ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
Das größte Problem beim Tiguan und anderen SUVs im Konzern ist der recht senkrechte Einbauwinkel des VW Logos. So kann der Fahrtwind das Logo nicht vom Schnee befreien. Somit setzt das ACC früher aus. Beim Golf und Touran z.B. geht das System erst viel später in Pause. Da steht das Logo schräger im Kühlergrill. Ganz schlimm ist z. B. der T-Roc, da setzt es schon bei Regengischt aus.
Ähnlich schlecht ist es beim T-Cross, keine Heizung am Sensor und deswegen frühzeitiger Ausfall von ACC und Abstandsradar. Eigentlich müsste man VW da packen können denn damit fällt sicher auch der aktive Fußgängerschutz aus. Aber, wie immer im Leben, wo kein Kläger da kein Richter. 🙄
Ich hatte jetzt den Golf 8 als Leihwagen. Gleiches Problem!
Ist es bei VW wirklich nicht beheizt und bei Seat schon?
Ähnliche Themen
Es ist bei VW nicht beheizt. Bei Seat ist es wie gesagt, die Position die besser ist.
Was interessiert ein beheizter Sensor, wenn das Problem der „Schutzschild“ davor(das VW-Logo) ist?
Da kommt auch so kein Schnee auf den Sensor.
Was beheizt werden müsste, wäre das Logo. 😉
Wie ich oben schon geschrieben habe, das Emblem ist bei VW nicht beheizt. Deswegen setzt sich dort der Schnee leicht an und verschlechtert die Funktion entsprechend
Dann muss ich mir selbst etwas einfallen lassen, wie ev. eine zusätzliche Waschdüse für das Emblem.
Oder noch einen Seat kaufen. Habe schon ein Cupra Ateca und einen Leon Cupra.
Zitat:
@chevie schrieb am 20. Januar 2021 um 19:33:25 Uhr:
Zitat:
@peet11 schrieb am 20. Januar 2021 um 18:25:53 Uhr:
Der Radar wird auch nicht warm wie beim Leon.Man hat immer wieder, bei verschiedenen Dingen, die Vermutung das bei VW wichtige Entscheidungen wie diese entweder vom Gärtner oder von irgend welchen kaufmännischen Praktikanten entschieden werden 😠
Da gehe ich mit....“kaufmännisch“ ist hier das Entscheidende. Kostenoptimierungen haben eine unglaubliche Überzeugungskraft, auch wenn’s Konstruktiv unsinnig ist und es die verantwortlichen Ingenieuren immer wieder die Stirn runzeln läßt. Leider können sich dessen Argumente, die eben Geld kosten, am Ende selten durchsetzen auch wenn’s die bessere und nachhaltigere Lösung ist.
Ich kenne dieses Phänomen aus meinem beruflichen Umfeld, da werden dann Instandsetzungsteile bei irgendwelchen Anbietern gekauft die wenig bis keine Erfahrungen mit solchen Bauteilen vorweisen können, aber „günstig“ sind.
Warnungen der Ingenieure werden mit Preisvorteilen, irgendwelchen vorzuweisenden ISO Zertifizierungen und Kostenrechnungen abgewiesen.
Jahrelange, gute Erfahrungen mit hochwertigen Komponenten werden „kaputtgerechnet“ ( Bei dem Preis können wir ja lieber mehrfach wechseln, wenn’s früh kaputt geht) sagt dann der „Kaufmann“ dem verantwortlichen Instandhaltungingenieur und erhält oft Unterstützung durch die Geschäftsführer.
Und für die Techniker und Meister bleibt dann das ungute Gefühl zu wissen, das bspw. bei Arbeiten an Druckschiebern für 540°C und 250bar der Kaufmann das billigste gekauft hat, das am Markt zu bekommen war.
Aber das führt „zu weit weg“ , ich denke jeder halbwegs qualifizierte Ingenieur wird das Problem einer möglichen „Vereisung“ des Sensors an diesem Einbauort erkennen können und wäre wohl für ein simples beheizen zu gewinnen.
Aber es müssen andere, preiswertere Lösungen erarbeitet werden, die dann in der Erprobung, durchschnittlich keine guten, aber vermutlich zu akzeptierende Ergebnisse liefern.
@kasemattenede , Guter Einwand!
VW wollte hier wahrscheinlich dem Designer und dem Aerodynamiker einen Gefallen tun. Ein "versteckter" Sensor stört die Front des Autos nicht und die Aerodynamik des Plastikgrills in der Schürze wird auch nicht beeinflusst. Vielleicht nimmt der Sensor weiter oben hinterm Logo weniger Schaden bei Steinschlägen, Kollisionen mit Anhängekupplungen und dergleichen. So freuts die Versicherer, die jene Modelle vielleicht günstiger einstufen.
Da man ACC bei Schneefahrbahn ja laut Betriebsanleitung nicht verwenden soll, war VW eine Heizung scheinbar egal. Leider werden die sogenannten Wintertests im trockenen kalten Norden durchgeführt. Nicht bei ca. 0° und Schneefall mit anpappendem Schnee......
Zurück aus der Werkstatt, anscheinend hat sich ein Teil beim Radar gelöst und wurde ersetzt. Mal schauen ob es besser ist, aber eine Heizung beim Radar hat der Tiguan tatsächlich nicht. Finde ich voll Sch...se von VW. Wird vermutlich mein letzter VW sein. Leider.
Zitat:
@peet11 schrieb am 21. Januar 2021 um 19:39:15 Uhr:
....... Finde ich voll Sch...se von VW. Wird vermutlich mein letzter VW sein. Leider.
Jaaa, jaaaa, wie so oft..“mein letzter VW“. Wenn soll das beeindrucken?
Geht ja auch gar nicht, so eine temporäre Funktionseinschränkung an wenigen Tagen im Jahr, da muss man konsequent handeln. 🙂
Du hast doch sicher vor Deiner Kaufentscheidung für dieses System die „Systemgrenzen“ gelesen und erfasst. Da steht nirgendwo das dies System jederzeit und ohne Einschränkungen zur Verfügung steht.
Und jeder Hersteller legt zu solche Systemgrenzen aus technischen Gründen fest.
Für mich klingt so eine „Drohung“ die dann noch mit „leider“ ergänzt wird irgendwie ein wenig trotzig, nach dem Motto „die werden schon sehen was sie davon jetzt haben“, ich mach jemanden anderen reich.
Anscheinend setzt so eine Sache alle anderen Gründe für Deine „pro Tiguan“ Entscheidung seinerzeit jetzt völlig außer Kraft.
Weißt Du was? ....ich befürchte VW geht Deine Planung dahingehend am A****vorbei, um Deiner Formulierung gerecht zu werden..... und das ergänze ich auch mit „leider“
Ja leider habe ich das nicht gewusst, und ich habe nicht im Traum daran gedacht das der keine Heizung haben könnte, da unser Leon Cupra und Cupra Ateca eine Heizung haben, bin ich davon ausgegangen das das "teurere" Fahrzeug bestimmt eine Heizung hat. Und bei uns in der Schweiz ist halt das Wetter nicht nur an wenigen Tagen im Jahr so das der Radar den Geit auf gibt. Habe mir Extra eine SUV 4x4 für die Berge gekauft, denn da gehen wir fast jedes Wochenende hin und fast bei Jeder Fahrt fällt die Sensorik aus. Ist übrigens bei den Seat´s nicht so, dort hatte ich noch nie eine Sensorik Störung.
Und ja ist mein letzter VW ob das VW oder dich interessiert ist mir egal. Das Design hat mir halt gefallen, aber wenn die Funktion darunter leidet, muss ich halt die Konsequenzen ziehen.
Ja ziehe sie bitte ...
Komisch, diese Probleme lösen - kostet für VW nur Paar Euro - 70 cm Schlauch von Scheinwerfer oder Windscheibe und Düse richtungs Logo oder Logo mit Heizelement wie bei Spiegelheizung (oder einfach ein Resistor hinter Embleme mit Paar Watt Leistung, Strom von Radar ist schon da), aber trotz viele Beschwerden ändert nix.
Vor 2 Tagen nach 20 Minuten Fahrt bei wirklich "3-Flocken" Schnee war wieder alles Rot und nicht benutzbar 🙁