AC Schnitzer Tieferlegung

BMW 5er G30

Hat schonmal jemand über eine Tieferlegung nachgedacht?
Mein 540i xdrive kommt mit M Packet aber mit DDC.
Der ist mir einfach zu Hochbeinig wie er dann dasteht.
Nun bin ich kurz davor mich für den AC Schnitzer Federnsatz zu entscheiden.
Hat da schon jemand Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Silberner G31 mit M-Paket und AC Schnitzer? Geht gar nicht! 😁
Ist aber vermutlich Rhodonit und nicht glaciersilber wie bei mir?

Gruß Andreas

G31 glaciersilber, M-Paket, AC Schnitzer
G31 glaciersilber, M-Paket, AC Schnitzer
379 weitere Antworten
379 Antworten

Zitat:

@Shardik schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:42:42 Uhr:


Ich hab heute mal nachgemessen.
Der Wagen hat sich mit den AC Schnitzerfedern etwas mehr zu den beigefügten Fotos gesetzt. Mit 37,2 cm an der VA und 37,5 cm an der HA ist der Abstand Radmitte zur Kotflügelkante aber nur 1cm unter Serie.
Ich hoffe, dass ganze setzt sich noch etwas.

Wenn Du keine Höhenangst hast ist das doch okay 😁

Zitat:

@Schupser schrieb am 2. Dezember 2018 um 20:30:31 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:42:42 Uhr:


Ich hab heute mal nachgemessen.
Der Wagen hat sich mit den AC Schnitzerfedern etwas mehr zu den beigefügten Fotos gesetzt. Mit 37,2 cm an der VA und 37,5 cm an der HA ist der Abstand Radmitte zur Kotflügelkante aber nur 1cm unter Serie.
Ich hoffe, dass ganze setzt sich noch etwas.

Wenn Du keine Höhenangst hast ist das doch okay 😁

😁
Kannst du mal bei deinem den Abstand Radmitte bis zur Kotflügelkante messen?
Meinen ursprünglichen Abstand kannte ich nicht, da die Federn direkt verbaut wurden.
Ich glaube, die Vierzylinder stehen schon aufgrund des Gewichtes etwas höher.

Zitat:

@eisenwalter schrieb am 2. Dezember 2018 um 14:49:47 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:42:42 Uhr:


Ich hab heute mal nachgemessen.
Der Wagen hat sich mit den AC Schnitzerfedern etwas mehr zu den beigefügten Fotos gesetzt. Mit 37,2 cm an der VA und 37,5 cm an der HA ist der Abstand Radmitte zur Kotflügelkante aber nur 1cm unter Serie.
Ich hoffe, dass ganze setzt sich noch etwas.

dürfte ähnlich wie beim B5 sein, hätte auch gerne noch einen Zentimeter mehr, gibt aber dazu keine Lösung

Sieht doch perfekt aus!

Härter nach Tieferlegung?

Manche schrieben hier sinngemäß "wie vorher, nahezu kein Unterschied", andere dagegen: "weniger Härte (und ggf. Tiefe) hätte nicht geschadet", "zusätzliche Härte deutlich spürbar".

Was trifft denn nun auf die Eibach pro - Federn (die nicht ganz so tiefen) im G31 mit 19" zu?

Ich kenne das aus dem F11 530dx mit HR-Federn, der war schon deutlich härter.

Im G31 fahre ich meist in adap. Modus und bin damit zufrieden. Dauerhaft Härte wie im Sport-Modus möchte ich nicht, zumal ich für Sommer Richtung 20" tendiere.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sonic.empire schrieb am 15. November 2018 um 14:13:56 Uhr:


Was für'n Act bei euch, nehmt Eibach.

Hier nochmal ein Bild mit den Eibach/Deimann Sportline...

Sieht gut aus, ordentlich tief.

Adaptives Fahrwerk bleibt erhalten?

Wie ist der Komfort/ Änderung vorher (mit oder ohne M-Fahrwerk?)?

Was kosten die Federn?

Zitat:

@vj771 schrieb am 9. November 2018 um 06:58:59 Uhr:


Noch ein Bild !

Ist Eibach pro, richtig? (nicht sportsline/ Deimann)

Zitat:

@Shardik schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:42:42 Uhr:


Ich hab heute mal nachgemessen.
Der Wagen hat sich mit den AC Schnitzerfedern etwas mehr zu den beigefügten Fotos gesetzt. Mit 37,2 cm an der VA und 37,5 cm an der HA ist der Abstand Radmitte zur Kotflügelkante aber nur 1cm unter Serie.
Ich hoffe, dass ganze setzt sich noch etwas.

Und, hast er sich noch etwas gesetzt? Bitte gerne ein aktuelles Bild posten.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 30. Dezember 2019 um 10:43:05 Uhr:



Zitat:

@vj771 schrieb am 9. November 2018 um 06:58:59 Uhr:


Noch ein Bild !

Ist Eibach pro, richtig? (nicht sportsline/ Deimann)

Jep!

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 30. Dezember 2019 um 10:48:12 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:42:42 Uhr:


Ich hab heute mal nachgemessen.
Der Wagen hat sich mit den AC Schnitzerfedern etwas mehr zu den beigefügten Fotos gesetzt. Mit 37,2 cm an der VA und 37,5 cm an der HA ist der Abstand Radmitte zur Kotflügelkante aber nur 1cm unter Serie.
Ich hoffe, dass ganze setzt sich noch etwas.

Und, hast er sich noch etwas gesetzt? Bitte gerne ein aktuelles Bild posten.

Der Wagen hat sich leider nicht mehr gesetzt. Im Bilder-Fred hatte ich bereits aktuelle Bilder mit Weihnachtsbeleuchtung gepostet.

Zitat:

@Shardik schrieb am 31. Dezember 2019 um 17:09:40 Uhr:



Zitat:

@hennes-2 schrieb am 30. Dezember 2019 um 10:48:12 Uhr:


Und, hast er sich noch etwas gesetzt? Bitte gerne ein aktuelles Bild posten.

Der Wagen hat sich leider nicht mehr gesetzt. Im Bilder-Fred hatte ich bereits aktuelle Bilder mit Weihnachtsbeleuchtung gepostet.

Vielen Dank.

Es sieht so aus, als wäre der Wagen nicht so richtig tief. Bei diesem Fotos nahe "Augenhöhe" zu den Räder täuscht das allerdings immer ein wenig insoweit, als dass es so wirkt, als wäre der Wagen höher. Fände es aber auch so ausreichend tief (höher sollte nach Tieferlegung nicht sein), ist wohl etwas tiefer als M ab Werk.

Was ich nicht verstehe, viele schreiben hier Eibach = AC Schnitzer?

AC Schnitzer :
Tieferlegung VA ca. 25 - 30mm
Tieferlegung HA ca. 20 - 25mm

Eibach Pro Kit:
Tieferlegung VA 30mm
Tieferlegung HA 30mm

Ist nicht gleich oder? Und bei M-Fahrwerk kann man 10mm abziehen. Das heißt wenn ich Schnitzer Federn beim M-Fahrwerk einbaue habe ich eine Tieferlegung HA von 10-15mm? Meiner Meinung nach Sinnlos.

Sinnlos? Sehe ich anders. Gü. M-FW soll Eibach/Schnitzer eher weicher sein und zusätzlich. tiefer. Das können Vorteile für bestimmte Käufer darstellen.

Tiefer und härter wäre dann HR.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 4. Januar 2020 um 21:06:08 Uhr:


Sinnlos? Sehe ich anders. Gü. M-FW soll Eibach/Schnitzer eher weicher sein und zusätzlich. tiefer. Das können Vorteile für bestimmte Käufer darstellen.

Tiefer und härter wäre dann HR.

Wie würde es denn aussehen mit den Eibach Sportline - die kommen beim M-Fahrwerk 35mm / 30mm tiefer.
Kann man das dann mit den H&R vergleichen in Sachen härte.. ?

Und was ich noch komisch finde - warum kosten die Eibach 205€ & die AC Schnitzer 488€ ? Ist das wiedermal nur wegen der "Marke" oder hat das einen bestimmten Grund..

HR hatte ich im F11 (mit M-Paket und 19 Zoll): war sportlich, aber fahrbar (meiner Frau aber zu hart).

Die Info zu Eibach/Schnitzer habe ich hier vielen Posts entnommen.

Ich habe mir für den G31 (M#Paket mit adapt. FW) das Eibach pro für 188 € bestellt, sportsline ist dann von Deimann. AC [ca. 480 €) kauft wohl bei Eibach ein,. Ob das mit dem Eibach Pro identisch ist, weiß ich nicht, wurde aber hier bei MT so beschrieben.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 4. Januar 2020 um 21:40:13 Uhr:


HR hatte ich im F11 (mit M-Paket und 19 Zoll): war sportlich, aber fahrbar (meiner Frau aber zu hart).

Die Info zu Eibach/Schnitzer habe ich hier vielen Posts entnommen.

Ich habe mir für den G31 (M#Paket mit adapt. FW) das Eibach pro für 188 € bestellt, sportsline ist dann von Deimann. AC [ca. 480 €) kauft wohl bei Eibach ein,. Ob das mit dem Eibach Pro identisch ist, weiß ich nicht, wurde aber hier bei MT so beschrieben.

Ich glaube ich werde mich auch für die Eibach Pro entscheiden. Wenn der Komfort zwischen AC & Eibach eh identisch ist (Eibach laut Beschreibung evt. sogar tiefer), kaufe ich mir lieber die Eibach, die auch um 270€ billiger sind. Wann werden die Federn bei dir eingebaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen