Abstieg oder Aufstieg?
Hallo Gemeinde,
vor einiger Zeit schon von den Zwiebelringen zum Propeller gewechselt (nur der Leasingkondtionen wegen) stellt sich nun die Frage ob meine Neubestellung für Anfang 2012 ein fahrzeugtechnischer Auf- oder Abstig ist.
Habe derzeit einen 530d Touring mit Innovationspaket + Comfortpaket und Editon Sport und fast alles was dazugehört und erwarte freudigst einen 520d Touring mit Innov.Paket und Komfortsitze, Hifi Pro, Aktive Geschwindigkeitsreg. m. Stop&Go und Rückfahrkamera...
Ich frage mich nun, ob die Komfortsitze, Geschw.reg., Rückfahrkamera, Hifi und der Garagentoröffner die minder PS ausgleichen können, oder ob ich die nächsten zwei Jahre was vermissen werde?
Hatte noch keine Probefahrt, habe nur fleissig mitgelesen.
Audi war auch ein Thema, da der neue A6 nicht zu verachten ist, aber der F11 ist etwas audischer geworden und mit der 8Gang denke ich ein toller Wagen.
Gruß Tiger
Beste Antwort im Thema
Ist der 520dA motormäßig erste Wahl in seiner Klasse?
JA!
Vereint der 520dA auf erstaunliche Art und Weise mehr als ausreichende Fahrleistungen mit sehr niedrigem Verbrauch?
JA!
Spielt der 530dA motor- und leistungsmäßig in einer anderen/höheren Liga?
JA!
Wird man beim Umstieg vom 530er zum 520er Motorsound, Kraft, Leistung, Souveränität und Speed vermissen?
JA!
Ist "Können Komfortsitze, Geschw.reg., Rückfahrkamera, Hifi und der Garagentoröffner die minder PS ausgleichen?" eine dumme Frage?
JA!
Kann man einen 520dA probefahren, um sich selbst ein Bild von der Motorleistung machen zu können?
JA!
Kann man dann selbst entscheiden, wie man seine Prioritäten auf Kaufpreis, Fahrleistungen und Extras verteilen möchte?
JA!
Können das andere für einen tun?
NEIN!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Die Lobhudelei des 520d langweilt vermutlich bereits die meisten, aber da ich seit 2 Tagen auch einen 520d fahre und vom E61 530xd komme kann ich meine frischen Erfahrungen vielleicht kurz weitergeben.Der Sound ist schon gewöhnungsbedürftig wenn man das tiefe/potente Grummeln des 6-Zyl. gewohnt ist (der F10 ist allerdings bedeutend besser gedämmt als der alte E61, wenn man mal von den Windgeräuschen bei hohen Geschwindigkeiten absieht). Gestern bin ich 700km Langstrecke gefahren (Schnitt 130km/h trotz häufigen Starkregens und Windböhen). Ich denke ich war auf 99% der Strecke subjektiv nicht langsamer unterwegs als sonst (und wie fast immer hat mich fast keiner überholt). Was zum Vorgänger-E61 einen großen Unterschied macht ist die hervorragende Automatik und Ihre sehr niedertourige und direkte Auslegung. Wenn man sprinten will bedrarf es nach meiner subjetiven Wahrnehmung einer deutlich agressiveren Gaspedalbetätigung als bei der alten 6-Gang Automatik die allerdings beim 530(x)d extrem unter dem Gummibandeffekt "litt".
Das Beste: Trotz der vielen Vollastanteile, des Regens und des Windes habe ich 7,6 Liter verbraucht (nachgetank und nachgerechnet, BC Anzeige war völlig korrekt).
Ich denke wer sich bewußt ist wie sehr die gefühlte Leistungsentfaltung eines Fahrzeugs von subjetiven Faktoren wie dem Sound etc. abhängt kommt mit dem 4-Zyl. gut klar, wer das nicht kann/will sollte lieber beim 6-Zyl bleiben (allein wegen den Verbrauchsdifferenzen wird wohl kaum jemand diesen Schritt machen, ich auch nicht).
Wer allerdings primär echte Langstrecke auf der AB macht der sollte meiner Ansicht nach eher zum 525(x)d oder größer greifen... Meinem Fahrprofil entspricht das nicht (mehr), daher bin ich sehr zuversichtlich, dass mir der 520d völlig ausreicht.
Hi imyselfandme
genau das ist es. Jetzt mehr freu....
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von haispeedo
525d, 528i welche früher niemand als 4 Zylinder gekauft hätte. Wenn das als Beispiel für Angebotserweiterung gilt, na ja ...
Man muss sich mal von dieser Bennenung lösen. Das ist nur Nomeklatur, das ist eben die reine Verkaufsbezeichnung, sonst nichts.
Ich könnte die Autos auch Karl und Hans-Jörg nennen, wichtig ist, was drin steckt, und da ist das Angebot zu früher deutlich erweitert...
Ich würde im übrigen auch jederzeit die Austattung der Motorisierung vorziehen, denn ersteres hat einen deutlich größeren Komfortvorteil im täglichen Alltagsbetrieb als mehr Leistung, die man nur hin und wieder mal spasseshalber ohne Not einsetzt.
Klar: besser ist natürlich beides 🙂
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Hallo TIGER,Zitat:
Original geschrieben von hygienetiger
...Hab nach der Bestellung zu spät das Audi-Angebot erhalten, welches für gleichen Preis einen gleich gut bestückten 3,0TDI mit 204PS ermöglicht hätte. Denke aber mit dem F11 gut beraten zu sein.unter diesem Gesichtspunkt würde ich den 520d dem A6 definitiv vorziehen. Es mag zwar sein, dass der A6 eine bessere Laufruhe hat (weil halt 6-Zylinder), aber in Puncto Spritverbrauch verschlechterst Du dich dadurch deutlich. Das Mehrgewicht muss auch bewegt werden, so dass der Unterschied sehr gering sein dürfte.
Alles in allem gehe ich schon davon aus, DASS DU ALLES RICHTIG GEMACHT HAST 😁.
Gruß,
Martin
Hab mich auch richtig an den BMW gewöhnt. Was ich aber unendlich vermisse sind der
Lautstärkenregler in der Mittelkonsoleund die höhenverstellbare Mittelarmlehne!!
An der Motorpalette bei BMW, schätze ich am meisten den 523i (3 Liter).
Ich glaube, der wird schon nicht mehr produziert. Oder? Bin mir unsicher. Aber dies ist doch ein exzellentes Beispiel eines 6-Zylinder. Sehr ruhig, lange haltbar, sparsam, bezahlbar. So ein Motor im neuen Auto wünsche ich mir. Ohne Gedöns drumrum, was eh nur kaputt geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hygienetiger
Hab mich auch richtig an den BMW gewöhnt. Was ich aber unendlich vermisse sind der Lautstärkenregler in der Mittelkonsole...!!
Ich komme nicht drauf was Du meinst, helf mir bitte mal.
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Ich komme nicht drauf was Du meinst, helf mir bitte mal.Zitat:
Original geschrieben von hygienetiger
Hab mich auch richtig an den BMW gewöhnt. Was ich aber unendlich vermisse sind der Lautstärkenregler in der Mittelkonsole...!!
Ich glaube er meint
[DEN]Kleinen da. 🙂
MfG
DaMoon
Zitat:
Original geschrieben von mr_damoon
Ich glaube er meint [DEN] Kleinen da. 🙂Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Ich komme nicht drauf was Du meinst, helf mir bitte mal.
Oha, Audi, dazu sag ich nix 😁
Dachte er bezieht sich auf seinen aktuellen E61. Finde den Lautstärkeregler im E61/F10 im Amaturenbrett nicht so schlecht platziert! Hatte gehofft, der Lautstärkeregler im Lenkrad des F10 sei mit einem Drehrad gelöst, anders als im E61, ich steh auch mehr auf "analoge" Regler, aber das war wohl nix...
Lautstärkeregelung ist wirklich ein leidiges Thema. Man muss so oder so (Lenkrad oder Armaturenbrett) immer den rechten Arm heben. Da könnte man wirklich mal ganz unprätentiös die perfekte Audio Lösung akzeptieren. So wie es ist ist es null ergonomisch.
Zitat:
Original geschrieben von muc72
Lautstärkeregelung ist wirklich ein leidiges Thema. Man muss so oder so (Lenkrad oder Armaturenbrett) immer den rechten Arm heben. Da könnte man wirklich mal ganz unprätentiös die perfekte Audio Lösung akzeptieren. So wie es ist ist es null ergonomisch.
Genau so ist es. Als "mantamäßiger" Armaufleger links und rechts kann ich jetzt weder mit der einen, noch mit der anderen Hand, ohne mich groß bewegen zu müssen, lauter oder leiser machen kann.
War schon irgendwie angenehm. Aber auch Audi hat, glaube ich, den Lautstärkedrehregler am Lenkrad nach rechts verbannt.
so back to topic.:
meine persönliche meinung , ganz klar zum e61 ist der f10 trotz schwächerer motorisierung ein AUFSTIEG🙂
... Und übrigens, wo das Thema hier schon angesprochen wurde, eignen sich die Cupholder hervorragend, um ein IPhone samt Hülle hineinzustellen. Da rappelt nix. Hab zwar auch den Snap-in in meinem GT, aber auf Kurzstrecken nimmt ein Tassenhalter mein Handy gerne mal auf die Schnelle auf. Im anderen steht mein mobiler Aschenbecher, da ich mir ein Nichtraucherauto gegönnt habe. Auf längeren Strecken mit meinem Handy im Snap-in taugt der dann freie Cupholder auch für mein Zigarettenetui nebst Feuerzeug oder - man glaubt es kaum - für eine kleine Flasche Wasser oder einen Becher Kaffee. Das mit den klappbaren "Ohren" im Cupholder hat schon was geniales.
Ach so, ich komme vom Thema ab.
Also für mich gibt es nur wenige Must-haves in meinem BMW, aber die müssen dann auch wirklich sein: 6 Zylinder, xDrive, Komfortsitze, Navi-Pro und Panoramadach (schon allein wegen dem Rauchen und weil unser Zweitwagen ein Roadster ist - Licht, Luft und Sonne über Alles).
Aber wie hier schon geschrieben wurde: Das muss jeder für sich selbst bewerten. Und spätestens nach 3 Jahren kann man bei einem Leasingfahrzeug ja wieder neue Prioritäten setzen. Der normale Privatkäufer hat dieses Privileg nicht, oder zumindest nur zu einem hohen Preis. Daran sollten wir Begünstigten auch hin und wieder mal denken, wenn wir mit einer bestimmten Konfig oder SA nicht so zufrieden sind.
LG
MF
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Oha, Audi, dazu sag ich nix 😁Zitat:
Original geschrieben von mr_damoon
Ich glaube er meint [DEN] Kleinen da. 🙂
Dachte er bezieht sich auf seinen aktuellen E61. Finde den Lautstärkeregler im E61/F10 im Amaturenbrett nicht so schlecht platziert! Hatte gehofft, der Lautstärkeregler im Lenkrad des F10 sei mit einem Drehrad gelöst, anders als im E61, ich steh auch mehr auf "analoge" Regler, aber das war wohl nix...
Bingo,
Drehrad wie damals im Audi war schon toll. Dann noch nach links und Regler in die Mittelkonsole und Audi ist vergessen.
Vielleicht wirds ja noch. Dafür hat er geteilte Heckklappe, besseres Navi, ...
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Hallo TIGER,Zitat:
Original geschrieben von hygienetiger
...Hab nach der Bestellung zu spät das Audi-Angebot erhalten, welches für gleichen Preis einen gleich gut bestückten 3,0TDI mit 204PS ermöglicht hätte. Denke aber mit dem F11 gut beraten zu sein.unter diesem Gesichtspunkt würde ich den 520d dem A6 definitiv vorziehen. Es mag zwar sein, dass der A6 eine bessere Laufruhe hat (weil halt 6-Zylinder), aber in Puncto Spritverbrauch verschlechterst Du dich dadurch deutlich. Das Mehrgewicht muss auch bewegt werden, so dass der Unterschied sehr gering sein dürfte.
Alles in allem gehe ich schon davon aus, DASS DU ALLES RICHTIG GEMACHT HAST 😁.
Gruß,
Martin
Hehe und im selben Forum regen sich alle auf das der 525d nur noch als 4 Zylinder zu haben ist und das Verbrauch doch egal ist angesichts der abnormen Laufruhe und Sound😁
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
... Im anderen steht mein mobiler Aschenbecher, da ich mir ein Nichtraucherauto gegönnt habe. ...
Wieso hast du nicht das Raucherpaket genommen?
Hatte 2 mobile Aschenbecher über von anderen Autos. Außerdem rauche ich im Auto nur noch auf längeren Strecken bzw. habe den mobilen im Stadtverkehr gar nicht erst im Auto, dass ich weniger rauche. So habe ich mir den Aufpreis gespart, rauche im Auto weniger und gebe ein Nichtraucherauto zur weiteren Verwertung an den Händler zurück. Da ich nur Jahresverträge habe, habe ich es so mal probiert und werde auch im März meinen Neuen wieder als Nichtraucher nehmen, zumal ich beabsichtige im kommenden Jahr ganz mit dem Rauchen aufzuhören.
LG
MF