Absturz RNS 300
Hallo Zusammen!
Eben brauchte ich für eine Fahrt mein Navi (RNS 300). Das Gerät ist werksseitig verbaut worden.
Nach dem ich die Routendaten eingegeben hatte, hat das Gerät auch eine Berechnung der Route vorgenommen. Dann kam aber gar nichts mehr und plötzlich ist das Gerät komplett ausgegangen und danach wieder an und aus.
Nach einigen Minuten konnte ich das Gerät wieder wie gewohnt in Betrieb nehmen.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Normal ist das sicher nicht! Im Passatforum berichtet gerade ebenfalls jemand über dieses Problem.
Grüße
Björn
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roman1st
genau das höre ich auch immer: gleich vorbeikommen, wenn es auftritt. Würde gern mal wissen, wie es wäre, wenn ich ihn dann mal sonntags oder nachts belästige. In deren Vorstellung treten die Probleme ja nur auf, wenn man a) bei denen in der Nähe ist und b) natürlich nur Mo-Fr von 7:00 bis 18:00 Uhr ;-)Zitat:
Original geschrieben von ukoenn
Hi,habe auch sporadisch Probleme mit meinem RNS300 (MJ07, silberne Tasten).
Mal hängt es bei der Routenberechnung (hilft nur aus- und wieder einschalten). Manchmal bekomme ich die Info, daß keine Navi-CD eingelgt ist (obwohl sie eingelegt ist).das Prob hab ich auch öfter
Dann hatte ich auch schon daß Phänomen mit dem Restart. Diese Woche hat es einmal nicht richtig gestartet - es ging nur die Beleuchtung - hat nicht auf die Tasten reagiert - ging erst wieder aus, als ich die Zündung ausgemacht hatte. Aber in der Werkstatt können die nichts finden (wie immer).
ist mir mitten im Betrieb passiert!einfach hängengeblieben musste per Zündung an und aus machen!Erst nach 5 min Motor aus gings wioeder
Gleich ab zum 🙂 der hat natürlich nichts gefunden und meinte wenns wieder passiert soll ich nicht neu starten sondern gleich zu ihm kommen...
hahaha als würd ich nur um seinen laden drumrum fahren ...
machen kann/will er nichts da ich angeblich die neueste Hard/Software habe... (03/07)
Zitat:
Original geschrieben von ukoenn
Hi,habe auch sporadisch Probleme mit meinem RNS300 (MJ07, silberne Tasten).
Mal hängt es bei der Routenberechnung (hilft nur aus- und wieder einschalten). Manchmal bekomme ich die Info, daß keine Navi-CD eingelgt ist (obwohl sie eingelegt ist). Dann hatte ich auch schon daß Phänomen mit dem Restart. Diese Woche hat es einmal nicht richtig gestartet - es ging nur die Beleuchtung - hat nicht auf die Tasten reagiert - ging erst wieder aus, als ich die Zündung ausgemacht hatte. Aber in der Werkstatt können die nichts finden (wie immer). Habe auch das "Problem", daß eine Audio-CD, wenn ich auf Radio umschalte im Hintergrund weiterläuft (nicht hörbar, aber, wenn ich wieder auf CD umschalte ist die CD eben schon ein paar Titel weiter, als beim Umschalten auf Radio). Naja, habe es mal wieder reklamiert und man will sich darum kümmern.gruß
ukoenn
Das mit der CD, dass die einfach im Hintergrund weiterspielt, habe ich noch nicht. Bekomme aber so langsam das Gefühl, dass das Teil immer erst nach längerer Zeit so seine Mucken macht. Hört sich aber gar nicht gut an, irgendwie nach "Unausgereift". Werde mein RC"D" lieber noch behalten, man weiß ja nie.
Gruß
hy, das mit dem weiterlaufen habe ich genau so, und bei einigen cd`s springt er auf einmal , und es liegt nicht an der cd, denn beim nächsten anhören läuft es ganz normal durch. echt seltsam, aber das passiert nur bei gebrannten cd`s.
müssten die das nicht auswechseln gegen ein anderes gerät? und können die was sagen wenn ich da drüber eine anlage im kofferram hab laufen?? normal kann dem radio bei dem anschluss nichts passieren da es doch nur ein signal an dei endstufen abgibt und nichts rein bekommt.
werde mich da mal beim händler schlau machen ob die was machen können.
aber denke mal das ich wohl das radio gegen ein dvd radio tauschen werde, da es einfach nicht zu meinem anlagen umbau passt. werde wohl ein eclipse dvd radio holen, mit festplatte wo das navi drüber läuft. ist dann zumindest nicht nur deutschland drauf.
Zitat:
Original geschrieben von roman1st
welches datum hat dein neues RNS300?
hab im Juni auch ein neues bekommen angeblich 03/07 also neueste Hardware laut meinem :-)
Hab aber immer noch Probleme!
Lange ladezeiten, hängt sich sporadisch mal auf, Cd wird nicht erkannt etc...
Das Datum kenne ich nicht genau, aber mir wurde gesagt, dass es erst seit kurzem die Navis mit ganz neuer HArdware und auch gleich der neuesten Software ab Lager gibt. Vorher war es wohl so: Es wurde versucht durch einen Werksangehörigen beim Händler vor Ort das bestehende Navi upzudaten. Das geht aber erst ab bestimmtem Hardwarestand. Mir wurde im zweiten Versuch gleich ein ganz neues eingebaut (das kam nach längerem Warten Anfang August 07 beim Händler an).
@UKoenn: Die silbernen Tasten sagen übrigens nichts über das Alter der hinter der Blende befindlichen Hardware aus! 😉 Mein nagelneues RNS300 hat die schwarzen Tasten - zum einen hatte ich es gewünscht zum anderen macht VW das aber wohl sowieso entsprechend dem MJ aus dem das Auto stammt.
Ähnliche Themen
@UKoenn: Die silbernen Tasten sagen übrigens nichts über das Alter der hinter der Blende befindlichen Hardware aus! 😉 Mein nagelneues RNS300 hat die schwarzen Tasten - zum einen hatte ich es gewünscht zum anderen macht VW das aber wohl sowieso entsprechend dem MJ aus dem das Auto stammt.Das glaube ich allerdings nicht. Neue Hardware ist mit einem sehr hohen Aufwand ( wenn überhaupt machbar ) verbunden. Für jedes Gerät müßten dann neue Teile im Inneren eingebaut werden. Da kann man dann aber lange warten, bis man sein RNS wiederbekommt. Möglich wäre, die alte Blende, an einem dahinter neuem Gerät zu montieren, aber ob das gemacht wird? Vielleicht weiß ein anderer darüber etwas genaueres!Zitat:
Original geschrieben von GTI_ravennablau
Eine neue Hardware heißt ja auch, dass mit der "alten" irgendetwas nicht stimmt Sonst wäre der Aufwand, dass alles zu tauschen, doch viel zu hoch. Denke schon, dass die mit den silbernen Tasten auch die neuere Hardware drinnen haben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rupf
Das glaube ich allerdings nicht. Neue Hardware ist mit einem sehr hohen Aufwand ( wenn überhaupt machbar ) verbunden. Für jedes Gerät müßten dann neue Teile im Inneren eingebaut werden. Da kann man dann aber lange warten, bis man sein RNS wiederbekommt. Möglich wäre, die alte Blende, an einem dahinter neuem Gerät zu montieren, aber ob das gemacht wird? Vielleicht weiß ein anderer darüber etwas genaueres!
Eine neue Hardware heißt ja auch, dass mit der "alten" irgendetwas nicht stimmt Sonst wäre der Aufwand, dass alles zu tauschen, doch viel zu hoch. Denke schon, dass die mit den silbernen Tasten auch die neuere Hardware drinnen haben.
Gruß
Ich bezweifle nicht, dass die Geräte mit silbernen Tasten eine neuere Hardware drin haben, aber meins kam wie gesagt mit schwarzer Blende - die Blende in 2 verschiedenen Versionen an die neue Hardware zu montieren dürfte wohl nciht so schwierig sein! 😉 Es ist auch keine gebrauchte Blende, das würde man ja schon erkennen am Aussehen der Tasten. Und silberne Tasten gibts schon seit über 1 Jahr, da ist die HW wohl nicht unbedingt gleich von Beginn an die gewesen die jetzt wohl mit der passenden Software weniger Fehler hat. Zudem: Mein Auto ist nur ca. 2 Monate vor der Umstellung auf silber produziert worden... Ich würde da nicht die Umstellung auf Silber mit Anpassung der Hardware des Gerätes vertauschen - ausser für dich endet die HW hinter der Blende 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTI_ravennablau
Ich bezweifle nicht, dass die Geräte mit silbernen Tasten eine neuere Hardware drin haben, aber meins kam wie gesagt mit schwarzer Blende - die Blende in 2 verschiedenen Versionen an die neue Hardware zu montieren dürfte wohl nciht so schwierig sein! 😉 Es ist auch keine gebrauchte Blende, das würde man ja schon erkennen am Aussehen der Tasten. Und silberne Tasten gibts schon seit über 1 Jahr, da ist die HW wohl nicht unbedingt gleich von Beginn an die gewesen die jetzt wohl mit der passenden Software weniger Fehler hat. Zudem: Mein Auto ist nur ca. 2 Monate vor der Umstellung auf silber produziert worden... Ich würde da nicht die Umstellung auf Silber mit Anpassung der Hardware des Gerätes vertauschen - ausser für dich endet die HW hinter der Blende 😉Zitat:
Original geschrieben von rupf
Möglich wäre, die alte Blende, an einem dahinter neuem Gerät zu montieren, aber ob das gemacht wird? Vielleicht weiß ein anderer darüber etwas genaueres!
Das habe ich ja geschrieben! Wie gesagt, solange da kein "Innsider" etwas darüber sagen kann, ist das alles reine Spekulation. Und ob dein Auto "nur" 2 Monate davor produziert worden ist, hat damit nichts zu tun. Da reicht ein Tag aus. Ist doch auch egal welche Blende da montiert ist, Hauptsache die Dinger funktionieren ohne Ausfall.
Gruß
Also hatte jetzt wieder nen kompletten Hänger, habs dem Händler vorgeführt. Sie versuchen erst ein Softwareupdate, sonst bekomm ich ein neues Gerät. Das Auto ist ja heute grad mal ne Woche alt.
Wenn bei einem einer Woche "altem" Auto das RNS schon anfängt zu spinnen, wird da wohl irgendetwas am System nicht stimmen. Denke so langsam, dass das Gerät keine solide Konstruktion ist.
Gruß
Also alles kein Problem bei mir, gestern Termin gehabt, VW informiert, die haben gleich ein neues geschickt das jetzt gerade eingebaut wird.
Dat is Service, so muss sein!
Zitat:
Original geschrieben von Kingster81
Also alles kein Problem bei mir, gestern Termin gehabt, VW informiert, die haben gleich ein neues geschickt das jetzt gerade eingebaut wird.Dat is Service, so muss sein!
Dann berichte mal, ob sich da etwas gebessert hat. Aber nicht nach einem Tag, warte mal ein Weilchen!!!
Gruß
Hab im Mai auch ein neues RNS 300 eingebaut bekommen nachdem mein altes sich sporadisch "aufgehängt" hatte.
Laut meinem 🙂 wurde ein aktuelles Gerät mit neues Hardware und Software eingebaut.
Die langen Ladezeiten bestehen noch immer, und statt jetzt spradische Aussetzter zu haben friert es gelegentlich ganz ein.
Da hilft dann nur noch Zündung aus und wieder ein.
Da dieser Fehler aber nicht im Fehlerspeicher vermerkt wird sagt der 🙂 da kann er nichts machen...
soviel zur Freunde beim schnellen wechesl des Gerätes...
Ich glaube das ist bei VW ( Blaupunkt ) " Stand der Technik ", wird hoffentlich ab einer nächsten Generation verbessert. Immer austauschen ist doch auch keine Lösung, zumal es ja auch nicht besser wird. Ich glaube, da müssen wir mit leben, scheinen die ja auch nicht in den Griff zu kriegen.
Gruß
Das alte Gerät hat ja schon von der ersten Minute an gesponnen. Bis jetzt ist das neue schon ok.
Wie wird das Gerät eigentlich ausgebaut? Auch mit so Klammern an der Seite rausgezogen?