ACC bis 210
Warum gibt es nur das ACC bis 160? Wie unterscheidet sich die Variante im Vergleich zum Passat bzw. üblichen 210er System?
Soweit ich weiss gibt es einen Bosch MRR und einen LRR - welche Rolle spielt da die Sensor Fusion?
Beispielsweise beachtet der A6 und der Passat beim "grossen Radar und mit Kamera" auch Fahrzeuge auf der Autobahn Fahrzeuge auf der linken Spur, damit man nicht "recht überholt".
Ferner soll der 210er Radar feinfühliger abgestimmt sein.
Wo bekommt man technische Infos?
Beste Antwort im Thema
Der Danke Button erscheint wenn du etwas länger auf der Uhrzeit des Posts gedrückt hältst.
186 Antworten
Ja 160 sind gut, wenn man mit 10 oder 20 mehr ACCen möchte wäre das auch cool. Man hat einfach mehr Freiheit.
Wenn ich ganz ehrlich bin, möchte ich es einfach nur haben; auch wenn das Ding wohl 220 laufen soll, werde ich es wahrscheinlich höchstens ein-, zweimal ausprobieren. Und das im Grunde deshalb, weil die Lieferung jetzt so viel länger als angekündigt dauert.
Bis 160 ist völlig ausreichend, mehr macht doch überhaupt keinen Sinn?! Auf welcher Autobahn kannst du mit 210 und ACC fahren?! Mal kurz A9 München-Nürnberg vielleicht...
Ich bin das letzte Wochenende ein paar Kilometer auf verschiedenen Autobahnen gefahren und hätte ACC auch mit mehr als 160 nutzen können. Bei der Rückfahrt von der Autostadt ebenfalls. Und auch der kleine Diesel rennt gut über 160...
Ähnliche Themen
Wie gesagt, kann ja jeder halten, wie er mag. Falls es die 210-Option aber ab KW 45 gäbe, gefiele es mir nicht, wenn sie mir für KW 51 noch nen 160er zudammenbauten.
Irgendwann muss man ja umstellen. Es wird immer welche geben, die kurz davor mit dem "alten" sich ärgern.
Ich glaube nicht, dass der ACC 210 beim Touran kostenlos sein wird, nur umsonst.
Mir erschließt sich der Mehrwert nicht, evtl. beim Wiederverkauf. Ich würde auch keine 500 € Aufpreis - von ACC 160 auf ACC 210 - wie beim Skoda Superb bezahlen. Ich würde da auch keine 200 € dafür bezahlen.
Ich habe jetzt 4000 km runter und bin noch nicht einmal 160 km/h schnell gefahren. Was soll ich damit, ich bin doch keine Porschefahrer.
Wie oben geschrieben "Ich glaube nicht, dass der ACC 210 beim Touran kostenlos sein wird, nur umsonst."
Zitat:
@Frank1Z5 schrieb am 4. Oktober 2016 um 15:13:50 Uhr:
Ich habe jetzt 4000 km runter und bin noch nicht einmal 160 km/h schnell gefahren. Was soll ich damit, ich bin doch keine Porschefahrer.
Naja, 160 km/h Tacho, sind je nach Bereifung auch schon 150 km/h GPS.
Diese Geschwindigkeit wird auf der BAB zum Überholen der (rechte bzw. ) mittleren Spur benötigt. Falls man sich aus Versehen (weil es verkehrsbedingt nicht anders geht) eine Zeitlang auf der linken aufhalten muss, dann werden die 180 km/h GPS benötigt. Einfach nur, weil man sonst nicht vorbei kommt und / oder von hinten gedrängelt wird.
Wenn man sich also viel auf der BAB befindet, sind 160 km/h Tacho grenzwertig, aber auch nicht kriegsentscheidend...
Meiner geht (Stand: heute) in KW 44 in Produktion, also wird es wohl nichts mit ACC 210 ...
Ich hätte es auch gerne genommen. Wir wollen uns dem Verkehr anpassen. Wenn es links 180 Sachen sind dann go. Das ACC hält bequem den Sicherheitsabstand. Und wenn es 210 sind die der Vordermann gibt. Es geht dabei um die Sicherheit, da bin ich für jede Unterstützung dankbar.
ACC macht für mich nur Sinn bis max. 110 - 140 km/h. Alles darüber macht das Fahren wieder unkomfortabel, weil das System zu stumpf in Kurven oder auf voraus fahrende Fahrzeuge in Nebenspuren reagiert.
Mag aber sein dass das ACC im Touran mittlerweile viel besser als im BMW ist? Vielleicht ist auch ein Teil derer die hier nach ACC bis 210 km/h rufen noch nie mit ACC gefahren? Und vielleicht gilt auch einfach wieder nur die Ingenieursweisheit "Der Feind des Guten ist das Bessere"?
Ich lasse mich überraschen wie das ACC im Touran ist und ob es bis 210 km/h ausgelegt ist. Danach treffe ich meine Bewertung einfach nochmal neu :-)
VG
Markus
In meinem Touran arbeitet das ACC 160 absolut perfekt und fehlerfrei. Neben Parkhold und Panoramadach einfach nur genial.