Abstandsradar startet Motor bei Start/Stop
Wer kennt das nicht.... man fährt auf eine rote Ampel zu, bremst und kommt zum Stillstand. Sagen wir es ist die Position 3....??. Jetzt kommt der Vordermann auf die Idee sein Fahrzeug einen halben Meter vorwärts zu bewegen.... Vermutlich dachte er, das dann schneller Grün wird.
Jetzt startet mein Motor auch, Begründung des Systems... "Der Vordermann ist losgefahren". Das der aber noch da steht, ist meinem Auto egal.... Der Motor bleibt an jetzt an. Vorteil von Start/Stop quasi verpufft.
Das gleiche passiert mir auch an Kreisverkehre. Ich stehe ganz vorn, von links kommt ne ganze Batterie Autos. Man weiß eigentlich schon, das dauert jetzt 30 oder 40 Sekunden.... Start/Stop schaltet ab.... Aber spätestens nach dem zweiten vorbeifahrenden startet der Motor wieder.... Begründung "der Vordermann ist losgefahren"??
Nun denne, da war keiner. Die Sensoren erfassten nur den vorbeifahrenden.... Ich vermute das der zu erfassende Bereich bei irgend etwas bis zu 4m liegt.
Lässt sich da irgend etwas einstellen um den Bereich zu verkleinern?
72 Antworten
Das hat nichts mit acc zu tun
Zitat:
@ermetheiser schrieb am 23. Oktober 2022 um 18:32:56 Uhr:
Nur eine Frage, warum fährt man in der Stadt mit ACC ?
Macht doch eigentlich nur Sinn auf der BAB oder Landstraße.
Meine Meinung, nicht repräsentativ.
ACC in der Stadt ergibt in einigen Sinnen durchaus Sinn, in einigen aber überhaupt nicht
Zb Stop+Go ist trotz DSG sehr unkomfortabel da stark gebremst und immer wieder stärker angefahren wird
Es gibt aber durchaus auch Strecken in der Stadt in denen man länger fahren kann, Autos vor einem nicht schaffen gleichmäßig schnell zu fahren und derartiges, da ist ACC sehr sehr angenehm, da man da eben nicht mehr nachhelfen muss, jedoch beim Anfahren an eine rote Ampel tippe ich auch immer kurz auf die Bremse um ACC zu deaktivieren und an die Ampel zu rollen, spart durchaus Sprit gegenüber vom ACC auf 0 bremsen zu lassen
Wohne in Berlin
Zitat:
@ermetheiser schrieb am 23. Oktober 2022 um 18:32:56 Uhr:
Nur eine Frage, warum fährt man in der Stadt mit ACC ?
Macht doch eigentlich nur Sinn auf der BAB oder Landstraße.
Meine Meinung, nicht repräsentativ.
Ich für meinen Fall fahre überland, täglich pro Fahrt 30 km. Da ist dann so ein abstandstempomat nur von Vorteil ... Aber ich lasse das System nicht alleine Runterbremsen oder beschleunigen.
Nur so zum verständnis..... Ich rolle ganz normal an die Ampel ran, lasse den fuß auf der Bremse und warte bis der Verkehr weiter geht. Derweil schaltet der Motor ab und startet im Normalfall erst wieder sobald ich den fuß von der Bremse nehme, oder der Depp vor mir nen halben Meter vorrollt.
Allerdings habe ich Jahrzehnte in Berlin gewohnt und hätte mir auch da sowas gewünscht, wo es ging war auch da der Tempomat an.
Bin ich jetzt irgendwie überfordert beim lesen oder ging es zu keinem Zeitpunkt um ACC Stop&Go... sondern nur um den reinen Motorstart weil das vordere Auto sich bewegt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@einfach_ICH schrieb am 23. Oktober 2022 um 19:11:16 Uhr:
Bin ich jetzt irgendwie überfordert beim lesen oder ging es zu keinem Zeitpunkt um ACC Stop&Go... sondern nur um den reinen Motorstart weil das vordere Auto sich bewegt?
Dein Einwand ist völlig richtig, MEIN Vor-Poster hatte nur den Sinn von ACC in der Stadt hinterfragt, und soweit ich das verstanden nur weil vermeintlich die Möglichkeit im Raum stand (Korrektur: steht), dieses Motorstarten in Verbindung mit S/S läge am aktivierten ACC
Zusatz: meine Aussage war keine Aussage auf die eigentliche Frage oder Problem/Beanstandung, sondern eine Antwort auf die Frage meines Vorredners, habe ich vermutlich nicht deutlich genug rübergebracht
Natürlich ist diese Funktion rein Abhängig von dem vorhandensein von ACC.
Wenn ich beim Touareg das ACC nicht benutze, das Auto durch Start/Stopp ausging, ist es vollkommen egal, wie weit der Vordermann sich in Bewegung setzt, der Motor geht erst wieder an, wenn ich selbst ein wenig auf's Gas gehe (Autohold ist aktiviert).
Will man, dass der Motor nach dem Einschalten durch den anfahrenden Vordermann wieder ausgeht, weil man weiß, dass es noch ein Weilchen dauern wird, dann einfach kurz Start-Stop aus und wieder einschalten. Schon ist der Motor wieder aus.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 23. Oktober 2022 um 19:43:17 Uhr:
Wenn ich beim Touareg das ACC nicht benutze, das Auto durch Start/Stopp ausging, ist es vollkommen egal, wie weit der Vordermann sich in Bewegung setzt, der Motor geht erst wieder an, wenn ich selbst ein wenig auf's Gas gehe (Autohold ist aktiviert).
Genau, und beim Golf 7 geht der Motor an auch wenn das ACC nicht aktiv ist. Fuß steht auf der Bremse, Motor geht aus und wenn der Vordermann nicht losrollt startet der Motor erst sobald ich den fuß von der Bremse nehme.... (Auto-Hold ist aus). Rollt der Vordermann etwas vor, startet der Motor auch mit getretener Bremse....
Wenn ich jetzt den Wagen mit ACC Runterbremsen lasse, könnte ich das phänomen noch verstehen, aber in meinem Fall ist das System zwar aktiviert, aber nicht aktiv.
Aktiviert deshalb, da ich viel mit Tempomat unterwegs bin, diesen aber manuell zu und abschalten, damit ich viel Rollen lassen kann.... Ich weiß wo meine Kreisverkehre kommen... :-)
Einmal zum SS: Ich konnte immer nicht nachvollziehen, warum so viele SS deaktivieren. Gerade bei Dieseln geht einem diese Gebrummel doch auf die Nerven und man freut sich über jede Sekunde Ruhe. Seit ich mit dem DSG TDI meines Sohnes eine Zeit lang gefahren bin, verstehe ich das. Beim Schaltgetriebe kann man über die Kupplung sehr genau bestimmen, wann er ausgeht und wann nicht. Beim DSG geht das nicht. Da geht er auch vorm Kreisel aus oder in der Abbiegespur. Dann geht er an und hüpft und ruckt auch noch. Ich gehe also davon aus, dass die, die SS immer grundsätzlich abschalten, fast alle DSG Fahrer sind.
Zu SS und ACC: Da würde ich mich auch sehr freuen, wenn man das rauscodieren könnte. Es nervt schon sehr, dass der Motor immer schon anspringt, wenn der Vordermann rollt.
Geht da was? Wo sind die VCDS Profis?
"Gerade bei Dieseln geht einem diese Gebrummel doch auf die Nerven..."
Ist mir so noch gar nicht aufgefallen, werde ich morgen mal extra drauf achten 😛.
Mit unserem Golf 1.5 TSI mit DSG werde ich das die Tage mal testen, ob bei ausgeschaltetem Auto-Hold und Fuß auf der Bremse bei Verwendung des ACC der Motor startet.
1. Es lässt sich nichts an der Entfernung einstellen und
2. da hilft nur Tempomat vorher ausschalten.
Es müsste im Stg 13 ( ACC) folgenden Bit geben.
"Automatic drive away After short stop activ"
zu gut deutsch
"automatisches Anfahren nach kurzem Halt aktiv"
Den Bit würde ich mal auf "nicht aktiv" setzen.
Vielleicht bringt es was.
Könnte aber durchaus sein, dass dann Stop and go auch nicht mehr funktioniert.
Das müsste der Anpassungskanal "Erweiterte Wiederstartfunktion" sein.
Genau, die erweiterte Wiederstartfunktion ist der richtige Parameter.
Das Dosieren von S/S via Bremspedal funktioniert bei meinem MJ18 1.4 nicht. Meistens geht der Motor aus und mit ganz wenig Kraft schleift sich die Kupplung zu Tode (auch bei ausgeschalteter S/S Bedarf es einiges an Bremsdruck und insb, kein sanftes Anhalten damit die Kupplung nicht schleift).