ABT Chip im Octavia RS TFSI, Vmax "Problem"...
Hach, seufz...
Mein 2008er RS bringt mich noch um den Verstand.
Meine Vmax beträgt laut Climatronic und GPS "nur" 240 km/h
Im Schein steht 238 km/h...
Ich bin im September laut Tacho bei 16° 250 km/h gefahren.
Dann habe ich bei Wendland ihn Chippen lassen...Ergebnis laut Maha Prüfstand: 259PS nach DIN
Zurück und viele viele Tests unter gleichen bedingungen ergab vmax laut Tacho 245...
Also wieder hin, nochmal Prüfstand: 261PS nach DIN, Kunde unzufrieden,
Original Software drauf, 219PS nach DIN....gutes Exemplar so Wendland....
Geld zurück. (Hut ab vor dieser Geschäftspolitik *daumenhoch*)
Erneuter Vmax test...245 laut Tacho...mit ach und krach...
OK, ABT Chiptage...was solls...ab nach Kempten....Software drauf, läuft genauso wie Wendlands Software.
261 PS, 375NM (Diagramm liegt ebenfalls vor)
Weniger leerlauf-verbrauch, Turbo schiebt net mehr so nach......vmax 250 wie angenagelt.
Heute das Abschaltventil getauscht....ab auf die Bahn.....250 laut Tacho über 10km Strecke in beide Richtungen...
Er läuft bis 230/240 wie die Sau und kriecht dann gemächlich auf 250.
Habe schon gedacht das vielleicht nun was abgeregelt ist. Aber (übelst) Bergab geht er auch auf 260/265 laut Tacho.
260 PS und und "nur" echte 240km/h
In 3 Minuten findet man zig Videos von Serien Focus ST, Octavia RS, Golf 5 GTI etc pepe die mit Serien Leistung locker 260 laufen.
Hat noch jemand Rat was man Checken könnte?
Der Wagen ist komplett Serie bis auf die ABT-Software.
(Bitte keine Diskussion über 240 ist doch völlig ausreichend...
mir gehts ums Prinzip das 238 km/h bereits im Schein stehen ...
mit 200 Serien-PS wohlgemerkt.
Mit 260 PS sollte da wohl mehr als nur 2 km/h rausspringen...)
Die Werksangaben von Fahrzeugen mit 250/260 PS geben auch vmax 250 an...(was laut Tacho dann 260/265 sein dürften)
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen O2 Elegance TDI in Serienausrüstung mit 103 KW.
Und, was soll ich dir sagen, ich weiss nicht, wie schnell er läuft. Hab' ich nicht wirklich probiert.
Das war früher auch sehr wichtig für mich, genau wie bei dir.
Heute mit 68 J. ist für mich ein ordentlicher Bums beim Überholen viel wichtiger, als V/max.
Dies besonders auf Landstrassen, wenn ich in 3 Sek. einen Überholvorgang abschliessen kann.
Ein auf Understatement getunter aber hochpotenter Golf oder Polo würde mich bei "souveräner" Fahrweise beeindrucken.
Man kann auch an anderen Dingen beim Autofahren Spass gewinnen...
z.B 1000km aus 55 Litern Diesel zu kitzeln und trotzdem flott unterwegs sein, ohne andere zu behindern. Das mit Klima an, und DSG.
Dafür hab' ich allerdings auch 47 Jahre, 21 Autos und in Summa wohl 1000.000km gebraucht.
Früher hat mich jeder aggressive Fahrer auf der Bahn zum Rennen und zur Verkehrserziehung verleitet.
Ich war Jahrzehnte als Servicetechniker unterwegs und hatte reichlich Lust & Gelegenheit dazu.
Heute kann ich Rechtsüberholer, Drängler und dergl. ohne Erziehungsmassnahmen ziehen lassen und muss nicht mehr zeigen, dass ich's auch kann.
Ich treff sie sowieso beim nächste Stau wieder, hab' dann aber noch mehr Sprit im Tank😁.
Aber du sollst gern deinen Spass haben, auch wenn du dann mehr als das Doppelte für Sprit, Verschleiss teure Räder/Reifen auf den Tisch legen musst.
Schliesslich brummt dann die Wirtschaft ein bisschen mehr. Danke😉 !
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Loucie
Die KFZ-Lehrlinge mit ihren Weisheiten können gepflegt ihr ..........halten....
naja, ob Du auf diese Art und Weise an sachdienliche Hinweise kommst, ich weiß nicht so recht...
aber offensichtlich hat genau so ein von Dir beschriebener Lehrling Dein Chiptuning eingebaut.
btw: mein TFSI leistet das, was im Schein steht und ich bin zufrieden damit. Ohne Chip oder sonstigen lebensdauerverkürzenden Maßnahmen. 238 soll er können, 240 hab ich laut Navi erreicht (mit Superbenzin). Der Tacho stand bei der Geschwindigkeit jenseits von Gut und Böse, iwas um 260, also ein regelrechtes Schätzeisen, mehr auch nicht 🙂 Aber auf ein paar km/h mehr oder weniger kommts mir in dem Bereich ohnehin nicht mehr an. Zum Totfahren reichts allemal 🙂
Also vorweg! Ich weiss nicht warum man soviel diskutieren muss, er hat klar seine Erwartungen geschildert und mit dem ganzen Gequasell nur die Übersicht und den Punkt aus den Augen verlohren.
Ich selber fahre einen Octavia RS 1 Combi und kann dir sagen, dass ich nicht ohne Kopf fahre und nur dann schnell wenn es der Verkehr zulässt. Mit meinen 28Jahren fahre ich aber auch dann noch wirtschaftlich (in meinen Augen) Denn Vollgas bringt wirklich nicht viel, aber mit etwa 200Km/h bei leerer Bahn kann man zügig ankommen und muss dann nicht dauernd bremsen. Sollte die Bahn voll sein, ist mir die Geschwindigkeit egal, da heisst es mitschwimmen und wie immer wenig bremsen.
Also mein Combi hat weder durchs chippen, noch durch 3 Zoll Downpipe, 200Zeller Kat und 2,5 Zoll ab Kat in der Endgeschwindigkeit zugelegt! Das einzige wo man es merkt ist grade durch die ersten erwähnten Sachen (3Zoll DP und Kat), dass der Durchzug besser geworden ist. Ich kenne den neuen RS nur vom sehen, und aus dem Forum, aber es gibt einpaar allgemein gültige Aussagen!
Der Lader kommt irgendwann an seine Stopfgrenze, dass heisst er fördert dann nicht mehr Luft. Das ist wie bei einer Flasche, nimm eine 0,7l Flasche. Da gehen 0,7l rein. Machst du die jetzt heiss und blässt auf, gehen sagen wir mal 1l rein, aber auch da gibt es dann die Grenze, mehr geht einfach nicht.
Ich habe übrigens auch erst 205er Reifen drauf gehabt, und dann gewechselt auf 215er, Ergebnis nen tucken langsamer wegen der Fahrwiederstände, ist ja normal und einleuchtend. Die Antenne jetzt mal ignoriert, aber deine Aussenspiegel bringen somit auch nur ein Fürzchen (falls du es wirklich ausprobiert hast Kopfschüttel)
Was ich dir jetzt erstmal auf dem Weg geben möchte, vergleiche nicht Octavia mit Focus etc. dass hängt von vielen Faktoren ab. Nimm die letzte Autobild und lese mal die Geschwindigkeiten vom 530D,320 Benz und Citroen, da sind auch 30km/h Unterschied, genau wie der EVO 10 und der Impreza mit 300PS (vom Werk) auch mal grade die 250Km/h schaffen. Es gibt noch viele Beispiele!
Und noch etwas, das chippen bringt nur wirklich etwas, wenn die Software auf genau dein Fahrzeug geschrieben ist, da jeder Motor Toleranzen hat, alles andere wäre mir zu unsicher, da man schnell den Motor/Lader schädigen kann. Ausserdem wird erst alles umgebaut und dann auf Kat, LLK, Auspuff etc. alles abgestimmt. Sonst passen die Parameter nicht mehr.
Wenn du jetzt deinem Motor etwas mehr rauslocken willst, müsstest du dich erstmal richtig informieren, was etwas bringt, und welcher Tuner zuempfehlen ist. Das machste am besten in Foren, wie hier oder dem www.octavia-forum.de Da haben einige mehr Erfahrung mit deinem Modell. Was ich bereits mitbekommen habe (ist ja andere Baustelle) Der LLK vom S3 soll nicht teuer sein und passt 1zu1 und sichert dir die Leistung auch im Sommer, mehr Leistung bekommste in dem Sinne dann nicht. Um deinem Lader das Leben zuerleichtern, sollte man über eine DP in 3Zoll und Kat (nicht grösser, sondern nicht so viele Zellen wie original) nachdenken. Danach eine vernünftige Auspuffanlage ab Kat und gut ist. Was die Marke angeht kann ich dir bei deinem Modell jetzt nicht sagen, aber nimm keine Bastuck, die können nur bei Saugern momentan. HMS ist eigentlich immer gut, kostet aber auch über 1500€ und das wäre mir zuviel.
Der Lader wechseln ist nicht verkehrt, kann aber auch richtig ins Geld gehen, ich habe mal ebend 10 000€ investiert, da auch somit andere Sachen bearbeitet und ausgetauscht werden. Es soll ja auch haltbar bleiben und lange Spass machen ;-)
hallo @Loucie,
Zitat:
Original geschrieben von Loucie
...
In 3 Minuten findet man zig Videos von Serien Focus ST, Octavia RS, Golf 5 GTI etc pepe die mit Serien Leistung locker 260 laufen.Hat noch jemand Rat was man Checken könnte?
...
Müsste natürlich auch bewiesen werden. Wer weiss schon, wie optimistisch die Tachos anzeigen und ob die bergauf oder -runter fahren. Und man müsste auch die entsprechenden Daten kennen (Diagramme).
OK, auf Deinem Diagramm sieht man, dass das Drehmoment ab 5000 UPM kontinuierlich abfällt.
Ob es da vielleicht einen Zusammenhang gibt? Hast du eingentlich auch noch die anderen Diagramme zum Vergleich?
Bin gespannt was ABT Dir sagt. Lass von Dir hören.
Gruss
Burgi
Wer interesse hat kann das im Octavia Forum gern nachlesen.
www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=34142
Meine Vergleiche beziehen sich in erster Linie auf andere RS Fahrer...
Die ausgeweiteten Vergleiche mit andern Autos kamen danach...
Ich habe auch noch das Wendland Diagramm, aber das ist so kläglich blas das ich es nicht geschafft habe es zu Scannen.
Sieht aber ziemlich identisch aus. Verglichen mit anderen Diagrammen ist keine auffälligkeit zu sehen
die ein vmax einbrechen erklären würden.
Natürlich ist bei 5000 und mehr nicht mehr soviel Drehmoment vorhanden. Das macht aber auch nichts laut diversen vergleichen mit andern Diagrammen und RS Fahrern. Einzig die Schleppleistung....da gehen gute 60PS verloren, da bin ich mir noch nicht sicher ob das so In Ordnung is.
Das bedeutet ja das nur 200PS an den Rädern ankommen.(Was aber an der vmax im Serientrimm auch nichts geändert hat)
Weil eben keiner mehr weiter weiss, hab ich hier nochmal gepostet weil Motor-Talk ja nun auch eine recht große Community ist.
Mittlerweile ist aber ein Leidensgenosse dazu gekommen. Er hat auch ein Vmax PRoblem. Gleiches Baujahr.
Läuft mit ABT Software sogar "nur" 245 laut Tacho...
Ich hatte vorher ja auch noch Wendland Software drauf....dann erst ABT...weder der eine noch der andere hat "Lehrlinge".
Ich kann nur dieses Altkluge gelaber Satt von leuten die a: nichtmal bis zum ende lesen und b: mit ihren moral apostel vorstellungen
kein stück weiter helfen. Sie kapieren das Prinzip nicht. Egal...
ABT hat sich schon gemeldet....
Ich zitiere einfach mal:
Sehr geehrter Herr xxx,
Dadurch, dass Sie morgen einen Händler aufsuchen, würde ich Sie bitten, diesem mitzuteilen, dass er Kontakt mit uns aufnehmen soll. Eventuell finden wir schon morgen eine Lösung für die Beanstandung. Falls dies jedoch nicht der Fall ist, würde ich Sie bitten, einen Termin bei uns im Hause zu vereinbaren. Wir werden das Fahrzeug auf unserer Referenzstrecke unter Berücksichtigung aller leistungssteigernden Parameter prüfen und falls diese in Ordnung sind, werden wir noch eine Messung auf dem Leistungsprüfstand vornehmen. Unsere Angaben beziehen sich immer auf Serienmodelle. Deshalb würde ich Sie bitten, falls es zu einem Termin bei uns im Hause kommen sollte, die Serienbereifung (Sommerräder) des Fahrzeuges zu montieren.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
xxx xxx
Hab ja morgen um 10 Termin, mal schaun was mein Händler dazu sagt...
Schulterzucken und ne Aussage die nichts anderes hies als:Pech gehabt:
hat mich gar nicht erst weiter nachfragen lassen. Nun denn, stay Tuned....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Loucie
Wenn man nicht Lesen kann und keine Ahnung hat, einfach mal ..............Zitat:
Original geschrieben von MH-Magic
Tja dann beschwer dich doch wegen den 6 km/h bei Skoda...da wirst du dir die antwort aber schon denken können, stichwort toleranzbereich! Oder du lässt dir von denen auf kulanz nen neues getriebe einbauen. "muhaha"Aber für Gehirnlegastheniker gern nochmal zusammen gefasst....
Mein Auto:
Auto 260 PS = 246 Sollte = 240 IST-ZustandMuss ich dir jetzt noch vorrechnen wo da der Unterschied liegt?
Wenn ich richtig rechne dann sind das genau die von mir beschriebenen 6km/h, also selber ....halten wenn man nicht rechnen kann! Wünsch dir aber dennoch viel Erfolg bei deiner Tuner-Werkstatt-Posse!
Hallo,
was ist denn für eine Abgasanlage drin? Wenn die noch Serie ist, dann wirf mal einen Blick in das recht Endrohr. Da kann nichts durchgehen!
Wir von BN-Pipes fertigen für dieses Auto eine 70mm Abgasanlage. Damit müsste mehr drin sein.
Weitere Infos: http://www.bn-pipes.de/joomla/index.php
Viele Grüße
BN
Zitat:
Original geschrieben von Loucie
Hach, seufz...Mein 2008er RS bringt mich noch um den Verstand.
Meine Vmax beträgt laut Climatronic und GPS "nur" 240 km/hIm Schein steht 238 km/h...
Ich bin im September laut Tacho bei 16° 250 km/h gefahren.
Dann habe ich bei Wendland ihn Chippen lassen...Ergebnis laut Maha Prüfstand: 259PS nach DINZurück und viele viele Tests unter gleichen bedingungen ergab vmax laut Tacho 245...
Also wieder hin, nochmal Prüfstand: 261PS nach DIN, Kunde unzufrieden,
Original Software drauf, 219PS nach DIN....gutes Exemplar so Wendland....
Geld zurück. (Hut ab vor dieser Geschäftspolitik *daumenhoch*)Erneuter Vmax test...245 laut Tacho...mit ach und krach...
OK, ABT Chiptage...was solls...ab nach Kempten....Software drauf, läuft genauso wie Wendlands Software.
261 PS, 375NM (Diagramm liegt ebenfalls vor)
Weniger leerlauf-verbrauch, Turbo schiebt net mehr so nach......vmax 250 wie angenagelt.Heute das Abschaltventil getauscht....ab auf die Bahn.....250 laut Tacho über 10km Strecke in beide Richtungen...
Er läuft bis 230/240 wie die Sau und kriecht dann gemächlich auf 250.
Habe schon gedacht das vielleicht nun was abgeregelt ist. Aber (übelst) Bergab geht er auch auf 260/265 laut Tacho.260 PS und und "nur" echte 240km/h
In 3 Minuten findet man zig Videos von Serien Focus ST, Octavia RS, Golf 5 GTI etc pepe die mit Serien Leistung locker 260 laufen.Hat noch jemand Rat was man Checken könnte?
Der Wagen ist komplett Serie bis auf die ABT-Software.(Bitte keine Diskussion über 240 ist doch völlig ausreichend...
mir gehts ums Prinzip das 238 km/h bereits im Schein stehen ...
mit 200 Serien-PS wohlgemerkt.
Mit 260 PS sollte da wohl mehr als nur 2 km/h rausspringen...)Die Werksangaben von Fahrzeugen mit 250/260 PS geben auch vmax 250 an...(was laut Tacho dann 260/265 sein dürften)
-dein Getriebe ist der Begrenzende Faktor (6 tes Gangrad ersetzen) fertig
-meines erachtens nach haben die TFSI Modell ein anderes Getriebe verbaut als bei den Diesel Motoren
-wie schon erwähnt ändert sich durch Chip Tuning die Endgeschwindigkeit nur minimal
@AlexP21: Die Gesamtübersetzung ist beim Diesel anders, es sind sowohl andere Achs als auch Getriebeüberstzungen verbaut. Und das 6. Ganrad zu ersetzen ist nicht ganz günstig und einfach 😉
Bei den 5 Gang Getrieben ist das ja noch recht günstig, aber bei den 6 Gang mal ebend 2400€ zahlen, naja wirklich nicht günstig. Und ja es ist komplett anders von der Übersetzung als die Dieselgetriebe.
Was deine Theorie angeht, ist nicht ganz verkehrt. Die Turbomotoren und im Prinzip jeder andere Motor hat seine max. Leistung vor dem Begrenzer. Da er ja schreibt, dass er noch Platz bis dahin hat. Trifft aber auch das nicht zu.
Verlängert er jetzt sogar noch weiter das Getrieb, wird dem Motor nochmehr Kraft geraubt und er wird vermutlich sogar noch langsamer. Naja ist auch egal, was genau bei ihm jetzt passieren würde, schneller wird er jedenfalls nicht.
Gibts vielleicht schon Neuigkeiten?
Ein paar "aus der Luft" gegriffene Dinge die mir dazu noch eingefallen sind:
- verdreckter Luftfilter
- Problem mit dem LMM
- Motorelektronik regelt aufgrund irgend einer "Parameterüberschreitung" in diesem Bereich die Leistung zurück
(vielleicht wird das Abgas zu heiß, oder was auch immer)
Das mit der Schleppleistung scheint mir durchaus ok (wenn auch an der Obergrenze) zu sein, wobei die "Ermittlung" dieser auch sehr stark vom
Prüfstand abhängt - Anders ausgedrückt - weist dieser eine zu hohe Schleppleistung aus, wäre die damit
errechnete Leistung auch zu hoch - weil gemessen wird ja was an der Rolle ankommt - sprich die Radleistung.
lg
DerDuke, der dein Problem durchaus verstehen kann - ist immer ärgerlich wenn man für einen Artikel so viel Geld bezahlt und auch so viel Zeit investiert (Fahrten zu den Tunern, etc.) und dann nicht das bekommt was man sich erwartet bzw. was einem zugesagt wird.
Hallo.
Ich kann alles nur zu gut nachvollziehen...
Hat sich das Problem mit der Vmax mittlerweile erledigt?
Habe selbst zwei RS TFSI, die einfach nicht funktionieren wollen. Der eine ist MJ'07 mit Motor-Stg. 1Z0_907_115_A, der zweite ist MJ'08 mit Motor-Stg. 1Z0_907_115_D. Beide haben K&N-Platte und komplette Abgasanlage, samt Vorrohr und großem Kat von BN-PIPES verbaut.
Weis mir langsam nicht mehr zu helfen. Sobald man einen SoftwareStand mit ordentlich Leistung nimmt, haben die Fahrzeuge zwar super Beschleunigung und Elastizitätswerte, erreichen aber nur sehr schwer und mit ach und krach nach vielen Kilometern 260-265km/h lt. Tacho. Das auch nur wenn man mit dem Gas spielt. Des Weiteren fangen die im 4., 5. und 6 Gang ab 4.500-5.000U/min an zu "pumpen" (Leistung > keine Leistung > Leistung > keine Leistung usw.).
Nimmt man einen SW-Stand mit weniger Leistung (250PS), ist zwar das "pumpen" weg, aber man hat Mühe und Not die 240km/h zu erreichen.
Kann mich dran errinnern, wo ich mit einem Serien 5er GTI (nur Abgasanlage ab Kat) lt. Tacho 270km/h gefahren bin. War zwar bei einer leichten Senke, aber immer hin.
Ein Bekannter von mir hatte einen der ersten RS 2.0TFSI aus MJ'06 (BMC Aitbox, kompl. Anlage von BN mit Vorrohr und Kat), der fuhr richtig brutal. 270km/h auf der Geraden und das recht zügig. Allerdings hatte der ein Motor-Stg. 1Z0_907_115 ohne Kennung am Ende. Nach der damaligen Probefahrt mit dem Wagen war ich so begeistert, dass für mich klar war, mir auch so einen RS anzuschaffen. Hätte ich gewußt was mich erwartet... Was ist nur zu den jetzigen anders??????
Bin mittlerweile schon am überlegen, ob es am Stg. liegt. Würde mir gern das ohne Kennung bestellen, probieren anzulernen und testen. Habe schon sämtliche Hardware mit Golf 5 GTI verglichen, aber alle Teilenummern geleich. Somit denke ich, kann man eine Drosselung oder Reduzierung ausschließen. Kann eigentlich nur noch am Steuergerät liegen. Oder? Mir hat mal einer gesagt, dass sei von VW so gewollt, um ja nicht an einem GTI vorbeizufahren. Keine Ahnung ob man der Aussage zustimmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von rob-oci
Kann mich dran errinnern, wo ich mit einem Serien 5er GTI (nur Abgasanlage ab Kat) lt. Tacho 270km/h gefahren bin. War zwar bei einer leichten Senke, aber immer hin.
Auauau.. jetzt wird aber heftig. Du weißt schon was echte 270 bedeuten?
Ich kann Dir mit ziemlicher Sicherheit sagen, das schafft kein Serien GTI.
Nimm die eingetragene V-max aus dem Schein, und leg meinetwegen nochmal 5 KM/h drauf. Das wars dann aber auch.
@Loucie ( Themenstarter)
Die youtube Videos sind sowieso mit Vorsicht zu genießen.
Alles was jenseits der 210er Marke ist, muß man mit sehr kritischen Augen sehen.
Ich lach ja, wenn ich sehe das so ein Focus, Astra und CO. mit 270 und mehr über die BAB gejagt werden.
Schon wir haben damals am Tacho rumgespielt und sind mit unseren 80 PS- Möhren mit Tacho 210 dahingefahren. ( Grins)
Gruß
Alpenfreund
Ich habe geschrieben: "lt. Tacho, auf der Autobahn die Senke runter"...nicht echte 270...
Hab sogar noch irgendwo das Foto...kein Fake. Laß es echte 255 sein. Lag bestimmt auch an den 19Zoll.
Hallo zusammen,
was ist denn nun eigentlich rausgekommen beim Händler bzw. bei Abt?
Oder habe ich was überlesen?
Ich kann zwar hier nicht ganz mithalten was die PS Zahlen angeht da ich nur nen "normalen" Turbo mit Chip besitze mit eingetragenen 193PS,aber interessieren tuts mich schon,zumal ich quasi privat mit Abt verbandelt bin da meine beiden Cousins seit fast 20 dort arbeiten bzw. jetzt nur noch einer... 😉
Aber ich kann den ärger durchaus verstehen,wenn man verhältnissmäßig viel Geld bezahlt für was und der Effekt nahe null ist.Meiner ist mit 227 eingetragen(is halt nen Kombi,ach nein Combi 😁)die Limo hat glaub 2-3 mehr drin stehen und laufen tut er laut Tacho etwas mehr als er überhaupt anzeigen kann,läuft also einige mm aus dem 240 bereich...laut Nokia Navi(Handy) waren es 245...naja schön wärs,mit zwei anderen richtigen Navis waren´s 231 und 235...nun ich bin also mehr als zufrieden,was mir aber fast noch wichtiger ist,der Octi braucht angenehm wenig Sprit für diese Leistung,hatte ich bisher noch nirgends bei einer anderen Marke,mal abgesehen von modernen Dieseln der 330d ist da der absolute Hammer,aber das ist wieder eine andere Story...
Also gibts was neues zu berichten???