Achse abgerissen!!!
Hallo zusammen,
seid geraumer Zeit suche ich hier im Forum nach einem Hinweis auf das Quitschen an meiner Vorderachse. Weder der TÜV noch Audi konnte mir weiterhelfen. Ich hatte immer ein Knacken und ein Quitschendes Geräuch beim Fahren an der Vorderachse. Man sagte mir, das könnte schon mal sein da das Fahrzeug ja nicht mehr das jüngste ist. Ich solle mal Silikonspray auf die Federn und alle beweglichen Teile sprühen.
Das war vor 6-8 Wochen.
Gebracht hat das alles nichts. War letzte Woche in einer freien Werkstatt. Dort sagte man mir, das man mal die Stabilisatoren und etc. tauschen wolle. Aber auch dort hat man nach durschsicht nichts genaues festgestellt. Termin für den wechsel wäre morgen gewesen!!!
Heute morgen fuhr ich mit dem Wagen an die Tankstelle tanken. Als ich von dort wegfahren wollte, passierte folgendes:
Direkt beim anfahren gab es einen explosionsartigen Knall und mein Fahrzeug schlug mit dem Motor auf die Straße.
Ich war total platt!!! Wußte nicht wie mir geschah. Nachdem ich mich gefangen hatte half mir der Tankstellenbesitzer mein Fahrzeug anzuheben. was nicht einfach war, da es mit der Schwellerleiste komplett flach auf der Straße lag!
Es war der Achsschenkel vorne links am Rad abgerissen. Der Reifen zerschnitten(geplatzt).
Von der darauffolgenden Abschleppaktion und die dadurchentstandenen Schäden nicht zu sprechen. Ich sitze jetzt hier am PC und kann mein Pech immer noch nicht fassen. Allerdings hatte ich Glück das es beim Anfahren passierte. Kurz zuvor war ich noch auf der Autobahn ziemlich schnell unterwegs. Ich hätte KEINE CHANCE mehr gehabt.
Nun weiß ich, der Tüv und der Freundliche wo das Quitschen herkam. Ein defekter Kuglelkopf an der Radaufhängung.
Auf meine Frage beim Freundlichen was passiert wäre wenn das bei normaler Fahrt passiert wäre, sagte man mir wörtlich:
"Das passiert meistens nur beim anfahren!"
Ich muß das nochmal wiederholen::::
"Das passiert meistens nur beim anfahren!"
"Das passiert meistens nur beim anfahren!"
"Das passiert meistens nur beim anfahren!"
Ich war aufgrund dieser Aussage, der deletantischen Abschleppung der vergeblichen Versuche im Vorfeld die Ursache für das Quitschen zu ermitteln einfach nur sprachlos.
Ich bin fest der Meinung, bei einem Fahrzeug mit ca. 186.000 KM, einem Neupreis bei dieser Ausstattung von ca. 110.000 DM darf so etwas nicht passieren!
Je nachdem wie sowas ausgegangen wäre, hätte dann in der Zeitung gestanden:
Fahrer verlor wegen überhöter Geschwindigkeit die kontrolle über sein Fahrzeug
oder
Wegen übermüdung von der Fahrbahn abgekommen
oder
etc....
Anbei die Bilder:
61 Antworten
Nein, natürlich nicht gleich drohen. Erst mal ganz n Ruhe mit den über eine Kostenbeteiligung sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Wozu bringt man denn sein Auto zur Inspektion. Sicher nicht nur zum Flüssigkeitswechsel. UND die Werkstatt wird sicher sagen: Haben wir kontrolliert, da war alles ok. Es wird keine Werkstatt sagen, das sie das nicht kontrolliert haben, oder das nicht gesehen hat.
Genau deswegen der folgende Satz von mir "... Audi das Recht zu sagen wenn nach 3 Jahren der Kunde noch nicht bei uns in der Werkstatt war (auch nicht zu einem anderen Kundenservice) dann muss er es irgendwann als Verschleiss sehen"
Das schließt ein das WENN DER KUNDE MIT SEINEM AUTO IN DER WERKSTATT WAR dann darf es nicht passieren!!! Mehr habe ich nicht gesagt! Und wenn sie das in diesen 3 Jahren kontrolliert haben dann müssen sie den Aktionsstempel ins Serviceheft machen! Also soll er seinen Kundendienststempel hernehmen aus dem Jahr 2005 z.b., und dann nachsehen ob er auch einen Stempel mit der Aktionsnummer drin hat! Hat er diesen nicht dann steht die Werkstatt in der Erklärungspflicht!! Denn wenn seine Fahrgesttelnummer betroffen ist dann MUSS die Werkstatt das ja beim Kundenservice prüfen und den Stempel mit Aktionsnummer geben! Da ist jetzt die Frage zu klären ob er denn seine Kundendienste bei Audi machen lässt?!?
P.S. Bitte genau lesen um die Zusammenhänge von Aussagen zu verstehen.
Gruß
Martin