Absterben mit Klimaautomatik

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe mit meinem 4er Golf (1.4 16V 55KW, APE, Bj 4/2000) schon seit längerer Zeit ein Problem mit der Klimaanlage. Bis jetzt war es mir relativ egal, doch in der Sommerzeit ist die Klima ein Segen :P

Wenn sich das Auto im Leerlauf befindet und die Klima auf "Auto" gestellt ist stirbt er nach einer Zeit ab. Auf "ECON" passiert das nicht.
Ich merke auch, dass er mit der Klimaautomatik an Drehzahl verliert und unruhiger wird.

Mittlerweile wurde schon die Drosselklappe gereinigt und neu angelernt und eine neue Lichtmaschine verbaut, da diese auch schon hinüber war. Leider noch immer ohne Veränderung.

Fehlercodes sind übrigens keine da.

Die meisten hatten anscheinend Probleme mit der DK. Jedoch denke ich, dass dies bei mir nicht der Grund ist, da die DK schon von 2 Mechanikern überprüft wurde.
Was könnte noch ein Grund dafür sein? Klimakompressor?

Grüße

16 Antworten

Bei mir ist das so wenn ich die Klimaanlage einschalte geht der Motor aus ob ich jetzt stehe oder fahre der ist auch so am Schütteln der Motor oder am ruckeln ich habe mir eine ganze Zeit gefragt wo das Ruckeln her kam das passiert wenn ich die Klimaanlage einschalte bisschen alles komisch ich habe einen Golf 1,4

Da scheint der Kompressor recht schwergängig zu sein.

Das Gefühl habe ich auch ich habe aber auch Verdacht dass er zu wenig Sprit kriegt das die Einspritzdüsen nicht richtig arbeiten dass er so am schüttel

2 Dinge passieren, wenn man von Econ auf Auto umstellt:

- die Magnetkupplung des Klimakompressors zieht an und der Kompressor läuft mit

- das Motorsteuergerät gleicht die Leerlaufdrehzahl aus, die durch den Widerstand des mitlaufenden Kompressors entsteht.

Irgendwo dort muss das Problem entstehen. Da aber nichts im Fehlerspeicher steht, vermute ich dass der Kompressor fest ist und somit ersetzt werden muss.

Test: Motor laufen lassen und mit der Taschenlampe auf das Rippenriemenrad des Kompressors schauen. Dieses läuft bei Econ "leer" mit. Eine 2. Person soll dann auf Auto umstellen und jetzt sollte sich dort alles am Kompressor drehen, auch die kleine Schraube in der Mitte. Ist der Kompressor fest, steht diese Schraube.

PS: um dem Klimakompressor ein langes Leben zu ermöglichen empfiehlt es sich, alle 5 Jahre einen Klimaservice machen zu lassen. Das Kältemittel schmiert den Kompressor.

Zudem sollte man die Klimaanlage das ganze Jahr über auf "Auto" stehen lassen, damit der Kompressor regelmäßig läuft. Im Winter zieht die Klimaanlage Feuchtigkeit aus dem Innenraum und verhindert das Beschlagen der Scheiben. Unter 5 Grad plus wird die Klimaanlage automatisch deaktiviert, um ein Festfrieren zu verhindern. Ebenso wenn zu wenig Kältemittel/Druck im Klimasystem ist.

Das größte Gift für den Kompressor ist zu wenig Kältemittel und zu lange Standzeiten (durch deaktivierung der Klimaanlage).

Ähnliche Themen

Naja das Klimakompressor Problem ist nicht das größte ich habe eine reine Wundertüte als Auto es fängt ja schon an mit der Ölkanne dass sie auch leuchtet ab und zu mal denn ist das mit den ausgehen oder Werne Autobahn die Zündung weg im Steuergerät steht nur 1 irgendwas mit Drehzahl das habe ich noch nicht rausgefunden wo das sitzt man hat mir mal erzählt dass das auch sein kann dass dass das ist so verrückt spielt das der Tacho eine Macke hat irgendwie finde ich den Fehler nicht bekomme immer gute Aussagen aber noch nicht das richtige gefunden dass die Ursache ist

??

Hab´ ich auch gedacht. Punkt und Komma würden´s leichter machen.

Vielleicht ist auch der Motor kurz davor sich die Karten zu legen, sich die Kugel zu geben? Ölkanne leuchtet zeitweise? Verschlammt, schwer gängig, mangelnde Schmierung?

VG Thommi

Na ja eben halt eine Wundertüte
1 die Ölkanne leuchtet Kirchen nicht weg
2 dann geht er manchmal aus ob ich fahre oder stehe
3 denn war mal die Zündung weg dass es jetzt passiert wo ich auf der Autobahn war und er war wieder da
Ein bisschen alles komisch Es muss ja irgendwo was sein was die Fehler alles erklären mal schauen was ich noch raus kriege

Zitat:

@Quadsmc schrieb am 20. Juni 2019 um 09:41:24 Uhr:



1 die Ölkanne leuchtet Kirchen nicht weg
2 dann geht er manchmal aus ob ich fahre oder stehe
3 denn war mal die Zündung weg dass es jetzt passiert wo ich auf der Autobahn war und er war wieder da
Ein bisschen alles komisch Es muss ja irgendwo was sein was die Fehler alles erklären mal schauen was ich noch raus kriege

Warst du gestern einen heben-oder hat dein Handy den Kampf gegen dich aufgegeben ?

Ich empfinde es als sehr unfreundlich
wenn du Hinweise wegen deiner Schreibweise ignorierst😉

Zitat:

@voller75 schrieb am 20. Juni 2019 um 09:45:37 Uhr:



Zitat:

@Quadsmc schrieb am 20. Juni 2019 um 09:41:24 Uhr:



1 die Ölkanne leuchtet Kirchen nicht weg
2 dann geht er manchmal aus ob ich fahre oder stehe
3 denn war mal die Zündung weg dass es jetzt passiert wo ich auf der Autobahn war und er war wieder da
Ein bisschen alles komisch Es muss ja irgendwo was sein was die Fehler alles erklären mal schauen was ich noch raus kriege

Warst du gestern einen heben-oder hat dein Handy den Kampf gegen dich aufgegeben ?

Ich empfinde es als sehr unfreundlich
wenn du Hinweise wegen deiner Schreibweise ignorierst😉

Hab ein bisschen Schreibschwierigkeiten

Eher Jägermeister-Schwierigkeiten... 😁

[Provokation von MOTOR-TALK entfernt]

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 20. Juni 2019 um 07:08:38 Uhr:


2 Dinge passieren, wenn man von Econ auf Auto umstellt:

- die Magnetkupplung des Klimakompressors zieht an und der Kompressor läuft mit

- das Motorsteuergerät gleicht die Leerlaufdrehzahl aus, die durch den Widerstand des mitlaufenden Kompressors entsteht.

Irgendwo dort muss das Problem entstehen. Da aber nichts im Fehlerspeicher steht, vermute ich dass der Kompressor fest ist und somit ersetzt werden muss.

Test: Motor laufen lassen und mit der Taschenlampe auf das Rippenriemenrad des Kompressors schauen. Dieses läuft bei Econ "leer" mit. Eine 2. Person soll dann auf Auto umstellen und jetzt sollte sich dort alles am Kompressor drehen, auch die kleine Schraube in der Mitte. Ist der Kompressor fest, steht diese Schraube.

PS: um dem Klimakompressor ein langes Leben zu ermöglichen empfiehlt es sich, alle 5 Jahre einen Klimaservice machen zu lassen. Das Kältemittel schmiert den Kompressor.

Zudem sollte man die Klimaanlage das ganze Jahr über auf "Auto" stehen lassen, damit der Kompressor regelmäßig läuft. Im Winter zieht die Klimaanlage Feuchtigkeit aus dem Innenraum und verhindert das Beschlagen der Scheiben. Unter 5 Grad plus wird die Klimaanlage automatisch deaktiviert, um ein Festfrieren zu verhindern. Ebenso wenn zu wenig Kältemittel/Druck im Klimasystem ist.

Das größte Gift für den Kompressor ist zu wenig Kältemittel und zu lange Standzeiten (durch deaktivierung der Klimaanlage).

Danke für die ausführliche Erklärung. Werde ich danach gleich überprüfen.
Du hast auch das Motorsteuergerät angesprochen. Kann es auch sein dass dieses Probleme macht, wenn sich alles am Kompressor dreht? Oder schließt du das aufgrund von Ausbleiben von Fehlercodes aus?

Ich tendiere eher zur Mechanik des Kompressors.

Deine Antwort
Ähnliche Themen