Abt Chiptuning für 3.0 TDI auf 282 PS nun verfügbar

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

vielleicht interessiert es ja den einen oderen: das Chiptuning von ABT für den 3.0 TDI ist seit kurzem verfügbar.

Die Leistungsdaten

240 PS auf 282 PS
500 Nm (1500-3000 Upm) auf 570 Nm (1800-3200 Upm)
250 km/h max auf 260 km/h max
7,4 sec (80-120 im V. Gang) auf 6,9 sec
9,3 sec (80-120 im VI. Gang) auf 9,0 sec

http://www.abt-sportsline.de/.../8T0_130_282_CAPA_Schalter_D_01.pdf

kostet wohl 1.990 €
59,90 € für den Einbau
130,90 € für den TÜV

mehr als im Datenblatt drinsteht, weiß ich auch nicht, daher bitte ich von weiteren Rückfragen abzusehen!

Ich werde aber wohl meinen Finanzchef mit den richtigen Argumenten zu überzeugen versuchen (sinkender Spritverbrauch, mehr Sicherheit beim Überhohlen, ;-)

Power S ist wohl noch nicht verfügbar. Auch für den 2.7 TDi gibt es noch keine Daten.

P.S. Ich arbeite NICHT bei oder für ABT sondern poste aus eigenem Interesse!

Wäre super, wenn einer der "early adaptors" schnellstmöglich seine Erfahrungen postet. Ich kann bisher nur von 3 bei Regelin gechippten BMW (alles die 3.0 l Maschine) sowie einem Ford Galaxy berichten mit denen ich super zufrieden war und nie Probleme damit (bin in Summe 200 tkm mit den Autos gefahren)

mfg
Enzian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542



Zitat:

Bisher war bei ABT meist eine Ersparnis von 1Liter/100km möglich.

Bei mir A6 1.8 Turbo statt 150 PS > 215PS dennoch ein Liter weniger Verbrauch!!!

Also 1 Liter weniger bei einer Leistungssteigerung von 240 auf 282 PS wird sicherlich nicht drin sein. Wäre auch Realitätsfremd. Man sollte auch bei einem Chiptuning immer mal von Hand nachrechnen, denn der BC wird in der Regel mit gechipt, um so einen günstigeren Verbrauch vorzutäuschen. Also lieber mal von Hand überprüfen.
Habe meinen 3.0TDI jetzt mit einem Tuning von Reinert versehen, weil ich nicht sooooooooo lange auf das ABT Tuning warten wollte. Die Leistungsdaten sind in etwa vergleichbar. Ich habe eine Dieselersparnis von ca 0,5 Liter im Stadtverkehr. Die Mehrleistung wird eigentlich erst jenseits von 100 Km/h spürbar. Jenseits von 200 km/h geht's dann richtig zur Sache. Da der A5 ja gerade in den ersten 3 Gängen sehr kurz übersetzt ist, merkt man in diesem Bereich die Leistungssteigerung auch nicht so dolle. Aus diesem Grund wird man auch erst garnicht den Wert von 0 auf 100 Km/h bei ABT angegeben haben. Bei Reinert Tuning habe ich mich dan für die Box entschieden. Mein Tuning hat somit 650 EURO gekostet, ohne TÜV. TÜV und Garantie wären dann nochmals 450 EURO, habe ich aber drauf verzichtet. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Denke dass es bei ABT ähnlich sein wird.

Du weist schon,das ohne TÜV Eintragung und Meldung an deinen KFZ-Versicherer die Betriebserlaubnis erlischt,du dich strafbar machst und dein Auto ohne Versicherungsschutz herumfährt! Bin in der Versicherungsbranche tätig(Schadensabwicklung)und bei uns wird gerade bei Unfällen mit sportlichen Dieselfahrzeugen auch gerne mal bei den vielen Steuergeräten nach unnormalen Motor und Leistungsdaten geguckt! Gerade das Chiptuning scheint mittlerweile zum Volkssport zu werden,mehr Leistung für wenig Geld!Aber diese Mehrleistung muß auch versichert werden!!! Also spart das Geld für das Chiptuning und begebt euch nicht auf eine kriminelle Bahn!Wenn schon Leistungssteigerung dann legal mit allem was dazu gehört!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542



Zitat:

Bisher war bei ABT meist eine Ersparnis von 1Liter/100km möglich.

Bei mir A6 1.8 Turbo statt 150 PS > 215PS dennoch ein Liter weniger Verbrauch!!!

Also 1 Liter weniger bei einer Leistungssteigerung von 240 auf 282 PS wird sicherlich nicht drin sein. Wäre auch Realitätsfremd. Man sollte auch bei einem Chiptuning immer mal von Hand nachrechnen, denn der BC wird in der Regel mit gechipt, um so einen günstigeren Verbrauch vorzutäuschen. Also lieber mal von Hand überprüfen.
Habe meinen 3.0TDI jetzt mit einem Tuning von Reinert versehen, weil ich nicht sooooooooo lange auf das ABT Tuning warten wollte. Die Leistungsdaten sind in etwa vergleichbar. Ich habe eine Dieselersparnis von ca 0,5 Liter im Stadtverkehr. Die Mehrleistung wird eigentlich erst jenseits von 100 Km/h spürbar. Jenseits von 200 km/h geht's dann richtig zur Sache. Da der A5 ja gerade in den ersten 3 Gängen sehr kurz übersetzt ist, merkt man in diesem Bereich die Leistungssteigerung auch nicht so dolle. Aus diesem Grund wird man auch erst garnicht den Wert von 0 auf 100 Km/h bei ABT angegeben haben. Bei Reinert Tuning habe ich mich dan für die Box entschieden. Mein Tuning hat somit 650 EURO gekostet, ohne TÜV. TÜV und Garantie wären dann nochmals 450 EURO, habe ich aber drauf verzichtet. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Denke dass es bei ABT ähnlich sein wird.

Du weist schon,das ohne TÜV Eintragung und Meldung an deinen KFZ-Versicherer die Betriebserlaubnis erlischt,du dich strafbar machst und dein Auto ohne Versicherungsschutz herumfährt! Bin in der Versicherungsbranche tätig(Schadensabwicklung)und bei uns wird gerade bei Unfällen mit sportlichen Dieselfahrzeugen auch gerne mal bei den vielen Steuergeräten nach unnormalen Motor und Leistungsdaten geguckt! Gerade das Chiptuning scheint mittlerweile zum Volkssport zu werden,mehr Leistung für wenig Geld!Aber diese Mehrleistung muß auch versichert werden!!! Also spart das Geld für das Chiptuning und begebt euch nicht auf eine kriminelle Bahn!Wenn schon Leistungssteigerung dann legal mit allem was dazu gehört!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


und Meldung an deinen KFZ-Versicherer

die wiederrum eine beitragserhöhung nach sich zieht.....

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542



Zitat:

Bisher war bei ABT meist eine Ersparnis von 1Liter/100km möglich.

Bei mir A6 1.8 Turbo statt 150 PS > 215PS dennoch ein Liter weniger Verbrauch!!!

Also 1 Liter weniger bei einer Leistungssteigerung von 240 auf 282 PS wird sicherlich nicht drin sein. Wäre auch Realitätsfremd. Man sollte auch bei einem Chiptuning immer mal von Hand nachrechnen, denn der BC wird in der Regel mit gechipt, um so einen günstigeren Verbrauch vorzutäuschen. Also lieber mal von Hand überprüfen.
Habe meinen 3.0TDI jetzt mit einem Tuning von Reinert versehen, weil ich nicht sooooooooo lange auf das ABT Tuning warten wollte. Die Leistungsdaten sind in etwa vergleichbar. Ich habe eine Dieselersparnis von ca 0,5 Liter im Stadtverkehr. Die Mehrleistung wird eigentlich erst jenseits von 100 Km/h spürbar. Jenseits von 200 km/h geht's dann richtig zur Sache. Da der A5 ja gerade in den ersten 3 Gängen sehr kurz übersetzt ist, merkt man in diesem Bereich die Leistungssteigerung auch nicht so dolle. Aus diesem Grund wird man auch erst garnicht den Wert von 0 auf 100 Km/h bei ABT angegeben haben. Bei Reinert Tuning habe ich mich dan für die Box entschieden. Mein Tuning hat somit 650 EURO gekostet, ohne TÜV. TÜV und Garantie wären dann nochmals 450 EURO, habe ich aber drauf verzichtet. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Denke dass es bei ABT ähnlich sein wird.

und wie findest du merkt man die daten in der Realität ??

nimmt man diese veränderten Fahrwerte in der Praxis auch tatsächlich bewusst wahr ??

@wiederbmw

Ich weiß, ich weiß. Dazu habe ich ja auch schon Stellung bezogen. Nur der Hinweis, dass man sich so auf eine "kriminelle Bahn begibt" ist schon ein wenig übertrieben. Kriminell ist etwas anders und nicht mein Verhalten. Mit krimenllen habe ich täglich zu tuen, von daher weiß ich wovon ich rede. Richtig ist wohl, dass mein Verhalten so nicht korrekt ist. Das weiß ich. Und vor allem sollte es jeder wissen, der es ebenso macht. Nur dabei sollte man es dann auch belassen. Ich will auch an dieser Stelle keine endlose Diskussion eröffnen. Jeder sollte wissen was er tut und auch dafür gerade stehen. Korrektes Verhalten ist natürlich immer am besten. So sollte es eigentlich sein. Da gebe ich dir Recht.

@Klinke

Wie ich ja breits gesagt habe, bin ich von meiner Leistungssteigerung durch das Reinert Tuning begeistert. In der Realität bedeutet dies für mich ca 0,5 Liter weniger Dieselverbrauch in der Stadt. Und das nicht laut BC sondern von Hand errechnet. Bis 100 Km/h ist für mich keine deutlich spürbare Leistungssteigerung vorhanden, wobei mein Sohn das anders sieht. Er meint, dass man es schon merkt. Ich denke, dass die sehr kurz übersetzten ersten 3 Gänge hier eine spürbare Leistungssteigerung verhindern. Selbst ohne Tuning kommt man doch zumindest bei Gang 1 und 2 mit dem Schalten nicht nach. Da ist man doch blitzartig im roten Breich. Ab dem 4 Gang, also jenseits von 120 Km/h merkt man es dann aber schon sehr deutlich. Nun kommt das erhöhte Drehmoment und die runden 40 PS mehr deutlich und spürbar zur Geltung. Um so höher die Geschwindigkeit, um so deutlicher wird der Leistungszuwachs. Richtig interessant wird es dann jenseits von 200 Km/h. Während sich der 3.0 ohne Tuning gerade ab 220 Km/h richtig schwer tut, zieht meiner nun gleichmäßig bis jenseits von 250 durch. Ich würde mich jederzeit wieder für diese Box entscheiden. Einfach genial. Natürlich sollte man, um korrekt zu handeln, nicht auf den TÜV und die Garantie für zusätzliche 450 EURO verzichten. Und damit "wiederbmw"😉 auch zufrieden ist, sollte man das ganze natürlich auch der Versicherung melden.

Ähnliche Themen

Hallo Meteor542,
ich hatte dich bisher als recht vernünftigen Menschen eingeschätzt, darum es ist mir unbegreiflich, wieso du für 450 € deine gesamte Existenz auf´s Spiel setzt.

Gruß
Bundestagskantine
(der das trotz Bitte unbedingt loswerden musste)

... mit welcher Erhöhung des Beitrages müsste denn man rechnen (ca. in % od. €uro´s) hat mich bis jetzt noch nicht interessiert

Zitat:

Original geschrieben von DJundWorkaholic


... mit welcher Erhöhung des Beitrages müsste denn man rechnen (ca. in % od. €uro´s) hat mich bis jetzt noch nicht interessiert

In 90% der Leistungssteigerungen bleibt es beim alten Beitrag!! Die Versicherung will nur den Nachweis der Leistungssteigerung und das ,ganz wichtig ,TÜV-Gutachten sehen!

Zitat:

Original geschrieben von Bundestagskanti


Hallo Meteor542,
ich hatte dich bisher als recht vernünftigen Menschen eingeschätzt, darum es ist mir unbegreiflich, wieso du für 450 € deine gesamte Existenz auf´s Spiel setzt.

Gruß
Bundestagskantine
(der das trotz Bitte unbedingt loswerden musste)

Bin ja auch ein vernünftiger Mensch. Von daher liegst du auch mit deiner Einschätzung richtig. Nur über dieses Thema könnten wir hier endlos diskutieren. Wie bereits gesagt akzeptiere ich ja die Meinung der Gegenseite voll und ganz. Drum glaube mir, meine gesamte Existenz würde ich deswegen sicherlich nicht auf's Spiel setzen. Aber lassen wir es doch jetzt dabei. Die Diskussion führt sonst ins bodenlose.

Zitat:

Original geschrieben von DJundWorkaholic


... mit welcher Erhöhung des Beitrages müsste denn man rechnen (ca. in % od. €uro´s)

üblich sind 10-50% erhöhung......

Die 10 oder 12 % dann lieber in die GAP-Deckung investieren (insofern man geleast hat). 

Schade dass hier nichts zum Thema Erfahrung mit Abt berichtet wird. Keiner hier der das Tuning hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen