ACC mit 160 km/h zu ACC mit 210 km/h
Hallo zusammen,
es gibt ja 2 Varianten des ACC-Systems. Einmal "nur" bis 160 km/h (bei dem Business-Paket enthalten) oder gegen Mehrpreis von 585 € dann die "schnelle" Variante mit bis zu 210 km/h.
Jetzt meine Frage, gibt es einen Unterschied in der Hardware oder vielleicht doch nur eine geänderte Adresse im Steuergerät? Kann man diese im Nachhinein upgraden und dann ohne Mehrpreis?
Mein Ziel ist es, mein Budget maximal auszuschöpfen und diese Option vielleicht nachträglich freizuschalten.
Gruß
ckrela
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 10. Mai 2015 um 07:28:21 Uhr:
Ich weiss gar nicht was es hier zu diskutieren gibt.
Ich kann nur über den ACC bis 160km/h berichten und der ist nicht nutzbar und gefährlich.Situation : Man fährt mit 150km/h auf der Autobahn auf der linken Spur auf ein langsamer fahrendes Fahrzeug auf,
das ACC reagiert noch nicht da der Abstand noch gross genug ist. Das vorraus fahrende Fahrzeug hat z.b. den LKW überholt und schert wieder nach rechts ein, ist auch schon zu gut 80% auf der rechten Spur, trotzdem steigt das ACC nun voll in die Eisen.
der Fahrer eines mir nachfolgenden Fahrzeuges würde in jedem Fall erwarten das ich beschleunige und nicht das ich jetzt noch stark abbremse. Das hat meines erachtens enormes Gefahrenpotential.VW hat das mit der Programierung/Software sowie mit der Hardware überhaupt nicht im Griff.
Das ACC "Radar" meldet digital. 0 oder 1. Hindernis da oder Hindernis weg. Die Richtungsbewegung eines Hindernisses wird gar nicht erfasst und in Folge nicht bewertet was zu unmöglichen Fahrsituationen führt.Hinzu kommt das Motorräder teilweise gar nicht erkannt werden.... Du liebe Güte...
Solche Helferlein brauche ich nicht.
Ich benutze den Käse nun ausschließlich im Hängerbetrieb und im Stau, leider muss ich deshalb bekannter Weise gänzlich auf einen Tempomaten verzichten wie allgemein bekannt.
Wie so vieles am Passat ist das rückständiger Murks. VW will alles haben, kriegt es aber nicht gebacken.Gruss
Rick
Ich bin da ganz Deiner Meinung, dass ein Assistenzsystem wie ACC nicht in die Hände von Idioten gehört! Auch sollte keines der anderen Systeme für diese nutzbar sein.
Demjenigen der nicht in der Lage ist:
1. die Einstellmöglichkeiten des Systems richtig zu nutzen,
2. die Beschränkungen des Systems zu erkennen und sein Fahrverhalten dem anzupassen,
sollte das System seinen Dienst generell verweigern.
Diese automatische Abschaltfunktion wünsche ich mir dringlich von VW, um mich vor solchen Verkehrsteilnehmern und denen mit übertriebener Erwartungshaltung an die Assistenzsysteme, ein Stück weit zu schützen.
Dir ist zu Gute zu halten, dass Du ja für Dich erkannt hast, dass Du mit ACC wohl eher nicht umgehen kannst und es daher besser abschaltest.
Und für die, die dies nicht einsehen sollte VW nachbessern und die automatische Zwangsabschaltung vorsehen!
Ich selbst bin mit dem ACC sehr zufrieden. Für mich reagiert es logisch und lässt sich auch intuitiv sehr gut bedienen. Mittels der Einstellmöglichkeiten kann ich das System dem Verkehrsgeschehen sehr gut und schnell anpassen, wozu der vorausschauend einzuhaltende Abstand und die Wiederbeschleunigung dosiert werden können. Wie verlangt und erwartet straft ACC Unaufmerksamkeiten rigoros ab und kann so einen Crash vermeiden helfen.
Da ich, auch wenn ich nur 150 km/h schnell bin, weiterhin auf die Straße schaue, die Hände am Lenker habe, die Füße bei den Pedalen und auch mitdenke sowie weiss wie ACC reagiert, komme ich optimal damit zu recht und vermisse die GRA des B7 kein Stück.
Diejenigen welche mit den Assistenten nicht umzugehen wissen, sollten auf diese verzichten und müssen halt noch einige Jahre warten, bis es mit dem autonomen Fahren soweit ist, was ja dann wie Bus und Bahn fahren ist, wo man sein Gehirn vor dem Einsteigen auch abgeben kann.😁
737 Antworten
Zitat:
@FlavouredD schrieb am 20. Januar 2015 um 22:17:36 Uhr:
Anscheinend kann über 160 km/h das kleine ACC gar nicht mehr benutzt werden, auch nicht mehr als einfaches Tempomat. Nach meinem Verständnis sollte das Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" bei höheren Geschwindigkeiten im Notfall eingreifen. Wobei ich nicht weiß ob das Eingreifen in Form eines Bremsmanövers oder nur eine optische oder akustische Warnung gibt?
Beides!
Erst akustisch und wenn vom Fahrer keine Reaktion kommt, bremst das System.
Gruß, Thomas
Das ACC kann ich mittels Knöpfen bis max. 160km/h einstellen. Danach geht's nicht weiter.
Wenn ich nun 170 fahre und auf SET drücke, steht im KI 160 und der Wagen rollt auf 160 aus und hält dann die eingestellten 160.
Mehr als 160 gehen daher nicht. Weder mit ACC noch als Tempomat. Dann hilft nur noch der rechte Fuß.
Zitat:
@tester4444 schrieb am 21. Januar 2015 um 10:53:01 Uhr:
Das kann man doch leicht sehen - einfach mal schauen ob man die eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit (wir ja angezeigt) höher als 160 einstellen kann.Zitat:
@iJojo423 schrieb am 20. Januar 2015 um 23:01:49 Uhr:
Gefühlt funktioniert der Tempomat auch über 160 km/h, ich kann mich aber auch täuschen.
Oh, ich meinte ACC, sorry :-)
Pfuscherlösung. Da bin ich nächtens auf D-Autobahnen echt froh wenn ich den normalen Tempomat im B7 auf 180 stellen kann. Den mach ich dann aus oder an wenn wieder Verkehr in Sicht kommt, bevor ein ACC überhaupt davon Wind bekommt. Und zuguterletzt muss ich dabei nur ganz selten Brems- oder Gaspedal betätigen. Spart Sprit und Nerven, und ermöglicht etwaigen Mitfahrern einen sanften Schlaf bei hoher Geschwindigkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@autis schrieb am 21. Januar 2015 um 14:40:36 Uhr:
Das ACC kann ich mittels Knöpfen bis max. 160km/h einstellen. Danach geht's nicht weiter.
Wenn ich nun 170 fahre und auf SET drücke, steht im KI 160 und der Wagen rollt auf 160 aus und hält dann die eingestellten 160.
Mehr als 160 gehen daher nicht. Weder mit ACC noch als Tempomat. Dann hilft nur noch der rechte Fuß.
Das ist aus meiner Sicht eine sehr schlechte Lösung. Habe aber keine Ahnung, wie das Wettbewerber umsetzen.
Ich dachte bei gemäßigtem Verkehr ACC bis 160 km/h einstellen, wenn die Bahn leer ist Tempomat z.B. auf 200 km/h setzen. Das geht also nicht?
Zitat:
@opü schrieb am 21. Januar 2015 um 15:05:52 Uhr:
Das ist aus meiner Sicht eine sehr schlechte Lösung. Habe aber keine Ahnung, wie das Wettbewerber umsetzen.Zitat:
@autis schrieb am 21. Januar 2015 um 14:40:36 Uhr:
Das ACC kann ich mittels Knöpfen bis max. 160km/h einstellen. Danach geht's nicht weiter.
Wenn ich nun 170 fahre und auf SET drücke, steht im KI 160 und der Wagen rollt auf 160 aus und hält dann die eingestellten 160.
Mehr als 160 gehen daher nicht. Weder mit ACC noch als Tempomat. Dann hilft nur noch der rechte Fuß.
Ich dachte bei gemäßigtem Verkehr ACC bis 160 km/h einstellen, wenn die Bahn leer ist Tempomat z.B. auf 200 km/h setzen. Das geht also nicht?
Nein, geht so nicht bei 160 ist Schluss. Ist auch meines Wissens bei anderen Herstellern so. Hintergrund ist recht einfach: Beim Fahren weiss man dann nicht ob ACC an oder aus ist und die Folgen sind nicht wirklich schön. Und man darf auch nicht vergessen dass diese Autos oft mal Leihwagen oder Leasingwagen sind. Dann weiss es niemand und dann krachts.... Nicht schön.
Und wenn es mehr sein soll: Im passat gibts ja die 210er-Variante. Und damit kommt man auf deutschen Autobahnen sehr gut zurecht, hatte ich jetzt 3 JAhre und 130.000 km.
Dann ist für mich die ACC 160-Variante eher uninteressant und ich würde mich zwischen ACC 210 oder gar keinem ACC entscheiden.
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 21. Januar 2015 um 15:28:26 Uhr:
Ist auch meines Wissens bei anderen Herstellern so.
Bei BMW kann man das ACC komplett ausschalten (langer Druck auf einen der ACC-Knöpfe am Lenkrad, wenn ich mich richtig erinnere). Man hat dann einen normalen Tempomaten.
Zitat:
Hintergrund ist recht einfach: Beim Fahren weiss man dann nicht ob ACC an oder aus ist und die Folgen sind nicht wirklich schön.
Das wird immer gerne als Begründung genommen - ist aber Quatsch.
Ich kann, wenn ACC verbaut ist, es dediziert einschalten oder ausgeschaltet lassen. Es gibt eine Kontrollleuchte dafür. Ist die ein, ist auch ACC aktiv.
---> Genauso wie die mir sagen kann, daß ACC aktiv ist, könnte mir auch eine andere Kontrolleuchte sagen, daß nur ein Tempomat aktiv sind.
Gerade bei modernen Fahrzeugen mit MFA & AID ist es ja kein Problem, ein anderes Piktogramm im KI darzustellen - da steht dann unter dem angedeuteten Tacho-Symbol ein "ACC", wenn das ACC aktiv ist.
Beim Einsteigen in ein vorher stehendes (verschlossenes) Auto sind ACC / Tempomat sowieso immer deaktiviert - ein Mietwagenfahrer z.B. müsste es ja erst mal am Lenkrad aktivieren. Zusätzlich zur Anziege des "nur Tempomat"-Piktogramms könnte sogar beim erstmaligen Aktivieren nach Fahrtantritt ein Hinweis in die MFA/ins AID eingeblendet werden: "Achtung, ACC deaktiviert - nur GRA aktiv!". Wie dieses "Achtung Safelock beachten" Hinweis beim Aussteigen. Oder wie die Hinweise zur Deaktivierung der Assistenten wegen Sensor-Fehlern.
---> Es wäre also kein Problem, ACC entweder temporär bis Fahrtende oder permanent im SETUP deaktivierbar zu machen.
BMW macht es ja auch - und ich denke nicht, daß es eine signifikant erhöhte Unfallrate beim BMW-Fahrern *deswegen* gibt... ;-)
Zumal bei "Alleinfahrern" ja der Fahrer normalerweise weiß, was er eingestellt hat. Er muß sich ja auch "merken", ob er den Braking Guard (bei Audi / Front Assist bei VW) oder den Lane Assist im SETUP ausgeschaltet hat... und kann sich nicht einfach blind darauf verlassen, daß die noch aktiv sind.
6502
es gibt echt Leute die einen normalen Tempomaten (nicht ACC) auf Geschwindigkeiten > 200 km/h einstellen?
Zitat:
@Orkati schrieb am 21. Januar 2015 um 18:54:13 Uhr:
es gibt echt Leute die einen normalen Tempomaten (nicht ACC) auf Geschwindigkeiten > 200 km/h einstellen?
Ja gibts!
Konnte schon die A92 vom Flughafen bis Plattling komplett am Sonntag vormittag mit 210 und Tempomat durchfahren 😎
War damals eine 2000er C-Klasse, 143PS CDI W202. Der ging echte 215 und nach Tacho 236kmh. Da war die GRA kommod.
Zitat:
@Mertinho schrieb am 21. Januar 2015 um 19:07:27 Uhr:
Ja gibts!Zitat:
@Orkati schrieb am 21. Januar 2015 um 18:54:13 Uhr:
es gibt echt Leute die einen normalen Tempomaten (nicht ACC) auf Geschwindigkeiten > 200 km/h einstellen?Konnte schon die A92 vom Flughafen bis Plattling komplett am Sonntag vormittag mit 210 und Tempomat durchfahren 😎
OT on: Tja, geht jetzt leider nicht mehr, dazwischen wirds unter Umständen bei Landshut teuer wenn man drauf bleibt :-) OT off
Zitat:
@Orkati schrieb am 21. Januar 2015 um 18:54:13 Uhr:
es gibt echt Leute die einen normalen Tempomaten (nicht ACC) auf Geschwindigkeiten > 200 km/h einstellen?
yup geht und macht Sinn. Der Fuss ist dann in Hab-Acht für die Bremse.
In Bayern geht das noch recht gut. Z.B. München - Nürnberg oder München - Deggendorf usw.
Mit ACC auf 210 eingestellt aber optimal. Da kann man oft mal 100 KM fahren ohne zu bremsen.
Ich find das ehrlich gesagt wahnsinnig, selbst bei freier Autobahn kommt mal ne kurvigere Teilstrecke oder andere Einflüsse, bei denen ich nicht automatisch vom Auto auf über 200 km/h gehalten werden möchte.
Bin da vielleicht auch nicht der Maßstab, weil ich Fahren über 180 eh nicht mehr entspannt genießen kann.
Mit ACC kann ich es ja noch eher nachvollziehen.