AC Schnitzer bietet mehr Leistung als PPKS fuer den 340i (380PS) an!
Hallo Ihr Lieben,
ich habe von AC Schnitzer auf die Frage nach der Leistungssteigerung
folgende Antwort erhalten. (kw/PS) 279 / 380PS),(Nm 540)
Wie meint Ihr dazu?
VG
vielen Dank für Ihre Email.
Unsere Leistungssteigerungen sind i.d.R. nicht mit anderen Leistungssteigerungen, auch nicht von Performance, kompatibel. Dementsprechend ist unsere Leistungssteigerung nur bei Rückrüstung des PPK verbaubar, der Schalldämpfer kann jedoch selbstverständlich verbaut bleiben.
Wir bieten unsere Leistungssteigerung zu folgenden Konditionen an:
Leistungssteigerung 340i / xi
Teilenummer: 1100 230 350
Leistung - Serie (kw/PS): 240 / 326
Leistung - AC Schnitzer (kw/PS): 279 / 380
max. Drehmoment - Serie (Nm): 450
max. Drehmoment - AC Schnitzer (Nm): 540
ein ausführliches Leistungsdiagramm finden Sie anbei.
UPE netto: € 2.480,00
zzgl. ca. eine Stunde Montage und Eintragung
Unsere Leistungssteigerungen werden grundsätzlich und nur inkl. unserer Garantie angeboten.
Mit dieser Garantie übernehmen wir alle Schäden an Baugruppen, die BMW aus der Werksgarantie ausschließt, sobald in einem Fahrzeug eine Leistungssteigerung verbaut wird. Dies sind beispielsweise der Turbolader, der Antriebsstrang und der Motor. Die Garantie gilt für zwei Jahre ab EZ bis zu einer Laufleistung von 60.000 km (je nachdem was zuerst eintritt). Alternativ bieten wir für € 389,00 inkl. MwSt. eine Anschlussgarantie für ein drittes Jahr an, diese muss jedoch zu Beginn der Garantielaufzeit abgeschlossen werden. Diese Garantie übernimmt nicht nur Schäden die in einem kausalen Zusammenhang mit unserer Leistungssteigerung stehen, sondern eben alle Schäden, die an den von BMW ausgeschlossenen Baugruppen auftreten.
Unsere Leistungssteigerungen sind speziell für den jeweiligen Motor bzw. seine Elektronik programmiert wobei wir eine schonende Methode für Motor und Motorperipherie anstreben. Wir schlagen mit dieser schonenden Methoden einen erheblich aufwendigeren Weg der Programmierung ein. So programmieren wir eigene Schutzparameter in jede Leistungssteigerung, die einen optimalen Betriebszustand des Fahrzeugs sicherstellen sollen. Unsere Leistungssteigerung wird beispielsweise erst aktiv, wenn die Öltemperatur über 80°C steigt und schaltet sich ab, sobald die Kühlwassertemperatur 120°C übersteigt.
Wir realisieren unsere Leistungssteigerungen über eine Zusatzbox, die, mit einem eigens entwickelten Kabelbaum, parallel zum Seriensteuergerät an die Injektoren des Fahrzeugs angeschlossen wird. Diese Methode hat den Vorteil, dass sowohl das BMW-Update weiterhin möglich ist, als auch, dass alle Sicherheitsparameter, wie beispielsweise das BMW-Notlaufprogramm erhalten bleiben. Des Weiteren ist die Montage der Leistungssteigerung wesentlich einfacher zu handhaben, sodass das Fahrzeug keine Stillstandzeiten durchlaufen muss, wie es beispielsweise der Fall wäre, wenn das serienmäßige Steuergerät zur Umprogrammierung eingesendet werden muss.
Des Weiteren durchlaufen unsere Leistungssteigerungen nach der aufwendigen Entwicklungszeit eine ausführliche Testphase von 9 Monaten, in denen die Testfahrzeuge durch unseren Außendienst, auf Rennstrecken (beispielsweise in Verbindung mit Fahrwerksentwicklungen) und auf Prüfständen mehrere 10.000 km zurücklegen. Diese Testphase ist so ausführlich, um kleine „Kinderkrankheiten“ und negative Einflüsse der Leistungssteigerung auf die Langlebigkeit des Motors und der Motorperipherie komplett auszuschließen. Nur wenn dieser Ausschluss möglich ist und die Leistungssteigerung die Testphase erfolgreich durchlaufen hat, bieten wir sie zum Verkauf an.
AC Schnitzer Produkte können Sie über jeden BMW-Vertragshändler in Deutschland beziehen und montieren lassen.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus Aachen
Beste Antwort im Thema
Du verstehst offensichtlich nicht! Das Thema Gewöhnung ist mir hinlänglich bekannt!
Die Aussage, dass man mit der Leistung von 360PS doch gut bedient ist, hat damit erstmal gar nichts zu tun!
Wenn es nach dir ginge, kann ich jeden Fred mit der Aussage belatschern, dass mehr immer besser ist. Dann wird nie was reichen! Manchmal geht's aber auch noch um Sinn! Für 20PS mehr ohne V-Max-Aufhebung diesen Preis zu bezahlen, ohne auf den Track zu wollen, ist schon speziell! Darum gings hier!
Und "selten so gelacht" wird hier hauptsächlich als eine verächtliche, andere Meinung diskreditierende Phrase benutzt! So auch deine Intention. Falls du die Größe hast, das zuzugeben! ;-)
Aber denk ruhig nochmal nach...
63 Antworten
Zitat:
@Marco2500 schrieb am 28. November 2016 um 17:04:34 Uhr:
Wenn man die Fahrwerte vergleicht ist da schon ein gewaltiger Unterschied!80-180 KMH mit ACS 9,6 zur Serie 11,5 Sekunden
Wer das nicht merkt der merkt wahrscheinlich gar nix mehr...
Ich schließe mich dem an! Gute Fahrt auch den Serien Fahrern 🙂
Meinst du Serie mit 326PS oder mit PPSK und 360PS?
Ich rede immer von der Serie. Das ppk ist für mich wie gesagt kein Vergleich und kostet auch richtig Asche. Wenn man mal ein ppk und ein acs Kit als Vergleich gefahren ist merkt man den Unterschied. Die Fahrwerte sind von Acs
Zitat:
@Marco2500 schrieb am 28. November 2016 um 18:26:22 Uhr:
Ich rede immer von der Serie. Das ppk ist für mich wie gesagt kein Vergleich und kostet auch richtig Asche. Wenn man mal ein ppk und ein acs Kit als Vergleich gefahren ist merkt man den Unterschied. Die Fahrwerte sind von Acs
Es ging hier und auch im vorigen Post um die Frage, ob PPSK oder ACS und nicht mal 10% und Garantiebeschränkungen usw. Daher die Frage. PPSK zur Serie merkt man auch gut. Von daher ist halt die Entscheidung PPSK oder ACS. Und da wird der Unterschied wohl nicht so groß bzw so spürbar sein!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marco2500 schrieb am 28. November 2016 um 18:26:22 Uhr:
Ich rede immer von der Serie. Das ppk ist für mich wie gesagt kein Vergleich und kostet auch richtig Asche. Wenn man mal ein ppk und ein acs Kit als Vergleich gefahren ist merkt man den Unterschied. Die Fahrwerte sind von Acs
Dafür beinhaltet das PPSK auch einen Klappenschalldämpfer, weshalb wir nicht über Preis-Leistung sprechen brauchen. Zumal die Fahrleistungen im Vergleich zur Serie auch deutlich näher beieinander liegen.
Ich beziehe den Preis nicht nur auf den 340i und der Unterschied acs - ppk ist sehr wohl spürbar auch wenn die Leistung vom Papier her ja unter 10% Differenz liegt. Ich empfehle euch das zu testen ansonsten ist euer könnte, hätte, würde nicht wirklich vergleichbar da ihr einfach keinen wirklichen Vergleich habt.
Zitat:
@lightyear36 schrieb am 28. November 2016 um 01:54:38 Uhr:
Zitat:
@TheRealRaffnix [url=http://www.motor-talk.de/.../...er-den-340i-380ps-an-t5778380.html?...]schrieb am 28. November 2016 um
Und zum Thema "nie am Maximum": im 340i ist das 8hp50 verbaut. Das ist laut zf für bis zu 500nm freigegeben. Laut ac Schnitzer hat der Wagen mit Tuning 540nm. Warum man da über das von zf erlaubte Drehmoment geht, erschließt sich mir da nicht ganz. Speziell weil es da um die Haltbarkeit des Getriebes geht.Zitat:
Guter Punkt und wird beim Thema Tuning leider viel zu oft ausgeblendet - es wird nur auf den PS-Zugewinn geschaut. Der ganze Sinn eines Chiptunings besteht darin Reservekapazitäten auszunutzen, die normalerweise vorhanden sind. Man spricht pauschal von 10%, bei denen noch mit keinen Problemen zu rechnen sind (die PPKs von BMW arbeiten plus/minus in diesem Bereich). Laut dieser Kalkulation sollte 8HP50 bis 550 nm gut sein. Dann wird es aber wirklich eng. Inwiefern die Beanspruchung des Reservebereichs des Getriebes dessen Lebensdauer beeinflusst ist natürlich eine andere Frage.
Wenn ich es richtig verstehe, überschreitet bereits das serienmäßige Drehmoment des F10 M550d mit 740nm die zulässige Obergrenze seines eigenen Getriebes (8HP70Z).
Und ihr glaubt wirklich das Acs als Teil eines BMW Händlers eine Leistung freigibt, welche das Getriebe nicht aushält? Ich denke man wird das bei der Entwicklung schon berücksichtigen, wenn man auf alles BMW interne Zugriff hat.
Zitat:
@Marco2500 schrieb am 28. November 2016 um 18:55:05 Uhr:
Ich beziehe den Preis nicht nur auf den 340i und der Unterschied acs - ppk ist sehr wohl spürbar auch wenn die Leistung vom Papier her ja unter 10% Differenz liegt. Ich empfehle euch das zu testen ansonsten ist euer könnte, hätte, würde nicht wirklich vergleichbar da ihr einfach keinen wirklichen Vergleich habt.
Bei 20PS Differenz würden mich Papierwerte viel mehr interessieren als subjektive Eindrücke anderer User. 😉
Zitat:
@Bavarian schrieb am 28. November 2016 um 18:48:41 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. November 2016 um 18:46:12 Uhr:
Es ging hier und auch im vorigen Post um die Frage, ob PPSK oder ACS und nicht mal 10% und Garantiebeschränkungen usw. Daher die Frage. PPSK zur Serie merkt man auch gut. Von daher ist halt die Entscheidung PPSK oder ACS. Und da wird der Unterschied wohl nicht so groß bzw so spürbar sein!
Dafür beinhaltet das PPSK auch einen Klappenschalldämpfer, weshalb wir nicht über Preis-Leistung sprechen brauchen. Zumal die Fahrleistungen im Vergleich zur Serie auch deutlich näher beieinander liegen.
Preis-Leistung wurde von mir gar nicht erwähnt!?
Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. November 2016 um 19:32:21 Uhr:
Preis-Leistung wurde von mir gar nicht erwähnt!?
Wollte dich gar nicht zitieren, hab deinen Post nur zum kopieren genutzt. 😁
Meine Aussage bezog sich auf
@Marco2500und dessen Preisvergleich. (s. Änderung)