Abstieg oder Aufstieg?
Hallo Gemeinde,
vor einiger Zeit schon von den Zwiebelringen zum Propeller gewechselt (nur der Leasingkondtionen wegen) stellt sich nun die Frage ob meine Neubestellung für Anfang 2012 ein fahrzeugtechnischer Auf- oder Abstig ist.
Habe derzeit einen 530d Touring mit Innovationspaket + Comfortpaket und Editon Sport und fast alles was dazugehört und erwarte freudigst einen 520d Touring mit Innov.Paket und Komfortsitze, Hifi Pro, Aktive Geschwindigkeitsreg. m. Stop&Go und Rückfahrkamera...
Ich frage mich nun, ob die Komfortsitze, Geschw.reg., Rückfahrkamera, Hifi und der Garagentoröffner die minder PS ausgleichen können, oder ob ich die nächsten zwei Jahre was vermissen werde?
Hatte noch keine Probefahrt, habe nur fleissig mitgelesen.
Audi war auch ein Thema, da der neue A6 nicht zu verachten ist, aber der F11 ist etwas audischer geworden und mit der 8Gang denke ich ein toller Wagen.
Gruß Tiger
Beste Antwort im Thema
Ist der 520dA motormäßig erste Wahl in seiner Klasse?
JA!
Vereint der 520dA auf erstaunliche Art und Weise mehr als ausreichende Fahrleistungen mit sehr niedrigem Verbrauch?
JA!
Spielt der 530dA motor- und leistungsmäßig in einer anderen/höheren Liga?
JA!
Wird man beim Umstieg vom 530er zum 520er Motorsound, Kraft, Leistung, Souveränität und Speed vermissen?
JA!
Ist "Können Komfortsitze, Geschw.reg., Rückfahrkamera, Hifi und der Garagentoröffner die minder PS ausgleichen?" eine dumme Frage?
JA!
Kann man einen 520dA probefahren, um sich selbst ein Bild von der Motorleistung machen zu können?
JA!
Kann man dann selbst entscheiden, wie man seine Prioritäten auf Kaufpreis, Fahrleistungen und Extras verteilen möchte?
JA!
Können das andere für einen tun?
NEIN!
47 Antworten
Also wenn du drin sitzt, ist es (richtung Komfortsitze) sicher ein Aufstieg.
Beim Beschleunigen eher nicht
Obs in Summe also passt, hängt eh nur von deinen Vorlieben ab 🙂
Ich persönlich würde mit meinen heutigen Erfahrungen lieber mehr Komfort als mehr PS wollen, aber wie gesagt - Reine Geschmackssache.
Na dann hoffen wir mal, dass in der nächsten Saison der direkte Wiederaufstieg gelingt... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hygienetiger
...Hab nach der Bestellung zu spät das Audi-Angebot erhalten, welches für gleichen Preis einen gleich gut bestückten 3,0TDI mit 204PS ermöglicht hätte. Denke aber mit dem F11 gut beraten zu sein.
Hallo TIGER,
unter diesem Gesichtspunkt würde ich den 520d dem A6 definitiv vorziehen. Es mag zwar sein, dass der A6 eine bessere Laufruhe hat (weil halt 6-Zylinder), aber in Puncto Spritverbrauch verschlechterst Du dich dadurch deutlich. Das Mehrgewicht muss auch bewegt werden, so dass der Unterschied sehr gering sein dürfte.
Alles in allem gehe ich schon davon aus, DASS DU ALLES RICHTIG GEMACHT HAST 😁.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von hygienetiger
Ich erhoffte mir überwiegend Fürsprache nach dem Motto "bei der Bestellung alles richtig gemacht".
😉 ...das habe ich mir am Themenanfang fast gedacht. 😁
Vielleicht kann Dich meine Aussage aber etwas beruhigen.
Ich stehe in dem Genuss, abwechselnd zwei Fahrzeuge, einen 530d GT 6 Zyl. oder einen 520d 4 Zyl., fahren zu dürfen.
Beide ein Vergnügen für sich, keine Frage, aber irgendwie ist mir der 520iger, im gesamten gesehen und trotz schwächerer Motorisierung, um einen Tick sympathischer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hygienetiger
Fürs gleiche Geld einen 6 Zylinder, da gäbe es für mich nicht lange zu überlegen...Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Hallo,
irgendwie schon klar und wahrscheinlich auch blöd gefragt. Ich erhoffte mir überwiedend Fürsprache nach dem Motto "bei der Bestellung alles richtig gemacht".
Weis aber jetzt, dass der 520d ein toller Motor ist der mir den Umstieg nicht so schwer machen sollte.
Hab nach der Bestellung zu spät das Audi-Angebot erhalten, welches für gleichen Preis einen gleich gut bestückten 3,0TDI mit 204PS ermöglicht hätte. Denke aber mit dem F11 gut beraten zu sein.
Aber bei BMW muss man sich den 4 Zylinder in letzter Zeit ja schön reden, wird ja fleissig downgesized.
Ein 4 Zylinder in dieser Preis- und Fahrzeugklasse, noch vor ein paar Jahren ein no go, mittlerweile aber weitläufig zwangsweise akzeptiert.Nur meine Meinung, wenn man das hier so sagen darf.
@speedo
Man darf alles sagen. Das Downsizing ist ein Produkt der Zeit, verständlich.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
@speedoMan darf alles sagen. Das Downsizing ist ein Produkt der Zeit, verständlich.
Ok, dann ist es wohl technisch nicht mehr möglich sparsame 6 Zylinder zu bauen.
Doch technisch schon, aber die Rahmenbedingungen erschweren und behindern dies. Leider !
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Doch technisch schon, aber die Rahmenbedingungen erschweren und behindern dies. Leider !
Für einen Kunden, welcher "Premium" erwartet und bezahlt, schwer nachvollziehbar.
Aber der Kostendruck gegenüber den Aktionären, welche immer weiter steigende Gewinne erwarten, erzeugt solche Entscheidungen. Und das gilt nicht nur für die Motoren, sondern auch für die Produktqualität, welche teilweise nicht mehr die ist, welche sie einmal war. Leider!
Zitat:
Original geschrieben von haispeedo
Ok, dann ist es wohl technisch nicht mehr möglich sparsame 6 Zylinder zu bauen.
Klar- und die gibt es auch zu kaufen. Demnächst auch mit 380PS und Verbräuchen deutlich unter 8l.
Ihr tut immer so, als gäbe es die 6-Ender nicht mehr. Dem ist aber nicht so.
Ich sehe das mehr so, dass das Angebot um die 4-Zylinder erweitert wird.
Gruß,
Kai
Die Politik setzt den Rahmen, weniger der Markt an sich.
Die Lobhudelei des 520d langweilt vermutlich bereits die meisten, aber da ich seit 2 Tagen auch einen 520d fahre und vom E61 530xd komme kann ich meine frischen Erfahrungen vielleicht kurz weitergeben.
Der Sound ist schon gewöhnungsbedürftig wenn man das tiefe/potente Grummeln des 6-Zyl. gewohnt ist (der F10 ist allerdings bedeutend besser gedämmt als der alte E61, wenn man mal von den Windgeräuschen bei hohen Geschwindigkeiten absieht). Gestern bin ich 700km Langstrecke gefahren (Schnitt 130km/h trotz häufigen Starkregens und Windböhen). Ich denke ich war auf 99% der Strecke subjektiv nicht langsamer unterwegs als sonst (und wie fast immer hat mich fast keiner überholt). Was zum Vorgänger-E61 einen großen Unterschied macht ist die hervorragende Automatik und Ihre sehr niedertourige und direkte Auslegung. Wenn man sprinten will bedrarf es nach meiner subjetiven Wahrnehmung einer deutlich agressiveren Gaspedalbetätigung als bei der alten 6-Gang Automatik die allerdings beim 530(x)d extrem unter dem Gummibandeffekt "litt".
Das Beste: Trotz der vielen Vollastanteile, des Regens und des Windes habe ich 7,6 Liter verbraucht (nachgetank und nachgerechnet, BC Anzeige war völlig korrekt).
Ich denke wer sich bewußt ist wie sehr die gefühlte Leistungsentfaltung eines Fahrzeugs von subjetiven Faktoren wie dem Sound etc. abhängt kommt mit dem 4-Zyl. gut klar, wer das nicht kann/will sollte lieber beim 6-Zyl bleiben (allein wegen den Verbrauchsdifferenzen wird wohl kaum jemand diesen Schritt machen, ich auch nicht).
Wer allerdings primär echte Langstrecke auf der AB macht der sollte meiner Ansicht nach eher zum 525(x)d oder größer greifen... Meinem Fahrprofil entspricht das nicht (mehr), daher bin ich sehr zuversichtlich, dass mir der 520d völlig ausreicht.
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
Mit dem 535d auch, ohne größere Probleme....Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
mit dem 520d sind Reichweiten 900km und mehr möglichGruß,
Kai
... möglich schon.
Im Normalfall liegen zwischen 535d und 520d 2l/100 km zugunsten des 520d.
Beide für sich sind im Verhältnis gesehen sehr sparsam.
Viele Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
Klar- und die gibt es auch zu kaufen. Demnächst auch mit 380PS und Verbräuchen deutlich unter 8l.Zitat:
Original geschrieben von haispeedo
Ok, dann ist es wohl technisch nicht mehr möglich sparsame 6 Zylinder zu bauen.Ihr tut immer so, als gäbe es die 6-Ender nicht mehr. Dem ist aber nicht so.
Ich sehe das mehr so, dass das Angebot um die 4-Zylinder erweitert wird.Gruß,
Kai
525d, 528i welche früher niemand als 4 Zylinder gekauft hätte. Wenn das als Beispiel für Angebotserweiterung gilt, na ja ...
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
😉 ...das habe ich mir am Themenanfang fast gedacht. 😁Zitat:
Original geschrieben von hygienetiger
Ich erhoffte mir überwiegend Fürsprache nach dem Motto "bei der Bestellung alles richtig gemacht".
Vielleicht kann Dich meine Aussage aber etwas beruhigen.
Ich stehe in dem Genuss, abwechselnd zwei Fahrzeuge, einen 530d GT 6 Zyl. oder einen 520d 4 Zyl., fahren zu dürfen.
Beide ein Vergnügen für sich, keine Frage, aber irgendwie ist mir der 520iger, im gesamten gesehen und trotz schwächerer Motorisierung, um einen Tick sympathischer.
Danke mephisto-f10
Da ich ja bei Abwahl von Komfortsitzen, Standheizung, Stop&Go, HeadUp... den 530d hätte auch ins Auge fassen können, bin ich mir in letzer Zeit unsicher.
Aber aus den Beiträgen kann ich schon erkennen, dass Ausstattung teilw. der Leistung gleichzusetzen/bevorzuzugen ist. Natürlich alles eigenes Empfinden. Bin schon mal von 6 auf 4 Zylinder runter, aber da hat bessere Ausstattung den Abstieg wettgemacht. Nun hält sich die Ausstattung die Waage nur der Komfort wird exclusiver. Auf M-Paket kann ich übrigens am leichtesten verzichten. Vielleicht halten nun die Stoßfänger am Randstein länger.
Gruß Tiger