Problem mit Klimaautomatik

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

bin noch ganz frisch hier im Forum und hoffe mal auf Hilfestellung durch erfahrene Bastler.

Folgendes:
Meine Klimaanlage springt nicht an kühlt nicht mehr bisher von mir geprüft:

Klimakompressor Spannung = 9,2V
Climatronik Fehlerspeicher = keine Fehler
Bedienelement getauscht = Keine Veränderung
Messung der Leitungswiderstände = Alle im tolerierbarem Bereich
Magnetkupplung zwischen P1 und P2 am Klimakopressor (Durchgang) = Kein Durchgang => Defekt

Also Klimakupplung defekt würde ich sagen wenn die Spule keinen Durchgang hat.
Allerdings habe ich 9,2V an der Kupplung und zwar bei AUTO als auch bei ECON Achtung jetzt kommts selbst bei abgezogenem Zündschlüssel habe ich 9,2V anstehen bei der Kupplung.

Woran liegt das? Ist das normal? Bin leider nicht vom Fach habe mich allerdings belesen aber bei dieser Beschaltung komme ich nicht klar ob das normal ist.

Noch eine Frage kann man die Kupplung einzeln tauschen oder nur komplett mit Kompressor?

Hoffe auf einen guten Tipp! Danke schon im vorraus.

16 Antworten

Ein Tip vorab: Nimm eine 12 Volt- Glühlampe und schließe sie an den Steckkontakt vom Kompressor an. Parallel dazu dein Messgerät.
Leuchtet die Lampe sind die 9,2 Volt tatsächlich vorhanden und muß überprüft werden.
Leuchtet die Lampe nicht und brechen die 9,2 Volt weg, dann ist das ein nicht belastbarer Kriechstrom, der dann zu vernachlässigen wäre.
Wann wurde der letzte Klimacheck gemacht? Genug Kühlflüssigkeit drin?
Zu prüfen wären dann noch die Sicherungen und Sicherungshalter oberhalb der Batterie. Diese sind gerne verschmort.

Jup das habe ich auch probiert leuchtet nicht.

Habe ich alles machen lassen.
Also wirds wohl auf ne neue Kupplung rauslaufen oder? Wenn ich keinen Durchgang habe ist die defekt sehe ich das richtig?

Weißt du zufällig ob ich die Kupplung einzeln bekommen?

Dann lass zur Sicherheit die Glühlampe parallel angeschlossen, lass den Motor laufen und schalte die Klima ein. Leuchtet jetzt die Lampe aber der Kompressor tut nix, bist du sicher, dass die Kupplung defekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Schrauberfuzzi


Dann lass zur Sicherheit die Glühlampe parallel angeschlossen, lass den Motor laufen und schalte die Klima ein. Leuchtet jetzt die Lampe aber der Kompressor tut nix, bist du sicher, dass die Kupplung defekt ist.

Ja danke versuche ich heute mal. Is ne idee hätte ich selber auch drauf kommen können aber wenn ich die klima einschalte müssten 12V anstehen die habe ich nicht also könnte des auf a defekte zuleitung hindeuten?

Sicherungen bereits alle geprüft

Ähnliche Themen

dann stellt sich die Frage, ob tatsächlich Kühlflüssigkeit fehlt und der Druckschalter die Anlage abschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Schrauberfuzzi


dann stellt sich die Frage, ob tatsächlich Kühlflüssigkeit fehlt und der Druckschalter die Anlage abschaltet.

Wurde geprüft. und der Druck war in Ordnung. Aber werde zur Sicherheit noch mal selbst prüfen. Weißt du vielleicht woher ich einen Stromlaufplan herbekomme bzw. Wo die Sicherung für die Kupplung sitzt?

(VW Bora 2000 2.0) Sicherungsträger auf Batterie und links neben lenkrad alle geprüft auch Widerstand um Haarris auszuschließen gemessen

Stromlaufplan mußt du warten, ob sich ein anderer User noch meldet.
Beim Golf meiner Schwägerin sitzt die Sicherung auf der Batterie. Mußt mal im Bordbuch unter Sicherungsbelgung schauen. Soweit ich weiß, gibt´s dafür auch noch ein Relais. Steht aber auch im Bordbuch.
Wenn du die richtige Sicherung gefunden hast, dann schau dir unbedingt auch die Fassung dazu an.
Die war bei uns angeschmort und hatte keinen Kontakt. Einfach mal direkt messen, ob da bei laufendem Motor 12 Volt anliegen.

Wenn am Kompressor / der Magnetkupplung unbelastet nur 9, XX Volt ankommen, unter Belastung die Spannung einbricht, bitte die 4-Fach-Steckverbindung im Bereich des Anlassers auf Kabelbrüche genau prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wenn man Kompressor / der Magnetkupplung unbelastet nur 9, XX Volt ankommen, unter Belastung die Spannung einbricht, bitte die 4-Fach-Steckverbindung im Bereich des Anlassers auf Kabelbrüche genau prüfen.

Danke für den Tipp grad geprüft alles ok. Widerstände bei ca. 0.2 Ohm

Bin sowas von Ratlos grad nochmal kupplung Widerstand gemessen ist unendlich hoch also defekt.

Aber weshalb hab ich keine Spannung anstehen?

Zitat:

Original geschrieben von Steakgriller



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wenn man Kompressor / der Magnetkupplung unbelastet nur 9, XX Volt ankommen, unter Belastung die Spannung einbricht, bitte die 4-Fach-Steckverbindung im Bereich des Anlassers auf Kabelbrüche genau prüfen.
Danke für den Tipp grad geprüft alles ok. Widerstände bei ca. 0.2 Ohm
Bin sowas von Ratlos grad nochmal kupplung Widerstand gemessen ist unendlich hoch also defekt.

Aber weshalb hab ich keine Spannung anstehen?

Die Spasnnungsversorgung für die Magnetkupplung kommt aus dem "Kühlerlüftersteuergerät".

Einbauort: unter der Batterie / Batteriekonsole.

Spannungsversorgung für das Steuergerät kommt vom Sicherungskasten auf der Batterie.

Sicherungen auf Batterie tatsächlich i.O. ?

Kommt am Stecker hinter der Batterie unter Last eine Spannung von 12V oder mehr an ?

Und nochmal: mit einer Widerstandsmessung kommt man meißt bei der Verkabelung nicht weit, eine Widerstandsmessung erfolgt ohne Last, da reicht auch noch eine Ader eines Kabels aus, einen korrekten Wert zu messen .

Ist Spannung am Ausgang des Kühlerlüftersteuergerätes unter Last messbar ?

Abschaltbedingungen für Kompressor in MWB des Steuergerätes für Climatronic geprüft ?
Liegen dort Abschaltbedingungen vor ?
Wenn ja, welche.

Stecker geprüft sieht sehr gut aus keine knickstellen oder fehlerfahte isolierungen.

Ja Sicherungen in Ordnung Spannung ausgangsseitig ok.

Climatronik ist ok. Mit vag diagnose geprüft. Werde nacher noch die abschaltbedingung prüfen unter welcher parameternr. Sind diese zu finden?

Eine frage dann erledigt sich alles weitere vielleicht gibt es die kupplung einzeln zu kaufen? Wollte nicht das geld für einen kompressor tausch ausgen übersteigt die wirtschaftlichkeit des fajrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von Steakgriller


Stecker geprüft sieht sehr gut aus keine knickstellen oder fehlerfahte isolierungen.

Ja Sicherungen in Ordnung Spannung ausgangsseitig ok.

Climatronik ist ok. Mit vag diagnose geprüft. Werde nacher noch die abschaltbedingung prüfen unter welcher parameternr. Sind diese zu finden?

Eine frage dann erledigt sich alles weitere vielleicht gibt es die kupplung einzeln zu kaufen? Wollte nicht das geld für einen kompressor tausch ausgen übersteigt die wirtschaftlichkeit des fajrzeugs.

Kupplung kann einzeln ersetzt werden, ist als E-Teil allein aber auch nicht gerade preiswert und muss korrekt eingestellt werden.

Mit wieviel muss ich da ca. rechnen? Sind wir da einer meinung dass wenn ich keinen durchgang habe bzw. Der wiederstand unendlich hoch ist die kupplung defekt ist?

wenn nicht einmal die Lampe leuchtet, ist da kein Strom drauf. D.h. du kannst dir vorerst mal das Geld für ne neue Kupplung sparen.
Aber um dir deine Frage zu beantworten: Es gibt Bosch- Dienste, die anhand des Kompressormodells
evtl eine Kupplung besorgen können.
Kannst aber auch mal ein separates Kabel + und - von der Batterie zur Kupplung legen. Sicherung dazwischen und schauen, ob dann die Kupplung anzieht ( Klacken ). Dazu muß der Motor nicht laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen