Zusammenspiel Front Assist und ACC

VW Touran 2 (5T)

Hi!

Seit letzter Woche bin ich (endlich wieder) Besitzer eines neuen Touran. Allerdings muss ich sagen, dass mich das Zusammenspiel von Front Assist und ACC etwas nervt. Ist das Verhalten "normal"?

Generell ist der Front Assist sehr empfindlich. Er hat in der Woche den ich den Touran nun fahre bereits sehr häufig ohne ersichtlichen Grund zugeschlagen in Form von Warnungen und Bremsungen. Gerade wenn ich auf (natürlicherweise etwas engeren) Straßen innerorts unterwegs bin, wo rechts und links - gerne auch abwechselnd - Autos parken, bekommt der Front Assist häufiger Panik.

Zusammen mit ACC wird es aber skuril: Wenn ich mit aktiviertem ACC z.B. auf ein abbiegendes Auto zufahre, dann hätte ich erwartet, dass der ACC erkennt, dass das vorausfahrende Fahrzeug langsamer wird, daraufhin die Geschwindigkeit reduziert, und sobald das Hindernis abgebogen ist wieder beschleunigt. Stattdessen bekomme ich jedoch folgendes Verhalten: ACC bremst ganz leicht ab, dann schreit der Front Assist "Achtung! Bremsen", schaltet ACC ab und bremst NICHT! D.h. wenn ich mich in dieser Situation darauf verlassen würde, dass der ACC einen Aufprall vermeidet, dann würde ich ungebremst in das abbiegende Fahrzeug knallen.

Mir kommt dies ziemlich inkonsistent vor. Auf der einen Seite wird ohne Grund gebremst, auf der anderen Seite mit Grund nur gewarnt, aber eben nicht gebremst. Ist das eine Fehlfunktion, die vielleicht sogar behoben werden kann? Oder ist das "works as designed" - wobei ich mich dann frage, was der Designer sich dabei wohl gedacht hat...?

21 Antworten

Das System soll dich unterstützen nicht mehr nicht weniger. Das System ersetzt ja kein autonomes fahren.

Bin damit jetzt 7 Jahre unterwegs und finde es recht hilfreich......mehr nicht

Wenn Warnungen und Bremsungen unverhältnismäßig zu oft erfolgen ,wird es "vielleicht" eher an deinem Fahrstiel liegen! ;-)

Kann man denn die Empfindlichkeit nicht mehr einstellen ?

Die Empfindlichkeit des Sensors kann bei neueren Modellen nicht mehr eingestellt werden und ist iA nun sehr empfindlich.

Und entweder passt Du die eigene Toleranz in der Höhe an ;) oder Du wirst mit einem anderen Fahrstil oder ausgeschalteten Assistenten soweit möglich fahren.

Ich kenne das ähnlich.

ACC kann Bremsungen nur in bestimmten Parametern durchführen.

Ob dann der Notbremsassi wieder eingreift?

Kannst es mit Kartons abseits des Öffentlichen Verkehrsraumes nachstellen.

Was du (TE) beschreibst ist mir tatsächlich auch schon 2-3 Mal so (oder so ähnlich) ergangen - allerdings nicht öfter (nach inzwischen über 3 Jahren):

Ich fahre mit aktivem ACC auf eine Ampel mit zwei Spuren zu, auf beiden Spuren (1x Linksabbieger, 1x Geradeaus) stehen bereits wartende Fahrzeuge.

Auf die Kreuzug zukommend wechsele ich auf die Linksabbiegerspur und würde erwarten, dass das ACC aufgrund des dort stehenden Autos runterremst. Stattdessen fährt er ohne zu verzögern weiter und leitet dann unvermittelt die Notbremswarnung oder sogar - bremsung ein.

Man muss auch berücksichtigen, dass das ACC erst ab 30km zur Verfügung steht.

Zumindest bei meinem!

Ähnliche Themen

Fahrzeuge, die bereits stehen bzw. parken werden nicht vom ACC berücksichtigt. Es bremst nur, wenn das vorausfahrende Fahrzeug langsamer ist oder verzögert. Den Abstand vom ACC sollte man eigentlich über das linke Bedienfeld am Lenkrad einstellen können. Vielleicht ist dieser beim Threadersteller zu kurz eingestellt.

ACC reagiert nur auf sich bewegende Autos, aber nicht auf bereits stehende.

Zitat:
@autopilot2 schrieb am 2. Juni 2025 um 15:04:40 Uhr:
Fahrzeuge, die bereits stehen bzw. parken werden nicht vom ACC berücksichtigt. Es bremst nur, wenn das vorausfahrende Fahrzeug langsamer ist oder verzögert.

oha, gut zu wissen. Warum ist das so? "Stand der Technik"?

Erklärt aber noch nicht die Frage des TE - er schreibt ja

hätte ich erwartet, dass der ACC erkennt, dass das vorausfahrende Fahrzeug langsamer wird

Es gibt dazu schon Erklärungen, beide scheinen plausibel zu sein.

Vielleicht nochmal zur Präzisierung. Ich möchte zwei prinzipiell voneinander unabhängige Dinge aufzeigen.

  1. Der Front Assist reagiert extrem sensibel, insbesondere warnt (bzw. bremst) er in Situationen, wo für mich als Fahrer absolut nicht ersichtlich ist, wieso er bremst.
  2. Ich fahre mit aktiviertem ACC hinter einem Auto her. ACC hält brav den richtigen Abstand. Der Vorausfahrende verringert seine Geschwindigkeit leicht, weil er abbiegen will (aber immer noch > 30 km/h). ACC bremst leicht ab, um den Abstand einzuhalten. Plötzlich springt der Front Assist an, zeigt das Warn-Symbol im Cockpit an, piepst laut - aber bremst nicht! Stattdessen wird der ACC abgeschaltet und ich muss selbst bremsen, wenn ich nicht auf den Vordermann auffahren will.

Ich kann zwar den Front Assist abschalten, aber das geht nur im Stand - und eigentlich will ich ihn schon aktiv haben. Die Empfindlichkeit kann man aber anscheinend nicht einstellen, jedenfalls nicht als Endkunde.

Bei dem zweiten Punkt frage ich mich: Wieso spielen ACC und Front Assist so schlecht zusammen? Wenn ACC aktiv ist, sollte der Front Assist doch "wissen", dass keine Gefahr eines Zusammenstoßes besteht, denn ACC wird den Abstand einhalten, zumindest bis die Geschwindigkeit zu niedrig ist (was in den Fällen von denen ich rede nicht der Fall war). Außerdem: Wieso bremst Front Assist, wenn es keinen ersichtlichen Grund gibt, aber wenn es dann doch einen Grund gibt (ACC wird ja abgeschaltet, das vorausfahrende Fahrzeug kommt näher), dann bremst er nicht, sondern verbreitet nur Panik.

Klingt für mich nach fehlerhafter Kalibrierung von ACC Sensor oder/und Frontkamera. Würde das mal prüfen lassen.

Wenn er hinter Autos passend bremst und beschleunigt ist mit dem ACC eher alles ok.

Welche Erfahrungen liegen vorher mit den Assistenten bei anderen Autos vor?

Zitat:
@orkfresh schrieb am 4. Juni 2025 um 13:45:55 Uhr:
Welche Erfahrungen liegen vorher mit den Assistenten bei anderen Autos vor?

Wie meinst du dies? Ich hatte vor dem Touran einen Peugeot Rifter, da hat der Front Assist nur extrem selten eingegriffen, und in solchen Situationen (vorausfahrendes Auto bremst ab weil es abbiegen will) hat er sich wie erwartet verhalten: ACC bremst ab, sobald das Auto abgebogen ist wird wieder beschleunigt.

Mit dem Touran bin ich noch nicht so viel gefahren (bisher noch meine erste Tankfüllung seit der Übernahme), aber bisher hat er in einer solchen Situation jedes Mal wie beschrieben reagiert. Deshalb schalte ich dann meistens ACC manuell ab, wenn ich sehe, dass jemand vor mir abbiegen will.

Zitat:
@hensz schrieb am 4. Juni 2025 um 14:54:56 Uhr:
Wie meinst du dies? Ich hatte vor dem Touran einen Peugeot Rifter, da hat der Front Assist nur extrem selten eingegriffen, und in solchen Situationen (vorausfahrendes Auto bremst ab weil es abbiegen will) hat er sich wie erwartet verhalten: ACC bremst ab, sobald das Auto abgebogen ist wird wieder beschleunigt.
Mit dem Touran bin ich noch nicht so viel gefahren (bisher noch meine erste Tankfüllung seit der Übernahme), aber bisher hat er in einer solchen Situation jedes Mal wie beschrieben reagiert. Deshalb schalte ich dann meistens ACC manuell ab, wenn ich sehe, dass jemand vor mir abbiegen will.

... oder du drückst ein bisschen aufs Gas damit überstimmst du automatische Regelung und ACC bremst nicht hinter dem Abbiegende ab. Wenn das Fahrzeug abgebogen ist lässt du das Pedal wieder los und es läuft die Regelung weiter.

Ist für mich die komfortabler Lösung als dass ACC abzuschalten.

Zitat:
@formular1 schrieb am 4. Juni 2025 um 15:01:21 Uhr:
... oder du drückst ein bisschen aufs Gas damit überstimmst du automatische Regelung und ACC bremst nicht hinter dem Abbiegende ab. Wenn das Fahrzeug abgebogen ist lässt du das Pedal wieder los und es läuft die Regelung weiter.
Ist für mich die komfortabler Lösung als dass ACC abzuschalten.

Aber ich will ja gerade nicht das eigentlich gedachte Verhalten des ACC übersteuern. Ich will ja gerade, dass ACC den Abstand trotz Abbremsen des Vordermann einhält, und wenn er weg ist (oder wieder beschleunigt) soll ACC auch wieder beschleunigen. Genau das ist der Grund, wieso ich ACC bei einem Neuwagen haben will. Wenn er dies nicht tut, dann ist das aus meiner Sicht eine Fehlfunktion. Ich kann ja mal bei meiner freundlichen Verkäuferin nachfragen, was sie dazu sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen