Achsmanschette im Eimer- welche Kosten?

Opel Astra F

Hallo 🙂

Bei unserem Astra ist vorne rechts die Achsmanschette im Eimer. Irgendwie kommt da Öl her... Jetzt hab ich mal ein paar Fragen:

1. Was kostet im Schnitt eine neue Achsmanschette?
2. Lohnt es sich, eine vom Schrott zu holen? (Eher nicht, oder?)
3. Was würde wohl ne Werkstatt dafür nehmen?
4. Ist es sehr kompliziert und zeitaufwendig, die Manschette selbst auszuwechseln?

Kaum bleibt das Kühlerwasser drin, kommt das nächste Problem *seufz*

LG, die Rike

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kilz


achso das kreuz vom gelenk ??

Hä? Von was zum Geier sprichst du?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf eine Reparatur der Achsmanschette kosten?' überführt.]

frag ich mich auch 😉

problem ist zudem dass ich mir bei der murkserei an dem splint eins der kleinen ärmchen abgebrochen habe

der splint ist ja wie ein oben offenes O geformt bei dem in der öffnung 2 kleine 1-2mm lange "ärmchen" rauszeigen.
eins davon ist abgebrochen 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf eine Reparatur der Achsmanschette kosten?' überführt.]

Mit der Zange geht das trotzdem, weil die "Nasen" von der Zange sehr dünn sind (deswegen is bei mir ja dann auch mal eine abgebrochen). Bei ner neuen Manschette für aussen ist ja eh n neuer Sicherungsring bei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf eine Reparatur der Achsmanschette kosten?' überführt.]

So, hab ihn jetzt endlich in die Werkstatt gebracht.
Hab beim freundlichen Südosteuropäer 😉 um die Ecke nachgefragt, der hats mir Tiptop für 50€ repariert und dabei sogar innere und äußere Manschette gewechselt. *freu*

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf eine Reparatur der Achsmanschette kosten?' überführt.]

Ähnliche Themen

ich kann dir nru den preis sagen 😉

manschette

Mensch bin ich blöd... hätt ja auch selber dran denken können mal bei ebay zu gucken^^. Da bin ich ja schonmal beruhigt, dass die nicht so elend teuer sind.

Eine Frage ist geklärt, bleiben noch 3 *g*

Guck mal auf unserer website unter Downloads, da ist nen Workshop zum Antriebswellengelenk wechseln, ist der gleiche Arbeitsvorgang, nur dass du das alte Gelenk weiter benutzt.
Als Werkstattauftrag würde ich auf 50-100€ tippen.

fate
www.kaoscrew.de

Achsmanschetten = Manschetten an der Antriebswelle?

Beim Vectra wars kein Riesen-Akt, gibt schlimmeres... Antriebswellen müssn halt eben raus...

tolle signatur fate 😉

@fate: Super, vielen Dank für die Anleitung. Hab grad gesehen, dass der Wagen dann auf die Hebebühne muss. Da haben wir schon gleich das Problem: keine vorhanden... Und wenn man den aufbockt kommt man wohl nicht richtig ran oder?

@-BassT-: ICH geh da eh nich bei... Wozu gibbet denn Männer *g* Ich bin eine zarte, schwache Frau die grad mal einen Schraubendreher halten kann ^^ (mal abgesehen davon, dass ich Glasterrarien durchs Wohnzimmer schleife *g*)

@d.h.e: War klar, dass Männer das toll finden ^^

Nö das geht auch vollkommen problemlos mitm Wagenheber + Unterstellbock (alternativ Steine oder Reifen), selbst schon etliche Male gemacht.
Aber frag vorher in nen paar Werkstätten, wenns nur 50€ kostet würde ich mir das Gefummel wahrscheinlich nicht antun, wenn du auf dem Gebiet keine Erfahrung hast. Ist alles nicht schwer, aber fummelig und umheimlich dreckig durch das ganze Fett.

Also gegen dreckiges Fummeln hab ich nix *g*
Hast aber wohl Recht, Werkstatt wär besser für mich. Unser Parkplatz vorm Haus wurde schon durch eine undichte Ölwanne mit netten Ölflecken verziert. Ausserdem müsste ich dann jemanden haben, der die Geduld hat mit mir das ganze durchzuziehen. Und daran mangelt es grade 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rike19


Also gegen dreckiges Fummeln hab ich nix *g*

Dafür haste ja denn Zeit, während das Auto inner Werkstatt steht 😁

Alleine ist das aber doof 😉 Und meine schlechtere Hälfte büffelt für den Elektromeister....

Deine Antwort
Ähnliche Themen