ACC im neuen Sharan vermisst ...
Hallo zusammen,
da ich am überlegen bin meinen Passat durch einen Sharan zu ersetzen muss ich mich auch mit der inzwischen fast perfekten Ausstattungsmöglichkeit des Sharan befassen.
Ich vermisse das ACC, ausgeschrieben Adaptive Cruise Control.
Diese tolle Ausstattung kann ich jetzt schon seid mehreren Jahren beim Passat genießen und möchte es auch nicht mehr in einem neuen Fahrzeug missen.
Es würde mich freuen wenn sich hier diejenigen melden würden die Ihren neuen Sharan auch gerne mit ACC bestellen würden, bzw. die es gerne in Ihrem schon bestellten Sharan gehabt hätten oder die schon zum Ford Galaxy gewechselt sind. So bin ich jedenfalls gezwungenermaßen am überlegen ob ich einen Ford kaufen soll (...) und zur Zeit ganz froh das ich nicht sofort bestellen muss.
Norbert
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da ich am überlegen bin meinen Passat durch einen Sharan zu ersetzen muss ich mich auch mit der inzwischen fast perfekten Ausstattungsmöglichkeit des Sharan befassen.
Ich vermisse das ACC, ausgeschrieben Adaptive Cruise Control.
Diese tolle Ausstattung kann ich jetzt schon seid mehreren Jahren beim Passat genießen und möchte es auch nicht mehr in einem neuen Fahrzeug missen.
Es würde mich freuen wenn sich hier diejenigen melden würden die Ihren neuen Sharan auch gerne mit ACC bestellen würden, bzw. die es gerne in Ihrem schon bestellten Sharan gehabt hätten oder die schon zum Ford Galaxy gewechselt sind. So bin ich jedenfalls gezwungenermaßen am überlegen ob ich einen Ford kaufen soll (...) und zur Zeit ganz froh das ich nicht sofort bestellen muss.
Norbert
35 Antworten
Aber ich denke ACC ist eines der Features ohne die es sich leben lässt, ähnlich wie Spurhalteassistent und PLA. Schön wenn diese Dinge on Board sind besonders wenn man sie zuvor hatte.
Essentielle Sachen sind aber alle im Sharan zu haben.
Der Sharan ist nicht die selbe Plattform wie der Passat, der Sharan ist voll eigenständig abgesehen jetzt vom Alhambra 😛
Wobei die Plattformen rein technisch gesehen sich schon gleichen. Man kann diese Plattform variieren in den Abmessungen.
...das wird sich ändern.....😁
Hallo Cleanmaster
Deiner Signatur nach bist Du auch ein Ex-T5-ler, der sich jetzt im komfortablen T5-Sportcoupe wähnt...
...so ähnlich...ich hatte vor den T5 en auch schon mal einen Sharan VR6...
Nun ist die Technik moderner und die Leasingrate moderater als beim T5...😁
Ähnliche Themen
Hallo,
wir bestellen auch erst, wenn das ACC verfügbar ist.
Ich möchte es aus Sicherheitsaspekten nicht missen und hoffe, dass es irgendwann lieferbar.
Momentan ist das fehlende ACC der einzige Grund, des Sharan nicht zu kaufen.
(Und jetzt einen Sharan ohne ACC zu kaufen, wenn es vielleicht in einem Jahr kommt, möchte ich auch nicht...)
Ich nehme an, eine Nachrüstung wird beim ACC schwer bis unmöglich sein ?
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Aber ich denke ACC ist eines der Features ohne die es sich leben lässt, ähnlich wie Spurhalteassistent und PLA. Schön wenn diese Dinge on Board sind besonders wenn man sie zuvor hatte.Der Sharan ist nicht die selbe Plattform wie der Passat, der Sharan ist voll eigenständig abgesehen jetzt vom Alhambra 😛
Wobei die Plattformen rein technisch gesehen sich schon gleichen. Man kann diese Plattform variieren in den Abmessungen.
Doch der Passat und der Sharan sind von der Plattform her sehr ähnlich, der Sharan ist quasi der grosse Bruder zum Passat, sowie es der Touran vom Golf 6 ist.
ACC ist im Gegensatz zum Laneassist und PLA ein Assistent der wirklich sinnvoll und hilfreich ist und bei mir im Passat täglich zum Einsatz kommt. Bei mir gilt auch nie mehr ein Auto ohne ACC.
Moin,
wollte diesen Tread mal wieder hoch holen, obwohl er inzwischen schon fast 4 Jahre alt ist.
Aktuell fahre ich einen Mondeo mit ACC und würde jetzt nach drei Jahren sofort einen Sharan bestellen, wenn denn ACC verfügbar wäre.
Die Rückfrage bei VW nichts erfreuliches zu Tage gebracht:
Zitat:
"Derzeit ist noch nicht entschieden, ob und wann die automatische Distanzregelung „ACC“ fuer den Sharan erhaeltlich sein wird. In
einem Unternehmen wie der
Volkswagen AG sind lange und intensive Vorbereitungen erforderlich, bevor ein Fahrzeug in die Serienproduktion geht. Dabei kann
es aus verschiedenen Gruenden vorkommen, dass noch kurzfristig umgestellt wird, Projekte verschoben oder unter Umstaenden sogar
fallen gelassen werden."
Im Polo kann man ACC inzwischen übrigens bestellen ...
Naja . ich warte noch ein 5 Monate und bestelle dann vermutlich den neuen S-Max...
Beste Grüße
M.
Vor dem jetzigen Sharan hatten wir einen S-Max mit ACC. Aber mal ganz ehrlich: Das fehlende ACC wäre niemals ein Killerkriterium gegen den Sharan. Da gab es viel zu viele Killerkriterien kontra Ford. In den meisten Disziplinen ist der Sharan gegenüber dem S-Max überlegen. Aber jeder entscheidet selbst, was für ihn am wichtigsten und besten ist.
Nu erklär mir doch bitte mal jemand was so toll an dem ACC sein soll?
Dass es selbstständig bremst und dem Fahrer die Möglichkeit bietet sich noch weniger auf die Straße zu konzentrieren?
Mein damaliger Chef hatte mal so´n ACC-Dingsbums in seinem Audi A4 S-Line Cabrio. Er fuhr bei Regen durch nen Tunnel und am anderen Ende sprang der Wagen erstmal in die Eisen, weil die Elektronik dachte da wär ne Wand.
Das sind jedenfalls meine Argumente die dagegen sprechen und mir fallen keine ein, die dafür sprechen würden.
Was ist so toll daran? Erklär mir das doch bitte mal jemand.
Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
Nu erklär mir doch bitte mal jemand was so toll an dem ACC sein soll?
Dass es selbstständig bremst und dem Fahrer die Möglichkeit bietet sich noch weniger auf die Straße zu konzentrieren?
Mein damaliger Chef hatte mal so´n ACC-Dingsbums in seinem Audi A4 S-Line Cabrio. Er fuhr bei Regen durch nen Tunnel und am anderen Ende sprang der Wagen erstmal in die Eisen, weil die Elektronik dachte da wär ne Wand.Das sind jedenfalls meine Argumente die dagegen sprechen und mir fallen keine ein, die dafür sprechen würden.
Was ist so toll daran? Erklär mir das doch bitte mal jemand.
Ich nutze bereits seit über drei Jahren das ACC (erste Generation -> ADR, Technik von 2002) im Phaeton und möchte es nicht mehr missen.
Mit einem gewönlichen Tempomat kann man es überhaupt nicht vergleichen, dieser kann ja nur genutzt werden, wenn die Strecke frei ist und man konstante Geschwindigkeit fährt. Dass heißt im normalen Straßenverkehr (z.B. Berufsverkehr) kann der "normale" Tempomat kaum genutzt werden.
Anders ist es mit ACC: Man stellt die Geschwindigkeitsbegrenzung ein und kann schön in einer Fahrzeugkolonne dahingleiten. Im Phaeton kann ich zusätzlich die Abstand zum Vordermann in 7 Stufen einstellen, danach richtet sich auch die Fahrweise (wie stark soll bei einer freien Bahn beschleunigt werden). Weiß nicht, ob es diese Funktion auch im Golf & Co. gibt. Bremst der Vordermann stark, so bremst das Fahrzeug schon etwas vorab und es ertönt ein Warnton, damit man die Bremsung "von Hand" übernimmt, das heißt das Fahrzeug bleibt auch ohne Fahrereingriff nicht einfach so stehen oder das ACC macht selbsttätig keine Vollbremsung.
Fehlfunktionen konnte ich bislang nur vereinzelt feststellen, wenn man auf der Autobahn in einer relativ engen Rechtskurve einen LKW überholt, dann ertönt schon Mal der Warngong. Ich denke, dass wird in der fünften bzw. sechsten ACC Version deutlich besser sein, zumindest hat sich seit der von mir genutzten ersten Version einiges getan (größerer Geschwindigkeitsbereich, Abbremsen bis zum Stillstand, Stop-&-Go-Funktion, integrierte City-Notbremsfunktion etc.). Störungen durch Witterungseinflüsse konnte ich nicht feststellen, egal ob Schnee, Regen oder Nebel, ob Tag oder Nacht.
Beim A4 Cabrio gab es ACC??? Das würde ich bezweifeln, ACC gab es im A4 erst ab Modell 8K (ab 2008), da gab es aber kein Cabrio mehr. Beim Audi A4 8E gab es meines Wissens nach kein ACC...
Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
Was ist so toll daran? Erklär mir das doch bitte mal jemand.
Toll ist, dass man sich wie bei einem Zug an den Vordermann "anhängen" kann und somit gerade bei ständig wechselnden Geschwindigkeiten nicht selbst immer wieder den Tempomat anpassen oder eben ohne fahren muss.
Fehlfunktionen, wie bei Deinem Bekannten, konnte ich beim G7 mit ACC nicht feststellen. Aber bei starkem Regen hat er die Verzögerung meines Vordermanns eher erkannt, als ich reagieren manuell konnte.
Es war ein A4 Cabrio, kann vieleicht auch ein S4 gewesen ein. Vielleicht hab ich es auch verwechselt, weil er zuletzt auf ein A5 S-Line gewechselt hat. Jedenfalls ein 4er Audi 😁
Und er hatte ein System drin, dass den Abstand zum Vorderman mittels Radar (glaub ich) ermittelt und die Geschwindigkeit entsprechend anpasst um den gewünschten Abstand zu halten. Und da gabs beim ihm die beschriebene Fehlfunktion.
Aber wie du es beschreibst klingt es garnicht so unkomfortabel.
Tempomat verwende ich auch nur dann, wenn es nervig lange eine einzige Geschwindigkeitsbegrenzung gibt oder die Strecke so frei ist, dass ich problemlos mit 180 oder so vor mich hin schwimmen kann.
Sonst verwende ich den Tempomaten eigentlich nicht.
Bei sehr schlechter Sicht, respektive dicker Nebelsuppe kann so ein System schon helfen.
Trotz all der tollen Sachen was das System scheinbar mit sich bringt, kann es mich persönlich nicht überzeugen.
Dennoch bin jetzt um einige Informationen reicher.
Danke für die Aufklärung 😉
Auch ich kann bestätigen, wer einmal ACC hatte will nie mehr ohne. Das ist für mich Pflichtausstattung bei jedem neuen Auto und ein Ausschlusskriterium, somit kommt der Sharan derzeit für mich leider auch nicht in Frage. Ich kann mir gut vorstellen daß mit dem Facelift das ACC auch im Sharan Einzug hält.
ACC kann man auch nicht einfach mal bei einer Probefahrt Testen um davon überzeugt zu sein, die reicht dazu einfach nicht aus um die wahren Vorteile schätzen zu lernen. Man wird ein viel entspannterer Fahrer und die Sicherheitsaspeke des Frontassist kann ich jedem wirklich nur empfehlen. Ich habe ACC V2 jetzt schon 3 Jahre im Passat B6 und ein Kollege hatte die V1 auch im Passat B6 und jetzt schon V3 im Passat B7 und auch er will nie mehr ohne.
Naja, so wichtig finde ich das ACC allerdings nicht. Hängt aber wohl auch damit zusammen, dass ich nur Stadt oder sehr zügig auf der Autobahn fahre. In der Stadt war mir das ACC zu ruppig. Da fährt man ohne vorausschauender. Auf der Autobahn geht das ACC leider nur bis max. 160km/h und so langsam fahre ich nur selten, z.B bei Tempolimits...