ACC "Stop&Go" und Lane Assist = automatisch Stauassistenten oder Emergency Assist?

VW Passat B8

Hallo Leute.

Nächste Woche ist es soweit und ich bekomme meinen neuen B8. Ich könnte zwar warten und selber ausprobieren, kann es aber nicht abwarten und vielleicht kann mir jemand von euch diese Frage beantworten.

Ich habe das Business Premium Paket mit dem ACC "stop & go" bis 160 km/h. Parallel habe ich noch das normale Fahrerassistenzpaket mit Lane Assist.

Habe ich somit automatisch auch den Stauassistenten / Emergency Assist oder hätte ich dafür wirklich das Fahrerassistenzpaket Plus für 800 Euro mehr gebraucht?

Und was sagt die VCDS-Fraktion dazu ... nachträglich codierbar?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Larso schrieb am 28. April 2015 um 09:18:06 Uhr:


Stop&Go ist doch kein Stauassi. Automatisches wieder Anfahren geht nur innerhalb 3 Sekunden, und der Laneassi funktioniert erst ab 60 km/h. Ich glaube nicht, daß das bei Dir anders ist.

Als StauAssistens bezeichnet VW das Paket, dass der Wagen bis zum Stillstand abbremst, innerhalb 3 Sekunden wieder anfährt und selber bis 60km/h lenkt, wobei der Fahrer trotzdem das Lenkrad festhalten muss.

Diese Funktionalität ist gegeben, wenn man ACC+LaneAssist verbaut hat.

Ohne LaneAssist, also nur mit ACC (160/210), muss man eben selber lenken, der Rest funktioniert genauso, selber Anfahren innerhalb von 3 Sekunden, danach muss man RES drücken oder das Gaspedal antippen.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Konnte beim letzten Stau meinen Assietten jetzt mal selber testen. In meinem fall war Acc aktiv und ein vorfahrendes Pkw. Bis 20-25 km/h hat der Arteon selbst gelenkt und in den 3 sek. auch angefahren. Bin sehr zufrieden damit. Für mich ist das eine schöne kleine Entlastung, gerade wenn man mit einem Handschalter im Stop and Go Stau geraten ist.

Zitat:

@Jay-Tee schrieb am 4. September 2018 um 10:39:32 Uhr:


Bis 20-25 km/h hat der Arteon selbst gelenkt und in den 3 sek. auch angefahren. Bin sehr zufrieden damit. Für mich ist das eine schöne kleine Entlastung, gerade wenn man mit einem Handschalter im Stop and Go Stau geraten ist.

Wie geht das? Das Auto kann beim Handschalter ja nicht selber kuppeln?

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 3. September 2018 um 14:33:10 Uhr:


Beim suchen der Dateien hat er etwas geflucht, das gerade im Rahmen von VCDS die Leute ihr wissen gerne für sich behalten und es nicht ausführlich erklären (welche Dateien usw).
Und die genauen Dateien konnte ich ihm auch nicht nennen...

Im VCP-Forum haben wir das doch ganz schick aufbereitet. Die Zusammenfassung von TBAx ist doch sogar in die Howtos kopiert worden:

https://vcpsystem-forum.de/viewtopic.php?f=10&t=3282

(VCP-Account benötigt 🙂 )

Bei neuen 09ern ohne Longcoding muss man nochmal in den Thread gucken, weil der APK anscheinend noch nicht in VCP bekannt ist... Aber lösbar...

Und mal ganz ehrlich - Warum sollte man sich die Mühe machen, für Lau Anleitungen laienkompatibel zu erstellen, damit andere damit richtig Asche machen? Den TJA stellt jemand in Australien als richtig komplexe Änderung dar und will dafür soweit ich mich erinner mehr als ne Spende für die Kaffeekasse haben.

Kann nochmal jemand mit funktionierenden Stauassistenten folgendes bestätigen:
Wenn ihr auf der Straße die erforderlichen Linien habt, dann ist der Lane-Assist bei euch auch unter 60 km/h grün?

Zitat:

@newty schrieb am 4. September 2018 um 14:13:53 Uhr:


Im VCP-Forum haben wir das doch ganz schick aufbereitet. Die Zusammenfassung von TBAx ist doch sogar in die Howtos kopiert worden:
https://vcpsystem-forum.de/viewtopic.php?f=10&t=3282
(VCP-Account benötigt 🙂 )

Die Info kommt zu spät 😉

Off-Topic Rant:

Zitat:

@newty schrieb am 4. September 2018 um 14:13:53 Uhr:


Und mal ganz ehrlich - Warum sollte man sich die Mühe machen, für Lau Anleitungen laienkompatibel zu erstellen, damit andere damit richtig Asche machen?

1. Weil man sich das ganze System hier dann an den Nagel hängen kann.

Diese Map hier ist dann überflüssig:

https://www.google.com/.../viewer?...

Ich habe alle Informationen und Codierungen extra so gut wie es mir möglich war aufgearbeitet, um möglichst sicher zu stellen, dass das Codiert wird, was ich haben will.

(

https://docs.google.com/.../edit

)

(Der Codierer hat die Codierung für "TFL oben zusätzlich" beim GTE sogar als "ein bisschen dünn" angesehen, er meinte auch das es gar nicht ginge und war dann überrascht, als er gesehen hat, dass es funktioniert und wollte es bei seinem Auto später ebenfalls probieren.)

Bin in dem Bereich aber kompletter Leihe und einen knapp 4 stelligen Betrag für VCP+Abo+VCDS wollte ich nicht ausgeben, auch wenn mich das Thema als ITler sehr interessiert und ich da gerne andere mit unterstützen würde.

Aber wenn ich mir in der Liste dann doch nicht "einfach" jemanden aussuchen kann, der solche Geräte hat, dann brauche ich so eine Liste auch nicht.

2. Wenn man sich das Leben immer von Vollidioten bestimmen lässt, ist das Leben dann lebenswert? Es wird immer Leute geben, die solche Systeme ausnutzen, aber sollte das der Maßstab sein? Und glaubt wirklich jemand, dass man so etwas zu 100% unterbinden kann? Wer darunter leidet ist immer derjenige, der sich etwas Codieren lassen möchte...

Zitat:

@newty schrieb am 4. September 2018 um 14:13:53 Uhr:


Den TJA stellt jemand in Australien als richtig komplexe Änderung dar und will dafür soweit ich mich erinner mehr als ne Spende für die Kaffeekasse haben.

Tja, wobei man hier auch sagen muss, dass Kaffeekasse ein relativ schwieriger Begriff ist.

Ich bin Student, dass was ich für meine Codierung bezahlt habe, verlange ich nicht als "Stundenlohn", wenn jemand Computerprobleme hat oder "Nachilfe" braucht... Meine IT-Ausrüstung ist allerdings auch nicht so teuer...

Aber Kaffeekasse mag vielleicht für jemanden der 100k€ im Jahr verdient auch ein anderer Betrag sein.

Deswegen fände ich mehr Transparenz was "Kaffeekasse" ist auch nicht schlecht.

Ich würde gerne noch den Stauassistenten haben, aber die Frage ist ob ich dazu nochmal VCP brauche. (da gibt es im Umkreis von 90 km bei mir gerade mal 2 Leute). Genauso wie die Personalisierung, wo ich irgendwie herausfinden muss, welcher Wert gesetzt werden muss, damit das ACC/Frontassist nicht ausrastet...
Ich habe aber kein VCDS, muss also
1. jemanden bitten
2. jedes Mal in die Kaffeekasse investieren um Fehlerlogs zu erstellen, die ich dann weitergeben kann....

Ähnliche Themen

Da hat mir die Downtime den Post gefressen, daher nur kurz und ohne quotes:
Der Stauassistent ist relativ eigenartig in der Erkennung. Generell müssen zwei Linien sichtbar sein - bei mir reichen auch 2 Rinnsteine auf nem Güterbahnhof, damit der Stauassi bei 30km/h einrastet.

Ansonsten: Wenn jeder, der sich Codierer schimpft und auf der Karte steht sich auch nur halbsoviel wie du mit der Materie beschäftigen würde, dann hätte ich keinen Grund mich aufzuregen. Wäre super, wenn viel mehr Leute auch mal probieren und mitmachen und nicht nur "Steht nicht bei Djduese, kann nicht gehen" sagen. Der angesprochene VCP-Besitzer in Australien nimmt soweit ich mich erinnere für TJA flockige 150AU$ - da ist VCP schnell raus - hat sich aber garnicht an der "Entdeckung" beteiligt.

Für kleine Geldbeutel kann man sich VCP auch Wochenweise im vcp-forum-shop ausleihen. Vllt ist das was für dich.

Zitat:

@newty schrieb am 4. September 2018 um 16:36:41 Uhr:


Der Stauassistent ist relativ eigenartig in der Erkennung. Generell müssen zwei Linien sichtbar sein - bei mir reichen auch 2 Rinnsteine auf nem Güterbahnhof, damit der Stauassi bei 30km/h einrastet.

Die sind bei mir auf der "Teststrecke" sichtbar, wird allerdings erst bei 60 km/h grün.
Also fehlt der Stau assist?

Da der Lane Assist bei der Emergency Assist Notbremsung auch unter 60 km/h grün ist, kann ich davon ausgehen, dass eher eine vcds kodierung das Problem ist und ich vcp für das flashen der Kamera nicht brauche?

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 4. September 2018 um 16:44:30 Uhr:



Zitat:

@newty schrieb am 4. September 2018 um 16:36:41 Uhr:


Der Stauassistent ist relativ eigenartig in der Erkennung. Generell müssen zwei Linien sichtbar sein - bei mir reichen auch 2 Rinnsteine auf nem Güterbahnhof, damit der Stauassi bei 30km/h einrastet.

Die sind bei mir auf der "Teststrecke" sichtbar, wird allerdings erst bei 60 km/h grün.
Also fehlt der Stau assist?

Das ist komisch. ACC muss an und aktiv sein, sonst steigt die Spurführung wie bekannt bei 60km/h aus.

Zitat:

Da der Lane Assist bei der Emergency Assist Notbremsung auch unter 60 km/h grün ist, kann ich davon ausgehen, dass eher eine vcds kodierung das Problem ist und ich vcp für das flashen der Kamera nicht brauche?

Eigentlich sollte das alles so klappen, der EmergencyAssist baut auf dem Stauassistenten auf, nicht andersherum.

Die reine Stauassi-Funktion ist nur der richtige Parametersatz mit VCP - die ganze Codierung und die APKs sind für den EmergencyAssist

Zitat:

@newty schrieb am 4. September 2018 um 16:59:28 Uhr:


Eigentlich sollte das alles so klappen, der EmergencyAssist baut auf dem Stauassistenten auf, nicht andersherum.
Die reine Stauassi-Funktion ist nur der richtige Parametersatz mit VCP - die ganze Codierung und die APKs sind für den EmergencyAssist

Hmm, Danke seltsam. Werde nochmal in 2 Wochen testen. Momentan ist das Auto 300km von mir entfernt.
Vielleicht hab ich irgendein Fehler gemacht. Bin mir gerade nicht 100% sicher, ob ich ACC genutzt habe...

Vielleicht hat sich der Vorredner nicht klar ausgedrückt, oder nur ich verstehe seine Ausführungen nicht. Nochmal: Ich habe ein Stauassi. Ohne vorausfahrendes Fahrzeug unter 60 km/h ist mein Lane-Assist nicht grün. Ist ein Fahrzeug voraus, dann bleibt der Lane-Assist auch unter 60 km/h aktiv. Das nennt sich dann Stauassi.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 4. September 2018 um 12:12:06 Uhr:



Zitat:

@Jay-Tee schrieb am 4. September 2018 um 10:39:32 Uhr:


Bis 20-25 km/h hat der Arteon selbst gelenkt und in den 3 sek. auch angefahren. Bin sehr zufrieden damit. Für mich ist das eine schöne kleine Entlastung, gerade wenn man mit einem Handschalter im Stop and Go Stau geraten ist.

Wie geht das? Das Auto kann beim Handschalter ja nicht selber kuppeln?

Meine damit das ich selber jedes mal die Kupplung betätigen muss

Zitat:

@newty schrieb am 04. Sep. 2018 um 16:36:41 Uhr:


... Ansonsten: Wenn jeder, der sich Codierer schimpft und auf der Karte steht sich auch nur halbsoviel wie du mit der Materie beschäftigen würde, dann hätte ich keinen Grund mich aufzuregen. Wäre super, wenn viel mehr Leute auch mal probieren und mitmachen und nicht nur "Steht nicht bei Djduese, kann nicht gehen" sagen. ...

Nun, ich besitze ein VCDS und habe bisher alles am meinem B8 selbst eingestellt, dank der Beiträge und dem Online-Dokument.
Zum Thema TMC Pro habe ich sogar eine korrigierte Rückmeldung gegeben.
Trotzdem würde ich mich nicht auf eine VCDS-Userliste setzen lassen, da ich 1. zuwenig Erfahrung mit VCDS habe und 2. die Verantwortung für solche Handlungen an fremden Fahrzeugen nicht übernehmen will.

Das soll nur mal aufzeigen, dass es auch User gibt, die zwischen Profi und Geldgeier anzusiedeln sind und die Beträge zum Thema VCDS sehr schätzen.
Und nicht jeder kann Experimente an seinem (Firmen)Fahrzeug zum Wohle der Allgemeinheit durchführen. 😉

Zitat:

@Ultimaratio0815 schrieb am 4. September 2018 um 18:38:59 Uhr:


Ohne vorausfahrendes Fahrzeug unter 60 km/h ist mein Lane-Assist nicht grün. Ist ein Fahrzeug voraus, dann bleibt der Lane-Assist auch unter 60 km/h aktiv. Das nennt sich dann Stauassi.

Also ACC auf 30 km/h alleine reicht nicht?

Lane-Assist (LA) ohne aktivem ACC: >60km/h
Lane-Assist mit aktivem ACC: >30km/h
Stau-Assist: LA+ACC <30km/h

Ok danke, wenn ich Ende der nächsten Woche wieder in der Heimat bin, werde ich mir mal jemanden schnappen, der nach dem Ortsausgang einen Stau verursacht...^^
(da sind die Linien 100%ig und es ist auch eine Kurve da)

Das der Stau-Assistent funktioniert erkenne ich dann daran, dass er, statt geradeaus weiter zu fahren, der Straße folgt?^^

Also mein Golf folgt auch Linien ohne einen Vordermann. Scheint auch normal zu sein (vllt Hard- Softwareabhängig):

https://youtu.be/tyPSpattd_c?t=14s

Deine Antwort
Ähnliche Themen