ACC Ruckler

Audi A3 8VA Sportback

Mir fällt immer wieder mal auf, dass das ACC kurz nach dem Erreichen einer voreingestellten Geschwindigkeit leicht abrupt verzögert. D.h., es ist ein leichtes Rucken zu verspüren, wenn die definierte km/h-Grenze erreicht wurde.
Das passiert nicht immer und nicht immer gleich stark. Manchmal irritiert mich dieses Verhalten schon etwas, da es nix mit einem vorausfahrenden Kfz zu tun hat: nachweislich war vor mir kein weiterer Verkehrsteilnehmer o.O

Ist das jemand anderem auch schon mal aufgefallen, also ein "Standardverhalten" des ACC oder reagiert mein Assi hier etwas "über"?

Beste Antwort im Thema

Gibt wieder was neues, Audi ist noch immer drann.

Der Servicemeister meinte evtl. könnte es mit dem Bremsscheibenwischer zusammen zu hängen der im ACC Betrieb evtl. zu sehr zugreift ... also eine Systemeinstellungssache was dann Softwaremäsig beseitigbar sein könnte.

Heute hatte ich sogar einen Fall wo es ziemlich nach dieser Ursache aussieht:
Lange mit ACC gefahren ohne aktiven Scheibenwischer und Bremsrucker, dann fing es an zu tröpfeln und ich machte den Scheibenwischer ein. Genau im selben Augenblick kam dann auch dieser Bremsruck im ACC Betrieb.

Achtet daher mal darauf wenn es bei euch passiert, ob in diesem Augenblick:

a) Scheibenwischerhebel in "Aus-Stellung"
b) Scheibenwischerhebel in "Ein-Stellung", jedoch kein Betrieb da Regensonsor keinen Regen erkannt hat
c) Scheibenwischerhebel in "Ein-Stellung" und Wischbetrieb aktiv

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Deine Einstellung sehe ich falsch!

1. Hat Audi zu meiner Werkstatt gesagt dass eher eine Fehler pro 5.000km normal ist, nicht wie bei mir (uns) gerne mal mehrere auf bereits einer 1/10 Strecke von 500km.

2. Audi wollte ja Bilder von den Stellen wo es bei mir passiert ist. Hab da die 5 Stellen von einem ca. 1,5 Wochenzeitraum fotografiert und die jeweilige Verkehrslage mit dazu geschrieben. Kurz darauf kam auch schon die Anweisung den Sensor mit Steuerelektronik zu tauschen.
Dies zeigt mir, dass auch Audi der Meinung ist an den Stellen bei der vorhandenen Verkehrssituation hätte nichts passieren dürfen , denn sonst hätte man mich auch mit diesem lachhaften Text abgespeißt und nicht einen Teiletausch veranlasst!

Wenn man sich blöd stellt bestehe ich auf ein Vergleichsfahrzeug (am besten Benziner evtl., den ich über mehrere Tausend Kilometer mal fahren kann. Tritt hier selbes verhalten auf, in Ordnung. Wenn aber nicht, Q.E.D

Naja, aber der Tausch hat doch auch nichts gebracht? Liegt daher eher an der SW als an der HW.

Die Aussage alle 5000km passt bei mir zum grundlosen Ansprechen des Pre-sense Front mit starker Verzögerung, dass hatte ich bisher ca. 2 mal auf der Autobahn.

Ein Vergleichsfahrzeug für 1 Woche würde bei mir aber auch Klarheit schaffen. Gute Idee, wenn auch schwer umsetzbar.

Zitat:

Original geschrieben von maxb_WY


Naja, aber der Tausch hat doch auch nichts gebracht? Liegt daher eher an der SW [...]

Evtl. ist der Ursache ja auch weder ACC SW noch HW?

Gerade die Tatsache, dass es nach aktueller Zusammenfassung nur die großen TDI's betrifft lässt mich schon etwas in diese Richtung denken.

Immerhin sind zwischen ACC Sensor und Bremszylinder ja noch ein paar mehr Komponenten und Softwareschnittstellen.

Daher eben Vergleichsfahrzeug am besten mit einem anderen Motor.

Und auch wenn nicht jeder das gleiche Gespür zum Fahrzeug hat und manch einer Sachen nicht bemerkt die anderen sofort auffallen, so denke ich schon dass diese Rucker (wenn diese Häufigkeit wie bei mir/uns normal sein soll) sicher schon paar mehr Leute hier im Forum beanstandet hätten als wir 5.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von maxb_WY


Naja, aber der Tausch hat doch auch nichts gebracht? Liegt daher eher an der SW [...]

