Achse abgerissen!!!
Hallo zusammen,
seid geraumer Zeit suche ich hier im Forum nach einem Hinweis auf das Quitschen an meiner Vorderachse. Weder der TÜV noch Audi konnte mir weiterhelfen. Ich hatte immer ein Knacken und ein Quitschendes Geräuch beim Fahren an der Vorderachse. Man sagte mir, das könnte schon mal sein da das Fahrzeug ja nicht mehr das jüngste ist. Ich solle mal Silikonspray auf die Federn und alle beweglichen Teile sprühen.
Das war vor 6-8 Wochen.
Gebracht hat das alles nichts. War letzte Woche in einer freien Werkstatt. Dort sagte man mir, das man mal die Stabilisatoren und etc. tauschen wolle. Aber auch dort hat man nach durschsicht nichts genaues festgestellt. Termin für den wechsel wäre morgen gewesen!!!
Heute morgen fuhr ich mit dem Wagen an die Tankstelle tanken. Als ich von dort wegfahren wollte, passierte folgendes:
Direkt beim anfahren gab es einen explosionsartigen Knall und mein Fahrzeug schlug mit dem Motor auf die Straße.
Ich war total platt!!! Wußte nicht wie mir geschah. Nachdem ich mich gefangen hatte half mir der Tankstellenbesitzer mein Fahrzeug anzuheben. was nicht einfach war, da es mit der Schwellerleiste komplett flach auf der Straße lag!
Es war der Achsschenkel vorne links am Rad abgerissen. Der Reifen zerschnitten(geplatzt).
Von der darauffolgenden Abschleppaktion und die dadurchentstandenen Schäden nicht zu sprechen. Ich sitze jetzt hier am PC und kann mein Pech immer noch nicht fassen. Allerdings hatte ich Glück das es beim Anfahren passierte. Kurz zuvor war ich noch auf der Autobahn ziemlich schnell unterwegs. Ich hätte KEINE CHANCE mehr gehabt.
Nun weiß ich, der Tüv und der Freundliche wo das Quitschen herkam. Ein defekter Kuglelkopf an der Radaufhängung.
Auf meine Frage beim Freundlichen was passiert wäre wenn das bei normaler Fahrt passiert wäre, sagte man mir wörtlich:
"Das passiert meistens nur beim anfahren!"
Ich muß das nochmal wiederholen::::
"Das passiert meistens nur beim anfahren!"
"Das passiert meistens nur beim anfahren!"
"Das passiert meistens nur beim anfahren!"
Ich war aufgrund dieser Aussage, der deletantischen Abschleppung der vergeblichen Versuche im Vorfeld die Ursache für das Quitschen zu ermitteln einfach nur sprachlos.
Ich bin fest der Meinung, bei einem Fahrzeug mit ca. 186.000 KM, einem Neupreis bei dieser Ausstattung von ca. 110.000 DM darf so etwas nicht passieren!
Je nachdem wie sowas ausgegangen wäre, hätte dann in der Zeitung gestanden:
Fahrer verlor wegen überhöter Geschwindigkeit die kontrolle über sein Fahrzeug
oder
Wegen übermüdung von der Fahrbahn abgekommen
oder
etc....
Anbei die Bilder:
61 Antworten
Waren bei dieser Rückrufaktion vor 3 Jahren alle Modelle betroffen, oder gab es da Ausnahmen?
Wäre echt gut wenn hier noch jemand so ein Schreiben von Audi auftreiben könnte oder sogar noch in irgend nem Ordner abgelegt hat und dieses posten könnte...
Zitat:
Original geschrieben von ElCheffe222
Waren bei dieser Rückrufaktion vor 3 Jahren alle Modelle betroffen, oder gab es da Ausnahmen?Wäre echt gut wenn hier noch jemand so ein Schreiben von Audi auftreiben könnte oder sogar noch in irgend nem Ordner abgelegt hat und dieses posten könnte...
Alle A4(B5) alle Passat 3B, alle A6 (außer V8) bis FL, glaub ich jedenfalls.
Ab 2001 (4B) und im A4(8E) wurden verstärkte Traglenkerbuchsen verbaut die nicht so schnelle verschleißen (Meyle)
Hatte das Knarzen an mehreren Stellen, dazu Schlagen bei Kurvenanfahrt, Quietschen bei Bodenwellen (einfedern) dazu Poltern auf schlechten Straßen (Stoßdämpfer)
Ergo Vorderachse 12 Teile dazu Dämpfer, Gelenke und Radlager erneuert (o.k. der Jute B5 hatte schon 220.000km runter (übrigens ein 1.8 ADR-Motor - so was feines) lief dann wieder erste Sahne - ja kla - uff Jass!
Beim 🙂 etwa für 1200...1500€ , bei mir ein Drittel 😁
Meine aktuelle Weihnachts-Sänfte hat nichts gehabt (bis 135.000) tutto bene!
Kann man also nicht so pauschal sagen, das alle betroffen sind.
Knarzen = Alarm
Hallo zusammen
Ich werde heute in der Werkstatt vorbeifahren und mal nachschauen wie weit die Reparatur ist.
Ich habe mich nun ein wenig wieder beruhigt und werde versuchen mit denen sachlich über dieses Problem zu reden.
Die Rückrufaktion war im April 2004!
Betroffen waren:
Passat 1996-1999 alle,
A4 und A8 1994-1999
A6 1997-1999
Es stand auch in dieser Rückrufaktion das es zum Totalausfall also(abriss) kommen könnte. Auch das eine erhöte Unfallgefahr nicht ausgeschlossen würde.
Alle Halter sollten demnach damals angeschrieben worden sein.
Ich habe mich mit dem Vorbesitzer (da ich das Auto erst seid 11/2006) habe in Verbindung gesetzt. Er hatte das Auto seid 2003. Er wurde von Audi nicht angeschrieben!
Das knarzzen oder Quitschen begann vor ca. 3 Monaten ganz allmählich lauter werdend.
Bei der HU beim Tüv war es schon vorhanden und ich darauf hingewiesen.
Festgestellt wurde wie am Anfang erwähnt nichts!
Aber und in dieser Sache wird der Audipartner bei mir auf keinerlei Toleranz stoßen, ist es eine SAUEREI das er trotz Hinweis von mir bei dem letzten Ölwechsel vor ca. 8 Wochen nichts festgestellt hat.
Zumal das Problem ja eins der schwerwiegensten die Audi je hatte war oder ist!
Sowas darf einer Fachwerkstatt auch wenn der Hinweis nicht im Auftrag stand passieren.
Ich hatte bis dto. auf meinen Servicpartner der auch einen guten Ruf hat nichts kommen lassen.
Ich werde auch die Kosten für die ganze Scheiße nicht übernehmen.
Zumal die ja mit meinem Wagen gehaust hatten um ihn auf die Bühne zu bringen als hätten sie nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Seitlich auf Kanthölzer gebockt und mit wagenhebern hinten an der Achse angehoben.
dann ist der wagen vorne von den Hölzern gekippt und anschließend hinten vom wagenheber gerutscht und mit der karrosse auf den Wagenheber geschlagen.
Und das ganze 4-5mal nach Gang!
Ich stand kreideweis daneben.... und hätte einen von denen totschlagen können vor Wut und Enttäuschung!
dann haben mir die beim Abschleppen die Stoßstange demoliert, die untere Motorabdeckung kaputt gemacht.
Seitlich die Schwellerabdeckung hat auch einen abgekriegt... und so weiter...
das ganze ist schon der Hammer und vor allem
NOCH NICHT FERTIG
Gruß an alle UWE
Der Hammer.
Ich habe gerade meinen letzten Beitrag eingestellt da rief mich der Freundliche an!
Mein Auto sei fertig!
Aber man hätte erst mal mein Reserverad montiert. Ich könne aber einen neuen Reifen bei Ihnen bestellen.
Kosten wären bis jetzt ca. 550 € und da käme dann noch ein neuer Reifen hinzu.
Kulanz gäbe es keine! Das Auto hätte mit 185.000 Kilometern schon zuviel gelaufen. Die Traggelenke wären auch mit Sicherheit früher schon einmal geprüft worden und das wäre normaler Verschleiß.
ICH HAU DEN DEPPEN WEG!!! und könnete gerade mal kotzen!
dann gehe ich davon jetzt aus das man mit einem Wagen der von AUDI kommt und gerade mal 186.000 Kilometern gelaufen mit einem schweren Unfall rechnen muss, da die Achse abreißt! Habe ich das richtig verstanden?
Wenn das so ist, mache ich mich ja schon strafbar wenn ich die Kiste jetzt verkaufe?!
Ich werde jetzt und heute nicht dorthinfahren, da ich momentan nicht in der Stimmung dazu bin.
Halte Euch auf dem laufenden.
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
Schreibe Audi direkt an - da passieren schon mal kleine Wunder. Bei der km Leistung und lückenlosem Service darf das nicht passieren.
Hallo Uwe,
erstmal auch mein Beileid. Leider sind die V(ereinigten) A(ufpreis) G(esellschaften)-Werkstätten hier im Siegerland nur im Geldeinnehmen wirklich gut. Das so ein Schaden vorher nicht erkennbar ist, kann ich mir nur schwer vorstellen. Besonders vor dem Hintergrund, dass es genau zu diesem Thema eine Rückrufaktion gegeben hat.
Falls Du eine Rechtsschutzversicherung hast, solltest Du da mal nachfragen, welche Chancen auf Kulanz man sich ausrechnen kann.
Ich bin in der glücklichen Lage, viele Dinge selbst reparieren zu können. Und wenn ich nicht weiterkomme, gehe ich zu den "Texaco-Zwergen" (Tankstelle Schmick in Werthenbach). Die sind mir lieber als manche Fachwerkstatt.
Und als nächstes werden die Querlenker geprüft.
So, un nu "Riewekoche". (for Siegerländer only)
Zitat:
Original geschrieben von ww_hainchen
So, un nu "Riewekoche". (for Siegerländer only)
Op Kölsch: "Rievkooche"! 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Schreibe Audi direkt an - da passieren schon mal kleine Wunder. Bei der km Leistung und lückenlosem Service darf das nicht passieren.
Dazu hatte ich auch schon geraten. Vielleicht den Brief nicht gerade jetzt verfassen wo deine Stimmung etwas gereizt ist 😠😠😠
Wünsch dir viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Op Kölsch: "Rievkooche"! 😉Zitat:
Original geschrieben von ww_hainchen
So, un nu "Riewekoche". (for Siegerländer only)
Am Niederrhein ooch de Rievkooche
Hab nochmal ne allgemeine Frage,
kann mein VAG Händler hier in Celle sehen was genau an dem Fahrzeug bereits gemacht wurde, wenn der Service mal angenommen bisher in München gemacht wurde ? Oder ist die Reparaturauflistung nur Lokal auf deren Rechnern gespeichert ?
MfG
PS: Wusst' ichs doch, dass der Passat (B5 bzw. PL45 Plattform) das gleiche Achsproblem hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Hab nochmal ne allgemeine Frage,
kann mein VAG Händler hier in Celle sehen was genau an dem Fahrzeug bereits gemacht wurde, wenn der Service mal angenommen bisher in München gemacht wurde ? Oder ist die Reparaturauflistung nur Lokal auf deren Rechnern gespeichert ?
MfG
PS: Wusst' ichs doch, dass der Passat (B5 bzw. PL45 Plattform) das gleiche Achsproblem hat.
Hallo,
ja wenn der Service bei einem Vertragshändler bzw. Werkstatt gemacht wurde, kann das jeder Händler einsehen.
Daten werden nicht lokal gespeichert, sonder stehen jedem Betrieb (V.A.G Vertragspartner vorausgesetzt) zur Verfügung.
Gruß
Stephan
Du hast weiter oben geschrieben das der Wagen keine Vorschäden gehabt haben sool, woher weißt du das wenn du den Wagen gerademal ein Jahr hast.
Die ganze Sache ist echt unschön nur hat sich mal wieder gezeigt das einige Werkstätten nicht gerade mit Wissen glänzen.
Wenn die Vorderachse schon dauerhaft quitscht ist es kein Problem die Ursache dafür zu finden.
Zumal gerade der A6 für defekte Querlenker bekannt ist.
Übrigens ist das kein VW/Audi Problem, sondern betrifft einige andere Hersteller(BMW,Mercedes etc.).
Hallo zusammen,
war heute beim Freundlichen.
Wollte wissen ob das mit den Querlenkern bei mir schon gemacht wurde.
Er hat gesagt "ja 2000" 😕
Hat auf einen Stempel in meinem Serviceheft gezeigt und gesagt das war diese Aktion.
Die Seite heist "Raum für Eintragungen der Werkstatt" und ist Seite 26 im Serviceheft.
Da sind 3 Eintragungen
1. 11.01.2000; 19210 km; 48EG
2. 09.08.2001; 44198 km; Aktion 2379 (7 kann auch eine 1 sein)
3. 09.07.2004; 83600 km; 40G4 (G kann auch eine 6 sein)
Welche Aktion war das denn nun?
Kann von euch jemand was mit den Abkürzungen anfangen (z.B. 48EG) ???
Hallo Bei mir steht:
9. Mai 2001
Km 52345
Aktion 48E4 ausgeführt
(Spurstangenköpfe ers.)
*schnauf*
Die anderen 2 kenne ich nicht.
Spocky