Abstieg oder Aufstieg?

BMW 5er

Hallo Gemeinde,

vor einiger Zeit schon von den Zwiebelringen zum Propeller gewechselt (nur der Leasingkondtionen wegen) stellt sich nun die Frage ob meine Neubestellung für Anfang 2012 ein fahrzeugtechnischer Auf- oder Abstig ist.

Habe derzeit einen 530d Touring mit Innovationspaket + Comfortpaket und Editon Sport und fast alles was dazugehört und erwarte freudigst einen 520d Touring mit Innov.Paket und Komfortsitze, Hifi Pro, Aktive Geschwindigkeitsreg. m. Stop&Go und Rückfahrkamera...
Ich frage mich nun, ob die Komfortsitze, Geschw.reg., Rückfahrkamera, Hifi und der Garagentoröffner die minder PS ausgleichen können, oder ob ich die nächsten zwei Jahre was vermissen werde?
Hatte noch keine Probefahrt, habe nur fleissig mitgelesen.
Audi war auch ein Thema, da der neue A6 nicht zu verachten ist, aber der F11 ist etwas audischer geworden und mit der 8Gang denke ich ein toller Wagen.

Gruß Tiger

Beste Antwort im Thema

Ist der 520dA motormäßig erste Wahl in seiner Klasse?

JA!

Vereint der 520dA auf erstaunliche Art und Weise mehr als ausreichende Fahrleistungen mit sehr niedrigem Verbrauch?

JA!

Spielt der 530dA motor- und leistungsmäßig in einer anderen/höheren Liga?

JA!

Wird man beim Umstieg vom 530er zum 520er Motorsound, Kraft, Leistung, Souveränität und Speed vermissen?

JA!

Ist "Können Komfortsitze, Geschw.reg., Rückfahrkamera, Hifi und der Garagentoröffner die minder PS ausgleichen?" eine dumme Frage?

JA!

Kann man einen 520dA probefahren, um sich selbst ein Bild von der Motorleistung machen zu können?

JA!

Kann man dann selbst entscheiden, wie man seine Prioritäten auf Kaufpreis, Fahrleistungen und Extras verteilen möchte?

JA!

Können das andere für einen tun?

NEIN!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Morgen um ca. 8:00 Uhr werde ich die Antwort wissen. Ich meld mich...

... ich (wir) freuen uns auf Deinen Bericht und erste Eindrücke.

Allzeit gute Fahrt!

Viele Grüße

Andreas

So, nun bin ich schon ein bisschen schlauer, wobei die ca. 70 km für einen Bericht bei weitem noch nicht reichen.
Also wie schon so oft berichtet enttäuscht der 2 Liter im Vergleich zum 6Zylinder aus dem E61 nur geringfügig und wenn man die Wirtschaftlichkeit bedenkt, so amortisiert sich das ganze wieder. Der Innenraum ist auf den ersten Eindruck hochwertiger aber auch kompakter als beim Vorgänger. Auf Softclose zu verzichten war ein Fehler, Hifi Prof. konnte dagegen (noch) nicht überzeugen.
Stop&Go ist ein echtes Hilight und das neue HUD ist eine schöne Spielerei.
Komfortsitze in Zimt verschaffen ein Wohnzimmer-Feeling, aber die richtige Sitzposition habe ich noch nicht gefunden.
RTTI ist scheinbar noch nicht aktiviert, bzw. konnte ich keine Verkehrsdaten entdecken. Dass allerdings eine Staatsstraße, welche seit über einem Jahr für den Verkehr freigegeben wurde im Nav.Prof. nicht drin ist, lässt sich nicht entschuldigen. Da werd ich wohl nochmal nachhacken müssen. Hat hier schon mal jemand erfolgreich moniert?

Ansonsten sollte man sich durchaus anfreunden können. Ich werd wieder berichten.

Gruß

Tiger

Img-0605
Img-0609
Deine Antwort
Ähnliche Themen