ACC und Anhänger

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen!
Ich liebe den ACC, und wenn die Erkennung der Geschwindigkeit korrekt funktioniert, dann ist die Kombination einfach super. Allerdings habe ich etwas nerviges festgestellt. Wenn ich mit Anhänger fahre, dann beharrt die Erkennung darauf, dass ich maximal 100 km/h fahren darf. Mein Hänger darf aber 100 fahren. Im Menü habe ich nur die Option gefunden, die Erkennung komplett abzuschalten (das will ich aber nicht), außerdem kann ich die Schwelle für die Geschwindigkeitswarnung mit Anhänger auf 100 hoch setzen. Die Geschwindigkeitserkennung beharrt aber trotzdem auf 80 km/h. Weiß hier jemand Rat? Mein Freundlicher meint, da muss ich einfach mit leben. Aber vielleicht kann man mit VCDS etwas ändern?

9 Antworten

Von welcher Erkennung genau schreibst du? Mein Touran erkennt über den Anschluss der Anhängersteckdose, dass diese im Falle des Falles benutzt wird. Ich fahre aber auch oft mit Fahrradträger auf der AHK und kann ACC beliebig (über 100 km/h) einstellen. Eine Warnung, dass ich eine bestimmte km/h-Grenze überschreite bekomme ich (zum Glück) auch nicht.

Bei mir ist es auch wie autopilot2 schreibt.

@autopilot2

Kann ich auch so bestätigen!

Ich bin auch schon mit Hänger über 100km/h gefahren und ich bekomme keine Meldung. Ich habe aber heute in den Navi Einstellungen entdeckt, das man dort auch eine Anhängerwarnung einstellen kann. Hast du dir das schon mal angeschaut?

Ähnliche Themen

Es geht mir nicht um eine Warnung. Das Auto "erkennt" irgendwie die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung, allerdings nicht unbedingt anhand von Schildern. Ich vermute, das passiert über Navi-Daten. Im Cockpit wird dann oben die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt als kleines Verkehrsschild. Und wenn ACC aktiv ist, dann stellt er immer automatisch die erkannte Geschwindigkeit ein. Mit Anhänger wird aber bei Begrenzung > 80 km/h immer zusätzlich ein Schild 80 mit Zusatz Anhänger angezeigt und ACC stellt automatisch 80 km/h ein. Zwar kann ich das manuell übersteuern, aber beim nächsten erkannten Schild stellt er wieder auf 80 runter.

Das Auto ist erst wenige Wochen alt, vielleicht ist das ein neues Feature.

Wie gesagt, in den Einstellungen kann ich die Warnung so einstellen, dass sie erst bei 100 kommt - aber ACC stellt trotzdem nur 80 ein.

Je neuer das Baujahr um so bescheidener wird das Fahren in vielen Belangen.

Du kannst die Geschwindigkeitserkennung vor jeder Fahrt deaktivieren. Das ACC funktioniert trotzdem. Dann kannst du 100 km/h einstellen und das Auto fährt auch 100 km/h. Die Schilder werden nicht mehr berücksichtigt und das Auto piept auch nicht mehr, wenn du zu schnell fährst.

In den Einstellungen "Fahrerassistenz" unter "ACC" die Haken raus machen bei "Streckenverlauf berücksichtigen" und "Zulässige Geschwindigkeit berücksichtigen", so war es zu mindestens bei älteren Baujahren. Bei neueren Fahrzeugen heißen die Menüpunkte etwas anders.

Gilt natürlich nur für Modelle mit pACC, also einer prädiktiven ACC Regelung. (welche bei hensz definitiv vorhanden sein muss laut Beschreibung)

P.S. Bei neueren Modellen heißt der zweite Punkt wahrscheinlich "Vorausschau zulässige Geschwindigkeit".

Update: Bei der Fahrt heute hat die Erkennung nun korrekt funktioniert. In Deutschland wurde 100 km/h angezeigt, in Österreich dann 80 und in Italien 70 auf der Schnellstraße. Man muss sich also bloß hier beschweren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen