Abstandsradar ACC
Moin zusammen,
habt Ihr als Insider Infos, ob es ein ACC auch für den Insignia geben wird und wenn ja ab wann? Habe das auch in meinem Passat und hätte das schon gerne wieder...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
für mich kommt der Insignia leider überhaupt nicht in Betracht, solange er dieses Extra nicht bietet. Als absoluter Weitstrecken-Vielfahrer will ich sowas auch in meinem nächsten Wagen. Schade eigentlich, denn sonst würde ich mir nächstes Jahr sehr wahrscheinlich einen Insignia kaufen. Das heißt, wenn er mich diesen Samstag bei der Vorstellung anspricht. 😉
___________________
GM hat ACC in ein paar Fahrzeugen im Angebot, und in der Anleitung des Insignia (die hier im Forum irgendwo verlinkt ist) sind Fehlercodes für ein ACC gespeichert. Da dies aber wahrscheinlich eine GM-Interne Komplettliste ist, wird das aber wohl nicht so viel bedeuten.
Allerdings hat man für den Insignia ja bereits die Frontkamera in Aussicht gestellt, und man kann inzwischen eine Einzellinsenkamera auch für Abstandsmessungen verwenden. Es gibt da in den USA die Firma Mobileye , die das so macht (Artikel mit Video verlinkt). Der VW Golf soll ja irgendwann dan auch mal mittels Kamera den Abstand halten, und nicht mit Radar. Wenn ein ACC im Insignia kommt, dann schätze ich die Kamera-Variante als Wahrscheinlicher, weil sie insgesamt günstiger ist und die Voraussetzung schon vorhanden sind.
Einzig ein Problem gäbe es mit dem oben genannten Nachrüstung der Kamera: besitzt der existierende Tempomat einen "Bergfahrassistenten", will heißen, bremst er um die Geschwindigkeit auch Bergab zu halten? Wenn er das tut, dann ist die Nachrüstung eigentlich relativ einfach - nur die neue Soll-Geschwindigkeit "updaten". Wenn nicht müsste man das auch noch nachrüsten.
___________________
Persönlich schätze (und hoffe) ich, dass ein ACC für den Insignia nachgereich wird.
In der Klasse des Insignia gibt es schließlich kaum noch Fahrzeuge ohne Abstandsradar. Der VW Passat hat es, der Ford Mondeo, der Audi A4, BMW 3er, Honda Accord und auch Lexus IS. Der Toyota Avensis kriegt es - allerdings nur mit einem mittelstarken Diesel-Motor und einem Getriebe. Und sogar bei Jaguar gibt es das schon im XF. Von den Deutschen fehlt es in dieser ungefähren Klasse nur bei der Mercedes C-Klasse, und bei Franzosen, Italienern, Skoda und Seat, sowie den Asien-Billigmarken gibts das ACC meines Wissens auch nicht - aber die sind in der Klasse nicht vertreten. In gehobeneren Klassen ist es dagegen dann fast überall verfügbar.
Sobald der Golf es hat, sollte der Insignia spätestens nachziehen, sonst fallen immer mehr Berufsfahrer als Kunden aus. Wer ACC einmal hatte wird es meiner Meinung nach kaum noch missen wollen.
Viel Spaß,
Benjamin
306 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
(fürs Piepen könnte man dann den durch Deaktivierung sinnlos gewordenen Gurtwarner verwenden...)🙂
Poste das doch mal in dem Thread!😁 Wäre doch auch ein super Argument für die Nichtanschnaller á la "Wozu Gurt? Hab doch Airbags!":
Wozu Gurt? Hab doch ACC!😉
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Nur so zur Info, der Omega hat Heckantrieb, hier ging es aber um die Abstimmung der Traktionskontrolle.Zitat:
Vernünftiges Antriebskonzept kaufen! Bei Autos mit Platz und Wums heißt das Heck
Stimmt, der Omega B hatte noch Heck. Mein Fehler! Welch ein Jammer, dass das Konzept begraben wurde. Aber es gibt ja den wirklich guten 4x4 im Insignia! Und um die Kurve zu kriegen: Nur leider ohne ACC
Genau das wollte ich damit sagen: Das ESP (aber auch die TC+ und das ABS) beim Omega regel so verdammt langsam und vor allem ruppig, dass sie einen massiv einbremsen. Moderne Systeme sind da erheblich besser.
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Ich werde mir mal ein Auto mit ACC zur Probefahrt holen und mir selbst ein Bild machen.
Wieviel verlangen die Hersteller denn für dieses Extra?
Das ist unterschiedlich. Am günstigstens scheint es bei VW zu sein, wo es beim Passat unter 1000€ sind. Sehr viel teurer wird es dann - ansteigend - bei Audi (ab 1290€ im A4, 1590€ im A6. Es braucht aber im A4 ein Radio und in beiden das bunte FIS-Display), BMW (ab 1290€ im 3er, aber nur mit 6-Zylinder Motoren), und v.a. dann bei Lexus (~3.500€. Im IS nur mit Automatik Benzinern und im GS mit Luxury Line).
Lexus hat zwar meiner Meinung nach selbst im 2008er Modellen ein ACC das mit dem aus meinem 2005er Audi nicht wirklich mithalten kann, dafür sehr in den meisten nicht-Diesel Vorführwagen. Und Lexus sind immer eine Probefahrt wert. Die Autos sind unter dem Strich wirklic klasse!
Viel Spaß,
Benjamin
Ähnliche Themen
hab eine erfreuliche (hoffentlich auch wahre) Nachricht für alle, die auf ACC bei Opel warten ->
Auf meine heutige schriftliche Anfrage bei Opel, wieso es ACC bei Opel immer noch nicht gibt, bekam ich schon ein paar Minuten später telefonisch folgende Auskunft:
Für den Opel Insignia wird Ende 2011 bzw. Anfang 2012 (Modelljahr 2012) ACC angeboten. Danach soll es allmählich auch auf die weitere Modellpalette ausgedehnt werden.
so long,
herki
Ich weiß nicht warum man ein Auto nicht kaufen möchte nur weil es darin kein ACC gibt??? Ich habe es mal im A8 vom Schwiegervater testen können und muss sagen, dass es im dichten Verkehr total unpraktisch ist und auf weiten Strecken finde ich es der Konzentration nicht sehr dienlich wenn man nichtmal mehr ans Bremsen denken muss.....
Wollt ihr Autofahren oder Autogefahrenwerden ?
Mir wirds ganz schlecht wenn ich immer wieder lesen muss, dass jeder allen
technischen Kram im Auto haben will. Spinnt die Technik ist der Fahrer
machtlos und in Gefahr eventuell nur noch als Mitfahrer dem "Abgrund" entgegen
sehen zu können. Ich habe meiner Ansicht genug Elektronikhelferlein im
Auto un bin voll und ganz zufrieden.
Wozu brauch ich ACC ? Ich fahre konzentriert, fahre im Jahr ca. 120.000 km quer
durch Europa und habe dieses noch nie vermisst.
Wenn immer schön Abstand gehalten wird kommt man auch nicht in Bedrängnis
dass der Wagen selber bremsen muss.
Was auch berücksichtigt werden muss, die Elektronik spinnt sehr oft so
wie bei meinen Kumpels im VW und BMW, die wollen die Sch... schon wieder
deaktiviern oder ausbauen lassen. Der Ausbau ist anscheinend nicht möglich.
Also, das ist meine persönliche Meinung, darum bitte keine beleidigende
Kommentare schreiben wie sonst bei solchen Themen.
sehe ich im grossen und ganzen genauso. 🙂
fakt ist aber auch, dass, wenn sich jemand den luxus sämtlicher elektronsicher helfer gönnt, die sachen auch funktionieren müssen.
meine meinung 😉
hmmm ... da würde mich intressieren, wieviele leute nur noch als Mitfahrer dem "Abgrund" entgegen
sehen konnten, weil ACC "gesponnen" hat.
ACC kann man genauso wie einen normalen Tempomat aktvieren (und deaktivieren) wann immer man will - also brauch ichs auch nicht ausbauen lassen, wenn ich es nicht verwenden will.
Ob das Feature "technischer Kram" ist oder nicht, darf jeder für sich selbst entscheiden. Ich kenne Leute, die auf ACC schwören und es keinesfalls missen möchten - insbesondere Vielfahrer, die viel auf Autobahnen unterwegs sind.
in diesem Thread geht es übrigens, wie der Titel schon sagt, nur um ACC und nicht um anderen "technischen Kram" -> deswegen beziehe ich mich nur auf ACC
Zitat:
Original geschrieben von herki
hmmm ... da würde mich intressieren, wieviele leute nur noch als Mitfahrer dem "Abgrund" entgegen
sehen konnten, weil ACC "gesponnen" hat.
ACC kann man genauso wie einen normalen Tempomat aktvieren (und deaktivieren) wann immer man will - also brauch ichs auch nicht ausbauen lassen, wenn ich es nicht verwenden will.Ob das Feature "technischer Kram" ist oder nicht, darf jeder für sich selbst entscheiden. Ich kenne Leute, die auf ACC schwören und es keinesfalls missen möchten - insbesondere Vielfahrer, die viel auf Autobahnen unterwegs sind.
in diesem Thread geht es übrigens, wie der Titel schon sagt, nur um ACC und nicht um anderen "technischen Kram" -> deswegen beziehe ich mich nur auf ACC
OK, es gibt welche die darauf schwören, ich habe ja nur geschrieben dass ich sehr viel auf Autobahnen unterwegs bin und das Ding noch gar nie vermisst habe.
Natürlich darf das jeder für sich entscheiden, nur ist es ein Ärgernis laut vielen
Bekannten welche das ACC bei jedem Einsteigen wieder aussachalten müssen,
da es nur auf AB interessant ist, aber nicht dauerhaft abgeschaltet werden könne.
Im Stadbetrieb oder auf Landstrasse sei es nicht zu gebrauchen, da es dort nervt.
Aber jedem das seine, ich jedenfalls vermisse das ACC nicht.
Zitat:
Original geschrieben von beinhart2000
OK, es gibt welche die darauf schwören, ich habe ja nur geschrieben dass ich sehr viel auf Autobahnen unterwegs bin und das Ding noch gar nie vermisst habe.
Auf
deutschenAutobahnen würde ich sie auch nicht vermissen, da hier einfach die DIfferenzgeschwindigkeiten zu hoch werden und die Menschen mit dem Messer zwischen den Zähnen fahren.
Auf Überlandfahrten jedoch ist das Ding saugeil - und auf begrenzten deutschen Autobahnen.
Zitat:
Natürlich darf das jeder für sich entscheiden, nur ist es ein Ärgernis laut vielen
Bekannten welche das ACC bei jedem Einsteigen wieder aussachalten müssen,
Bei welcher Marke denn das? Bei GM, Mercedes und BMW ist es jedenfalls nur ein erweiterter Tempomat. Wer also den Tempomat nicht nutzt, hat auch kein ACC. Verstehe nicht, was da abgeschaltet werden muss.
Zitat:
da es nur auf AB interessant ist, aber nicht dauerhaft abgeschaltet werden könne.
Quatsch, gerade da ist es uninteressant!
Zitat:
Im Stadbetrieb oder auf Landstrasse sei es nicht zu gebrauchen, da es dort nervt.
Aber jedem das seine, ich jedenfalls vermisse das ACC nicht.
Hä????
LG von 100.000km mit Distronic und 30.000km DistronicPlus unter dem Gürtel.
Zitat:
Original geschrieben von beinhart2000
Wozu brauch ich ACC ? Ich fahre konzentriert, fahre im Jahr ca. 120.000 km quer
durch Europa und habe dieses noch nie vermisst.
Guten Abend,
meinen Respekt!
Bei 220 Arbeitstagen sind das dann 550km am Tag und wenn du einmal krank bist, fährst du schon 1000... :-)
Naja, bei 6 Stunden Schlaf klappt das dann ja knapp.
Ich halte mich für einen Vielfahrer und komme auf die Hälfte.
Grüße.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von insignia_hobbit
Guten Abend,Zitat:
Original geschrieben von beinhart2000
Wozu brauch ich ACC ? Ich fahre konzentriert, fahre im Jahr ca. 120.000 km quer
durch Europa und habe dieses noch nie vermisst.meinen Respekt!
Bei 220 Arbeitstagen sind das dann 550km am Tag und wenn du einmal krank bist, fährst du schon 1000... :-)
Naja, bei 6 Stunden Schlaf klappt das dann ja knapp.Ich halte mich für einen Vielfahrer und komme auf die Hälfte.
Grüße.
Andreas
Meinen Respekt, schon die Hälfte im Jahr ist enorm.
Ja, es kommt täglich vor dass es mal um die 800 - 900 kom am Stück sind,
dann ca. 2-3 Stunden arbeiten, am nächsten Tag wiederum auf der Piste.
Da wir ja oft Baustellen und andere Beeinträchtigungen haben werde ich
wohl diese Summe in nächster Zeit nicht mehr erreichen können.
Bin auch zur Zeit auf der Suche nach einem anderen Job wegen diesen
ewigen Autobahnstrecken und Mangel an Schlaf. Da nehme ich auch eine
Gehaltskürzung hin, einfach wieder mehr Ruhe und auch Wochenenden.
Wie Urlaub, hatte im letzten Jahr gerade mal 6 Tage, der Rest wurde ausbezahlt.