Evtl. ist der Ursache ja auch weder ACC SW noch HW?
Gerade die Tatsache, dass es nach aktueller Zusammenfassung nur die großen TDI's betrifft lässt mich schon etwas in diese Richtung denken.
Immerhin sind zwischen ACC Sensor und Bremszylinder ja noch ein paar mehr Komponenten und Softwareschnittstellen.

Daher eben Vergleichsfahrzeug am besten mit einem anderen Motor.

Und auch wenn nicht jeder das gleiche Gespür zum Fahrzeug hat und manch einer Sachen nicht bemerkt die anderen sofort auffallen, so denke ich schon dass diese Rucker (wenn diese Häufigkeit wie bei mir/uns normal sein soll) sicher schon paar mehr Leute hier im Forum beanstandet hätten als wir 5.

Für deine Theorie würde auch sprechen, dass ACC kein Objekt anzeigt. Wenn es zu einer Fehldetektion käme, dann würde wenigstens kurz die Lampe oder das Display angesteuert werden. Ihr erzählt aber, dass sich da nie was rührt - auch ohne Objekt vor euch, richtig?

obwohl diese Anzeige immer mit einer gewissen Verzögerung auftritt. da hat das System wahrscheinlich schon erkannt, dass es falsch liegt (oder was auch immer der bug ist). tritt außerdem auch im "Verfolgermode" auf. ich glaube die Ganganzeige hat sich bei mir schon "bewegt".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dost0011



Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Evtl. ist der Ursache ja auch weder ACC SW noch HW?
Gerade die Tatsache, dass es nach aktueller Zusammenfassung nur die großen TDI's betrifft lässt mich schon etwas in diese Richtung denken.
Immerhin sind zwischen ACC Sensor und Bremszylinder ja noch ein paar mehr Komponenten und Softwareschnittstellen.

Daher eben Vergleichsfahrzeug am besten mit einem anderen Motor.

Und auch wenn nicht jeder das gleiche Gespür zum Fahrzeug hat und manch einer Sachen nicht bemerkt die anderen sofort auffallen, so denke ich schon dass diese Rucker (wenn diese Häufigkeit wie bei mir/uns normal sein soll) sicher schon paar mehr Leute hier im Forum beanstandet hätten als wir 5.

Für deine Theorie würde auch sprechen, dass ACC kein Objekt anzeigt. Wenn es zu einer Fehldetektion käme, dann würde wenigstens kurz die Lampe oder das Display angesteuert werden. Ihr erzählt aber, dass sich da nie was rührt - auch ohne Objekt vor euch, richtig?

Also eine Situation hatte ich mittlerweile wo ich gerade noch auf das Display mit offenen Assistenz Menüpunkt geschaut habe als ein Fahrzeug vorraus war. In der Situation des Ruckers war kurz das vorrausfahrende Fahrzeug weg. Einzig doofe, es war eine Steile Kurve mit Leitplanken, da ist es also nicht ganz sicher ob die Leitplanken was ausgelöst haben oder die Kurve so steil war (Abstand 4!!!) dass das vorrausfahrende Fahrzeug kurz weg war.

Aber in Situationen wo weit und breit kein Auto, Leitplanke und Verkehrsschild war, hab ich im Augenwinkel noch nie bemerkt dass da kurzzeitig "Etwas" erkannt wurde.

Ich wie gesagt bleib solange bei der Meinung Unnormal, bis ich mal ein anders ausgestattetes Fahrzeug als meines hatte und dort das ganze genauso Auftritt und normal sei!
Denn denke nicht dass ich, +4 andere, Prinzessinen auf der Erbse sind und soviel mehr Gefühl im Poppos haben dass sie Sachen merken die Anderen noch nie aufgefallen sind.

Also ich kann dazu nur sagen: Meine ACC hat noch nicht einmal falsch reagiert (1,4T).

Kann es sein das es bei den von euch genannten Rucklern Bergab ging? Die Haldex beim Quattro neigt da gern mal zu diesem Symptom .

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mickelman


Kann es sein das es bei den von euch genannten Rucklern Bergab ging? Die Haldex beim Quattro neigt da gern mal zu diesem Symptom .

Dagegen spricht, dass ich leider (leider, denn der Vorderradantrieb ist mit den 150PS, bzw. dem Drehmoment des Diesels, überfordert) keinen Quattro fahre und das Problem dennoch habe.

@ Stellungnahme von Audi, auf der Vorseite von maxb_WY gepostet:

Die Stellungnahme und die Begründung sind für mich nachvollziehbar - dennoch finde ich diese Fehlinterpretationen des Radarsginals unschön. Ich bin überrascht, dass man so etwas als releasefähig deklariert. Da müssen die Ingenieure und Softwareentwickler sehr gute Überzeugungsarbeit bei den Produktmanagern geleistet haben alá "das geht nicht anders".

Zitat:

Original geschrieben von Mickelman


Kann es sein das es bei den von euch genannten Rucklern Bergab ging? Die Haldex beim Quattro neigt da gern mal zu diesem Symptom .

Grüße

Straßenführung hat keinerlei Einfluss auf die Problematik, in so ziemlich allen Straßenverläufen schon mal passiert.

Die Stellungnahme mag generell Sinn machen, hat aber nichts mit euren Problemen zu tun. Ich bin mit verschiedenen Audis schon mehrere tausend Kilometer im ACC Betrieb gefahren und hat nie so einen Fehleingriff. Und auch im s3 hatte ich nach 5000 km noch keine Probleme.

Lasst euch da nicht abspeisen, das ACC funktioniert sehr gut, wenn alles in Ordnung ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3iky


Die Stellungnahme mag generell Sinn machen, hat aber nichts mit euren Problemen zu tun...

das ist jetzt aber auch nur reine Spekulation.

wie sonst sollen sich solche Fehlinterpretationen des Radarsignals äußern?

Das wollte ich gar nicht bestreiten, ich meine nur, dass ja genügend Fahrzeuge fahren, die nahezu gar keine Probleme haben. Also kann das ACC schon sehr gut arbeiten, tut es nur bei manchen hier nicht. Daher finde ich die Erklärung "So ist das System, besser gehts nicht" so nicht richtig. Es scheint ja bei vielen doch besser zu funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Versuchen wir es mal einzugrenzen...

1 ) Motor (evtl. Motorkennbuchstabe) --- 135KW TDI
2 ) Getriebe (evtl. Getriebekennbuchstabe) --- 6 Gang DSG Quattro
3 ) ACC klein / Plus --- ACC Plus
4 ) Auftreten nur bei aktivem Wischer ? --- Nein
5 ) Aktion 45D3 Bremsenelektronik schon erledigt ? --- Keine Ahnung, wenn aber so eine Aktion fällig gewesen wäre, wäre sie sicher gemacht worden, da ich wegen der ACC Sache schon ein paar mal in der Werkstatt war
6 ) Bestimmter Geschwindigkeitsbereich wo es auftritt ? --- Alle Geschwindigkeitsbereiche
7 ) Häufigkeit - 1xTag/1xWoche/jedesmal bei Aktivierung des ACC ? --- Unregelmäsig, innerhalb 3 Wochen mit 80km/Werktag Bundesstrasse nun 5 Stück gehabt. Bei z.B. 500km BAB am Tag können es gut und gerne mal 5 oder mehr sein.
Ein Mitarbeiter der Audi AG der sich meiner Sache angenommen, hat meinte bereits auch viel zu oft.
Normal sei wohl eher ein Fehleingriff pro 5000km
8) Verkehrsaufkommen ? Leerregelung ? --- Irrelevant. Egal ob Fahrzeug vorausfahrend / entgegenkommend oder nicht. Egal ob gerade oder Kurve, Berg oder Eben, Egal ob Schilder oder Leitplanken in der Nähe oder nicht.
9)Reproduzierbarkeit? --- Bis jetzt haben sich die Fehler an den geschehenden Stellen nie reproduzien lassen, obwohl ich die Strecke ja täglich fahre.
10) Wetter? --- Es tritt sowohl Tag und Nacht auf. Einzig dachte ich, gerade zur salzigen oft nebligen Jahreszeit war es öfters und extremer. Kann aber auch täuschen.
11)Beobachtungen wie kurzes Aufleuchten des Symboles für erkanntes Fahrzeug? --- Nichts bis jetzt erkannt

Ergänzungen/weitere Merkmale erwünscht...

Dem ist auch aus meiner Sicht und Erfahrung kaum noch etwas hinzuzufügen. All das zu den Punkten Genannte taucht bei meinem KFZ ebenfalls so auf.

Das Rucken ist teilweise schon recht stark, wenn auch immer nur sehr kurz ausgeführt. Es fühlt sich wirklich wie ein spontaner Bremseingriff an, und das von AUDI genannte "Keulen" scheint dies ganz gut zu beschreiben.

Und nein: keine reproduzierbare Situation. Mal war ein KFZ links hinter mir auf der nächsten Spur (so knapp im toten Winkelbereich), mal war gar kein Auto um mich herum, manchmal zuckt das ACC so sanft, das man es kaum spürt. Aber irgendwie kommt dann dabei immer das Gefühl hoch, dass es nicht so wirklich normal sein kann oder sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen