1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. ACC "Stop&Go" und Lane Assist = automatisch Stauassistenten oder Emergency Assist?

ACC "Stop&Go" und Lane Assist = automatisch Stauassistenten oder Emergency Assist?

VW Passat B8

Hallo Leute.

Nächste Woche ist es soweit und ich bekomme meinen neuen B8. Ich könnte zwar warten und selber ausprobieren, kann es aber nicht abwarten und vielleicht kann mir jemand von euch diese Frage beantworten.

Ich habe das Business Premium Paket mit dem ACC "stop & go" bis 160 km/h. Parallel habe ich noch das normale Fahrerassistenzpaket mit Lane Assist.

Habe ich somit automatisch auch den Stauassistenten / Emergency Assist oder hätte ich dafür wirklich das Fahrerassistenzpaket Plus für 800 Euro mehr gebraucht?

Und was sagt die VCDS-Fraktion dazu ... nachträglich codierbar?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Larso schrieb am 28. April 2015 um 09:18:06 Uhr:


Stop&Go ist doch kein Stauassi. Automatisches wieder Anfahren geht nur innerhalb 3 Sekunden, und der Laneassi funktioniert erst ab 60 km/h. Ich glaube nicht, daß das bei Dir anders ist.

Als StauAssistens bezeichnet VW das Paket, dass der Wagen bis zum Stillstand abbremst, innerhalb 3 Sekunden wieder anfährt und selber bis 60km/h lenkt, wobei der Fahrer trotzdem das Lenkrad festhalten muss.

Diese Funktionalität ist gegeben, wenn man ACC+LaneAssist verbaut hat.

Ohne LaneAssist, also nur mit ACC (160/210), muss man eben selber lenken, der Rest funktioniert genauso, selber Anfahren innerhalb von 3 Sekunden, danach muss man RES drücken oder das Gaspedal antippen.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 5. September 2018 um 12:36:36 Uhr:


Lane-Assist (LA) ohne aktivem ACC: >60km/h
Lane-Assist mit aktivem ACC: >30km/h
Stau-Assist: LA+ACC <30km/h

Moment...
Ohne Stau-Assi Parameter bleibt der Lane Assi mit aktivem ACC bis 30 km/h aktiv?

Ich kann bei ACC als kleinsten Wert 30km/h einstellen, ab da funktioniert dann auch mein Lane-Assist.
Ob das auch ohne Stau-Assist sich so verhält, weiß ich nicht.
Ich habe Stau-, Lane-Assist und ACC ab Werk und das genannte Verhalten ermittelt.

LA ohne Stauassi geht bei 60kmh an und bei 55kmh aus.
LA mit Stauassi kann immer aktiv sein 0-300kmh
Voraussetzung sind immer Seitenlinien, zumindest eine.
Bei Stauassi (ACC+LA) ist natürlich ein Vordermann Voraussetzung.
Stauassi heißt es 0-60kmh. Die Funktion ab 61kmh ändert sich aber nicht, heißt nur nicht mehr Stauassi.
Der Begriff Stau ist etwas irreführend. Der Stauassi funktioniert genau so bei zäh fließendem oder stockendem Verkehr genauso auf der Autobahn wie in der Stadt oder auf dem Land.

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 05. Sep. 2018 um 14:32:11 Uhr:


Bei Stauassi (ACC+LA) ist natürlich ein Vordermann Voraussetzung.
Dibbelschissermodus=ON

Funktioniert auch ohne Vordermann (z. B. bei 30km/h)

Dibbelschissermodus=Off

😛

Der Vordermann hat nur was mit dem Abstand bei aktivem ACC zu tun.
Er beeinflusst nicht Lane-Assist.
Zumindest meiner folgt im Stau nicht dem Vordermann sondern nur den Fahrbahnmarkierungen.

Ähnliche Themen

Hallo,
Hab ne kurze frage bei Lane Assistent?
Kann einer mir BITTE mal erklären was Adaptive Spurführung ist .
DANKE!!

Zitat:

@ereglili schrieb am 5. September 2018 um 18:05:11 Uhr:


Hallo,
Hab ne kurze frage bei Lane Assistent?
Kann einer mir BITTE mal erklären was Adaptive Spurführung ist .
DANKE!!

VW macht das sogar im Video:

https://youtu.be/CKEGIpQ9pCU?t=20s

Das zwei Markierungen und Spurhalten ist Adaptive Spurführung

Nee, das ist Lane-Assist.
Adaptiv ist, wenn er dein Spurverhalten lernt / lernen soll. Klebst Du gerne rechts am Rand, dann macht er das nach einer Lernphase auch.

Also meiner hat kurz nach dem Codieren Ping Pong gespiet.
War bei 200km/h ziemlich nervig und wie finde ich auch gefährlich (aufschaukeln usw), beim nächsten mal werde ich ihn wohl da ausschalten...

Pingpong ist nur ohne adaptive Spurführung angesagt, dann wird der Interventionszeitpunkt recht spät gelegt und daher gibts kurze, aber heftigere Eingriffe

@newty Du hast es auf den Punkt gebracht.

Zitat:

@newty schrieb am 7. September 2018 um 09:39:56 Uhr:


Pingpong ist nur ohne adaptive Spurführung angesagt, dann wird der Interventionszeitpunkt recht spät gelegt und daher gibts kurze, aber heftigere Eingriffe

Kann man das kodieren?

Im Prinzip ja - eigentlich ist in Europa ab Werk immer Früh (Einstellbar im Menü) drin. Gibts nen Punkt in der A5 ob früh oder spät eingegriffen werden soll (und ob man Adaptive Spurführung im Menü anschalten kann). Früh ist Adaptive Spurführung 🙂

Einstellbar im Menü heißt auch ohne VCDS in den Einstellungen? *hoff*

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 7. September 2018 um 09:57:32 Uhr:


Einstellbar im Menü heißt auch ohne VCDS in den Einstellungen? *hoff*

Wenn Lane Assist ab Werk kam, gibts die adaptive Spürführung im Menü. Wenn mans codiert, sollte man "Früh (Einstellbar im Menü)" codieren, dann taucht der Punkt auf 😁

F....
Hab ich nicht in die Anleitung für den Coder geschrieben...
Hast du ne möglichst genaue Anleitung. Welche Menüpunkt, wie man dahinkommt?
Wenn dieses doofe VCDS nicht so verdammt teuer wäre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen