Achse abgerissen!!!

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
seid geraumer Zeit suche ich hier im Forum nach einem Hinweis auf das Quitschen an meiner Vorderachse. Weder der TÜV noch Audi konnte mir weiterhelfen. Ich hatte immer ein Knacken und ein Quitschendes Geräuch beim Fahren an der Vorderachse. Man sagte mir, das könnte schon mal sein da das Fahrzeug ja nicht mehr das jüngste ist. Ich solle mal Silikonspray auf die Federn und alle beweglichen Teile sprühen.
Das war vor 6-8 Wochen.
Gebracht hat das alles nichts. War letzte Woche in einer freien Werkstatt. Dort sagte man mir, das man mal die Stabilisatoren und etc. tauschen wolle. Aber auch dort hat man nach durschsicht nichts genaues festgestellt. Termin für den wechsel wäre morgen gewesen!!!
Heute morgen fuhr ich mit dem Wagen an die Tankstelle tanken. Als ich von dort wegfahren wollte, passierte folgendes:
Direkt beim anfahren gab es einen explosionsartigen Knall und mein Fahrzeug schlug mit dem Motor auf die Straße.
Ich war total platt!!! Wußte nicht wie mir geschah. Nachdem ich mich gefangen hatte half mir der Tankstellenbesitzer mein Fahrzeug anzuheben. was nicht einfach war, da es mit der Schwellerleiste komplett flach auf der Straße lag!
Es war der Achsschenkel vorne links am Rad abgerissen. Der Reifen zerschnitten(geplatzt).
Von der darauffolgenden Abschleppaktion und die dadurchentstandenen Schäden nicht zu sprechen. Ich sitze jetzt hier am PC und kann mein Pech immer noch nicht fassen. Allerdings hatte ich Glück das es beim Anfahren passierte. Kurz zuvor war ich noch auf der Autobahn ziemlich schnell unterwegs. Ich hätte KEINE CHANCE mehr gehabt.
Nun weiß ich, der Tüv und der Freundliche wo das Quitschen herkam. Ein defekter Kuglelkopf an der Radaufhängung.
Auf meine Frage beim Freundlichen was passiert wäre wenn das bei normaler Fahrt passiert wäre, sagte man mir wörtlich:
"Das passiert meistens nur beim anfahren!"
Ich muß das nochmal wiederholen::::
"Das passiert meistens nur beim anfahren!"
"Das passiert meistens nur beim anfahren!"
"Das passiert meistens nur beim anfahren!"

Ich war aufgrund dieser Aussage, der deletantischen Abschleppung der vergeblichen Versuche im Vorfeld die Ursache für das Quitschen zu ermitteln einfach nur sprachlos.

Ich bin fest der Meinung, bei einem Fahrzeug mit ca. 186.000 KM, einem Neupreis bei dieser Ausstattung von ca. 110.000 DM darf so etwas nicht passieren!

Je nachdem wie sowas ausgegangen wäre, hätte dann in der Zeitung gestanden:
Fahrer verlor wegen überhöter Geschwindigkeit die kontrolle über sein Fahrzeug
oder
Wegen übermüdung von der Fahrbahn abgekommen
oder
etc....

Anbei die Bilder:

61 Antworten

Hallo,
Die Aktion 40G4 war die mit den Taggelenken.
Nach Durchsicht der lückenlosen Historie von meinem Fahrzeug wurde festgestellt, das diese Akrion auch bei mir gemacht wurde.
Die Traglenker wurden geprüft und als OK empfunden. das war Mitte 2005.
Bin gestern Abend beim Freundlichen mal ein paar Runden mit meinem Wagen gefahren. Der Quitscht noch genauso wie vorher.
Ich habe das Fahrzeug wieder dort abgestellt und mich geweigert das Auto so mitzunehmen.
Ich war ja der Meinung das sich das Problem durchs Quitchen angekündigt hat. Das war ein Irrtum.
Ich habe nun kein Vertrauen mehr in den Wagen, da ich auch sehr viel mit meinen Kid´s unterwegs bin.
Ich habe die Werkstatt beauftragt alle Querlenker, Stabis und den anderen Traglenker noch zu tauschen.
Der Freundliche will mich unterstützen direkt an Audi heranzutreten und da eventuell eine finanzielle Beteiligung zu erlangen.

Die Reparaturen fressen einen auf!
Festgestellt wurde jetzt auch noch das die unter, die obere Ölwannendichtung und der Simmering der Kurbelwelle undicht sind!

Zum Prüfen der Traggelenke meinte er das es fast unmöglich seie da eine Diagnose abzugeben. das konnte mir auch ein Sachverständiger von der Dekra bestätigen.
Das Sicherste wäre, diese nach 130.000 Kilometern zu erneuern.

Audi selbst meint, zu einem schlimmen Unfall könne es bei einem Abriss nicht kommen, da:
der Wagen mit der Bodengruppe und dem Motor auf der Straße bremsen würde,
das das Fahwerk so konstruiert wäre das die Räder in einem negativen Winkel zur Fahrtrichtung stehen würden nach einem Abriss. Der Wagen demzufolge noch lenkbar wäre und in der Spur bliebe.
Alles andere wären Märchen!!!
Es wäre ausgiebig getestet worden.

Soll ich jetzt zufrieden sein? und mich in Sicherheit fühlen?

LACHE, WENN ES ZUM WEINEN NICHT MEHR REICHT

Guten Morgen und Grüße an alle

hatte ich vergessen, ich weiß das der Wagen keine relevanten Vorschäden hatte, da ich von unseren bekannten gekauft habe.
Er wurde immer in einer VW/ Audi fachwerkstatt gewartet und hat eine Lückenlose Historie.
Gruß Uwe

Die Reperaturhistorie meines Wagens habe ich nur bis 2002. Habe ich mir gestern bei dem Audihändler in Fürth ausdrucken lassen. Diesen VAG gibt es auch noch in Nürnberg. Nicht einmal diese zwei VAG haben über Ihre Kundenautos immer die selben Daten vorliegen. Also glaube ich nicht das man in Celle beim Freundlichen die Daten über einen Audi findet der in München in der Werkstatt war. Das ist nahezu unmöglich!
Ich werde deswegen heute zu dem Audihändler in Nürnberg fahren bei dem der Erstbesitzer meines Wagens immer war fahren und mir alle Rechnungen zu dem Auto raussuchen lassen und kopieren lassen.
Dann weis ich was gemacht wurde und was nicht!

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von tiefseekatz


Audi selbst meint, zu einem schlimmen Unfall könne es bei einem Abriss nicht kommen, da:
der Wagen mit der Bodengruppe und dem Motor auf der Straße bremsen würde,
das das Fahwerk so konstruiert wäre das die Räder in einem negativen Winkel zur Fahrtrichtung stehen würden nach einem Abriss. Der Wagen demzufolge noch lenkbar wäre und in der Spur bliebe.
Alles andere wären Märchen!!!
Es wäre ausgiebig getestet worden.

Ich glaube mich tritt ein Pferd?

Wie eingangs schon erwähnt, ist mir das gleiche passiert und das bei ca. 130km/h
Das war mein 2. schlimmstes Erlebnis in meinem Leben, das ich nichteinmal meinen Feinde wünsche.

Das Fahrzeug hat übelst nach links und dann nach rechts gezogen und bin fast an die Leitplanke gefetzt.

Der tolle Werkstattfuzzi verharmlost das ganze.
Soll er sich doch einmal den Test mit seinen Kindern an Board auf der AB unterziehen!!!

Ähnliche Themen

Ich will das ganze nicht verharmlosen und versteht mich nicht falsch, es ist eine bodenlose Frechheit von Audi.

Dennoch ist ein bisschen wahrheit dahinter....ich unterstelle dir jetzt einfach, dass du kein Profi bist und trotzdem ist es dir gelungen bei 130km/h das Fahrzeug mehr oder weniger in der Spur zu halten. Das spricht ja für sich.
Du hast nicht die Leitplanke geküsst, hast dich nicht überschlagen, hast dich nicht gedreht oder ähnliches.

Dass das natürlich kein Argument ist, dass Audi sagen kann, "na so schlimm ist das ganze auch nicht" ist auch klar.

Viel Glück beim nächsten Besuch beim Freundlichen und reist denen mal kräftig den Arsch auf!
sowas darf bei keinem Automobilhersteller so ablaufen.

War heute in der Audi Werkstatt und habe mich lange mit einem Servicemeister unterhalten. (Allerdings nicht ausschließlich über die Geschichte mit der Achse)
Also er hat gesagt, dass bei dieser Rückrufaktion mit der Nummer 40G4 bei der es um diese Traglenker der Vorderachse ging wurde bei den Kunden die mit Ihrem Auto in die Werkstatt gekommen sind überprüft ob die Traglenker spiel haben. Hatten die Traglenker zum damaligen Zeitpunkt kein Spiel wurden sie auch nicht ausgewechselt. Sondern es wurde einfach der Stempel ins Serviceheft gemacht mit der Nummer der Rückrufaktion. Es wurden also ausschließlich Traglenker gewechselt die am Tag des Werkstattbesuches Spiel hatten.
Weiterhin habe ich überprüfen lassen ob diese Aktion noch Gültigkeit besitzt und mir wurde am PC gezeigt das diese Aktion beendet ist. Das bedeutet, wenn ich jetzt mit meinem A6 oder A4 oder Passat zum Freundlichen fahre wegen diesem Problem und er die Traglenker wechselt bekomme ich keinen Stempel zu dieser Aktion ins Serviceheft und was noch viel wichtiger ist ICH MUSS DEN WECHSEL ZU 100% SELBER BEZAHLEN (Material und Arbeitszeit)!!!

Ich hoffe der ein oder andere kann mit diesen von mir hart erkämpften Informationen etwas anfangen 😉

Gruß aus Franken und noch einen schönen Abend
Martin

Tag auch,

FUCKKK. Zum Glück ist bei Euch beiden noch alles gut ausgegangen, und OHNE Verletze. Ich weiß das hier nicht geflucht werden darf, aber auf diese Hirnlosen WerkstattMEISTER, da muss es einfach sein. Ich persönlich habe auch einen A6. Also links ist beim mir der Querlenker schon ausgewechselt worden. Aber rechts hab ich immer so ein Geräusch wenn ich voll einschlage und über kleine Unebenheiten fahre.

Und wie hier jemand geschrieben hat, dass wenns mal net so gut ausgeht oder gar einer Tod ist. Dann wird in der Presse geschrieben - Fahrer verlor Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Bahn ab. Das ist was mich auch aufregt, denn wie's immer heist das Junge Leute ziemlich oft ihr Fahrverhalten unterschätzen.

ABER bestimmt gibts Fälle wo Jugendliche nicht nur durch ihre schuld sterben mussten, bei so einer Misserrablen Werkstattsauskunft, hängen auch Teilweise die Meister auch ein Stück mitdrin. Vorallem wenns bekannt is.

Ich könnte hier noch viele weitere Seiten vollschreiben. - Aus Wut. Die Werkstattmeister haben noch Glück das wir hier in Deutschland sind. In einem anderen Land würden sie scho längst irgendwo begraben liegen.

Denn wer will schon einen Familienangehörigen, Mutter,Vater oder gar Kinder verlieren.
Ich persönlich traue denn Profis gar nicht mehr, die Reden viel wenn der Tag lang ist.

MFG

BLING_BLING

P.S. Musste auch mal sein, einfach die Aggression an den VAG-Meistern auslassen.😠

Hallo,
das ganze ist ein ziemlich heftiger Fall. Ich kann dir nur empfehlen, das defekte Gelenk aushändigen zu lassen. Nach meiner Meinung sollte Audi an einer Aufklärung gelegen sein. Es kann sich natürlich auch um einen Einzelfall handeln (Ermüdungsbruch, Vorschädigung). Auf der Webseite des Kraftfahrtbundesamtes kannst du auch mal unter "Produktsicherheit - Was zur Produktsicherheit oft gefragt wird" nachlesen. Vor allem, wenn es bereits in der Richtung einen Rückruf / Überprüfung der Fahrzeuge gab, könnte das KBA Interesse zeigen.

Gruss Neo

Kann nicht wahr sein, dass so eine Rückruf-Aktion zeitlich begrenzt ist.
Oder glaubt Audi tatsächlich xx.xxx tausend Fahrzeuge in einem Jahr oder so wieder zurückrufen zu können? Sind die ****köpfe aus Ingolstadt noch ganz bei Trost?
Natürlich ist so ein Erlebniss alles andere als toll und man möchte es schnell vergessen, ich würde aber mal Autobild anschreiben und denen die Sache schildern.
An Audimitarbeiter die hier mitlesen, ihr habt nicht mehr alle im Oberstübchen beisammen!

Zitat:

Original geschrieben von Benziner


ich würde aber mal Autobild anschreiben und denen die Sache schildern.
--> würde erst mal einen freundlich aber bestimmt verfassten Brief an Audi schreiben und die Sachlage schildern bevor man gleich lospoltert
An Audimitarbeiter die hier mitlesen, ihr habt nicht mehr alle im Oberstübchen beisammen!
--> auch wenns für den TE total sch...e gelaufen ist muß man nicht alle Audimitarbeiter über einen Kamm scheren und dazu noch beleidigen

Hallo,
nur kurz bzgl. der Aktion 40G4:
Thema: Traglenker Vorderachse
Vorgangsnr. 23862
Aktion: 40G4
Hinweis: Nur Fahrzeuge bis Produktionsdatum 31.01.2000 mit Traglenker xxx 407 155 x betroffen!
Art: Werkstattaktion
Es gibt auch Listen mit Fahrgestellnummern, ich hab diese aber nur vom A4:
klick
Diese Aktion wurde von einer anfänglichen Rückrufaktion in eine Werkstattaktion zurückgestuft - vermutlich wurde die Problematik als eher gering eingestuft.
Gruß Jürgen

Die Aktion war auch ca. 3 Jahre begrenzt und nicht auf ein Jahr. Will das vorgehen von Audi nicht rechtfertigen weil es wirklich sche*** ist, aber ich kann es sogar irgendwo verstehen. Denn es ist nunmal ein Teil das nach vielen Kilometern und nach mehreren Jahren verschlissen sein kann. Deswegen finde ich hat Audi das Recht zu sagen wenn nach 3 Jahren der Kunde noch nicht bei uns in der Werkstatt war (auch nicht zu einem anderen Kundenservice) dann muss er es irgendwann als Verschleiss sehen.
Das Freche ist bloß da es sich ja um eine Werkstattaktion handelt MUSS die Audivertragswerkstatt ins Serviceheft gucken, dort dann sehen das diese Aktion noch nicht beim Kunden durchgeführt wurde und dann anstandslos das Teil überprüfen!!!
Und genau das haben eure Audiwerkstätten offenbar nicht gemacht! Und genau da muss man ansetzen wenn man nun einen Brief an die Ingolstädter schreibt!!!

Hallo,
ob man es als normalen Verschleiss ansehen kann, das ein Rad abreisst, ist imho nicht unbedingt gegeben. Vor allem, wenn das Fahrzeug nach Herstellervorgaben gewartet wurde, ist der Hersteller über die Produkthaftung bei einer ernsthaften Gefährdung gefordert. Allerdings ergibts sich aus der Produkthaftung leider keine Haftung für Schäden am eigenen Fahrzeug, sondern nur bei Personenschäden und anderen Sachen.
Mit der Vorgeschichte einer bereits gegebenen Rückruf/Werkstattaktion ist das ganze nicht so einfach abzuweisen. Zumindest habe ich noch nicht bei anderen Fahrzeugen von so verschleissanfälligen Gelenken gehört, hier im Forum gibt es genug Geschichten über ausgeschlagene Trag/Querlenker an der Vorderachse des A6. Wenn dann noch die Aussage der Werkstatt dazukommt, das der Defekt für sie vorher trotz Überprüfung nicht feststellbar war, dann sehe ich da Handlungsbedarf für Audi.
Gruss Neo
P.S.: Als ich vor ein paar Jahren das Poltern in der VA hatte, hab ich alle Lenker und Koppelstangen austauschen lassen. Das ist jetzt ca. 100tkm her, muss ich mir jetzt Sorgen machen, das die Teile brechen und nicht nur klappern?

Wozu bringt man denn sein Auto zur Inspektion. Sicher nicht nur zum Flüssigkeitswechsel. UND die Werkstatt wird sicher sagen: Haben wir kontrolliert, da war alles ok. Es wird keine Werkstatt sagen, das sie das nicht kontrolliert haben, oder das nicht gesehen hat.
Was ist denn außer dem Reifen und dem Lenker noch kaputt gegangen? Da kann man sich sicher mit der Werkstatt einigen, da gibts immer Mittel und Drohungen ;) glaub mir :D

Hallo,
nana, nicht gleich drohen. Wenn man mit der Werkstatt nicht weiterkommt gibts noch die KFZ-Schiedsstellen. Das spart vielen den (langwierigen) Gang vor Gericht.
Gruss Neo

Deine Antwort
Ähnliche Themen