ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung

VW Tiguan 2 (AD)

Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "

An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.

Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?

Was kann man machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:


....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....

Da wäre ich sofort dafür.

Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

999 weitere Antworten
999 Antworten

Interessanterweise gibt es aber ältere Systeme, die zuverlässiger arbeiten.

Und es sollte fein zwischen Ausfällen und Fehlfunktionen differenziert werden.

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 12. Dezember 2017 um 15:37:50 Uhr:


....Und es sollte fein zwischen Ausfällen und Fehlfunktionen differenziert werden.

Genau da hast du Recht. Ausfälle sind ärgerlich, aber Fehlfunktionen können gefährlich werden. Insoweit sind die beiden hier geschilderten Fälle zumindest bedenklich. Einem aufmerksamen Fahrer passiert dabei nichts, aber "Holzauge sei wachsam".

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 12. Dezember 2017 um 15:37:50 Uhr:


Interessanterweise gibt es aber ältere Systeme, die zuverlässiger arbeiten.

Das ist halt der Preis für die Miniaturisierung und den damit verbundenen Preisverfall. Und genau deshalb können solche Systeme in immer mehr Mittelklasse-Autos eingesetzt werden, wie z.B. dem Tiguan.
Aber auch hier ist die Lernkurve nicht zu unterschätzen - die nächste Generation wird da schon vieles wieder verbessern. Ich weiß, das nutzt den jetzigen Besitzern nichts.
Das finde ich aber nicht wirklich schlimm, denn das ist Jammern auf hohem Niveau. Im Normalfall funktioniert das Teil schon grandios und erleichtert z.B. lange Autobahnetappen sehr. 🙂

Ich war gestern das erste Mal außerplanmäßig in der Werkstatt aufgrund von Vibrationen beim Bremsen.
Ich reklamierte auch wieder das sehr häufig ausfallende ACC und Front Assist. Es gebe wohl ein Software-Update, welches aufgespielt wurde.
Ich hatte aber heute (bisher 250 km Fahrstrecke) schon 3x einen Ausfall des Systems. Aber da muss ich auch sagen, dass es ziemlicher Schneeregen war. Sonst ist es bei mir fast bei jedem Regen ausgefallen. Mal sehen, wie es weitergeht nach dem Update.

Ähnliche Themen

Der Punkt ist ja vor allem, dass der Tiguan nur einen Sensor verbaut hat für das ACC und den Front Assist. Viele Kunden interpretieren dies dann schon bereits als autonomes Fahrsystem und wundern sich dann, wenn der Schnauze des Autos kaltverformt wurde.
Neben einer Sensorheizung ist vor allem eine Sache noch viel wichtiger: redundante Systeme.
Wenn ein Sensor unplausibele Signale empfängt geht das System sofort auf Fehler, was beim Tiguan nicht der Fall ist. Aber solche doppelten Systeme sind dann natürlich kostenmäßig in dieser Fahrzeugklasse nicht vermarktbar.

Heute war mal wieder etwas Schneeregen. Das ACC fiel recht schnell wieder aus und ging auch nicht mehr an. Nach Fahrtende habe ich gesehen, dass der Sensor komplett mit Schneematsch voll war.
Gut, dass die Heizung eingespart wurde!

Ich habe einen CrossPolo 6C und hatte bis vor 4 Wochen einen Sportsvan beide MJ 2016. Beide mit ACC. Ist nicht so elegant wie beim Tigu die haben den Radarsensor im unteren Frontgrill. Bei diesen beiden ist mir NIE ACC ausgefallen wegen keine Sensorsicht. Beim 4 Wochen alten Tigu schon. Und zwar auch so wie hier beschrieben... Erst hat er das vor mir fahrende Auto teilweise nicht mehr erkannt und darauf zu beschleunigt so das ich abbremsen musste oder wieder erkannt und selbst wieder gebremst. Ich habe auch mittleren Abstand normal oder sogar 1 Strich mehr. Das ganze 3-4x auf ca nen Kilometer... dann Ausstieg des Systems mit der Meldung keine Sensorsicht. ACC und Frontassist nicht verfügbar. Paar Kilometer weiter an meinem Ziel nachgesehen... dicke Schneematschschicht drauf. Ich hatte es aber hier schon gelesen und quasi drauf gewartet. Lächerlich finde ich nur das mein 25tsd EUR Polo hier dem 45Tsd Tiguan was vor macht. Und das vielleicht auch nur weil die Linsenheizung vielleicht noch verbaut ist?! Und die beiden können / konnten ACC nur bis 160 km/h.

Zitat:

@MaverickHR schrieb am 17. Dezember 2017 um 10:09:11 Uhr:


Ich habe einen CrossPolo 6C und hatte bis vor 4 Wochen einen Sportsvan beide MJ 2016. Beide mit ACC. Ist nicht so elegant wie beim Tigu die haben den Radarsensor im unteren Frontgrill. Bei diesen beiden ist mir NIE ACC ausgefallen wegen keine Sensorsicht

Das ist bekannt. Der Grund liegt darin das die "alten" Radar Sensoren (unter dem Nummernschild im Grill) beheizt waren und deswegen nicht durch leichte Schneeauflage irritiert werden. Beim T-2 liegt der Sensor hinter dem VW Schild das sich recht leicht mit Schnee zusetzt und dann den Fehler hat. Gleiches gilt auch bei starkem Regen weil die Dämpfung durch das Schild (zusätzlich zum Regen) für den Ausfall sorgt.

Die maximale Regelgeschwindigkeit des ACC beruht auf dem verwendeten Prozessor das ändert aber nichts am Ausfall des Sensors und dem damit verbundenen Fehler "ACC Keine Sensorsicht"

Zitat:

@ro_mi schrieb am 11. Dezember 2017 um 07:46:45 Uhr:


Das normale Rain-X ist auch für Kunststoff geeignet, kommt ja auch auf mein Helmvisier welches aus Kunsstoff ist.

Da solltest du vorsichtig sein. Hier die Flasche von Rain-X (relevante Stelle unten rechts - Grüner Rahmen). Man kann es sicher für das VW Zeichen verwenden, bei den Scheinwerfern bleibe ich bei meinem Regenabweiser

Hallo,
warum hilft einfache Autopolitur oder Wachs nicht?

Gruß

Hannes

Also bei meinem reicht die Versiegelung bei Schneefall auch nicht, anscheinend ist der Winkel vom Emblem zu steil.

Zitat:

@MaverickHR schrieb am 17. Dezember 2017 um 10:09:11 Uhr:


Ich habe einen CrossPolo 6C und hatte bis vor 4 Wochen einen Sportsvan beide MJ 2016. Beide mit ACC. Ist nicht so elegant wie beim Tigu die haben den Radarsensor im unteren Frontgrill. Bei diesen beiden ist mir NIE ACC ausgefallen wegen keine Sensorsicht. Beim 4 Wochen alten Tigu schon. Und zwar auch so wie hier beschrieben... Erst hat er das vor mir fahrende Auto teilweise nicht mehr erkannt und darauf zu beschleunigt so das ich abbremsen musste oder wieder erkannt und selbst wieder gebremst. Ich habe auch mittleren Abstand normal oder sogar 1 Strich mehr. Das ganze 3-4x auf ca nen Kilometer... dann Ausstieg des Systems mit der Meldung keine Sensorsicht. ACC und Frontassist nicht verfügbar. Paar Kilometer weiter an meinem Ziel nachgesehen... dicke Schneematschschicht drauf. Ich hatte es aber hier schon gelesen und quasi drauf gewartet. Lächerlich finde ich nur das mein 25tsd EUR Polo hier dem 45Tsd Tiguan was vor macht. Und das vielleicht auch nur weil die Linsenheizung vielleicht noch verbaut ist?! Und die beiden können / konnten ACC nur bis 160 km/h.

Na, da bin ich ja „froh“, dass es noch mehrere solcher Erfahrungen gibt und damit die Bedeutung des Problems entsprechend signifikanter wird.

Jetzt ist die nächste Frage: Leben wir Tiguanfahrer mit dieser Technikschlamperei oder verlangen wir Nachbesserung?

Doch, Wax reicht zu 95% aus. Bei mir klappt es schon seit 2.5 Jahren. Es sollte aber schon vernünftiges Wax sein.

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 17. Dezember 2017 um 11:50:40 Uhr:


Jetzt ist die nächste Frage: Leben wir Tiguanfahrer mit dieser Technikschlamperei oder verlangen wir Nachbesserung?

Nachbesserung? Da müsste einiges geändert werden. Möglicherweise reicht eine Heizung im VW Zeichen. Den Nachweis (und Zwang zur Änderung) werden aber kaum wir Endkunden erreichen, da bedarf es einer gewichteren Lobby

Es gibt keine Nachbesserung! Was willst du da verlangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen