ACC bis 210
Warum gibt es nur das ACC bis 160? Wie unterscheidet sich die Variante im Vergleich zum Passat bzw. üblichen 210er System?
Soweit ich weiss gibt es einen Bosch MRR und einen LRR - welche Rolle spielt da die Sensor Fusion?
Beispielsweise beachtet der A6 und der Passat beim "grossen Radar und mit Kamera" auch Fahrzeuge auf der Autobahn Fahrzeuge auf der linken Spur, damit man nicht "recht überholt".
Ferner soll der 210er Radar feinfühliger abgestimmt sein.
Wo bekommt man technische Infos?
Beste Antwort im Thema
Der Danke Button erscheint wenn du etwas länger auf der Uhrzeit des Posts gedrückt hältst.
186 Antworten
Ich bin mit dem ACC 160 auch sehr zufrieden. Ein ACC 180 oder 190 wäre wünschenswert. Ärgerlich wird es wenn der Verkehr zähfließend wird da selbst bei kurz eingestellter Distanz so viel Abstand zum Vordermann bleibt das ständig wer einschert. Gerade da wo es den Vorteil in Sachen Komfort ausspielen soll leidet man extrem darunter das wirklich annähernd jeder hinter nem Lkw vor einem ausschert und man so quasi nach hinten durchgereicht wird. Sobald es also voller wird übernehme ich wieder selbst und muss praktisch gezwungen den Sicherheitsabstand eher gering halten um nicht wirklich jeden Schleicher vor mir zu haben und dann 5km/h schneller als der Lkw rechts auf der linken Spur unterwegs zu sein
Bei 210 muss er noch mehr Abstand halten sonst haut das mit dem Bremsen nicht mehr ganz hin. Bei 210 hätte ich sowieso lieber selbst die Kontrolle...;-)
Zitat:
@Mr01er schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:12:30 Uhr:
Ich bin mit dem ACC 160 auch sehr zufrieden. Ein ACC 180 oder 190 wäre wünschenswert. Ärgerlich wird es wenn der Verkehr zähfließend wird da selbst bei kurz eingestellter Distanz so viel Abstand zum Vordermann bleibt das ständig wer einschert. Gerade da wo es den Vorteil in Sachen Komfort ausspielen soll leidet man extrem darunter das wirklich annähernd jeder hinter nem Lkw vor einem ausschert und man so quasi nach hinten durchgereicht wird. Sobald es also voller wird übernehme ich wieder selbst und muss praktisch gezwungen den Sicherheitsabstand eher gering halten um nicht wirklich jeden Schleicher vor mir zu haben und dann 5km/h schneller als der Lkw rechts auf der linken Spur unterwegs zu sein
Ich habe das mit dem Durchreichen schon öfter hier gelesen und kann dies nicht bestätigen. Du kannst den Abstand anpassen (verkleinern), was ich aber nicht mache. Ich fahre auch nur max 130 km/h, somit gehöre ich wohl eher zu der Gruppe der Schleicher. Ich fahre halt einfach nur nicht schnell, wie so ein Jungspund in der Brunft, fühle mich beim Rasen auch eher Angespannt/Überfordert.
Du musst doch beim ACC 210 nicht 210 einstellen, kannst es doch bei 180 km/h belassen. Ich denke schon, dass ACC (160/210) die Sicherheit auf AB fördert, allein schon wegen Einhaltung des Abstandes und der automatischen Bremsung.
Sorry an alle fürs Durchreichen.
Zitat:
@Frank1Z5 schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:17:44 Uhr:
Zitat:
@Mr01er schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:12:30 Uhr:
Ich bin mit dem ACC 160 auch sehr zufrieden. Ein ACC 180 oder 190 wäre wünschenswert. Ärgerlich wird es wenn der Verkehr zähfließend wird da selbst bei kurz eingestellter Distanz so viel Abstand zum Vordermann bleibt das ständig wer einschert. Gerade da wo es den Vorteil in Sachen Komfort ausspielen soll leidet man extrem darunter das wirklich annähernd jeder hinter nem Lkw vor einem ausschert und man so quasi nach hinten durchgereicht wird. Sobald es also voller wird übernehme ich wieder selbst und muss praktisch gezwungen den Sicherheitsabstand eher gering halten um nicht wirklich jeden Schleicher vor mir zu haben und dann 5km/h schneller als der Lkw rechts auf der linken Spur unterwegs zu seinIch habe das mit dem Durchreichen schon öfter hier gelesen und kann dies nicht bestätigen. Du kannst den Abstand anpassen (verkleinern), was ich aber nicht mache. Ich fahre auch nur max 130 km/h, somit gehöre ich wohl eher zu der Gruppe der Schleicher. Ich fahre halt einfach nur nicht schnell, wie so ein Jungspund in der Brunft, fühle mich beim Rasen auch eher Angespannt/Überfordert.
Du musst doch beim ACC 210 nicht 210 einstellen, kannst es doch bei 180 km/h belassen. Ich denke schon, dass ACC (160/210) die Sicherheit auf AB fördert, allein schon wegen Einhaltung des Abstandes und der automatischen Bremsung.
Sorry an alle fürs Durchreichen.
Da muss ich Dir völlig Recht geben. Das soll nun keine Konflikte heraufbeschwören, aber wenn es voll ist und ständig jemand ausschert (ja, auch langsame Fahrzeuge haben das Recht, die BAB zu benutzen und hin und wieder auch noch langsamere solche zu überholen, auch wenn ich mich darüber in der Situation schon öfter aufgeregt habe- letztlich kann man sich da aber nur selbst helfen und zwar durch Anpassung der Fahrweise), ist wohl kaum die richtige Zeit, um mit 180 Sachen, abstandsgeregelt oder nicht, über die Bahn oder in den Stau zu kacheln. In solchen Situationen hilft lediglich, die Geschwindigkeit zu drosseln. Und nur weil das System den richtigen Abstand hält (täten das alle, flösse der Verkehr auch besser), muss man doch nicht nachregeln, nur ein wenig Geduld haben. Durchgereicht werden ist m.E. sowieso nur ein Gefühl, man erreicht sein Ziel durch Lücken zufahren nicht wirklich schneller, sondern nur gestresster. Durch kurze Abstände entstehen härtere Bremsmanöver, die sich als Stauwellen gleichsam rückwärts dem Verkehr entgegen bewegen. Ich weiß, Stau ist nur hinten doof, vorne geht's, aber wir sind ja alle oftmals hinten...
Persönlich betrachte ich die ACC-Funktion als Hilfsmittel in zweierlei Hinsicht. Zunächst als Unterstützung, um den Fahrer im Stop-and-Go Verkehr, bzw. bei dichtem Verkehr durch quasi teilautonomes Fahren zu entlasten. Weiterhin als Hilfe, den Sicherheitsabstand zum Vordermann keinesfalls zu unterschreiten, auch wenn man es mal fliegen lässt, freilich nur, wenn es der Verkehr zulässt. Hier muss es sich für mich auch nicht bei 160 abschalten, obwohl sich nur selten die Gelegenheit ergibt, wirklich schneller zu fahren- man will ja dann auch nicht sofort wieder in die Eisen gehen müssen.
Keinesfalls betrachte ich das System als Mittel, um die linke Spur durch das Halten kleiner Abstände quasi dicht zu machen. Falls es nur das kann, habe ich vermutlich eine Fehlbestellung getätigt.
Ähnliche Themen
Habe für meinen touran aus Polen die Info bekommen das er wohl ACC 210 hat wenn er ab Kw45 produziert wird.
ACC210 ersetzt ACC160 ohne weiteren Aufpreis. ACC 210 kostet somit 320€
Neue Preisliste:
http://www.volkswagen.de/de/models/touran/brochure/catalogue.html
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. Oktober 2016 um 13:12:06 Uhr:
Irgendwann muss man ja umstellen. Es wird immer welche geben, die kurz davor mit dem "alten" sich ärgern.
Für mich hat es sich erledigt, Produktion jetzt KW 44. Also bin ich jetzt einer von denen, die sich wegen des "Alten" ärgern dürfen. Aber ich freue mich auch, nicht bis Weihnachten warten zu müssen...
Ob du dann ne Woche später dennoch das neue bekommen hättest ist auch fraglich. Ich hab das MJ 2017 bekommen und hab sowohl Discover Pro und auch Familypaket bestellt und dennoch keine Sprachverstärkung bekommen...
In Deutschland kostet alle Optionen die ACC enthalten nun 50 EUR mehr als früher. Das könnte die These aus dem Passat Forum stützen, dass ACC210 zwingend die Vorfeldkamera braucht. Das wäre dann ein sehr fairer Deal, zumal man so Lane Assist, VZE und DLA codieren könnte 😁
Es sollte sonst alles drinnen sein, aber Vorfeldkamera? Welches System bringt die mit? Könnte man dann auch nachträglich 210 codieren?