Problem mit Klimaautomatik
Guten Morgen allerseits,
ich fahre seit einigen Monaten einen Bora V5 Baujahr 1999 und bin an sich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Ein Problem begleitet mich jedoch seit einigen Wochen und lässt sich nicht wirklich lösen. Nun hoffe ich hier ein paar hilfreiche Tips einholen zu können. 🙂
Vor einigen Wochen ist mein Klimakompressor kaputt gegangen. Passiert, also direkt einen neuen einbauen lassen. Praktischer weise hat sich der neue Kompressor direkt eine Woche darauf auch wieder in Rauch aufgelöst... 😠
Also Kompressor wieder raus und einen neuen rein... Danach war vorerst alles ok... Nun einige Wochen später wo die Temperaturen wärmer sind ist mir aufgefallen das die Klimaanlage nicht arbeitet. Also wieder zurück in die Werkstatt... 😕
Erster Gedanke: Kältemittel! Evakuiert und es fehlten 550g. Also haben wir die Anlage mit Kontrastmittel neu befüllt um die Undichtigkeit zu finden. Nach 2 Tagen haben wir erneut kontrolliert jedoch haben wir keine Undichtigkeit ausfindig machen können... Und es war diesmal auch kein Kältemittelverlust feststellbar...
Als nächstes haben wir am Stecker vom Kompressor gemessen und es war keinerlei Spannung vorhanden, die für den Kompressor beschriebene Sicherung auf der Batterie gibt es bei mir nicht... 😕
Nach diesem Ergebniss dachten wir das ein Defekt in der Steuerung vorliegt und wussten erstmal nicht weiter. Um die Verwirrung perfekt zu machen ist auf dem Weg nach hause dann der Kompressor wieder angesprungen und die Klimaautomatik funktionierte einwandfrei... 😰
Heute war wieder keine Funktion vorhanden, hat jemand eine Idee wie man nun vorgeht? Der erste Gedanke war dem Kompressor über ein Relais Zündspannung zu geben damit er läuft. Ideal finde ich das aber nicht da er ja normalerweise nicht permanent läuft oder sehe ich das falsch?
Über hilfreiche Antworten bin ich sehr dankbar, da mir die Klimaautomatik extrem wichtig ist. 🙂
Viele Grüße
13 Antworten
Die Sicherung für die Klimaanlage ist doch im Sicherungskasten an der Fahrertür, oder? Da einfach mal das richtige Symbol suchen.
Die Klimaautomatik hat nen Diagnosemodus. Den kann man entweder per Diagnosekabel oder per Tastendruck auslesen. Hierzu einfach mal in die angehängte Datei gucken.
Wenns nochmal passiert, einfach mal auslesen.
Und nochwas zum Diagnosemodus
Das weis ich eben nicht genau, laut Anleitung ist sie auf der Batterie... Dort befindet sie sich aber nicht offensichtlich...
Im Sicherungskasten gibt es kein Symbol für die Klimaanlage bei mir...
Die PDFs schaue ich mir gleich mal an, danke dafür schonmal... 🙂
Naja, der Sicherungsträger auf der Batterie ist kaum zu übersehen. Schwarzes Kästchen mitten drauf, wenn man den Batteriedeckel abnimmt.
Ansonsten gibts halt diverse Abschaltbedingungen für den Kompressor (Druck, Temperatur, Drehzahl) wofür es diverse Sensoren gibt. Ansonsten kann natürlich irgendwo ein Kabelbruch vorliegen, ne lose Klemme oder das Klimabedienteil ist ganz profan im A****.
Fehlerspeicher auslesen hilft aber evtl. schonmal weiter und ist besser als im dunkeln zu stochern.
Ähnliche Themen
Habe auch ein kleines Problem. Mein Fehlerspeicher sagt mir Fehler 318 Druckschalter für Klimaanlage.
Was könnte meine Klimaanlage haben? Danke schon mal für die Hilfe!
Ja die Sicherungen finde ich natürlich, aber die beschriebene gibt es so nicht. Vermutlich ist es die ganz linke der 3 Sicherungen.
Ich habe mir mal die PDFs vorgenommen, einen Fehler gibt er mir nicht aus. Jedoch 2 Dinge wundern mich, erstens habe ich nicht die aufgelisteten Kanäle, sondern nur 44? 😕
Zweitens sagt er mir Kühlmitteldruck = 0 ... Nun vermute ich das der Drucksensor defekt ist, und er den Kompressor deswegen nicht zuschaltet. Der Druck im System ist ja vorhanden das haben wir gestern nochmals überprüft... 😕
Fraglich ist für mich trotzdem warum mir die anderen Kanäle fehlen für die Standart Sensoren... 😕
So Problem gelöst. 🙂
Ich habe nun einfach mit einem Stromdieb ein zusätzliches Stromkabel vor dem Stecker des Kompressors angebracht. Dieser liegt nun provisorisch auf dem Schaltplus des Abblendlichtes. Licht = Klimakompressor läuft mit. 😎
Werde die Tage noch ein Verzögerungsrelais besorgen und das ganze dann auf Zündspannung legen das der Kompressor wie in der normalen Steuerung 4 Sekunden nach Motorstart anspringt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mitglied82
So Problem gelöst. 🙂Ich habe nun einfach mit einem Stromdieb ein zusätzliches Stromkabel vor dem Stecker des Kompressors angebracht. Dieser liegt nun provisorisch auf dem Schaltplus des Abblendlichtes. Licht = Klimakompressor läuft mit. 😎
Werde die Tage noch ein Verzögerungsrelais besorgen und das ganze dann auf Zündspannung legen das der Kompressor wie in der normalen Steuerung 4 Sekunden nach Motorstart anspringt. 🙂
Dieser Murks macht garkeinen Sinn, da so die Regelung des Kompressors sowie die Überdruckabschaltung / Abschaltung bei zu geringer Kältemittelmenge außer Kraft gesetzt ist.
Der nächste neue Kompressor ist so schon vorprogrammiert.
Nebenbei bemerkt wird es der Lichtschalter bestimmt saugeil finden, zusatzlich zur Belastung durch die Lichtanlage auch die Belastung (Strom) für die Magnetkupplung schalten zu dürfen.
Man hoffe, Du hast schon einen Feuerlöscher bereitliegen.
Zitat:
Original geschrieben von Mitglied82
So Problem gelöst. 🙂Ich habe nun einfach mit einem Stromdieb ein zusätzliches Stromkabel vor dem Stecker des Kompressors angebracht. Dieser liegt nun provisorisch auf dem Schaltplus des Abblendlichtes. Licht = Klimakompressor läuft mit. 😎
Werde die Tage noch ein Verzögerungsrelais besorgen und das ganze dann auf Zündspannung legen das der Kompressor wie in der normalen Steuerung 4 Sekunden nach Motorstart anspringt. 🙂
Stimmt, denn wenn du so weitermachst, ist dein nicht funktionierender Kompressor dein kleinstes Problem, fragt sich nur wie du den Rest deines Schrotts entsorgst wenn dir der Wagen abgefackelt ist..
Lass die Klima in einer FACHWERKSTATT anschauen, nicht in einer Bastelbude (da zähl ich auch die Fa. mit 3 Buchstaben dazu).
Also den Lichtschalter interessiert das wenig da ein Relais dazwischen sitzt.
Das mit der Abschaltung stimmt, allerdings weis mein örtlicher VW Händler nicht wirklich weiter. Daher stehe ich mit dem Krahm son bissl vor der Wand. Hätte der Wagen nicht in den letzten Monaten fast alles was tauschbar ist neu bekommen wäre er nun eh schon in der Presse gelandet... Nur bis auf dieses Problematik ist es eigentlich ein schönes Fahrzeug als Alltagseimer...
Um dem Problem näher zu kommen... Weis jemand ob das Klimaautomatik bedienteil aus einem Passat 3BG Bj. 2005 auch passt? Dann könnte ich wenigstens das ausschließen bzw. vielleicht so den Fehler finden?
Zitat:
Original geschrieben von Mitglied82
Also den Lichtschalter interessiert das wenig da ein Relais dazwischen sitzt.Das mit der Abschaltung stimmt, allerdings weis mein örtlicher VW Händler nicht wirklich weiter. Daher stehe ich mit dem Krahm son bissl vor der Wand. Hätte der Wagen nicht in den letzten Monaten fast alles was tauschbar ist neu bekommen wäre er nun eh schon in der Presse gelandet... Nur bis auf dieses Problematik ist es eigentlich ein schönes Fahrzeug als Alltagseimer...
Um dem Problem näher zu kommen... Weis jemand ob das Klimaautomatik bedienteil aus einem Passat 3BG Bj. 2005 auch passt? Dann könnte ich wenigstens das ausschließen bzw. vielleicht so den Fehler finden?
Wenn`s noch die Originalscheinwerfer und Originalverkabelung ist, ist zwischen Lichtschalter , Umblendschalter und Scheinwerfern kein Relais zwischengeschaltet.
Bevor man irgendwas tauscht / quertauscht, wäre empfehlenswert, die Messwerte der Climatronik zu prüfen.
Da gibt`s Kompressorabschaltbedingungen.
Wie wär`s damit, die Spannungsversorgung für das Kühlerlüftersteuergerät genauer zu prüfen ??
Das Kühlerlüftersteuergerät schaltet den Kompressor.
Weiterhin wäre die verkabelung vom Kühlerlüftersteuergerät zum Kompressor z.B. relevant.
Hast du dir schon das Lüftersteuergerät unterhalb der Batterie angeschaut? Meines Wissens nach wird der Kompressor duch dieses geschalten.
Danke für die Tips, das werde ich mir morgen direkt ansehen was ihr nun beschrieben habt.
Nein das Relais habe ich zwischengesetzt um die original Verkabelung nicht zusätzlich zu belasten. Das ist auch nur provisorisch bis der wirkliche Fehler gefunden ist.
Nach der Bedienungsanleitung hat der Kompressor eine einzelne 10 Ampere Sicherung die sich in dem Block auf der Batterie befindet. Diese scheint bei mir aber nicht verbaut zu sein.
An die Abschaltbedingungen komme ich nur zum Teil, auffällig ist das mir ein Druck von 0 angezeigt wird obwohl das System voll ist. Der entsprechende Druckschalter ist schon bestellt. Die anderen Parameter befinden sich nach der Liste weiter hinten, komischerweise komme ich über das Bedienteil nur auf die ersten 44 Einträge danach springt er wieder auf 1. 😕
Momentan vermute ich das der Druckschalter defekt ist und die Elektronik den Kompressor darum abschaltet. Wäre logisch und einfach lösbar.