Abt Chiptuning für 3.0 TDI auf 282 PS nun verfügbar
Hallo Leute,
vielleicht interessiert es ja den einen oderen: das Chiptuning von ABT für den 3.0 TDI ist seit kurzem verfügbar.
Die Leistungsdaten
240 PS auf 282 PS
500 Nm (1500-3000 Upm) auf 570 Nm (1800-3200 Upm)
250 km/h max auf 260 km/h max
7,4 sec (80-120 im V. Gang) auf 6,9 sec
9,3 sec (80-120 im VI. Gang) auf 9,0 sec
http://www.abt-sportsline.de/.../8T0_130_282_CAPA_Schalter_D_01.pdf
kostet wohl 1.990 €
59,90 € für den Einbau
130,90 € für den TÜV
mehr als im Datenblatt drinsteht, weiß ich auch nicht, daher bitte ich von weiteren Rückfragen abzusehen!
Ich werde aber wohl meinen Finanzchef mit den richtigen Argumenten zu überzeugen versuchen (sinkender Spritverbrauch, mehr Sicherheit beim Überhohlen, ;-)
Power S ist wohl noch nicht verfügbar. Auch für den 2.7 TDi gibt es noch keine Daten.
P.S. Ich arbeite NICHT bei oder für ABT sondern poste aus eigenem Interesse!
Wäre super, wenn einer der "early adaptors" schnellstmöglich seine Erfahrungen postet. Ich kann bisher nur von 3 bei Regelin gechippten BMW (alles die 3.0 l Maschine) sowie einem Ford Galaxy berichten mit denen ich super zufrieden war und nie Probleme damit (bin in Summe 200 tkm mit den Autos gefahren)
mfg
Enzian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
Also 1 Liter weniger bei einer Leistungssteigerung von 240 auf 282 PS wird sicherlich nicht drin sein. Wäre auch Realitätsfremd. Man sollte auch bei einem Chiptuning immer mal von Hand nachrechnen, denn der BC wird in der Regel mit gechipt, um so einen günstigeren Verbrauch vorzutäuschen. Also lieber mal von Hand überprüfen.Zitat:
Bisher war bei ABT meist eine Ersparnis von 1Liter/100km möglich.
Bei mir A6 1.8 Turbo statt 150 PS > 215PS dennoch ein Liter weniger Verbrauch!!!
Habe meinen 3.0TDI jetzt mit einem Tuning von Reinert versehen, weil ich nicht sooooooooo lange auf das ABT Tuning warten wollte. Die Leistungsdaten sind in etwa vergleichbar. Ich habe eine Dieselersparnis von ca 0,5 Liter im Stadtverkehr. Die Mehrleistung wird eigentlich erst jenseits von 100 Km/h spürbar. Jenseits von 200 km/h geht's dann richtig zur Sache. Da der A5 ja gerade in den ersten 3 Gängen sehr kurz übersetzt ist, merkt man in diesem Bereich die Leistungssteigerung auch nicht so dolle. Aus diesem Grund wird man auch erst garnicht den Wert von 0 auf 100 Km/h bei ABT angegeben haben. Bei Reinert Tuning habe ich mich dan für die Box entschieden. Mein Tuning hat somit 650 EURO gekostet, ohne TÜV. TÜV und Garantie wären dann nochmals 450 EURO, habe ich aber drauf verzichtet. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Denke dass es bei ABT ähnlich sein wird.
Du weist schon,das ohne TÜV Eintragung und Meldung an deinen KFZ-Versicherer die Betriebserlaubnis erlischt,du dich strafbar machst und dein Auto ohne Versicherungsschutz herumfährt! Bin in der Versicherungsbranche tätig(Schadensabwicklung)und bei uns wird gerade bei Unfällen mit sportlichen Dieselfahrzeugen auch gerne mal bei den vielen Steuergeräten nach unnormalen Motor und Leistungsdaten geguckt! Gerade das Chiptuning scheint mittlerweile zum Volkssport zu werden,mehr Leistung für wenig Geld!Aber diese Mehrleistung muß auch versichert werden!!! Also spart das Geld für das Chiptuning und begebt euch nicht auf eine kriminelle Bahn!Wenn schon Leistungssteigerung dann legal mit allem was dazu gehört!
25 Antworten
hab ich auch schon mitbekommen 🙂
fahr auch gleich von ingolstadt nach kempten ...... auf´n kaffee !
Mal ehrlich, mehr als 2000 Euro für 0,5 Sekunden weniger an Beschleunigung von 80 auf 120 km/h. Und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird garnicht erst angegeben. Ich vermute mal, dass dort ebenfalls kein großer Unterschied sein wird. Ob sich das lohnt!?
eine halbe sekunde ist doch nicht schlecht !? und außerdem soll er sich ja schon noch ein wenig von den anderen a 5 ´s unterscheiden .......
..... nicht zu vergessen !!!! er soll ja dann angeblich auch noch weniger diesel verbrauchen 🙂))
und da ich ja so umweltbewusst bin , muss das schon drin sein
Für alle Schweizer oder die welche an einem Ausflug an den Genfersee interessiert sind.
ich hab mich wärend dem Autosalon für die Aktion angemeldet und zahle für den Chip Sfr. 699.- / ca. 420€. Jetzt kostet er Sfr. 1425.- / ca. 863 €.
Der Techniker sagte mir, dass bis 310PS möglich sein sollten (Garantie übernehmen sie bis zu 45 mehr PS)
Chip
Kann euch wahrscheinlich ab April mehr berichten...
Grüsse omr
Ähnliche Themen
Ich warte lieber auf die Version mit dem Turbolader!
Mal sehen welche Leistungssteigerung hier möglich ist.
Die soll ja nur unwesentlich teurer sein.
Gruß
Falco48
Ich warte noch auf die Leistungssteigerung für den 1.8 TFSI auf 200 PS. Da sollte 1 Sekunde in der Beschleunigung schon drin sein. Hoffe ich jedenfalls mal. SOnst lohnt es sich nicht wirklich.
@DJundWorkaholic
Kannst du mir sagen, ob bei allen Leistungssteigerungen für den A 5 der Kraftstoffverbrauch sinken soll? Das mach die Sache dann ja noch interessanter.
Zitat:
Original geschrieben von AJ1975
Ich warte noch auf die Leistungssteigerung für den 1.8 TFSI auf 200 PS. Da sollte 1 Sekunde in der Beschleunigung schon drin sein. Hoffe ich jedenfalls mal. SOnst lohnt es sich nicht wirklich.@DJundWorkaholic
Kannst du mir sagen, ob bei allen Leistungssteigerungen für den A 5 der Kraftstoffverbrauch sinken soll? Das mach die Sache dann ja noch interessanter.
musst mal in diesem forum suchen , habe da mal was aufgeschnappt bzgl . des verbrauches ... hab dort auch etwas von einem sehr guten tuner gelesen der anscheinend eine sehr gute alternative zu abt sein soll ... schmid , hieß der tuner oder so ähnlich .... gibt ja noch ein paar schmied möglichkeiten
Zitat:
Original geschrieben von AJ1975
Ich warte noch auf die Leistungssteigerung für den 1.8 TFSI auf 200 PS. Da sollte 1 Sekunde in der Beschleunigung schon drin sein. Hoffe ich jedenfalls mal. SOnst lohnt es sich nicht wirklich.@DJundWorkaholic
Kannst du mir sagen, ob bei allen Leistungssteigerungen für den A 5 der Kraftstoffverbrauch sinken soll? Das mach die Sache dann ja noch interessanter.
Bisher war bei ABT meist eine Ersparnis von 1Liter/100km möglich.
Bei mir A6 1.8 Turbo statt 150 PS > 215PS dennoch ein Liter weniger Verbrauch!!!
http://www.motor-talk.de/.../...ning-fuer-den-3-0tdi-t1654399.html?...Zitat:
Original geschrieben von AJ1975
Ich warte noch auf die Leistungssteigerung für den 1.8 TFSI auf 200 PS. Da sollte 1 Sekunde in der Beschleunigung schon drin sein. Hoffe ich jedenfalls mal. SOnst lohnt es sich nicht wirklich.@DJundWorkaholic
Kannst du mir sagen, ob bei allen Leistungssteigerungen für den A 5 der Kraftstoffverbrauch sinken soll? Das mach die Sache dann ja noch interessanter.
Zitat:
Bisher war bei ABT meist eine Ersparnis von 1Liter/100km möglich.
Bei mir A6 1.8 Turbo statt 150 PS > 215PS dennoch ein Liter weniger Verbrauch!!!
Also 1 Liter weniger bei einer Leistungssteigerung von 240 auf 282 PS wird sicherlich nicht drin sein. Wäre auch Realitätsfremd. Man sollte auch bei einem Chiptuning immer mal von Hand nachrechnen, denn der BC wird in der Regel mit gechipt, um so einen günstigeren Verbrauch vorzutäuschen. Also lieber mal von Hand überprüfen.
Habe meinen 3.0TDI jetzt mit einem Tuning von Reinert versehen, weil ich nicht sooooooooo lange auf das ABT Tuning warten wollte. Die Leistungsdaten sind in etwa vergleichbar. Ich habe eine Dieselersparnis von ca 0,5 Liter im Stadtverkehr. Die Mehrleistung wird eigentlich erst jenseits von 100 Km/h spürbar. Jenseits von 200 km/h geht's dann richtig zur Sache. Da der A5 ja gerade in den ersten 3 Gängen sehr kurz übersetzt ist, merkt man in diesem Bereich die Leistungssteigerung auch nicht so dolle. Aus diesem Grund wird man auch erst garnicht den Wert von 0 auf 100 Km/h bei ABT angegeben haben. Bei Reinert Tuning habe ich mich dan für die Box entschieden. Mein Tuning hat somit 650 EURO gekostet, ohne TÜV. TÜV und Garantie wären dann nochmals 450 EURO, habe ich aber drauf verzichtet. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Denke dass es bei ABT ähnlich sein wird.
ich wollte es grad sagen, wenn was Sinn für mich macht, dann das was metor gesagt hat. Halte das ABT Tuning für komplett überzogen und fast schon ne Frechheit!
Mal abgesehen vom Tuning würde ich aber nicht mit nem A5 ohne Betriebserlaubnis und evtl. auch fehlender Versicherung wegen fehlendem TÜV für eine Leistungssteigerung herumfahren. Das kommt ja zum Preis dann auch wieder dazu. Mir reichts aber mit 240 PS im A5 3.0 TDI.
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Mal abgesehen vom Tuning würde ich aber nicht mit nem A5 ohne Betriebserlaubnis und evtl. auch fehlender Versicherung wegen fehlendem TÜV für eine Leistungssteigerung herumfahren. Das kommt ja zum Preis dann auch wieder dazu. Mir reichts aber mit 240 PS im A5 3.0 TDI.
Da stimme ich dir eigentlich zu 100% zu. Nur diesen Umstand muss eben jeder für sich selbst entscheiden. Hatte bislang alle meine BMW's gechipt und alles eintragen lassen. Nun habe ich mich zum ersten Mal für eine Box entschieden und die 450 EURO für Garantie und Eintragung gespart. Korrekt ist es sicherlich nicht. Da gebe ich dir Recht. Habe mich aber trotz aller Bedenken dafür entschieden. Mit Garantioe und Eintragung wären es dann 1100 EURO.
Zitat:
Original geschrieben von Falco48
Bisher war bei ABT meist eine Ersparnis von 1Liter/100km möglich.Zitat:
Original geschrieben von AJ1975
Ich warte noch auf die Leistungssteigerung für den 1.8 TFSI auf 200 PS. Da sollte 1 Sekunde in der Beschleunigung schon drin sein. Hoffe ich jedenfalls mal. SOnst lohnt es sich nicht wirklich.@DJundWorkaholic
Kannst du mir sagen, ob bei allen Leistungssteigerungen für den A 5 der Kraftstoffverbrauch sinken soll? Das mach die Sache dann ja noch interessanter.Bei mir A6 1.8 Turbo statt 150 PS > 215PS dennoch ein Liter weniger Verbrauch!!!
??? warst du auf dem Prüfstand oder? also 30PS sind normal beim 1,8T, 65PS halte ich für sehr ... , kam da ein andrer Turbo auch rein? Ansonsten kann man sagen dass der Turbo keine 20000km mehr halten wird. Das ist ja dann schon mehr als ausgereizt.