accord type r
ATR piloten hier? oder jemand der sich mit dem auto auskennt?
Hab schon alles durchsucht aber nichts gefunden.
Es würde mich mal die gefahrene Höchstgeschwindigkeit von dem Teil interessieren, von jemand der so ein Ding hat und wenns geht mit dazugehöriger Drehzahl.
Aber bitte nicht die Werksangaben oder von Testberichten! Danke!
53 Antworten
@chartinael
mein beileid.
@vfoeldi
ich halte es nicht sehr sinnvoll, da der atr von haus aus schon einen rennkat unterm arsch hat.
deshalb glaub ich auch nicht das sich die mehr leistung deutlich bemerkbar macht.
und du kannst auch einen atr richtig tunen du brauchst nur sehr viel geld.
..genau so schaut es aus....wir haben schon einen kat mit mehr durchlass.
halte es auch nicht für besonders sinnvoll den kat raus zu hauen, da ich das mal bei meinem ej2 gemacht hatte-karre soff wie ein loch und ich merkte keinen nennenswerten unterschied.
bei den alten civic/crx-teilen hat es noch was gebracht, aber bei unserem wird es wohl nicht den gewünschten effekt bringen, da er ja bereits auf euro3 getrimmt ist:-((
sinnvoller ist es einen "echten" sportkat (100-300-zeller) dort rein zuhauen-der bringt dir auch paar ps und bestehst trotzdem die au-aber kostet halt ein paar euronen......
ich weiss ja nicht, wie viel ps du (vfoeldi) aus dem ding holen willst, aber fang doch mal klein an:
luftzufuhr und auspuffanlage inkl. sportkat-alles legal und trotzdem mächtig mehr zu spüren
seit ich meine anlage drunter habe (ab kat/kat=serie) zieht er untenrum deutlich besser und obenrum wirkt er auch noch mal freier.....die luftzufuhr danach noch geändert (eigenbau=gut und günstig!!) und promt auf dem prüfstand 220ps-ist klar-ist nicht die welt, aber besser wenig echte mehr als ganz viele unechte;-))
übrigens mit der geänderten luftzufuhr verbrauche ich auf der ab ca. 1l/100km weniger-kann mir das nur so erklären, dass er nicht mehr selbst so "saugen" muss und somit etwas magerer schaletet....weiss nicht, ob ich hier den link schon gepostet hab, also wen es interessiert, hier die pics vom coldairintake und auspuff:
auspuff
@chartinael
tja, so ist das mit de jungs-aber ich pflichte dir da bei, dass es nicht sein muss......
ach ja, vfoeldi, check mal das:
der atr hat ja 2 lambdasonden, also zieh den stecker einfach von der 2ten ab-klar ist, dass das gelbe motorsteuergerätlämpchen leuchten wird, aber vom fahren her, sollte er nicht ins notprogramm schalten-sit ein versuch wert.
katattrapen gibt es ja z.b. bei tss.
rennkats u.a. bei idol
Zitat:
Original geschrieben von Meister
..genau so schaut es aus....wir haben schon einen kat mit mehr durchlass.
halte es auch nicht für besonders sinnvoll den kat raus zu hauen, da ich das mal bei meinem ej2 gemacht hatte-karre soff wie ein loch und ich merkte keinen nennenswerten unterschied.
bei den alten civic/crx-teilen hat es noch was gebracht, aber bei unserem wird es wohl nicht den gewünschten effekt bringen, da er ja bereits auf euro3 getrimmt ist:-((sinnvoller ist es einen "echten" sportkat (100-300-zeller) dort rein zuhauen-der bringt dir auch paar ps und bestehst trotzdem die au-aber kostet halt ein paar euronen......
ich weiss ja nicht, wie viel ps du (vfoeldi) aus dem ding holen willst, aber fang doch mal klein an:
luftzufuhr und auspuffanlage inkl. sportkat-alles legal und trotzdem mächtig mehr zu spürenseit ich meine anlage drunter habe (ab kat/kat=serie) zieht er untenrum deutlich besser und obenrum wirkt er auch noch mal freier.....die luftzufuhr danach noch geändert (eigenbau=gut und günstig!!) und promt auf dem prüfstand 220ps-ist klar-ist nicht die welt, aber besser wenig echte mehr als ganz viele unechte;-))
übrigens mit der geänderten luftzufuhr verbrauche ich auf der ab ca. 1l/100km weniger-kann mir das nur so erklären, dass er nicht mehr selbst so "saugen" muss und somit etwas magerer schaletet....weiss nicht, ob ich hier den link schon gepostet hab, also wen es interessiert, hier die pics vom coldairintake und auspuff:
auspuff@chartinael
tja, so ist das mit de jungs-aber ich pflichte dir da bei, dass es nicht sein muss......ach ja, vfoeldi, check mal das:
der atr hat ja 2 lambdasonden, also zieh den stecker einfach von der 2ten ab-klar ist, dass das gelbe motorsteuergerätlämpchen leuchten wird, aber vom fahren her, sollte er nicht ins notprogramm schalten-sit ein versuch wert.katattrapen gibt es ja z.b. bei tss.
rennkats u.a. bei idol
Danke!
Du hast mich überzeugt. Dein Cold-Air-Intake gefällt mir wirklich sehr gut. Sicherlich sinnvoller als die gemeine Sache mit dem Kat. Das ist aber eine Eigenkonstruktion, oder? Glaubst du könnte ich als Leihe auch so ein Cold-Air-Intake realisieren?
Zitat:
Original geschrieben von vfoeldi
Glaubst du könnte ich als Leihe auch so ein Cold-Air-Intake realisieren?
*grins* als Leihe wohl nicht, aber als Laie möglicherweise :-)
So, muß jetzt zu Bett, morgen sind Partyvorbereitungen angesagt. Kind wird 4 und ist aufgeregt wie sonstewas ...
Ähnliche Themen
@Meister
Der Air- Intake ist ja echt geil. Musstes du dafür was krass verändern (Bohren, Frässen?), oder kannste den Schlauch einfach rüberziehen zum Front Gitter?
Das würd ich bei meinem glaub ich auch noch realisieren. Wirkt ja auch zimlich unauffällig.
@chartinael
Gut Nacht, und erzähl deinen Kids nicht Horrorgeschichten von Kat losen Autos, sonst schlafen sie nicht mehr gut *ggg*
Zitat:
Original geschrieben von chartinael
*grins* als Leihe wohl nicht, aber als Laie möglicherweise :-)
So, muß jetzt zu Bett, morgen sind Partyvorbereitungen angesagt. Kind wird 4 und ist aufgeregt wie sonstewas ...
Sehr aufmerksam von dir! Na gestern wars wirklich schon ein bischen spät...:-))
ATR & Rennstrecke!
Ihr habt doch sicherlich auch schon einmal euren Schatz auf eine Rennstrecke losgelassen, oder? Was habt ihr da für Erfahrungen gesammelt?
Ich bin öfter im Jahr entweder am Salzburgring, Österreichring (als es ihn noch gab) oder am Hungaroring. Nur in der Winterpause kämpfe ich mit schwersten Entzugserscheinungen.
Dazu muss ich schon sagen, dass ich vom Fahrwerk und Handling schwer beeindruckt bin. Der ATR verzieh mir in meiner Anfangphase die schwersten Fahrfehler! Am 9.9.03, am Salzburgring bin ich den S2000 auf nasser Strecke ganz gut hinterher gekommen. Nur auf den langen Geraden verlor ich immer 10-15 Meter, die ich jedoch beim Anbremsen und Herausbeschleunigen jedes mal wieder aufholen konnte.
Meiner Meinung nach liegt der Schwachpunkt dieser starken Serienfahrzeuge bei den Bremsen. Denn spätestens nach 3-4 Runden ging die Bremskraft bis jetzt immer flöten. Dieses Problem trat aber auch bei den ITR`s CTR`s u. S2000 in vergleichbarem Ausmaß auf.
Somit ist für mich klar, dass die Erhöhung meiner Bremsleistung um 10%, von den Rundenzeiten mehr bringen würde als eine Leistungssteigerung des Motors um 10%.
Wäre schön, wenn wir auch auf diesem Gebiet unsere Erfahrungen austauschen könnten
mfg
@vfoeldi
war am anfang auch erstaunt wie gut er bremst(im gegensatz zum eg4).
jedoch als ich berichte von auto bild gelesen habe das er ca. 40 m braucht war ich ein wenig entäuscht.
naja wer bremst verliert also muss reichen um immer noch zu stoppen.
auf der rennstrecke war ich noch nicht, will ich auch nicht dafür ist er mir zu schade.
mfg DUNCAN
@meister
deiner hat doch H&R federn.
wie sind die so im gegenzug zur serienfedern?
und dein alus sind doch 18".
hast du da auch schonmal 19" drauf gehabt?
oder meinst du die passen nicht?
thx DUNCAN
H&R Federn
habe auch h&r federn drin,von verhalten her finde ich original fahrwerk besser als nur federn, klar siht besser aus, aber kurze federn sind nicht optimal auf original dämpfer abgestimmt denke ich ,was sagt ihr dazu?
bin bei federn auch ein wenig skeptisch.
wollte vorn noch ne lippe dranschrauben.
wie tief hast du?
suche eigentlich keine besondere tiefe muss erst sehen wie es mit reifen aussieht
federn
Zitat:
Original geschrieben von DUNCAN666
bin bei federn auch ein wenig skeptisch.
wollte vorn noch ne lippe dranschrauben.
wie tief hast du?
suche eigentlich keine besondere tiefe muss erst sehen wie es mit reifen aussieht
bei mir ist er max 20mm tiefer ,statt 40mm laut H&R front lippe ist orig. muss trotzdem aufpassen auf höhere randsteine ,trotoar oder so (mein deutsch ist nicht gerade meine sterke,sori)
Hi!
also zum cold intake:
denke, dass das jeder hinbekommt, der die stossstange abmachen kann.
ich habe ein ganz normales universelles flexrohr genommen. an der schürze muss man schon ein wenig "rumbohren" bzw. fräsen-aber wer einen dremel hat-der kanns;-))
allerdings solltet ihr innen keinen krach erwarten-denn ich wollte den sound von hinten, nicht von vorne.
wenn man vorm auto steht und der motor läuft und man gas gibt, dann erschrecken sich schon mal die einen oder anderen, weil sich das so krass an der stossstange anhört-innen ist aber davon nichts zu hören.
also nix für leute, die den "offenen" sound lieben!!
zu den federn:
ja, ich habe auch die h&r´s drin-optik top, fahrwerhalten leider flop-im vergleich zum serienfahrwerk-also nicht wirklich empfehlenswert.
wenn du so etwas ins auge fasst, dann direkt ein komplettfahrwerk von kw, da kannst du schon hoch und runter schrauben und kostet um 900euronen.
felgen
die porscheteile sind "nur" 17 zoll, da ich sie mit sereinbereifung fahren wollte (215/45)
wirken aber ganz gut in verbindung mit der tieferlegung......war allerdings auch ne einzelabnahme....aber sollte beim anderen atr auch klappen-bei interesse kann ich die adresse und nr raussuchen-ich hatte die auf der motorshow in essen vor 2 jahren gekauft-der laden war in duisburg.
ich würde keine 19" nehmen-je breiter und größer-desto bes*****ener fährt sich der atr-wie die meisten hondas.
meiner fährt am besten mit den serienteilen-schön schmal und leicht.
wenn du allerdings auf größer als 17" abfährst, dann achte unbedingt(!!) auf das gewicht-sollten nicht allzu viel schwerer sein, als serie (10kg/stk)!!!
ich war übrigens noch nie auf der rennstrecke-irgendwie ist sie/er mir zu schade, um einen abflug zu riskieren.....tja, da kommt der warmduscher durch;-))
Zitat:
Original geschrieben von Meister
Hi!
also zum cold intake:
denke, dass das jeder hinbekommt, der die stossstange abmachen kann.
ich habe ein ganz normales universelles flexrohr genommen. an der schürze muss man schon ein wenig "rumbohren" bzw. fräsen-aber wer einen dremel hat-der kanns;-))allerdings solltet ihr innen keinen krach erwarten-denn ich wollte den sound von hinten, nicht von vorne.
wenn man vorm auto steht und der motor läuft und man gas gibt, dann erschrecken sich schon mal die einen oder anderen, weil sich das so krass an der stossstange anhört-innen ist aber davon nichts zu hören.
also nix für leute, die den "offenen" sound lieben!!zu den federn:
ja, ich habe auch die h&r´s drin-optik top, fahrwerhalten leider flop-im vergleich zum serienfahrwerk-also nicht wirklich empfehlenswert.wenn du so etwas ins auge fasst, dann direkt ein komplettfahrwerk von kw, da kannst du schon hoch und runter schrauben und kostet um 900euronen.
felgen
die porscheteile sind "nur" 17 zoll, da ich sie mit sereinbereifung fahren wollte (215/45)
wirken aber ganz gut in verbindung mit der tieferlegung......war allerdings auch ne einzelabnahme....aber sollte beim anderen atr auch klappen-bei interesse kann ich die adresse und nr raussuchen-ich hatte die auf der motorshow in essen vor 2 jahren gekauft-der laden war in duisburg.ich würde keine 19" nehmen-je breiter und größer-desto bes*****ener fährt sich der atr-wie die meisten hondas.
meiner fährt am besten mit den serienteilen-schön schmal und leicht.
wenn du allerdings auf größer als 17" abfährst, dann achte unbedingt(!!) auf das gewicht-sollten nicht allzu viel schwerer sein, als serie (10kg/stk)!!!ich war übrigens noch nie auf der rennstrecke-irgendwie ist sie/er mir zu schade, um einen abflug zu riskieren.....tja, da kommt der warmduscher durch;-))
ein sehr gute wal were 8x17"ET 45 mit 235/40 17 (abroll umfang bischen kleiner als 215/45 17) optisch perfeckt strassenlage optimal
ATR V-max
Zitat:
Original geschrieben von Meister
Hi!
ALso meiner rennt auch ziemlich genau bei 245km/h nach Tacho in den Begrenzer, sind dann ca. 7550rpm, wobei der DZM ca. 7800rpm anzeigt. Da ich aber noch den field-vtec-controller drin verbaut habe, kann ich die richtige Drehzahl digital ablesen;-))
Übrigens: optimaler vtec-umschaltpunkt ist bei meinem bei ca. 5300rpm.
wenn man es genau wissen wil nach tacho 252km/h, rpm 7950 fasst 8000 1/min=begrenzer, bereifung 215/45 17,nacht 02:00Uhr, aussen temp. 10°C, strecke Singen-Studgart B27 glaube ich, motor +getriebe alles orig. habe irgend wo gelesen ATR nach tacho 220km/h=212km/h efecktiv