ACC Fehler U111300
Hallo,
ich fahre einen A6 4G C7 und nun funktioniert ACC sowie der Spurhalteassistent nicht mehr. Ich habe alle Steuergeräte ausgelesen. Navigation läuft ohne Probleme.
Folgende Fehler wurden angezeigt:
13 - Distanzregelung (Master ACC-Sensor)
U111300 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert - FAULT_CIS_VIDEO_FAIL
8E - Bildverarbeitungssteuergerät
C110702 - Videoleitung für Bildverarbeitung - Signalfehler, No_camera_found_on_startup
85 - Kamerasteuergerät (Frontscheibe)
keine Fehler
Ich habe nun die Videoleitung von der Kamera in der Frontscheibe zum Bildverarbeitungssteuergerät gewechselt.
Nun ist der Fehler im 8E Steuergerät weg, aber der Fehler
13 - Distanzregelung (Master ACC-Sensor)
U111300 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert - FAULT_CIS_VIDEO_FAIL
ist weiterhin aktiv und lässt sich nicht löschen.
Ansonsten sind keine weiteren Fehler abgelegt.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Danke schon mal.
Viele Grüße, Michael.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Hast Du mal versucht, das Steuergerät direkt anzuwählen und dann den Fehler dort zu löschen?
Wenn dieser Fehler dauerhaft bleibt und Dein System sonst nichts anzeigt, würde ich mal mit einer anderen Software (z.B. VCDS) rangehen. Das ist nicht plausibel.
Das ACC läuft auch weiterhin nicht?
Leg mal alle STG schlafen, heißt, klemm für eine Std. den Strom ab.
Hast Du Dir mal die Sensoren in der Stoßstange angesehen, ob da vielleicht jemand dagegen gefahren ist oder hattest Du vielleicht mal Kontakt mit nem Hasen o.Ä.?
Die Sensoren in dem Stoßfänger hab ich mir auch angesehen. Keine Beschädigung oder dergleichen. Hab sie auch schon sauber gemacht.
Noch mal: Ich würde das mal mit VCDS versuchen. Der Fehlereintrag hat dann eine Marke, wann er unter welchen Umständen aufgetreten ist. Da es ein Folgefehler ist, müsste man schließen können, ob der Fehler berechtigt wieder auftritt oder sich nicht löschen lässt. Kann natürlich sein, dass das Steuergerät kaputt ist und deswegen den Löschbefehl nicht umsetzt. Das wäre aber erstens unwahrscheinlich und zweitens blöd, weil teuer.
Carport hat es Faustdick hinter den Ohren.
Mit nicht löschbaren Fehlern hatte ich mich schon mit dem Support in der Wolle von dem keine Hilfe zu erwarten ist.
Kann zwar natürlich sein dass es hier was anderes ist aber Carport hat von mir die längste Zeit Geld bekommen für die sogenannten "Updates"
Also, ich hab jetzt nochmals die Fehler ausgelesen. Jetzt sind es wieder zwei.
13 - Distanzregelung (Master ACC-Sensor)
U111300 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert - FAULT_CIS_VIDEO_FAIL
8E - Bildverarbeitungssteuergerät
C110702 - Videoleitung für Bildverarbeitung - Signalfehler, No_camera_found_on_startup
Der Fehler im 8E Steuergerät lässt sich löschen und taucht erst auf, wenn man das ACC per Schalthebel für Tempomat oder Spurhalte aktivieren will. Deswegen dachte ich, der Fehler ist weg nach dem letzten Auslesen. Sorry.
Also liegt es nicht am Kabel von der Kamera zum 8E Steuergerät.
Bei der Stellglieddiagnose vom 8E Steuergerät kann man im Kombi u.a. die gelbe und grüne Kontrollleuchte vom Spurhalteassistent testen. Funktioniert hier alles.
Was ich komisch finde, die gleiche Stellglieddiagnose kann man auch mit dem Kamerasteuergerät machen (siehe Foto). Hier funktioniert aber keiner der Stellgliedtests. Kann es sein, das die Kamera defekt ist, obwohl keine Fehler im Fehlerspeicher der Kamera abgelegt sind?
Das kann gut sein, dass die Kamera kaputt ist und damit zu doof, das selber uu erkennen. Das ist plausibler als dass das Problem im ACC liegt.
In Frage kann auch ein Defekt im Bildverarbeitungsgerät kommen.
Zitat:
@michaelx schrieb am 2. März 2023 um 17:25:53 Uhr:
Also, ich hab jetzt nochmals die Fehler ausgelesen. Jetzt sind es wieder zwei.
Der Fehler im 8E Steuergerät lässt sich löschen und taucht erst auf, wenn man das ACC per Schalthebel für Tempomat oder Spurhalte aktivieren will.
Das ist klar, weil vorher keine Anforderung gestellt wird. Und Du hast es richtig erkannt, erst dann kommt der Fehler, der vermeintlich gelöst war, wieder.
Zitat:
@michaelx schrieb am 2. März 2023 um 17:25:53 Uhr:
Also liegt es nicht am Kabel von der Kamera zum 8E Steuergerät.
Während nicht unmöglich, ist es eher unwahrscheinlich. Das Kabel und die beiden Stecker erfahren ja keine (großartigen) Bewegung innerhalb der Lebensdauer des Fahrzeugs. Dazu ist es auch noch komplett im Innenraum verlegt.
Zitat:
@michaelx schrieb am 2. März 2023 um 17:25:53 Uhr:
Bei der Stellglieddiagnose vom 8E Steuergerät kann man im Kombi u.a. die gelbe und grüne Kontrollleuchte vom Spurhalteassistent testen. Funktioniert hier alles.
Da wird nur das KI angesteuert. Nicht mehr. Beweist also nichts

außer, daß die CAN Bus Befehlskette funktioniert.
Zitat:
@michaelx schrieb am 2. März 2023 um 17:25:53 Uhr:
Was ich komisch finde, die gleiche Stellglieddiagnose kann man auch mit dem Kamerasteuergerät machen (siehe Foto). Hier funktioniert aber keiner der Stellgliedtests. Kann es sein, das die Kamera defekt ist, obwohl keine Fehler im Fehlerspeicher der Kamera abgelegt sind?
Meine Vermutung liegt bei der von nunkistar. Am ehesten Kamera defekt. Danach Bildsteuergerät (nahe Beifahrersitz unter dem Teppich). Evtl (aber sehr unwahrscheinlich) ACC Radar.
Ich würde mir eine gebrauchte Kamera kaufen. Diese
nurelektrisch anschliessen und die Codierung übertragen. Alle Fehler löschen und versuchen ACC zu aktivieren. Das wird
nichtfunktionieren. Es gilt dabei erstmal nur zu Prüfen, ob dann der "Kamera wird nicht gefunden" Fehler weg ist. Die alte (
evtldefekte) Kamera
NICHTaus der Halterung nehmen!
Sollten damit die Fehler weg sein, dann alte Kamera raus, neu gebrauchte rein und Kalibrieren lassen. Ansonsten als nächstes das Bildsteuergerät tauschen. Hilft das auch nicht, liegt es am ACC Radar. Da wahrscheinlich der Master (J428). Glaube ich aber nicht dran.