Achse abgerissen!!!

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
seid geraumer Zeit suche ich hier im Forum nach einem Hinweis auf das Quitschen an meiner Vorderachse. Weder der TÜV noch Audi konnte mir weiterhelfen. Ich hatte immer ein Knacken und ein Quitschendes Geräuch beim Fahren an der Vorderachse. Man sagte mir, das könnte schon mal sein da das Fahrzeug ja nicht mehr das jüngste ist. Ich solle mal Silikonspray auf die Federn und alle beweglichen Teile sprühen.
Das war vor 6-8 Wochen.
Gebracht hat das alles nichts. War letzte Woche in einer freien Werkstatt. Dort sagte man mir, das man mal die Stabilisatoren und etc. tauschen wolle. Aber auch dort hat man nach durschsicht nichts genaues festgestellt. Termin für den wechsel wäre morgen gewesen!!!
Heute morgen fuhr ich mit dem Wagen an die Tankstelle tanken. Als ich von dort wegfahren wollte, passierte folgendes:
Direkt beim anfahren gab es einen explosionsartigen Knall und mein Fahrzeug schlug mit dem Motor auf die Straße.
Ich war total platt!!! Wußte nicht wie mir geschah. Nachdem ich mich gefangen hatte half mir der Tankstellenbesitzer mein Fahrzeug anzuheben. was nicht einfach war, da es mit der Schwellerleiste komplett flach auf der Straße lag!
Es war der Achsschenkel vorne links am Rad abgerissen. Der Reifen zerschnitten(geplatzt).
Von der darauffolgenden Abschleppaktion und die dadurchentstandenen Schäden nicht zu sprechen. Ich sitze jetzt hier am PC und kann mein Pech immer noch nicht fassen. Allerdings hatte ich Glück das es beim Anfahren passierte. Kurz zuvor war ich noch auf der Autobahn ziemlich schnell unterwegs. Ich hätte KEINE CHANCE mehr gehabt.
Nun weiß ich, der Tüv und der Freundliche wo das Quitschen herkam. Ein defekter Kuglelkopf an der Radaufhängung.
Auf meine Frage beim Freundlichen was passiert wäre wenn das bei normaler Fahrt passiert wäre, sagte man mir wörtlich:
"Das passiert meistens nur beim anfahren!"
Ich muß das nochmal wiederholen::::
"Das passiert meistens nur beim anfahren!"
"Das passiert meistens nur beim anfahren!"
"Das passiert meistens nur beim anfahren!"

Ich war aufgrund dieser Aussage, der deletantischen Abschleppung der vergeblichen Versuche im Vorfeld die Ursache für das Quitschen zu ermitteln einfach nur sprachlos.

Ich bin fest der Meinung, bei einem Fahrzeug mit ca. 186.000 KM, einem Neupreis bei dieser Ausstattung von ca. 110.000 DM darf so etwas nicht passieren!

Je nachdem wie sowas ausgegangen wäre, hätte dann in der Zeitung gestanden:
Fahrer verlor wegen überhöter Geschwindigkeit die kontrolle über sein Fahrzeug
oder
Wegen übermüdung von der Fahrbahn abgekommen
oder
etc....

Anbei die Bilder:

61 Antworten

Tiefseekatz.. das ist der absolute Hammer!

EXAKT DAS GLEICHE Problem hatte ich mit meinem alten A6 2,4l.
Und mir ist das schlimmste passiert und zwar auf der AB bei 130km/h!!!

Mein Gott, wenn ich mich jetzt noch daran erinnere.. ich hatte verdammtes Glück gehabt.
Mit einem Knall hatte sich das Fahrzeug rechts abgesenkt.
Ich weiss bis heute nicht wie ich das geschafft hatte, aber ich bin gerade noch auf einen Parkplatz zugeschlittert.
Das war ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde.
Ich habe mich schon an den Leitplanken gesehen..
Mit Mühe und Not bin ich gerade noch zum Stillstand gekommen.

Zitat: "Das passiert meistens nur beim anfahren!"
ja meistens.. von wegen!!

Aufgrund eines Geräusches, das von der Vorderachse kam (hat sich angehört, als riebe man 2 Ballons einander) war ich in 2 unterschiedlichen Werkstätten. Beide hatten gemeint es sei alles ok.

Kurz darauf - nachdem ich aus einem 2wöchigen Urlaub zurückgekommen bin - ist es passiert.

Gott sei Dank ist Dir nichts zugestoßen!
Hast Du evtl. ebenfalls seltsame Geräusche von der Front im Laufe der Zeit wahrgenommen?

Ich glaub mich tritt ein Pferd, wenn ich das sehe möchteich mit meinem momentan nicht losfahren, Der hat eben eine Geräuschquelle die nicht genau lokalisiert werden kann. Da werde ich gleich einen Termin machen und zusehen da die Teile gewechselt werden, denn Laufleistung ist die selbe. Die Antwort vom Freundlichen ist salopp gesagt etwas plump und nicht gerade das was man hören möchte, also ich würdemir diesen Tag in Erinnerung halten und ein zweites mal Geburtstag Feiern

Das kann ich ja kaum fassen! Was ist das für eine unglaubliche Werkstatt? 😕

Was dort gebrochen ist, ist der Traglenker. Das Problem ist bei Audi bestens bekannt, es gab auch eine große Serviceaktion, wo die Traglenker kostenlos getauscht wurden.

Es ist auch überhaupt keine Kunst festzustellen, wo das Geräusch herkommt, wenn ein Traggelenk verschlissen ist (fast immer Ursache für den Bruch). Man muss lediglich den Traglenker anfassen (z.B. in einer Grube) und dabei vorne den Wagen belasten, damit er einfedert. Dann kann man direkt die mechanischen Schwingungen vom reibenden Traggelenk im gesamten Traglenker spüren, wenn man den anfässt. Zu überhören das ist ja auch nicht. Wenn der Traglenker abbricht, dann muss das Quietschen ja schon richtig fies geklungen haben.

Für mich sieht das erstmal nach einem eklatanten Fehler der Werkstatt aus. Die müssen doch für die Vorderachsprobleme sensibilisiert sein!

Oh Gott mir wird hier echt übel wenn ich mir die Geschichte durchles und die Bilder anschau.
Mir vergeht gerade die Lust am autofahren 🙁

Da hast du wirklich Glück im Unglück gehabt das du beim anfahren warst.
Ich hab gerade 106000 km runter. Sollte ich mir Gedanken machen?

Und wie kann ich feststellen ob der Fehler mit dieser Rückrufaktion behoben wurde? Habe meinen Dicken ja erst seit Anfang September ´07!

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sir-drink-alot


Und wie kann ich feststellen ob der Fehler mit dieser Rückrufaktion behoben wurde? Habe meinen Dicken ja erst seit Anfang September ´07!

Frag am besten beim Freundlichen nach, die wissen die entsprechende Nummer. Die müsste im Serviceheft vermerkt sein.

Als Sofortmaßnahme würd ich mir die Traggelenke ansehen. Die müssen unbedingt trocken sein. Ansonsten den Vorderwagen einfedern und wie beschrieben den Traglenker dabei anfassen. Es darf nichts knirschen oder Quietschen und der Traglenker darf nicht in der Hand vibrieren. In der Werkstatt können die das noch besser prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Juppomat


Frag am besten beim Freundlichen nach, die wissen die entsprechende Nummer. Die müsste im Serviceheft vermerkt sein.

Als Sofortmaßnahme würd ich mir die Traggelenke ansehen. Die müssen unbedingt trocken sein. Ansonsten den Vorderwagen einfedern und wie beschrieben den Traglenker dabei anfassen. Es darf nichts knirschen oder Quietschen und der Traglenker darf nicht in der Hand vibrieren. In der Werkstatt können die das noch besser prüfen.

Der Freundliche bei dem mein Vorbesitzer immer war ist glaube ich sowieso für die Katz. Da war ich neulich um zu Fragen ob mein Zahnriemen bereits gewechselt wurde und er sagte nein. Aber in meinem Serviceheft steht der Vermerk (warscheinlich vom Vorbesitzer eingetragen) "08/01 TÜV + Zahnriemen Kulanz" bei 73217 km. Das hört sich für mich nach Zahnriemenwechsel an 😕

Das mit dem nachschauen krieg ich glaube ich nicht selber hin. Bin handwerklich nicht der Begabteste. Deswegen bin ich ja auch Bürostuhlakrobat geworden 😉 .
Da muss ich wohl mal in die Werkstatt nur wenn die alle so kompetent sind dann kann ich das Geld wohl auch aus dem Fenster werfen. Da freut sich vllt ein Passant dran. Mich macht das echt nervös mit dieser Geschichte. Ich steh nämlich gar nicht auf "bei 130 plötzlich mit der Front auf dem Asphalt schleifer".

War denn diese Rückrufaktion für ein bestimmtes Baujahr oder für ein bestimmtes Modell oder einen bestimmten Motorkennbuchstaben?

