ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung

VW Tiguan 2 (AD)

Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "

An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.

Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?

Was kann man machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:


....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....

Da wäre ich sofort dafür.

Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

999 weitere Antworten
999 Antworten

Ich war gestern in der Waschanlage mit laufendem Motor (wenn man mal schnell raus muß) , ACC usw. ausgefallen und alles hat überall gepiept, totales Theater!!! Wie soll ich da autonom fahren? 😉

Puh, zum Glück bleibst Du da entweder stehen und die Seifenkiste fährt um Dein Auto rum oder Deine Karre wird da autonom durchgezogen. Beides Mal brauchst Du zum Glück nicht autonom fahren. 😎
Da hast Du nochmal richtig Glück gehabt... 😁

Leute, heute ist mein ACC auch drei mal ausgefallen! Top Wetter, optimale Sicht... Einfach so, ausm nichts... Ob die Temperaturen Schuld sind!? 🙄

Zitat:

@Axilander schrieb am 30. Mai 2018 um 19:31:19 Uhr:


Leute, heute ist mein ACC auch drei mal ausgefallen! Top Wetter, optimale Sicht... Einfach so, ausm nichts... Ob die Temperaturen Schuld sind!? 🙄

War der Sensor vielleicht in der prallen Sonne ?

Da werden ja schnell mal extreme Temperaturen erreicht.
Zumal Deine VW-Abdeckung ja glaube ich schwarz foliert ist , oder?

Das sollte dann zwar nicht so sein, wäre aber nach meiner Ansicht eine möglich Erklärung.

Gruß

Micha

Ähnliche Themen

Bei mir gestern auch ausgefallen, trotz sonnigem Wetter und keiner Folierung. Bei einer langen Regenfahrt (Es goss aus Eimern) vor drei Wochen kein Ausfall.
Lies sich auch nicht während der Fahrt wieder aktivieren. Musste erst den Motor abstellen (nach Halt auf dem Seitenstreifen) und neu starten.

Hallo zusammen,
was heißt eigentlich AID und HUD, was ich in vorherigen Beiträgen gelesen habe?

Zitat:

@AndrHa schrieb am 4. Juni 2018 um 01:54:52 Uhr:


was heißt eigentlich AID und HUD, was ich in vorherigen Beiträgen gelesen habe?

AID ist das Active Info Display (die Weiterentwicklung des "alten" Zeigertachos, obwohl auch der noch Zeiger hat)
HUD ist das Head Up Display (Die kleine Scheibe die man hochfahren kann um dort Fahrinfos anzuzeigen)

Beides ist jeweils Zusatzausstattung die ab Werk mitbestellt werden muss

AID ist das Active Info Display (die Weiterentwicklung des "alten" Zeigertachos, obwohl auch der noch Zeiger hat)
HUD ist das Head Up Display (Die kleine Scheibe die man hochfahren kann um dort Fahrinfos anzuzeigen)

Beides ist jeweils Zusatzausstattung die ab Werk mitbestellt werden muss

Danke Chevie,
Das AID habe ich.

Zitat:

@chevie schrieb am 4. Juni 2018 um 05:59:14 Uhr:



Zitat:

@AndrHa schrieb am 4. Juni 2018 um 01:54:52 Uhr:


was heißt eigentlich AID und HUD, was ich in vorherigen Beiträgen gelesen habe?

AID ist das Active Info Display (die Weiterentwicklung des "alten" Zeigertachos, obwohl auch der noch Zeiger hat)
HUD ist das Head Up Display (Die kleine Scheibe die man hochfahren kann um dort Fahrinfos anzuzeigen)

Beides ist jeweils Zusatzausstattung die ab Werk mitbestellt werden muss

zur Info, bei uns in AT ist das AID bei Highline immer Serie :-)

Habe am Freitag, 1.6.18, meinen neuen T2 beim 😉 abgeholt. Am Abend kurze Probefahrt über die AB, kam nur ca. 11 km weiter, dann Vollsperrung. Es hatte kurz kübelartig geschüttet und irgendein Volltrottel war wohl der Meinung schneller zu fahren als es die Wetterlage her gab. Alles wurde von der AB runter geleitet. Also wieder zurück. Bis zu diesem Zeitpunkt funktionierte ACC und der Frontassist. Plötzlich, nur noch leichter Niesel, - ACC keine Sensorsicht -. Ließ sich auch zu Hause nicht wieder einschalten. Am Samstag dann erste Probefahrt mit meiner Frau. Ca. 30 km über AB und Landstr., trocken, bedeckt.
Plötzlich wieder die o.a. Meldung. Rauf auf die nächste Tankstelle, VW-Zeichen mit Wasser gereinigt, weitergefahren für ca. 20 km. Dann nächste Meldung Frontassist nicht verfügbar. In Neuruppin was essen gewesen, anschließend wieder gereinigt und zurück nach Hause über die AB. Nach wiederum 20-25 Km die Meldung - ACC keine Sensorsicht -. zwischendurch hat sich ACC für 1-2 Minuten wieder eingeschaltet um dann anschließend den Dienst völlig zu versagen.
Am Sonntag dann wieder probiert. - ACC deaktiviert - aber alle Häckchen waren gesetzt, ließen sich im Menue jedoch auch nicht entfernen. Kam nur immer die Meldung Dienst nicht verfügbar.
Heute dann zum 🙂 gefahren. Hatten gleich Diagnose Gerät angestöpselt - ACC Steuergerät defekt, Eintrag in der Motorsteuerung - lt. Techniker wird dass immer in der Motorsteuerung hinterlegt wenn das ACC-Steuergerät einen Defekt meldet. Nachfrage auf Ersatzwagen - vom Konzern nicht, weil nicht liegen geblieben! Aber mein 🙂 war so kulant mir einen zu geben, hatte nur meine FS in der Motorradjacke vergessen. Also bekam ich ein Rad, damit bin ich dann die 3 km nach Hause gefahren. Nun warte ich wann sie sich melden.

Acc-rep

Na das sind ja tolle Aussichten, ist es denn ein anderes ACC als beim Passat, ich habe jetzt den zweiten B8 und da funktioniert das in seinen Grenzen eigentlich immer. (Dichtes Schneetreiben mal ausgenommen, was aber auch verständlich war, da war alles mit Matsch zugepampt)

Lass Dich nicht kirre machen, i. d. R. funktioniert das ACC seeehr gut. Die Autos mit Defekten /Ausfällen im Bereich des ACC sind zum Glück in homöopathischer Größenordnung anzusiedeln

Bei meinem Tuiguan sind jetzt seit dem 10.01.2018 und 10.250 km insgesamt 5 Ausfälle des ACC zu verzeichnen gewesen, die nicht auf Schmutz, Schneematsch auf dem VW-Zeichen oder starke Niederschläge zurückzuführen waren. Nach ein paar Minuten war die Funktion in allen Fällen wieder gegeben.

Beim Passat B8 kam es auch zu 5 solchen Ausfällen, allerdings über einen Zeitraum von 3 Jahren und ca. 113.500 km Fahrstrecke. Das ACC meines B8 ging aber nur bis 160 km/h, dass des Tiguan geht bis 210 km/h.

Das System des Tiguan ist also nicht technisch identisch. Komplexität zu Lasten der Zuverlässigkeit ? - Mir hätte das System bis 160 km/h ausgereicht, denn schneller fahre ich ohnehin nicht mit dem ACC.

Gruß aus Biscarrosse-Plage
Ulrich

... auf den französischen Autobahnen ist das ACC in Verbundung mit dem Lenkassistenten sehr entspannend.

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 5. Juni 2018 um 12:40:24 Uhr:


Das System des Tiguan ist also nicht technisch identisch. Komplexität zu Lasten der Zuverlässigkeit ? - Mir hätte das System bis 160 km/h ausgereicht, denn schneller fahre ich ohnehin nicht mit dem ACC.

Um noch etwas Öl ins Feuer zu giessen kann ich berichten das mein "altes" ACC (bis 160 km/h) seit dem Austausch des Radarsensors (im Winter 2016) keine unerklärlichen Ausfälle hatte.

Bei meinem bis 210 km/h mal bei Starkregen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen