ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
Ja, ist sicherlich geschwindigkeitsabhängig und kann ich so bestätigen. Hatte diese Abstandswarnung (zwei weiße Fahrzeugsymbole mit Ausrufezeichen dazwischen) noch nie innerhalb geschlossener Ortschaft.
Da hier so angeregt über die Abstandswarnung diskutiert wird die aber im Prinzip nichts mit "Keine Sensorsicht" zu tun hat, habe ich den Titel angepasst um das Thema Abstandswarnung mit einzufangen
Hallo zusammen,
gerade kam die Antwort des VW Kundenservice:
Vielen Dank für Ihren Anruf in unserer Kundenbetreuung.
Im ACC wird kein Sicherheitsabstand eingestellt. Bei dem auswählbaren Abstand handelt es sich um einen in mehreren Stufen anwählbaren Komfortabstand, innerhalb dessen das System komfortabel regelt und ein angenehmes Fahren ermöglicht. Dieses ist jedoch nicht in allen Situationen möglich. Zum Beispiel, wenn sich das eigene Fahrzeug einem langsameren Fahrzeug annähert. Hier bremst das System innerhalb der Systemgrenzen. Es kann nicht gewährleistet werden, dass der gesetzliche Mindestabstand innerhalb dieser Systemgrenzen eingehalten werden kann. Außerdem ist die eingestellte Zeitlücke gemäß dem eigenen Fahrverhalten anzupassen. Darauf wird man im Bordbuch in den Warnhinweisen hingewiesen.
Bitte beachten Sie, bei der automatischen Distanzregelung ACC handelt es sich um ein Fahrerassistenzsystem. Fahrerassistenz-systeme bieten dem Fahrer mehr Komfort und entlasten ihn in der Fahrzeugführung. Die Systeme entbinden den Fahrer jedoch nicht von seiner Verantwortung.
Aja... bei ACC wird also kein Sicherheitsabstand eingestellt sondern nur ein "Komfortabstand". 😁
Naja, da schlagen sich die Anwälte wohl auf die sichere Seite.
Würden sie‘s Sicherheitsabstand nennen könnte man sich ja darauf berufen , in dem (Un) Sinne das man sich darauf verlassen konnte, das ACC ja den Sicherheitsabstand einhalten wird.
Wird die Funktion „Komfortabstand“ genannt, ist der Fahrer in jeder Situation für den „Sicherheitsabstand“ verantwortlich.
Interessant wäre ob’s da Test‘s gibt, wo mal geprüft wurde ob der einstellbare, kleinste Abstand, in jeder Situation zum sicheren Anhalten hinter dem Vordermann ausreichend ist.
Ich denke Fahrbahnzustände erkennt das System wohl nicht.
Ähnliche Themen
Du hättest meinen Anruf mitbekommen müssen. Die Mitarbeiterin hat wehement bestritten, dass man überhaupt einen Anstand einstellen kann.
Zitat:
@newty schrieb am 27. April 2019 um 14:09:35 Uhr:
Ich hab mir mal aus irgendnem VW-Dokument das mal rausgeholt:
Zitat:
Der zeitliche Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug kann in 5 Stufen eingestellt werden:
- 1,0 Sekunden
- 1,3 Sekunden
- 1,8 Sekunden
- 2,4 Sekunden
- 3,6 Sekunden
Halber Tacho sind genau 1,8 Sekunden. Ja, das ist auf der BAB echt so viel Abstand!
Und in welchem Fahrprofil gilt das? Der Abstand (und auch das Hinbrems-Verhalten) ist nämlich in den Profilen SPORT - ECO/NORMAL - COMFORT unterschiedlich. Wo mir (und leider nicht nur mir, sondern auch den Spurwechslern) der Minimal-Abstand in C schonmal recht groß erscheint, lege ich in Sport gerne 1-2 Balken drauf, um mich entspannt zu fühlen.
Wäre mir jetzt neu, dass das fahrprofilabhängig ist. Wie konsequent die Abstände gehalten werden hängt aber am Fahrprofil.
Richtig, vom Fahrprofil hängt nur ab, wie schnell ein zuvor eingestellter ACC Abstand wieder hergestellt wird (wie stark z.B. wieder beschleunigt wird) und nicht der Abstand selbst.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 29. April 2019 um 18:03:48 Uhr:
Richtig, vom Fahrprofil hängt nur ab, wie schnell ein zuvor eingestellter ACC Abstand wieder hergestellt wird (wie stark z.B. wieder beschleunigt wird) und nicht der Abstand selbst.
Meiner hält definitiv im Fahrprofil ECO einen größeren Abstand als in Normal.
Wenn ich mit ACC bei konstant 100 km/h hinter einem Vorausfahrenden Fahrzeug von Normal auf ECO wechsle lässt sich der Tiguan etwas zurückfallen und das deutlich, sobald ich wieder in Normal wechsle, verringert er den Abstand wieder.
Im Fahrprofil ECO wird zudem sanfter gebremst wenn der Vorausfahrende bremst, das ist auch nur möglich weil der Abstand vorher größer ist.
Habs nun mal kurz ausprobiert. Neben der maximalen Beschleunigung ist das Regelverhalten der Profile unterschiedlich:
Eco priorisiert die Geschwindigkeit des Zieles. Wenn also die Geschwindigkeit angeglichen ist, wird die Lücke nicht geschlossen. Schafft die angesprochene Rollreserve, bevor gebremst wird. Der Vordermann wird dann teilweise am mittleren oder großen Abstandsstrich angezeigt, obwohl der Abstand auf sehr klein steht.
Sport schließt die Lücke mit höherer Geschwindigkeit als der Zieles fährt und geht erst dann vom Gas und fährt die Geschwindigkeit des Zieles, wenn die Lücke passt. Hier wird das Ziel unter Berücksichtigung der maximalen Beschleunigung auf dem eingestellten Abstand gehalten.
Grob also: Regelziel bei Eco ist die gleiche Geschwindigkeit, bei Sport der eingestellte Abstand.
OK, da ich nie in Eco fahre, ist mir dieser spezielle Unterschied im Regelverhalten so nie aufgefallen. 😉
Moin,
habe bei meinem Tiguan neuerdings einen Fehler beim Tempomat. Oft erscheint der Hinweis, ACC und Lan Fehler. Nicht immer. Manchmal nur Lan nicht activiert. Dabei immer ein rotes Warnsymbol.
Wenn das Fahrzeug danach wieder gestartet wird, ist alles wieder normal. Oft erscheint das rote Warnsignal auch ganz gross ohne irgend einen äusseren Anlass.
Was kann das sein? Mein Händler kann nichts dazu sagen.
Danke für Ratschläge,
challi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC und Lan Fehler beim Tempomat.' überführt.]
Dieser Fehler ist hier beschrieben.
Kleiner Tipp, rechts oben gibt's eine Suchfunktion
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC und Lan Fehler beim Tempomat.' überführt.]
Zeitweiliger Ausfall des ACC
Kurz vor einer Tunnelausfahrt teilt mit der Tiguan (190 PS TSI, 5000 km) heute mit, dass der ACC-Sensor ausgefallen sei und ACC nicht mehr funtioniere. Nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten und etwa 3 km Fahrt geht das ACC plötzlich wieder.
Wer erklärt mir das bitte ?
Gruß aus STAUGART
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Neuwagen- wo ist die Qualität?' überführt.]
Hallöchen!
Im Tunnel und auch danach war aber weder Regen, Nebel, Schnee oder Euro 5 Dieselei noch sonst eine Beeinträchtigung der Sicht...........!
AU
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Neuwagen- wo ist die Qualität?' überführt.]