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von sir-drink-alot


War denn diese Rückrufaktion für ein bestimmtes Baujahr oder für ein bestimmtes Modell oder einen bestimmten Motorkennbuchstaben?

Ich habe es leider nicht mehr genau im Kopf. Vielleicht weiß es ja noch jemand hier. Betroffen waren auf jeden Fall mehrere Baureihen und mehrere Produktionsjahre.

Ich würde mich aber nicht verrückt machen. Lass es überprüfen, das Problem ist bekannt. Vorher lass den Vorderwagen einfach mal mit deinem Eigengewicht einfedern, indem Du auf den Kotflügel drückst. Wenn dann nichts zu hören ist, sollte eigentlich akut nichts zu befürchten sein.

Zitat:

Original geschrieben von Juppomat


Ich habe es leider nicht mehr genau im Kopf. Vielleicht weiß es ja noch jemand hier. Betroffen waren auf jeden Fall mehrere Baureihen und mehrere Produktionsjahre.

Ich würde mich aber nicht verrückt machen. Lass es überprüfen, das Problem ist bekannt. Vorher lass den Vorderwagen einfach mal mit deinem Eigengewicht einfedern, indem Du auf den Kotflügel drückst. Wenn dann nichts zu hören ist, sollte eigentlich akut nichts zu befürchten sein.

Wäre gut wenn das hier noch jemand schreiben kann welche Autos betroffen sind!

Ja das werd ich morgen mal machen! Bis jetzt habe ich ja noch nichts gehört aber ich geh da lieber auf Nummer Sicher!

Gruß
Martin

Die Aktion ist doch aber schon 2Jahre her und alle Fahrzeughalter, die es betrifft wurden angeschrieben, ODER?

Bei mir wurden die kurz vorm Kauf getauscht. im Zuge dieser Rückrufaktion. Es sei denn es gibt schon eine neue.

@rudiraser

Es war vor ziemlich genau drei Jahre, ich weiß es nämlich ganz genau, da ich nicht angeschrieben wurde (hatten damals noch einen Bj. 99) und ich in der Presse davon las. Also hatte ich Audi angeschrieben, mit der Antwort, dass unserer sehr wahrscheinlich auch betroffen ist, ich sollte mich doch an einen 🙂 wenden, zur Kontrolle. Daraufhin wurde der Ex-Dicke kontrolliert mit dem Urteil "höchste Eisenbahn" bei Traglenker hätten jeder Zeit brechen können. Ich bekam auch noch gesagt, dass sämtliche Passat 3B und A4 bis 2000 auch davon betroffen seien. Der FL-4B als auch der 3BG wären nicht so sehr betroffen, da die Traglenker zum MJ 2001, oder so... überarbeitet wurden. Es sei trotzdem auch bei diesen nichts auszuschließen, wieso überarbeitet man diese Teile dann nicht richtig?!
Trotzdem muss ich sagen, dass unser 4B mit inzwischen über 200.000 km außer einer defekten Achsmanschette keinen Defekt am Fahrwerk hatte. *Auf Holz Klopf*

Gruß

Simon

alter SChwede - bei meiner täglichen Laufleistung und der Tatsache dass ich zu 95% AB fahre wird mir echt anders.....
Mein Glückwunsch dass es bei Dir so glimpflich abgelaufen ist

grüsse

Hallo!

Fahre den technisch fast baugleichen Passat, allerdings ohne Allrad.

Habe ja auch leider die Achse wie A4 und A6. Muss ich mir sorgen machen ?

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Hallo!

Fahre den technisch fast baugleichen Passat, allerdings ohne Allrad.

Habe ja auch leider die Achse wie A4 und A6. Muss ich mir sorgen machen ?

Na, wenn Du schon mal einen 6er mit Zusatzzahl im Lotto hattest, dann würde ich mir sorgen machen 😁

Das ist kein Serienfehler und passiert nur wenn die Werkstatt regelmäßig das defekte Gelenk des Querträgers übersieht - von daher mache ich mir persönlich keine Sorgen. Zudem sollte man bei Knarzen oder Poltern an der Vorderachse einen Arzt aufsuchen - und das ist NICHT immer der Audipartner.

Na dann bin ich ja beruhigt 🙂

Hallo,
Mensch ist das heftig, Glück im Unglück.
Gut dass es nicht auf der AB passiert ist😰
Gott sei dank ist nichts schlimmes passiert.

Bei mir prüf ich auch ab und zu mal, bis jetzt nichts gehört.

Was mich interessieren würde, wie lange hat dich das Geräusch begleitet?

Wurde es immer lauter, oder gleichbleibend?

Gruß
waf

Deine Antwort
Ähnliche Themen