ACC Ruckler

Audi A3 8VA Sportback

Mir fällt immer wieder mal auf, dass das ACC kurz nach dem Erreichen einer voreingestellten Geschwindigkeit leicht abrupt verzögert. D.h., es ist ein leichtes Rucken zu verspüren, wenn die definierte km/h-Grenze erreicht wurde.
Das passiert nicht immer und nicht immer gleich stark. Manchmal irritiert mich dieses Verhalten schon etwas, da es nix mit einem vorausfahrenden Kfz zu tun hat: nachweislich war vor mir kein weiterer Verkehrsteilnehmer o.O

Ist das jemand anderem auch schon mal aufgefallen, also ein "Standardverhalten" des ACC oder reagiert mein Assi hier etwas "über"?

Beste Antwort im Thema

Gibt wieder was neues, Audi ist noch immer drann.

Der Servicemeister meinte evtl. könnte es mit dem Bremsscheibenwischer zusammen zu hängen der im ACC Betrieb evtl. zu sehr zugreift ... also eine Systemeinstellungssache was dann Softwaremäsig beseitigbar sein könnte.

Heute hatte ich sogar einen Fall wo es ziemlich nach dieser Ursache aussieht:
Lange mit ACC gefahren ohne aktiven Scheibenwischer und Bremsrucker, dann fing es an zu tröpfeln und ich machte den Scheibenwischer ein. Genau im selben Augenblick kam dann auch dieser Bremsruck im ACC Betrieb.

Achtet daher mal darauf wenn es bei euch passiert, ob in diesem Augenblick:

a) Scheibenwischerhebel in "Aus-Stellung"
b) Scheibenwischerhebel in "Ein-Stellung", jedoch kein Betrieb da Regensonsor keinen Regen erkannt hat
c) Scheibenwischerhebel in "Ein-Stellung" und Wischbetrieb aktiv

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@scoty81 schrieb am 11. März 2015 um 22:47:33 Uhr:


@VAGCruiser

Ich habe durch Zufall diesen Thread gefunden, bei den Skoda Jungs gibt/gab es ein ähnliches Problem. Dort gab es aber eine Serviceaktion, danach war der Fehler verschwunden:

http://www.skodacommunity.de/.../index3.html#post1145141

Gruß Scoty81

Ich habe mir das jetzt auch durchgelesen. Trifft das überhaupt auf dein Auto zu? Die Überschrift hier lautet "ACC Ruckler". Wenn das Problem nichts mit ACC zu tun hat und auch ohne ACC auftritt, warum hast du es dann "ACC Ruckler" genannt?

Ist die Frage jetzt an mich gestellt?

Im Skoda Thread geht es um ACC Ruckler in Verbindung mit DSG, diese wurden durch ein SW Update des DSGs abgestellt.

Auf mein Fahrzeug trifft das gar nicht zu, da mein Wagen so neu ist das dort schon ab Werk die aktuellste SW drauf war.

Gruß Scoty81

zumindets passt das mit meinen Beobachtungen zusammen.

Zitat:

11 )Beobachtungen wie kurzes Aufleuchten des Symboles für erkanntes Fahrzeug?
Nein, aber eventuell kurze Änderung bei der Ganganzeige

allerdings hat es ohne aktiven ACC diese(s) auskuppeln/ruckler nie gegeben.

bei mir ruckelt leider nichts mehr... 🙁

Zitat:

@maxb_WY schrieb am 12. März 2015 um 12:53:42 Uhr:



bei mir ruckelt leider nichts mehr... 🙁

Wie bei dir ruckt nichts mehr?

@Scoty81
Danke dir, werd ich mir mal genau durchlesen.

Ansonsten zum Fortschritt: keine News 🙁

Wenn sich in ganz Deutschland nur zwei Leute wegen dieser Sache melden, interessiert es Audi einfach gesagt nicht und wegen zwei Leuten langt man schon erst recht nicht die Software an und änderet sie. Da würde man mir lieber ein neues Auto herstellen anstatt sowas zu machen ^^

Würde echt zu gerne wissen, wenn ich nun den gleichen A3 wieder bestellen würde, ob das "Problem" dann wieder genauso ist. Wenn nicht, würde ich sofort auf Wandlung bestehen, immerhin steht sie mir nun sogar schon zu.

Das Audizentrum ist momentan drann das Ganze zu klären ob ich evtl. über längere Zeit ein Tauschfahrzeug bekäme, hat sich aber auch schon seit 4 Wochen nicht mehr gemeldet 🙄

Anscheinend Taktik, hab das ganze nun fast ein Jahr gemeldet und war unzälige Male in der Werkstatt, von Tagesaufenthalten bis Minutenaufenthalten wie mal eben PC anstecken. Den Kunden bestmöglichst ignorieren bis er irgendwann keine Lust mehr hat dauernd nachzufragen.

Bin hier echt angepisst in der Sache und keine Lust mehr!

Ähnliche Themen

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 13. März 2015 um 16:04:03 Uhr:



Zitat:

@maxb_WY schrieb am 12. März 2015 um 12:53:42 Uhr:



bei mir ruckelt leider nichts mehr... 🙁
Wie bei dir ruckt nichts mehr?

Ja, bei mir ruckelt nichts mehr, weil's mir meinen A3 genau vor einem Monat aus der Garage geklaut haben...

war einfach zu toll und zu schön das Auto 🙄

Der Sensor alleine wird es wohl nicht sein, sondern nur in Kombination mit einem SW "Fehler".
Das "flackern" der Gangwechselanzeige habe ich bei mehreren Rucklern beobachtet, also besteht da vielleicht schon ein Zusammenhang mit dem Skoda Forum Problem.

Ob ich mir nochmals einen A3 zulege weiß ich nicht, jedenfalls werde ich das Problem (und die zerknautschten Ledersitze) beim nächsten Gespräch mit dem 🙂 ansprechen.

Achso, oh, ich vergaß :-( ... Also am Sensor und dessen Steuergerät kann es definitiv nicht liegen, wurde bei mir 1x neu kalibriert, dann einmal komplett getauscht und dann noch 2x neu kallibriert.

Ansonsten wurden alle Steuergeräte welche in das ACC eingreifen können (Viele, vom Türsteuergerät bis zum Motorsteuergerät) Soll-Ist-Vergleich gemacht und auf aktuellen Stand gebracht.
Da es immer noch da ist, bleibt nun tatsächlich nur noch die Softwaresache so wie ich das sehe.
Und hier hat man mir leider und traurigerweiße klar zu verstehen gegeben, dass man die Software nicht anlangt solange es Deutschlandweit bei nur bei 2 Meldungen dieser Problematik bleibt.

Sooo, mal wieder ein Update und hoffentlich auch nun das FINALE, denn nach nun etwa 800km Probefahrt scheint das Problem beseitigt 😰

letzter Stand war ja, dass ich zum Diagnosezentrum musste und dort im Endeffekt auch nichts herauskam, außer dass bei einem Vergleichsfahrzeug das ganze nicht ist.
Die Frechheit war dann dort, dass man sich nie mehr bei mir meldete mit der Aussage "ist normal, muss ich damit leben, wegen einem Audi mit dieser Auffälligkeit wird Audi nichts unternehmen

Nun hat mein Audi knapp über 50tkm drauf, wird bald 2 Jahre und man scheint es endlich geschafft zu haben 😰

Kurzzusammenfassung:

Nachdem mich das Diagnosezentrum so dermaßen verärgerte und sich Monatelang nicht mehr meldete, schrieb ich beschwerde bei Audi.

Daraufhin nahm man seitens der Audi Entwicklungsabteilung persönlich mit mir Kontakt auf und diskutierte über die ganze Sache auf direkten Wege über die technische Seite und weitere Vorgehensweise.
Ich bekam wieder freie Werkstattwahl, wodurch meine Audi-Hauswerkstatt wieder Ansprechpartner wurde.
Nach einigen erfolglosen Werkstattaufenthalten und Probefahrten schickte dann Audi direkt zwei Ingenieure, mit denen ich ein paar hundert Kilometer unterwegs war um ihnen das ganze Vorzuführen.
Sowas hatten sie tatsächlich noch nie aber sie konnten nach Einschätzung und Messungen das ACC und Bremseingriff ausschließen. Neue Motorsoftware brachte keine Besserung also blieb nur noch das Getriebe.
Vor zwei Wochen bekam ich nun endlich eine speziell auf meine Ausstattung zugeschnittene Getriebesoftware zum testen.

Fazit nach nun etwa 800km mit etwa 2/3 ACC-Betrieb:
- kein einziger Ruck mehr
- deutlich geändertes Schaltverhalten des Getriebes: die im Thread angesprochenen sporadischen unsanften Gangwechsel sind weg
- Beim rangieren an Bergen kam es ab und an vor, dass gefühlt kurz im Millisekundenbereich die Kupplung öffnete und mit einem spürbaren Ruck/Schlag wieder einkuppelte, dies ist nun auch nicht mehr vorgekommen.

Ich hoffe das Ganze bleibt nun nach 2 Jahre rumärgern so und ich kann diesen Stand als Endestand abschließen!

Das Einzige was ich nun noch erwarte ist eine angemessene Entschädigung seitens Audi.
Immerhin war ich binnen 2 Jahre wegen dieser Garantiesache unzählige male in der Werkstatt, es wurden für Werkstattanfahrten und Probefahrten gute 1500km mit von mir bezahlten Diesel verfahren und ich musste mir für Werkstattaufenthalte und Versuchsfahrten wo ich anwesend gewünscht war, 3 Urlaubstage nehmen.

Danke für diese Zusammenfassung!

Für mich stellt sich nur die Frage, wie komm ich jetzt nur zu diesem Getriebe SW Update? Kannst du da mehr Referenzen (ev. per PN) zur Verfügung stellen? z.B. Details zu dem SW update wie #, Datum etc.

Dann könnte ich bei meiner Werkstatt genau dieses update verlangen oder Notfalls bei Audi oder beim Importeur urgieren.

Grüße,
Max

Das war angeblich ein spezielles Update, dass angeblich via extra Maßnahmencode nur für mein Fahrzeug an dem einen Tag zugänglich war.

Updates bei Audi sollen wohl sowieso nur noch via Maßnahmencode aus TPI's oder direkt von Audi gehen, sagte man mir. Ein einfaches nachsehen ob es neue Software gibt soll wohl auf offiziellen Wege nicht mehr möglich sein.

na tolll...
dann komm ich nie zu der SW

kannst dich ja hier wieder melden wenn es nach einigen tausend km nicht mehr aufgetreten ist. dann ist es mit Sicherheit die Getriebe SW.

Ja, werde ich. ... Kann dir, wenn denn der Langzeittest positiv ausfällt, höchstens mit meiner Fahrgestellnummer dienen damit dein Audipartner hier evtl. bei Audi anfragen kann dass du die selbe Problematik hast ???

So, Fazit nach nun knapp 2000km, davon wo es ging im ACC-Betrieb:
Keine einzige Auffälligkeit mehr, weder in Bezug auf die Rucker bei ACC, weder bei unsanften Schaltvorgängen, weder beim rangieren an steilen Bergen 🙂 🙂 🙂

Audi hat sich auch auch mehr als zufriedenstellend kulant in Sachen Entschädigung gezeigt 🙂

Von meiner Seite her kann ich also diesen Thread nach langer Zeit endlich abschließen 🙂

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 2. November 2015 um 21:13:38 Uhr:


Ja, werde ich. ... Kann dir, wenn denn der Langzeittest positiv ausfällt, höchstens mit meiner Fahrgestellnummer dienen damit dein Audipartner hier evtl. bei Audi anfragen kann dass du die selbe Problematik hast ???

hab' jetzt seit 2 Wochen auch diese/eine neue Getriebe SW und die Ruckler sind seit dem verschwunden.
Vielen Dank nochmals für deine Unterstützung!

Freut mich zu hören :-) Bin nun schon bei vielen 10tkm ohne je einen dieser "Aussetzer" :-) :-) :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen