abzocke

VW Golf 5 (1K1/2/3)

politiker sind die reinsten verbrecher!! 340 euronen( sind umgerechnet 700 DM) steuer fürn 2 liter tdi!!!! eine neuer wagen der wenig verbraucht und gute abgaswerte hat! alte- vor allem aus osteuropa - fahren duch deutschland..qualmen richtig und stinken.., und wir müssen die zeche zahlen.. die speinnen doch die politiker...
da nutzt auch diese blöde diskossion über feinstaub nix...in jedem wohnzimmer ist mehr staub und das zimmer müßte stillgelegt werden.
so mußte mir mal luft machen über meinen frust... sagt mal --ist doch wahnsinn oder???

gruss micha

48 Antworten

Wenn man mit dem Diesel eine entsprechende Jahresfahrleistung (>40.000 km/Jahr) hat, dann rechnet sich das trotz der höheren KFZ-Steuer gegenüber einem vergleichbaren Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von scarabeus008


Es stimmt schon, dass sich die Diesel-Strafsteuer nicht so richtig begruenden laesst. Wenn es auch schon fast immer so war, so aergert mich es auch noch immer.
Aber es gibt Hoffnung. Waehrend deutsche Politiker das Thema nur mal diskutieren und dann doch nichts machen, faehrt der europaeische Zug ganz schnell in Richtung CO2-basierte Fahrzeugsteuer (oder Wegfall der Fahrzeugsteuer und Kompensation ueber die Mineraloelsteuer), die es schon in manchen euroaeischen Laendern gibt. Das hiesse dann, dass der Diesel auf Grund seines Verbrauchsvorteiles sogar guenstiger hinsichtlich der Steuer waere. Wann das traege und unflexible Deutschland diesem positivem Trend folgen wird, steht in den Sternen. Sicher ist fuer mich nur, dass es in ein paar Jahren wird folgen muessen.

Gruss
Scarabeus008

Wenn deine Vermutung stimmt, dann zahlen wir jetzt noch bis 2011 diese Strafsteuer und danach folgt dann diese CO2-Basierte Fahrzeugsteuer.

Leute, tankt an den Freien Tankstellen, nur so kann der Preis unten gehalten werden. Meidet die Großen !

Super BILD Niveau hier!
 

Zitat:

rene 712

Wenn deine Vermutung stimmt, dann zahlen wir jetzt noch bis 2011 diese Strafsteuer und danach folgt dann diese CO2-Basierte Fahrzeugsteuer.

Leute, tankt an den Freien Tankstellen, nur so kann der Preis unten gehalten werden. Meidet die Großen !

Meidet auch die Kleinen Tankstellen, denn so kann die " Abzocke " komplett vermieden werden!! Also ehrlich, was soll das ganze??

Gruß

rupf

Ähnliche Themen

Hallo,
muß gollamich und Golf-GT Fahrer recht geben, man muß auch mal Luft ablassen.
Wir haben in den letzten Tagen vor der Wahl gestanden uns einen Tuareg als Familienauto für Ausflüge, Urlaub etc. zu kaufen, da uns dieses Auto super gefällt. Nachdem ich mich durch Zufall erkundigt hatte und fast 700 € Steuer zahlen sollte, sind wir vom Kauf zurückgetreten und haben einen Golf TDI gekauft.
Obwohl uns der T super gefällt, sind wir nicht breit soviel Steuern dafür zu bezahlen.
 

Zitat:

Original geschrieben von wfoffa



Wir haben in den letzten Tagen vor der Wahl gestanden uns einen Tuareg als Familienauto für Ausflüge, Urlaub etc. zu kaufen, da uns dieses Auto super gefällt. Nachdem ich mich durch Zufall erkundigt hatte und fast 700 € Steuer zahlen sollte, sind wir vom Kauf zurückgetreten und haben einen Golf TDI gekauft.
Obwohl uns der T super gefällt, sind wir nicht breit soviel Steuern dafür zu bezahlen.
 

Du weißt schon selber wie lächerlich das ist, oder?

Wenn ich Geld für ein 50.000€+ Auto hätte, das zu dem auch noch über 10Liter Diesel braucht, würde ich mir keine Gedanken über lächerliche 400€ Mehrkosten für Steuern im Jahr machen!

Die Steuervergünstigung an der Zapfsäule nehmen aber alle Dieselfahrer gerne!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von GolfGT-Fahrer


Politiker sind Verbrecher müsste es heissen. Scarabeus008 Du glaubst aber nicht das sich in diesem Land was ändert oder? Solange sich Personen ihr Gehalt selber zustehen können ändert sich leider nie was.

GolfGT-Fahrer: Ja, ich glaube, es wird sich was aendern. Nicht weil die Politiker in Berlin irgendetwas selbst auf die Reihe kriegen, sondern weil sie von der EU dazu gezwungen werden.

Die CO2 basierte KfZ-Steuer ist nunmal neben der reinen Mineraloelsteuer ohne KfZ-Steuer die vernuenftigste Loesung. Der eben erwaehnte Touareg wuerde dann ziemlich alt aus sehen und man fuer ihn wahrscheinlich mehrere tausen Euro KfZ-Steuer zahlen muessen.
Dieses neue Steuersystem wird auch den Diesel eine neue Hochphase bescheren. In den Laendern, in welchen dieses Steuersystem besteht (z.B. das Vereinigte Koenigreich), kann man eine stark zunehmende Popularitaet des Diesels feststellen.
Sollte es der Industrie in den naechsten Jahren nicht gelingen, Benziner mit aehnlich geringem Kraftstoffverbrauch wie Dieselmotoren zu entwickeln, werden wir zukuenftig einen wahren Diesel-Hype erleben. Das sehen uebrigens auch manche Hersteller so. Honda, zum Beispiel, als klassischer Produzent von Fahrzeugen mit Benzinmotoren, wird zukuenftig auf dem US-Markt, auf dem es ueberhaupt keine Dieseltradition und -popularitaet gibt, verstaerkt auf das Dieselkonzept setzen und in Kuerze mehrere Dieselmodelle auf den Markt bringen.

Diese Entwicklung laesst sich, meiner Ansicht nach, wie gesagt, nur verhindern, wenn die vermehrten Entwicklungsanstrengungen der Hersteller bei der Entwicklung verbrauchsarmer Benzinmotoren einen Durchbruch erleben werden. Motoren wie der TSI sind dieser Durchbruch noch nicht.

Gruss
Scarabeus008


 

Als ich jetzt vor der entscheidung stand mir ein "neues" Auto anzuschaffen stand recht schnell fest, daß es ein Diesel wird da der Gebrauchtmarkt die von mir gewünschte Motorisierung nicht zu einem vernünftigen Preis hergab, denn es stand fest, daß nur der 2.0TFSI oder der 2.0TDI in fragen kommen würden, und im Jetta auf dem Gebrauchtmarkt ist das eben nicht so einfach zu bekommen. Ich nehme also die höhere KFZ Stuer in Kauf um noch etwas Fahrspaß zu haben, denn lohnen bei 12000km im Jahr tut es sich noch nicht, allerdings wurde der Sprit in den vergangenen Jahren ja nicht billiger, somit lohnt er sich ja dann vielleicht in zwei Jahren schon bei meiner Fahrleistung. Aber alles spekulation, die Steuer für den Diesel tut einmal Jährlich weh die Tankrechnung für den Benziner tat da weitaus häufiger weh 😉

Zitat:

Original geschrieben von Detonator5000


Kauf Dir nen TSI - der kostet nur 94 Euro Steuer 😁😁😁

Dafür hat der TSI aber nur so eine Dumme Boost anzeige anstatt der etwas wichtigeren Temperatur.

Kann es bis heut nicht ab was der Scheibenkleister mit dem Boost soll???

Zitat:

Original geschrieben von gollamich


politiker sind die reinsten verbrecher!! 340 euronen( sind umgerechnet 700 DM) steuer fürn 2 liter tdi!!!! eine neuer wagen der wenig verbraucht und gute abgaswerte hat! alte- vor allem aus osteuropa - fahren duch deutschland..qualmen richtig und stinken.., und wir müssen die zeche zahlen.. die speinnen doch die politiker...
da nutzt auch diese blöde diskossion über feinstaub nix...in jedem wohnzimmer ist mehr staub und das zimmer müßte stillgelegt werden.
so mußte mir mal luft machen über meinen frust... sagt mal --ist doch wahnsinn oder???

gruss micha

Wenn das die einzige Abzocke in D wäre wär das sehr schön! Ist ja auch noch die EK-Steuern, "Sozialsteuern", UST, GEZ, Schornsteinfegerzwang etc..........

Da ist die sehr hohe KFZ-Steuer insbesondere für mit Dieselkraftstoff betriebene Fahrzeuge noch das geringste übel - obwohls natürlich schon sehr ärgerlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Frankenbu


Als ich jetzt vor der entscheidung stand mir ein "neues" Auto anzuschaffen stand recht schnell fest, daß es ein Diesel wird da der Gebrauchtmarkt die von mir gewünschte Motorisierung nicht zu einem vernünftigen Preis hergab, denn es stand fest, daß nur der 2.0TFSI oder der 2.0TDI in fragen kommen würden, und im Jetta auf dem Gebrauchtmarkt ist das eben nicht so einfach zu bekommen. Ich nehme also die höhere KFZ Stuer in Kauf um noch etwas Fahrspaß zu haben, denn lohnen bei 12000km im Jahr tut es sich noch nicht, allerdings wurde der Sprit in den vergangenen Jahren ja nicht billiger, somit lohnt er sich ja dann vielleicht in zwei Jahren schon bei meiner Fahrleistung. Aber alles spekulation, die Steuer für den Diesel tut einmal Jährlich weh die Tankrechnung für den Benziner tat da weitaus häufiger weh 😉

12000 km im Jahr

Fahrspass

2.0 TDI statt TFSI?

Das tut weh.

Zitat:

Original geschrieben von Frankenbu


allerdings wurde der Sprit in den vergangenen Jahren ja nicht billiger, somit lohnt er sich ja dann vielleicht in zwei Jahren schon bei meiner Fahrleistung.

hmm,

das musst du mir mal erklären! wie soll sich etwas lohnen, wenn die Preisdifferenz zwischen Benzin und Diesel ausvon 5% weniger Mineralölsteuer auf diesel resultiert. Für die mineralölkonzerne ist diesel genausoteuer wie Benzin, wll. sogar noch einen tick teurer! also werden diese konzerne einen teufel tuen und eine weiter preisdifferenz zwischen diesel und benzin supporten...

mfg

Ich sag nur: In Österreich wird pro PS besteuert - da zahlt man für nen 140PS TDI das gleiche wie für den 140PS TSI - nur zum Unterschied kosten hier 140PS rund 550 bis 600€ Steuer pro Jahr (jawohl, nur motorbezogene Steuer ohne Versicherung) - für nen GTI mit 200PS drückt man hier (auch bei 2L Hubraum) gleich mal 1000€ an Steuer ab.

Also wer sich über gut 300€ bei nem 2.0L TDI aufregt, der weiß nicht, wie gut es ihm im Autofahrerland Deutschland geht - fast nirgendwo sonst auf der Welt kostet Autofahren so wenig wie in Deutschland.

Die Anmerkung, der TSI koste nur 94 Euro Steuer im Jahr ist zwar richtig, in ihrem Aussagewert jedoch kurzsichtig. Sollte die CO2-basierte Steuer kommen, waere der TSI ploetzlich teurer als der TDI.
Was auch immer man sich kauft, es kann unter oekonomischen Gesichtspunkten das Falsche sein. Und das muss man an der deutschen (Umwelt-)Politik wirklich kritisieren. Es gibt keine Visionen oder Zielvorgaben, bei denen der Verbraucher genau wuesste, wohin der Zug faehrt.
Mein "Steuerfavorit" ist die Abschaffung der KfZ-Steuer und die Umlegung auf die Mineraloelsteuer. Das ist das fairste System. Dann zahlt der am meisten, wer am meisten faehrt und dessen Fahrzeug am meisten verbraucht.
Beim bisherigen Steuer zahlt derjenige, der ein sehr sparsames Fahrzeug hat und damit 5000 km im Jahr faehrt in etwa die gleiche Fahrzeugsteuer wie der Fahrer eines "Spritschluckers", welcher 50.000 km im Jahr faehrt. Unter Umweltgesichtspunkten kann man ein solches System kaum als sinnvoll betrachten.

Gruss
Scarabeus008

Ohne jetzt provozieren zu wollen (mach ich wahrscheinlich trotzdem), aber: Das klingt einfach mal wieder nur nach einem Diesel-Fahrer der sich nicht über die Folgekosten informiert hat und sich nur freut, dass er 15 Cent weniger an der Tanke pro Liter zahlt - wie scheinbar ein ziemlich großer Teil der Diesel-Fahrer.

Wenn jemand viel fährt ( mehr als 30.000km/Jahr), seh ich keinen einzigen Grund, der gegen einen Diesel spricht. Aber wenn Leute sich über die hohe Steuer beim Diesel beschweren, ist das in meinen Augen nur ein Anzeichen dafür, dass da jemand nicht nachgerechnet hat. Denn würden diese Personen eine entsprechende Fahrleistung vorweisen, würden sich diese auch nicht über die 200€ mehr Steuern beschweren, unterm Strich würden sie nämlich immernoch günstiger als mit einem Benziner fahren!

Und die Argumente, dass es nicht fair ist das man als Diesel-Fahrer mehr Steuern zahlt, lass ich nicht durchgehen, sorry! Das weiß man vorher, und spätestens da sollte man sehen, dass bei vielen Leuten ein Benziner oft die vernünftigere Alternative wäre.

Und das sag ich jetzt nicht, weil ich einen relativ günstigen TSI fahre... Auch bei 12-15l Super+ auf 100km würde sich ein Diesel bei mir nicht lohnen, da ist es mir scheißegal, wenn ich im Monat 50€ mehr Spritkosten habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen