Abstruse Antwort der VW-Kundenbetreuung zu nassem Kofferraum

VW Passat B8

Hallo zusammen,

nachdem ich mich bezüglich des hier schon einmal veröffentlichten Beitrages vom Sommer bei der Kundenbetreuung gemeldet habe, habe ich heute eine Antwort per Post erhalten.

http://www.motor-talk.de/.../...m-oeffnen-nach-regen-t5754549.html?...

Als ich die Antwort dazu las, wusste ich nicht, ob lachen oder heulen sollte. 😠

[Zitat]
"Es ist richtig, dass beim Öffnen der Heckklappe Wasser in den Innenraum eines Fahrzeugs
und somit in den Kofferraum gelangen kann. Diese Gegebenheit, die übrigens an allen
Automobilen mehr oder weniger beobachtet werden kann und keinen Mangel im Sinne der
Garantie darstellt, kann aufgrund der modernen Karosserieformen allerdings nicht völlig
vermieden werden.

Eine andere Form oder eine zusätzliche Regenrinne/-leiste würde die Vorteile der
strömungsgünstigen Karosserie
zunichtemachen. So musste auch hier - wie in anderen
Bereichen der Technik - ein Kompromiss gefunden werden.

Als Hinweis sei dazu noch erwähnt, dass bei schnellem Öffnen der Heckklappe ein
Unterdruck entsteht und das abtropfende quasi ins Wageninnere gesogen wird
. Das
lässt sich jedoch durch ein langsames öffnen der Heckklappe vermeiden, so dass das
abtropfende Wasser dann nach unten auf den Boden fällt.

Darüber hinaus können wir nur empfehlen, den Fahrzeuglack mit Konservierungswachs zu
behandeln, so dass das Wasser abperlt und somit besser abläuft. Wenn das nicht ausreicht,
kann nur das Abwischen des Wassers mit einem Lappen eine Abhilfe schaffen."
[/Zitat]

Ich habe immer wieder elektronische Geräte von Kunden im Auto liegen.
Muss ich mir deswegen nun eine Plastikplane kaufen und diese abdecken?
Das ist doch ein schlechter Scherz.

Man kommt hier mit abstrusen Ausreden bezgl. der strömungsgünstigen Karosserieform und Entstehung eines Unterdruckes beim Öffnen. Da muss ich ja lachen. Es müsste nur ein höher stehender Dichtungsgummi verbaut werden, der sich beim Öffnen der Heckklappe nach oben stellt und das Wasser abhält.

Es handelt sich um eine elektronische Heckklappe; hier habe ich kaum Möglichkeiten die Heckklappe "langsam" zu öffnen. Außerdem habe ich extra dieses Feature gewählt, um die Heckklappe mit dem Schlüssel zu Öffnen, wenn ich beide Hände voll mit schweren Gegenstände habe, die ich nicht erst abstellen kann.

Sollte so etwas, von den auf dem Briefpapier knapp 20 genannten Herren des Aufsichtsrates und Vorstands passieren, würde diesen sofort eine Lösung präsentiert werden. Aber den kleinen Kunden, der kann sehen wo er bleibt.

Diese Art des Kundenservices begegnet mir in den letzten Jahren immer mehr. Kein Unternehmen hat Ambitionen, mit kleinem Aufwand eine Lösung bereitzustellen. Servicewüste Deutschland.
Hauptsache der Gegenstand ist bezahlt; nach mir die Sintflut.
So etwas ärgert mich ungemein und bestimmt tausend andere ebenfalls!

Beste Antwort im Thema

Das ist kein dämliches Kommentar. Ich wollte nur klarstellen, dass von ein paar tropfen Wasser die Welt nicht untergeht. So etwas ist total normal. Hat bisher jedes meiner Autos gehabt. Das eine mehr das andere Weniger. Schon mal im regen bei einem Caddy die Schiebetür geöffnet. Da läuft auch immer Wasser rein.

Deine Reaktion ist übrigens das einzige was hier dämlich ist.
Das wird bei MT irgendwie immer schlimmer. Die Leute regen sich wegen jeder Kleinigkeit auf und wollen am liebsten sofort jedes Auto wandeln. Wenn man sie auf die angeblichen Probleme anspricht, werden sie sofort ausfallend und beleidigen einen.

Denk mal darüber nach und beruhige dich wieder!

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 12. Oktober 2016 um 11:38:07 Uhr:



Zitat:

@iCaJu schrieb am 12. Oktober 2016 um 09:56:51 Uhr:


Hier mal kurz meine Erfahrung. Hatte im kurzen Abstand hintereinander als Leihwagen jeweils eine Limo mit elektrischer Öffnung und danach eine ohne.
Fazit ich kann trophyblau SEHR GUT verstehen.

Wenn ich hier über jeden Mietwagen schreiben würde, dann blieben mir am Ende nur noch Autos, die man nicht mieten kann.
Bei elektrischen Klappen kann es zB passieren, dass sie mittendrin stehen bleibt (passiert bei mir mindestens 1x die Woche)

Dein Kommentar bringt keinen weiter

Zitat:

Bei elektrischen Klappen kann es zB passieren, dass sie mittendrin stehen bleibt (passiert bei mir mindestens 1x die Woche)

Passiert das immer nur bei Regen?

Ich vermute mal, dass die Regentropfen zu schwer sind und der Antrieb zu schwach ist.

Im Zubehör gibts da so Abzieher fürs Wasser.

Eine Lösung des Problems ist das zwar nicht, aber vielleicht hilft der Workaround das Problem zu ertragen. ;=

Zitat:

@gruru schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:30:36 Uhr:



Zitat:

Bei elektrischen Klappen kann es zB passieren, dass sie mittendrin stehen bleibt (passiert bei mir mindestens 1x die Woche)


Passiert das immer nur bei Regen?
Ich vermute mal, dass die Regentropfen zu schwer sind und der Antrieb zu schwach ist.

Im Zubehör gibts da so Abzieher fürs Wasser.

Eine Lösung des Problems ist das zwar nicht, aber vielleicht hilft der Workaround das Problem zu ertragen. ;=

Ich werde es beobachten. Da ich dabei meist entfernt unter einem Regenschirm warte ist es mir egal.

Zitat:

@gruru schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:30:36 Uhr:



Zitat:

Bei elektrischen Klappen kann es zB passieren, dass sie mittendrin stehen bleibt (passiert bei mir mindestens 1x die Woche)


Passiert das immer nur bei Regen?
Ich vermute mal, dass die Regentropfen zu schwer sind und der Antrieb zu schwach ist.

Im Zubehör gibts da so Abzieher fürs Wasser.

Eine Lösung des Problems ist das zwar nicht, aber vielleicht hilft der Workaround das Problem zu ertragen. ;=

Das Wasser und die Kraft der Antriebe dürften wohl kaum das Problem sein. Ich tippe da eher auf Fehlmeldungen der Hallsensoren im Spindelantrieb.
Lass am besten mal den Fehlerspeicher auslesen wenn das mal wieder passiert.

Ähnliche Themen

Und was ist bei Schnee?

Zitat:

@Schibbi2000 schrieb am 13. Oktober 2016 um 07:16:57 Uhr:


Und was ist bei Schnee?

Gibt es mit Standheizung nicht 😉

@trophyblau
Ich hab mal ein Video gemacht und zwei Bilder.

www.youtube.com/watch?v=M5N6WBw5PJk

Grüße Chris

Dsc-0647
Dsc-0648

Kommen die Tropfen bei dir von der Unterkante des Kofferraumdeckel?

@dk_1102
Ja

Ok, eine neue Variante. Eigentlich kann die Rinnen vor der Dichtung das Wasser nicht so schnell ableiten. Da können dann mal ein paar Tropfen überlaufen. So hatte ich das noch nie.

Zitat:

@VW christian schrieb am 13. Oktober 2016 um 11:52:19 Uhr:


@trophyblau
Ich hab mal ein Video gemacht und zwei Bilder.

www.youtube.com/watch?v=M5N6WBw5PJk

Grüße Chris

Hallo Chris,

vielen Dank für die Bilder und das Video.

Ich habe Ende August ein Video gemacht und stelle nun mal die Einzelbilder daraus hier in den Beitrag.
Auf dem Anfangsbild ist eigentlich gut die Tropfenbildung zu erkennen, da ich das Auto kurz zuvor gereinigt und gewachst habe. Genauso wie VW in seinem Statement eigentlich empfiehlt.

Es war ein normaler Kurzregen am Morgen.

Bei mir kommt einiges mehr an Wasser rein und auch über die gesamte Breite verteilt.
Und wenn es denn mal stärker regnet, ist das Ergebnis dann auch entsprechend.

Gruß Georg

Heckklappe geschlossen
02-kurz-nach-oeffnen
03-wasser-im-kofferraum
+3

Zur Klarstellung:
Die Tropfen kommen nicht von der Rinne zwischen Scheibe und Dichtung sondern von der Kante des Deckels!
Grüße Chris

Dsc-0650

@trophyblau
Bild 2 ist ja der Hammer 😕😕😕

S.

Zitat:

@VW christian schrieb am 13. Oktober 2016 um 14:10:07 Uhr:


Zur Klarstellung:
Die Tropfen kommen nicht von der Rinne zwischen Scheibe und Dichtung sondern von der Kante des Deckels!
Grüße Chris

OK, das ist in meinem Fall natürlich ganz anders.
Danke für den Hinweis.

Zitat:

@FritzFertig schrieb am 13. Oktober 2016 um 14:16:11 Uhr:


@trophyblau
Bild 2 ist ja der Hammer 😕😕😕

S.

Ja genau, das ist es wirklich.

Ich werde den Link für diesen Thread mal an die Kundenbetreuung senden.
Mal sehen ob die sich nicht doch dafür interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen