AC Schnitzer Tieferlegung
Hat schonmal jemand über eine Tieferlegung nachgedacht?
Mein 540i xdrive kommt mit M Packet aber mit DDC.
Der ist mir einfach zu Hochbeinig wie er dann dasteht.
Nun bin ich kurz davor mich für den AC Schnitzer Federnsatz zu entscheiden.
Hat da schon jemand Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Silberner G31 mit M-Paket und AC Schnitzer? Geht gar nicht! 😁
Ist aber vermutlich Rhodonit und nicht glaciersilber wie bei mir?
Gruß Andreas
379 Antworten
Zitat:
@Hoofy schrieb am 25. November 2018 um 19:29:16 Uhr:
Nee sieht gut aus! Nicht zu tief. Auch nicht prollig. Reifen steht gut im Radkasten.
Ist wirklich Geschmacksache.
Bin heute schon das erste mal an einem Hoftorknuppel aufgesessen.
Naj. Ist halt ein großer Radstand.
Wenn mir sowas öfter passiert fliegen die Federn wieder raus.
Hoffe es gibt mal noch irgendwo ein Federn die zwischen jetzt und Serie liegen.
Die M-Fahrwerk Federn gab es ja nicht bei DDC.
LG Werner
Zitat:
@325ia-Touring schrieb am 25. November 2018 um 15:52:41 Uhr:
Habe heute nochmal komplett fotografiert. Mir ist er leider ein bisschen zu tief gekommen....
Sieht gut aus. Deiner liegt aber wirklich tief. Sieht deutlich tiefer als Hoofys H&R Satz aus, obwohl ihr Radmitte Anfang Kotflügelkante fast das gleiche Ergebnis habt?
Wenn meiner aus der Werkstatt zurück ist messe ich noch mal!
Ähnliche Themen
Ich hab' mir jetzt die Eibach Sportline bestellt. Mir konnte zwar niemand sagen, ob die in Verbindung mit Adaptive Drive zugelassen sind, andererseits wüsste ich aber auch nicht, was dagegen spricht.
Wird schon schief gehen.
Spurverbreiterung ist ebenso gekauft - hinten 30mm, vorne 20mm (Gesamtbreite pro Achse).
Evtl. ist meiner auch so tief gekommen weil die AC Schnitzerfedern, welche verbaut wurden, für den 520 bis 540d eingebaut werden. Ich habe den 540 (volle Hütte) und damit sicher ein entsprechendes Gewicht, kleiner Motoren kommen wahrscheinlich nicht so tief.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Fahrzeug noch tiefer zu legen.
Man bekommt doch echte Probleme mit der Alltagstauglichkeit.
Ich habe bereits einen Tag nach Tieferlegung schon das erste Mal aufgessenen. Werde nun die nächsten Tage alle mir bekannten kritischen Bereiche abfahren (z.B. Parkhäuser). Wenn dort weitere Probleme kommen, müssen die Federn leider echt wieder raus.
Bin im Moment nicht gerade glücklich mit der Tieferlegung.
So wie ich gesehen habe gibt es den 5er nun ja doch mit DDC und M-Fahrwerk - als ich gekauft habe war das nicht möglich.
Weiß jemand ob man nicht diese M-Fahrwerksfedern statt der Originalen einbauen kann?
LG Werner
Von wo bis wo ist denn die Achslast bei den Federn? Weil bei H&R gibt es 2 Varianten ich meine bis 1.150 und ab 1.150. aber klar wenn die Federn am Limit sind dann drückt das Gewicht die schon runter. So tief habe ich noch keine Einach gesehen außer die Sonderfedern von Deimann.
Zitat:
@rogerm schrieb am 26. November 2018 um 12:28:26 Uhr:
Gemäss Konfigurator entweder M-Fahrwerk oder DDC (adaptives Fahrwerk)
Beides zusammen geht nicht.
Tatsächlich, hab das wahrscheinlich beim neuen 3er gesehen.
Sorry.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 26. November 2018 um 12:41:43 Uhr:
Von wo bis wo ist denn die Achslast bei den Federn? Weil bei H&R gibt es 2 Varianten ich meine bis 1.150 und ab 1.150. aber klar wenn die Federn am Limit sind dann drückt das Gewicht die schon runter. So tief habe ich noch keine Einach gesehen außer die Sonderfedern von Deimann.
Ja das wird das Problem sein, die Federn gehen bis bis 1215 kg und meine Achlast ist vorn 1215kg.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 26. November 2018 um 09:52:58 Uhr:
Ich hab' mir jetzt die Eibach Sportline bestellt. Mir konnte zwar niemand sagen, ob die in Verbindung mit Adaptive Drive zugelassen sind, andererseits wüsste ich aber auch nicht, was dagegen spricht.
Nachtrag, falls jemand vor der gleichen Frage steht:
Auch bei Fahrzeugen mit Adaptive Drive kann man Tieferlegungsfedern problemlos verwenden.
Ich hab heute mal nachgemessen.
Der Wagen hat sich mit den AC Schnitzerfedern etwas mehr zu den beigefügten Fotos gesetzt. Mit 37,2 cm an der VA und 37,5 cm an der HA ist der Abstand Radmitte zur Kotflügelkante aber nur 1cm unter Serie.
Ich hoffe, dass ganze setzt sich noch etwas.
Also ist er wirklich nur 1cm tiefer wie mit dem M Fahrwerk....hmmm
Das wäre für mich genau richtig von der Optik, wenn auch der Aufwand für 1cm irgendwie in keiner Relation steht.
Hat bereits jemand seinen 530e tieferlegen lassen? Das serienmäßige M-Fahrwerk ist ja leider nicht auswählbar. Hierfür wird es von Seiten BMW Gründe geben. Daher die Frage, ob man den PlugIn-Hybrid nachträglich etwas runter bekommt.
Zitat:
@Shardik schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:42:42 Uhr:
Ich hab heute mal nachgemessen.
Der Wagen hat sich mit den AC Schnitzerfedern etwas mehr zu den beigefügten Fotos gesetzt. Mit 37,2 cm an der VA und 37,5 cm an der HA ist der Abstand Radmitte zur Kotflügelkante aber nur 1cm unter Serie.
Ich hoffe, dass ganze setzt sich noch etwas.
dürfte ähnlich wie beim B5 sein, hätte auch gerne noch einen Zentimeter mehr, gibt aber dazu keine Lösung