ACC mit 160 km/h zu ACC mit 210 km/h

VW Passat B8

Hallo zusammen,

es gibt ja 2 Varianten des ACC-Systems. Einmal "nur" bis 160 km/h (bei dem Business-Paket enthalten) oder gegen Mehrpreis von 585 € dann die "schnelle" Variante mit bis zu 210 km/h.

Jetzt meine Frage, gibt es einen Unterschied in der Hardware oder vielleicht doch nur eine geänderte Adresse im Steuergerät? Kann man diese im Nachhinein upgraden und dann ohne Mehrpreis?

Mein Ziel ist es, mein Budget maximal auszuschöpfen und diese Option vielleicht nachträglich freizuschalten.

Gruß
ckrela

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 10. Mai 2015 um 07:28:21 Uhr:


Ich weiss gar nicht was es hier zu diskutieren gibt.
Ich kann nur über den ACC bis 160km/h berichten und der ist nicht nutzbar und gefährlich.

Situation : Man fährt mit 150km/h auf der Autobahn auf der linken Spur auf ein langsamer fahrendes Fahrzeug auf,
das ACC reagiert noch nicht da der Abstand noch gross genug ist. Das vorraus fahrende Fahrzeug hat z.b. den LKW überholt und schert wieder nach rechts ein, ist auch schon zu gut 80% auf der rechten Spur, trotzdem steigt das ACC nun voll in die Eisen.
der Fahrer eines mir nachfolgenden Fahrzeuges würde in jedem Fall erwarten das ich beschleunige und nicht das ich jetzt noch stark abbremse. Das hat meines erachtens enormes Gefahrenpotential.

VW hat das mit der Programierung/Software sowie mit der Hardware überhaupt nicht im Griff.
Das ACC "Radar" meldet digital. 0 oder 1. Hindernis da oder Hindernis weg. Die Richtungsbewegung eines Hindernisses wird gar nicht erfasst und in Folge nicht bewertet was zu unmöglichen Fahrsituationen führt.

Hinzu kommt das Motorräder teilweise gar nicht erkannt werden.... Du liebe Güte...

Solche Helferlein brauche ich nicht.
Ich benutze den Käse nun ausschließlich im Hängerbetrieb und im Stau, leider muss ich deshalb bekannter Weise gänzlich auf einen Tempomaten verzichten wie allgemein bekannt.
Wie so vieles am Passat ist das rückständiger Murks. VW will alles haben, kriegt es aber nicht gebacken.

Gruss

Rick

Ich bin da ganz Deiner Meinung, dass ein Assistenzsystem wie ACC nicht in die Hände von Idioten gehört! Auch sollte keines der anderen Systeme für diese nutzbar sein.

Demjenigen der nicht in der Lage ist:

1. die Einstellmöglichkeiten des Systems richtig zu nutzen,

2. die Beschränkungen des Systems zu erkennen und sein Fahrverhalten dem anzupassen,

sollte das System seinen Dienst generell verweigern.

Diese automatische Abschaltfunktion wünsche ich mir dringlich von VW, um mich vor solchen Verkehrsteilnehmern und denen mit übertriebener Erwartungshaltung an die Assistenzsysteme, ein Stück weit zu schützen.

Dir ist zu Gute zu halten, dass Du ja für Dich erkannt hast, dass Du mit ACC wohl eher nicht umgehen kannst und es daher besser abschaltest.

Und für die, die dies nicht einsehen sollte VW nachbessern und die automatische Zwangsabschaltung vorsehen!

Ich selbst bin mit dem ACC sehr zufrieden. Für mich reagiert es logisch und lässt sich auch intuitiv sehr gut bedienen. Mittels der Einstellmöglichkeiten kann ich das System dem Verkehrsgeschehen sehr gut und schnell anpassen, wozu der vorausschauend einzuhaltende Abstand und die Wiederbeschleunigung dosiert werden können. Wie verlangt und erwartet straft ACC Unaufmerksamkeiten rigoros ab und kann so einen Crash vermeiden helfen.

Da ich, auch wenn ich nur 150 km/h schnell bin, weiterhin auf die Straße schaue, die Hände am Lenker habe, die Füße bei den Pedalen und auch mitdenke sowie weiss wie ACC reagiert, komme ich optimal damit zu recht und vermisse die GRA des B7 kein Stück.

Diejenigen welche mit den Assistenten nicht umzugehen wissen, sollten auf diese verzichten und müssen halt noch einige Jahre warten, bis es mit dem autonomen Fahren soweit ist, was ja dann wie Bus und Bahn fahren ist, wo man sein Gehirn vor dem Einsteigen auch abgeben kann.😁

737 weitere Antworten
737 Antworten

Zitat:

@Orkati schrieb am 21. Januar 2015 um 22:35:47 Uhr:


… kommt mal ne kurvigere Teilstrecke …
Mit ACC kann ich es ja noch eher nachvollziehen.

Mit ACC fliegt man dann aber auch raus 😉.

Ich plädiere ja dazu, auch mit ACC das Hirn nicht zuhause zu lassen. Man muss schon sehen, fühlen und reagieren, wenn was nicht passt.

Ich fahre und bin ohne ACC auch bis zu 250 km/h mit GRA gefahren. Ich halte das sogar für Sicherer, da mein Fuß dann auch vor dem Bremspedal steht. Der Weg vom Gas zur Bremse entfällt.

Zitat:

@Orkati schrieb am 21. Januar 2015 um 18:54:13 Uhr:


es gibt echt Leute die einen normalen Tempomaten (nicht ACC) auf Geschwindigkeiten > 200 km/h einstellen?

Ja. Bin mit meinem B7 mal um 3 Uhr Nachts auf der A93 von Regensburg nach München gefahren. War schön entspannend 😉

Hatte jetzt mit meinem B8 eine ähnliche Situation am 2. Weihnachtsfeiertag um 9 Uhr morgens auf der A5 zwischen Frankfurt und Mannheim. Wäre mein Tempomat bis 220 gegangen, hätte ich ihn da eingeschaltet. Wenn die BAB nur immer so leer sein könnte :-(

Zitat:

@Orkati schrieb am 21. Januar 2015 um 22:35:47 Uhr:


Ich find das ehrlich gesagt wahnsinnig, selbst bei freier Autobahn kommt mal ne kurvigere Teilstrecke oder andere Einflüsse, bei denen ich nicht automatisch vom Auto auf über 200 km/h gehalten werden möchte.
Bin da vielleicht auch nicht der Maßstab, weil ich Fahren über 180 eh nicht mehr entspannt genießen kann.
Mit ACC kann ich es ja noch eher nachvollziehen.

Dann tippe ich die Bremse einfach an (Fuß ist eh auf der Bremse), und fahre einfach wieder ganz normal. Ist überhaupt kein Problem, so zu fahren.

Und wenn es einen ESP Eingriff mit aktiven ACC gibt, wird ACC auch deaktiviert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 21. Januar 2015 um 23:25:00 Uhr:



Zitat:

@Orkati schrieb am 21. Januar 2015 um 22:35:47 Uhr:


Ich find das ehrlich gesagt wahnsinnig, selbst bei freier Autobahn kommt mal ne kurvigere Teilstrecke oder andere Einflüsse, bei denen ich nicht automatisch vom Auto auf über 200 km/h gehalten werden möchte.
Bin da vielleicht auch nicht der Maßstab, weil ich Fahren über 180 eh nicht mehr entspannt genießen kann.
Mit ACC kann ich es ja noch eher nachvollziehen.
Dann tippe ich die Bremse einfach an (Fuß ist eh auf der Bremse), und fahre einfach wieder ganz normal. Ist überhaupt kein Problem, so zu fahren.

Oder man regelt per Hand das ACC in Zehnerschritten nach unten und anschließen per RES(ume) oder Hand wieder hoch.

Es ist so einfach... ;-)
Es ist auch nur ein Assistenzsystem, es assistiert den Fahrer! Aufpassen muss der Fahrer weiterhin beim Fahren ;.)

Nachdem ich hier mich hier ja schon mal über das nervige Nachfahren hinter ACC-Fahrzeugen beschwert habe, bin ich gestern als überzeugter Effizienz-Fanatiker und Nicht-ACC-Fahrer auf einen interessanten Vorteil von ACC draufgekommen.

Wenn man nämlich auf der tempobeschränkten mehrspurigen Autobahn mit aktiver GRA und nur geringem Geschwindigkeitsunterschied ein anderes GRA-Auto überholt, entstehen oft Elefantenrennen ähnlich jener der LKWs. Bisher habe ich dabei oft das Tempolimit missachtet und einmal kurz Gas gegeben, um den Überholvorgang schneller beenden und die mittlere/linke Spur schneller wieder freigeben zu können und mich anschließend wieder rechts einsortiert.

Wenn man nun aber auf diese Weise ein ACC-Auto überholt, braucht es diese Gefälligkeit gar nicht mehr unbedingt. Man zieht einfach 5cm vor dem ACC-Auto rechts rüber, weil man ohnehin drauf vertrauen kann, dass dieses sofort abbremst und den notwendigen Abstand wiederherstellt.

Ein weiterer Vorteil sind die nun öfter offenen Lücken, die einem bleiben, wenn ein ACC-Fahrer sich nicht die Mühe macht, ACC auszuschalten und diese zuzufahren (was ja dem Komfortgedanken von ACC widersprechen würde)

Ich glaube, dass man mit normaler GRA deutlich komfortabler und flotter vorankommen kann, je mehr andere Autos ACC haben - vorausgesetzt man fährt schneller als diese und bleibt nicht hintendran 😉

So ein Blödsinn hab ich selten gelesen. Also ACC ist super und wenn sich so ein Vogel vor mir einfädelt dann geb ich einfach gas , was bei ACC ja jederzeit möglich ist und fahr dir leicht auf die Stoßstange :-)

Zitat:

@martinp85 schrieb am 26. Januar 2015 um 11:34:29 Uhr:


Nachdem ich hier mich hier ja schon mal über das nervige Nachfahren hinter ACC-Fahrzeugen beschwert habe, bin ich gestern als überzeugter Effizienz-Fanatiker und Nicht-ACC-Fahrer auf einen interessanten Vorteil von ACC draufgekommen.

Wenn man nämlich auf der tempobeschränkten mehrspurigen Autobahn mit aktiver GRA und nur geringem Geschwindigkeitsunterschied ein anderes GRA-Auto überholt, entstehen oft Elefantenrennen ähnlich jener der LKWs. Bisher habe ich dabei oft das Tempolimit missachtet und einmal kurz Gas gegeben, um den Überholvorgang schneller beenden und die mittlere/linke Spur schneller wieder freigeben zu können und mich anschließend wieder rechts einsortiert.

Wenn man nun aber auf diese Weise ein ACC-Auto überholt, braucht es diese Gefälligkeit gar nicht mehr unbedingt. Man zieht einfach 5cm vor dem ACC-Auto rechts rüber, weil man ohnehin drauf vertrauen kann, dass dieses sofort abbremst und den notwendigen Abstand wiederherstellt.

Ein weiterer Vorteil sind die nun öfter offenen Lücken, die einem bleiben, wenn ein ACC-Fahrer sich nicht die Mühe macht, ACC auszuschalten und diese zuzufahren (was ja dem Komfortgedanken von ACC widersprechen würde)

Ich glaube, dass man mit normaler GRA deutlich komfortabler und flotter vorankommen kann, je mehr andere Autos ACC haben - vorausgesetzt man fährt schneller als diese und bleibt nicht hintendran 😉

Also ich hoffe für Dich dass das ironisch gemeint war und ich es nur nicht klar lesen konnte. Ansonsten bitte ab zum Autoscouter und icht auf öffentliche Straßen!

Und nochmal: Hirn ist beim Autofahren Pflicht, ob jetzt mit oder ohne GRA oder mit/ohne ACC.

Sachen gibts...

Zitat:

@martinp85 schrieb am 26. Januar 2015 um 11:34:29 Uhr:



Ein weiterer Vorteil sind die nun öfter offenen Lücken, die einem bleiben, wenn ein ACC-Fahrer sich nicht die Mühe macht, ACC auszuschalten und diese zuzufahren (was ja dem Komfortgedanken von ACC widersprechen würde)

Welche Lücken zufahren? Du meinst, den mit ACC bereits unterschrittenen vorgeschriebenen Abstand durch ACC-abschalten weiter zu reduzieren und damit höhere Strafen und Unfälle zu riskieren? Klar, lasse ich nur aus Komfortgründen einen Abstand zum Vordermann, weil es mir zu mühsam ist, das ACC per Fingerdruck abzuschalten...

@ martinp85: Da ärgert sich aber jemand saumässig, dass er kein ACC hat ;-)

Sollen jetzt alle Autos mit ACC einen großen Aufkleber haben, auf dem "ich habe ACC" steht ? Diese Elefantenrennen unter PKW kommen auch zustande, wenn zwei Wagen unterschiedlicher Marke dasselbe Tempo in ihrer GRA eingestellt haben, aber die Tachos unterschiedlich "geeicht" sind. Habe ich auf der BAB schon oft erlebt ...

Zitat:

@Golf-Time schrieb am 26. Januar 2015 um 15:59:13 Uhr:


Sollen jetzt alle Autos mit ACC einen großen Aufkleber haben, auf dem "ich habe ACC" steht ? Diese Elefantenrennen unter PKW kommen auch zustande, wenn zwei Wagen unterschiedlicher Marke dasselbe Tempo in ihrer GRA eingestellt haben, aber die Tachos unterschiedlich "geeicht" sind. Habe ich auf der BAB schon oft erlebt ...

Ja und genau das sind Vollposten wenn man überholt dann bitte auch mit einen wirklichen Geschwindigkeitsüberschuß nicht mit 3 km/h mehr. Und auch hier ist wieder ein Vorteil vom ACC , ich geb Gas fahr zügig (min 30KM/h Überschuß) vorbei und danach lass ich ACC wieder machen. Es gibt keinen einzigen Grund für eine normale GRA , zumindest habe ich hier noch keinen gelesen.

Gruss

Zitat:

@j.slr schrieb am 26. Januar 2015 um 15:26:28 Uhr:


@ martinp85: Da ärgert sich aber jemand saumässig, dass er kein ACC hat ;-)

nö gar nicht, ich hätte es ja bestellen können, aber es wär mit einem Handschalter ohnehin nur so eine Halblösung, vor allem bei sehr viel Verkehr und in Baustellen.

Und 5,8l Verbrauch bei GRA 145 auf hügeliger Autobahn sind mit dem ACC im 2.0 TDI bei eher dichtem Verkehr auch nicht so leicht realisierbar.

Ärgern tun mich eher die anderen Fahrzeuge mit ACC - da hast nachts ständig irgendein Bremslicht in den Augen und denkst erst mal, die können nicht autofahren. Aber darüber hab ich schon mal ausführlich geschrieben.

Ich habe es als HS und Vielfahrer , ich möchte es nicht mehr missen. Und ob ich nun 5,8 oder 6 l verbrauche ist mir anhand des enormen Sicherheitsvorteils auch egal. Eine GRA ballert dich mit der eingestellten Geschwindigkeit in den LKW , ACC rettet dich . Es gibt kein Argument für eine GRA. Lieber lasse ich ein Panoramadach oder ähnlichen Schnickschnack weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen