ACC Fehler U111300
Hallo,
ich fahre einen A6 4G C7 und nun funktioniert ACC sowie der Spurhalteassistent nicht mehr. Ich habe alle Steuergeräte ausgelesen. Navigation läuft ohne Probleme.
Folgende Fehler wurden angezeigt:
13 - Distanzregelung (Master ACC-Sensor)
U111300 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert - FAULT_CIS_VIDEO_FAIL
8E - Bildverarbeitungssteuergerät
C110702 - Videoleitung für Bildverarbeitung - Signalfehler, No_camera_found_on_startup
85 - Kamerasteuergerät (Frontscheibe)
keine Fehler
Ich habe nun die Videoleitung von der Kamera in der Frontscheibe zum Bildverarbeitungssteuergerät gewechselt.
Nun ist der Fehler im 8E Steuergerät weg, aber der Fehler
13 - Distanzregelung (Master ACC-Sensor)
U111300 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert - FAULT_CIS_VIDEO_FAIL
ist weiterhin aktiv und lässt sich nicht löschen.
Ansonsten sind keine weiteren Fehler abgelegt.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Danke schon mal.
Viele Grüße, Michael.
45 Antworten
Zitat:
@bladerking schrieb am 6. September 2024 um 13:40:21 Uhr:
Hallo,leider habe ich diese Probleme.
Konkret folgende Fehlermeldungen:
8E Bildverarbeitungssteuergerät C110702
13 Distanzregelung U11300
Die Kamera wurde zur Reparatur eingeschickt, die Platine wurde "instandgesetz" und angeblich arbeitet die Kamera einwandfrei.
Allerdings funktioniert Lana Assist, Bracking Guard und Tempomat nicht, Verkehrszeichenerkennung eingeschränkt und eben die beiden Fehlermeldungen.
Habe die Fehler bereits mehrfach gelöscht, sie tauchen aber immer sofort wieder auf
Hallo, wo wurde die Kamera repariert?
Das ist die Artikelnummer von eBay : 235781503788
Die tun die Kamera generalüberholen , sprich die Platine richten.
Hab auch den Fehler mit Videoleitung für Bildverarbeitung
Sobald ich den lösche kann ich den Tempomat für c.a 5-7 Sekunden fahren dann kommt der Fehler wieder und der bricht wieder ab.
War in der Werkstatt und der hat versucht irgendwelche Signale von der Kamera zu bekommen. Aber kein Erfolg !!
Also wurde mir gesagt die Kamera an der frontscheibe.
Hab die jetzt mal eingeschickt kostet 262 Euro , bin mal gespannt ob es an der kamera lag
Guten Abend,
Vorweg erstmal ein paar Infos zum Auto
Audi a6 4g Avant 3.0 tdi 245 Ps
EZ 12/2013
Ca 236000km
Ich habe ähnliche Probleme.
Mein ACC steigt seit Freitag morgen sporadisch aus. Ab und zu funktioniert es ganz kurz wieder und dann kommen die Meldungen ACC und Breaking guard nicht verfügbar wieder hintereinander weg.
Der Spurhalteassistent funktioniert auch nicht was mir aber erst gar nicht aufgefallen war weil ich ihn selten nutze.
Anbei zwei Bilder von den Fehlern.
In denke beim Spurhalteassistent liegt der Fehler bei der defekten Frontscheibenheizung. Allerdings möchte ich das bevor ich die Scheibe tauschen lasse vorher bestätigen und wollte die Heizung (Widerstand) mal durchmessen.
Hat eventuell jemand den Widerstandswert einer intakten Heizung ?
Zum dem Abstandstempomat habe ich hier viel von defekten GPS Antenne gelesen. Macht ja bei der Fehlerbeschreibung durchaus Sinn.
Nun aber zu meiner Frage und was mich noch zögern lässt eine neue zu bestellen.
Warum funktioniert das Navi ohne Probleme und auch zum Zeitpunkt des auftreten des Fehlers konnte ich mit Vcds die empfangenen Satelliten (13)und verwendeten Satelliten(11) auslesen.
An die Antenne gehen ja zwei Antennenkabel, ist eventuell ein Abgang zum Navi und der andere für andere Funktionen? Es könnte ja dann auch ein Kabel sein ?
Wäre euch über Infos und Funktionsbeschreibungen wie das ganze aufgebaut ist sehr dankbar ! Oder auch wie ich das ganze genauer prüfen.
Möchte einfach keine sinnlosen Ersatzteile kaufen und mir vorher sicher sein woran es liegt.
Vielen Dank für eure Unterstützung!!!!
GPS Antenne prüfen
Ähnliche Themen
Zur Scheibenheizung: wie der Widerstand „richtig“ ist, weiß ich nicht genau, weil das bei mir auch nicht ganz ok ist, aber 100 Ohm muss unterschritten sein, das ist die Schwelle oberhalb der bei mir der Fehler auftritt.
Lesestoff hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-ruhestrom-zu-gross-t7541203.html?...
Zum ACC bin ich bei Scotty18, da wird der Navi angemault.
Also ich hatte ja auch die Probleme.
Wegen der Kosten hatte ich zuerst eine andere GPS-Antenne ausprobiert. Die kostet irgendwas um die 10 Euro und es gibt git Anleitungen im Netz um das selbst zu machen. Aber der Fehler blieb bei mir.
Nachdem die erste Reparatur der Kamera auch nicht geholfen hatte und der nicht funktionierende Braking Guard HU relevant ist bin ich dann notgedrungen zu Audi. Auch dort wurde die Kamera als Fehlerquelle ausgemacht. Allerdings war auf absehbare Zeit keine neue Kamera lieferbar (6 Monate oder mehr).
Ich habe dann im Netz die Firma UX-motoring in Neuss gefunden. Die machen auch den Ein- und Ausbau der Kamera und geben die Garantie, dass man nur bei erfolgreicher Reparatur etwas bezahlen muss. Also bin ich die knapp 100km dorthin gefahren, nachdem ich auch die Vorgeshcihte mit der erfolglosen Reparatur erzählt hatte. Leider wurde dort festgestellt, dass die Kamera einen nicht behebbaren Fehler auf der Platine hat. Ob dies durch den Reparaturversuch entstanden ist konnte man nicht eindeutig sagen, wäre aber durchaus möglich. Auf jeden Fall musste ich dort nichts bezahlen. Von der ersten, erfolglosen Reparatur habe ich die Reparaturkosten nach einigem hin und her und nachdem ich mit Anwalt gedroht habe, dann auch die Kosten erstattet bekommen.
Im Endeffekt hae ich dann eine gebrauchte Kamera auf Ebay für 480,- Euro gekauft. Mit dem Verkäufer hatte ich vorher ausgemacht, dass er die Kamera zurück nimmt und das Geld erstattet, falls die Kamera nicht funktioniert.
Dies war jedoch nicht nötig. Nach Einbau der Kamera war jedoch noch eine Kalibrierung erforderlich, was allerdings eine Firma für Scheibenreparaturen bei mir durchgeführt hat, ebenso wie die Aus- un Einbau der Kamera
Hatte die selben Fehler nach einem scan mit Vcds. Bei mir war die Kamera def. . Schickte sie zu https://ecu-repair.eu/ nach Litauen .
Hallo, ich habe heute eine gebrauchte Antenne vom Verwerter eingebaut und das ACC funktioniert wieder. Die Kappe kann man ja zum Glück umbauen und man hat kein Problem mit der Farbe. Hatte auch mal bei Audi eine neue angefragt, Antwort 207€.
Anbei noch ein Bild von der alten Antenne, sie war innen feucht und teilweise mit Grünspan versehen.
LG
Zitat:
@AudiMC600 schrieb am 6. Februar 2025 um 20:32:16 Uhr:
Hallo, ich habe heute eine gebrauchte Antenne vom Verwerter eingebaut und das ACC funktioniert wieder. Die Kappe kann man ja zum Glück umbauen und man hat kein Problem mit der Farbe. Hatte auch mal bei Audi eine neue angefragt, Antwort 207€.
Anbei noch ein Bild von der alten Antenne, sie war innen feucht und teilweise mit Grünspan versehen.
LG
Ist das ein Kombi oder Limo?
Zitat:
@ugur1975 schrieb am 6. Februar 2025 um 20:33:51 Uhr:
Zitat:
@AudiMC600 schrieb am 6. Februar 2025 um 20:32:16 Uhr:
Hallo, ich habe heute eine gebrauchte Antenne vom Verwerter eingebaut und das ACC funktioniert wieder. Die Kappe kann man ja zum Glück umbauen und man hat kein Problem mit der Farbe. Hatte auch mal bei Audi eine neue angefragt, Antwort 207€.
Anbei noch ein Bild von der alten Antenne, sie war innen feucht und teilweise mit Grünspan versehen.
LGIst das ein Kombi oder Limo?
Ist ein Avant….
Zitat:@bladerking schrieb am 3. Februar 2025 um 10:06:48 Uhr:
Also ich hatte ja auch die Probleme.
Wegen der Kosten hatte ich zuerst eine andere GPS-Antenne ausprobiert. Die kostet irgendwas um die 10 Euro und es gibt git Anleitungen im Netz um das selbst zu machen. Aber der Fehler blieb bei mir.
Nachdem die erste Reparatur der Kamera auch nicht geholfen hatte und der nicht funktionierende Braking Guard HU relevant ist bin ich dann notgedrungen zu Audi. Auch dort wurde die Kamera als Fehlerquelle ausgemacht. Allerdings war auf absehbare Zeit keine neue Kamera lieferbar (6 Monate oder mehr).
Ich habe dann im Netz die Firma UX-motoring in Neuss gefunden. Die machen auch den Ein- und Ausbau der Kamera und geben die Garantie, dass man nur bei erfolgreicher Reparatur etwas bezahlen muss. Also bin ich die knapp 100km dorthin gefahren, nachdem ich auch die Vorgeshcihte mit der erfolglosen Reparatur erzählt hatte. Leider wurde dort festgestellt, dass die Kamera einen nicht behebbaren Fehler auf der Platine hat. Ob dies durch den Reparaturversuch entstanden ist konnte man nicht eindeutig sagen, wäre aber durchaus möglich. Auf jeden Fall musste ich dort nichts bezahlen. Von der ersten, erfolglosen Reparatur habe ich die Reparaturkosten nach einigem hin und her und nachdem ich mit Anwalt gedroht habe, dann auch die Kosten erstattet bekommen.
Im Endeffekt hae ich dann eine gebrauchte Kamera auf Ebay für 480,- Euro gekauft. Mit dem Verkäufer hatte ich vorher ausgemacht, dass er die Kamera zurück nimmt und das Geld erstattet, falls die Kamera nicht funktioniert.
Dies war jedoch nicht nötig. Nach Einbau der Kamera war jedoch noch eine Kalibrierung erforderlich, was allerdings eine Firma für Scheibenreparaturen bei mir durchgeführt hat, ebenso wie die Aus- un Einbau der Kamera
Hattest du nach Austausch der Kamera und vor der neuen Kalibrierung der Kamera immer noch die Fehlermeldung U111300?
Ich hatte nämlich die selbe Fehlermeldung wie du. Habe die Kamera dann zur Reparatur geschickt und bekomme weiterhin die Fehlermeldung angezeigt. Jetzt frage ich mich, ob noch eine Kalibrierung notwendig ist, oder die Kamera nicht korrekt repariert wurde.
Den Fehler hab ich auch ab und zu, kann das nicht auch von einer zu Schwachen Batterie verursacht werden? Energiemanagement Aktiv,Ruhestrom zu groß werden hinterlegt und jedes Mal dann auch u 111300 plus Chassis Control Also vom Luftfahrwerk Funktionsabschaltung Aktiv…
kommt wohl von der Dashcam bei mir.
Hallo
Kann mir einer sagen was das für ein Fehler ist und wo ich da suchen soll?
Mfg
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 9. Juni 2025 um 12:31:19 Uhr:
Hallo
Kann mir einer sagen was das für ein Fehler ist und wo ich da suchen soll?
Mfg
ist das nicht ein Radarsensor ? Da gibt es oft Kontaktprobleme an den Steckern am Sensor
Nein das ist der typische Fehler bei Kamera defekt
( Front assist Kamera )