ACC mit 160 km/h zu ACC mit 210 km/h
Hallo zusammen,
es gibt ja 2 Varianten des ACC-Systems. Einmal "nur" bis 160 km/h (bei dem Business-Paket enthalten) oder gegen Mehrpreis von 585 € dann die "schnelle" Variante mit bis zu 210 km/h.
Jetzt meine Frage, gibt es einen Unterschied in der Hardware oder vielleicht doch nur eine geänderte Adresse im Steuergerät? Kann man diese im Nachhinein upgraden und dann ohne Mehrpreis?
Mein Ziel ist es, mein Budget maximal auszuschöpfen und diese Option vielleicht nachträglich freizuschalten.
Gruß
ckrela
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 10. Mai 2015 um 07:28:21 Uhr:
Ich weiss gar nicht was es hier zu diskutieren gibt.
Ich kann nur über den ACC bis 160km/h berichten und der ist nicht nutzbar und gefährlich.Situation : Man fährt mit 150km/h auf der Autobahn auf der linken Spur auf ein langsamer fahrendes Fahrzeug auf,
das ACC reagiert noch nicht da der Abstand noch gross genug ist. Das vorraus fahrende Fahrzeug hat z.b. den LKW überholt und schert wieder nach rechts ein, ist auch schon zu gut 80% auf der rechten Spur, trotzdem steigt das ACC nun voll in die Eisen.
der Fahrer eines mir nachfolgenden Fahrzeuges würde in jedem Fall erwarten das ich beschleunige und nicht das ich jetzt noch stark abbremse. Das hat meines erachtens enormes Gefahrenpotential.VW hat das mit der Programierung/Software sowie mit der Hardware überhaupt nicht im Griff.
Das ACC "Radar" meldet digital. 0 oder 1. Hindernis da oder Hindernis weg. Die Richtungsbewegung eines Hindernisses wird gar nicht erfasst und in Folge nicht bewertet was zu unmöglichen Fahrsituationen führt.Hinzu kommt das Motorräder teilweise gar nicht erkannt werden.... Du liebe Güte...
Solche Helferlein brauche ich nicht.
Ich benutze den Käse nun ausschließlich im Hängerbetrieb und im Stau, leider muss ich deshalb bekannter Weise gänzlich auf einen Tempomaten verzichten wie allgemein bekannt.
Wie so vieles am Passat ist das rückständiger Murks. VW will alles haben, kriegt es aber nicht gebacken.Gruss
Rick
Ich bin da ganz Deiner Meinung, dass ein Assistenzsystem wie ACC nicht in die Hände von Idioten gehört! Auch sollte keines der anderen Systeme für diese nutzbar sein.
Demjenigen der nicht in der Lage ist:
1. die Einstellmöglichkeiten des Systems richtig zu nutzen,
2. die Beschränkungen des Systems zu erkennen und sein Fahrverhalten dem anzupassen,
sollte das System seinen Dienst generell verweigern.
Diese automatische Abschaltfunktion wünsche ich mir dringlich von VW, um mich vor solchen Verkehrsteilnehmern und denen mit übertriebener Erwartungshaltung an die Assistenzsysteme, ein Stück weit zu schützen.
Dir ist zu Gute zu halten, dass Du ja für Dich erkannt hast, dass Du mit ACC wohl eher nicht umgehen kannst und es daher besser abschaltest.
Und für die, die dies nicht einsehen sollte VW nachbessern und die automatische Zwangsabschaltung vorsehen!
Ich selbst bin mit dem ACC sehr zufrieden. Für mich reagiert es logisch und lässt sich auch intuitiv sehr gut bedienen. Mittels der Einstellmöglichkeiten kann ich das System dem Verkehrsgeschehen sehr gut und schnell anpassen, wozu der vorausschauend einzuhaltende Abstand und die Wiederbeschleunigung dosiert werden können. Wie verlangt und erwartet straft ACC Unaufmerksamkeiten rigoros ab und kann so einen Crash vermeiden helfen.
Da ich, auch wenn ich nur 150 km/h schnell bin, weiterhin auf die Straße schaue, die Hände am Lenker habe, die Füße bei den Pedalen und auch mitdenke sowie weiss wie ACC reagiert, komme ich optimal damit zu recht und vermisse die GRA des B7 kein Stück.
Diejenigen welche mit den Assistenten nicht umzugehen wissen, sollten auf diese verzichten und müssen halt noch einige Jahre warten, bis es mit dem autonomen Fahren soweit ist, was ja dann wie Bus und Bahn fahren ist, wo man sein Gehirn vor dem Einsteigen auch abgeben kann.😁
737 Antworten
Im Passat ist der MRR drin und der hat in der Reichweite Einbußen kann dafür aber breiter schauen. Bei Audi/Porsche gibt es LRR Systeme die Bauart bedingt weiter schauen können. Alle Driver Assistenzsysteme basieren auf den Infos von Radar soweit Vorhanden Video und manchmal im Nahbereich vom Ultraschall. Anders wie ein Mensch darf der ACC nicht über die Maßen beschleunigen bzw Bremsen da gibt es Vorgaben. Leider hängt die Applikation des Systems von OEM und Lieferanten sehr ab, so kann mit der selben Hardware unterschiedliche Performance dargestellt sein.
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 5. August 2017 um 16:02:39 Uhr:
Zitat:
@mk.golf schrieb am 5. August 2017 um 15:17:30 Uhr:
Mir geht das ACC gewaltig auf die NERVEN. Vor allem Auf der AB. Landstraße passt es schon wieder, oder in Baustellen.
ACC nimmt meist das Gas frühzeitig weg. Das die Bremsen meist schon anliegen. So sehen die vorderen Felgen nach ca. 500 km schon aus wie sau. Hatte ich bei noch keinem Wagen vorher.dann ist was kaputt oder Du kämpst gegen ACC an und erhöhst damit den Eingriffbedarf.
Unsinn, ist doch genau umgekehrt. Man muss gegen ACC ankämpfen um die Anzahl unnötiger Bremseingriffe zu verringern. Wurde hier im Forum schon des langen und breiten diskutiert.
nein, das ist nicht wahr. der schein trügt. überstimmt ich das acc, weil ich meine ein bremsen ist nicht notwendig, holt mich mein überstimmen wieder ein, wenn das acc sich durch unterlassen wieder aktiviert. gemeint sind hier nicht situationen, wo der vordermann abbiegt o.a. und freie fahrt ist
ich kenn das von der eingewöhnungszeit. beschleunigt man z.b. an der ampel schneller als dass acc es tun würde und geht dann wieder vom gas... was passiert. das acc bremst, obwohl man den abstand für ausreichend hält. die situation kennt wohl jeder. man will als zweiter oder dritter genauso schnell vom fleck kommen, wie der vordermann. das kann acc nicht.
genauso, wenn jemand weiter entfernt vor mir abbiegt und das acc schon anbremst. ich muss dann konsequent die 50-100meter übernehmen. sonst bremst ACC ist sein "Soll" wieder ein.
auch wenn das acc nur ein assistent gilt: entweder das acc fährt oder ich. Beide Fahrstile kombiniert ergeben im wahrsten Sinne des Wortes permanente Reibungsverluste.
Einfach mal darauf einlassen. Das ACC kann auch entspannend sein.
Habs gefunden. Man kann doch das ACC abschalten und mit einem Normalen Tempomaten fahren.
Menüpunkt Assistenzsysteme. Ganz unten. Der Hacken muss weg sein. Und es erscheint ein gelbes Dreieck zwischen der Geschwindigkeit und Drehzahlanzeige, mit einem Ausrufezeichen wo sonst die Feststellbremse angezeigt wird.
Ähnliche Themen
Macht doch keinen Sinn Acc verbaut zu haben und es abzuschalten. Jeder wie er mag. Finde das System toll wie auch die resultierenden Funktionen wie Notbremse und Airbag vorspannen etc.
Was beim ACC aus meiner Sicht fehlt ist die individuelle Einstellungen im Bezug auf Abstand /Verzögerung /Geschwindigkeit. Mann könnte da bestimmt irgendwas rechtlich hinbekommen damit der OEM aus dem Schneider ist wenn da jmd. 280 kmh mit Zeitlücke 0 einstellt. Aber denke die Aktzeptanz und das individuelle Fahrvergnügen wäre höher wenn diese Applikationsparameter individuell einstellbar wären.
Kann das jemand bestätigen dass ACC jetzt abgeschaltet werden kann und damit wieder ein normaler Tempomat nutzbar ist? Wenn ja - ab welchem Baumonat/Modelljahr ist das möglich?
Wär echt eine tolle Sache wenn sich das abschalten lässt, das wäre für mich ein wichtiger Grund, den Passat gegenüber Superb/Octavia wieder in Betracht zu ziehen.
Zitat:
@mk.golf schrieb am 7. August 2017 um 18:07:36 Uhr:
Habs gefunden. Man kann doch das ACC abschalten und mit einem Normalen Tempomaten fahren.Menüpunkt Assistenzsysteme. Ganz unten. Der Hacken muss weg sein. Und es erscheint ein gelbes Dreieck zwischen der Geschwindigkeit und Drehzahlanzeige, mit einem Ausrufezeichen wo sonst die Feststellbremse angezeigt wird.
Wo genau soll denn der Menüpunkt zu finden sein? Im Multifunktionsdisplay? Da habe ich nichts. Oder unter Car - Einstellungen? Da kann ich nur den Abstandsassistenten abschalten.
Mein Passat ist von 2/2017. Von wann ist denn Deiner?
ich will auch morgen mal schauen, vermute aber das wenn man den abstandsassi abstaltet er zum tempomaten mutiert.
Bj 7/2016
Ich habe es unter: Car - Setup - Assistenzsysteme - Frontsassitent(unten) - Hacken weg drücken, gefunden.
Mein Auto fährt nun mit ganz normalem Tempomat. Meine VW Werkstatt Mitarbeiter hat mir das auch gestern Abend beim Bierchen bestätigt.
Ich versuche nachher ein Foto zu machen.
ich muss alles zurück nehmen!!!
ich habe es heute morgen provoziert und hat nicht funktioniert. Schade.
Tja, deswegen heißt der Menüpunkt ja auch Frontassistent.
Und dass dieser unabhängig vom ACC ist wurde ja schon bis zum Erbrechen diskutiert....