Abstandsradar ACC

Opel Insignia A (G09)

Moin zusammen,

habt Ihr als Insider Infos, ob es ein ACC auch für den Insignia geben wird und wenn ja ab wann? Habe das auch in meinem Passat und hätte das schon gerne wieder...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

für mich kommt der Insignia leider überhaupt nicht in Betracht, solange er dieses Extra nicht bietet. Als absoluter Weitstrecken-Vielfahrer will ich sowas auch in meinem nächsten Wagen. Schade eigentlich, denn sonst würde ich mir nächstes Jahr sehr wahrscheinlich einen Insignia kaufen. Das heißt, wenn er mich diesen Samstag bei der Vorstellung anspricht. 😉
___________________

GM hat ACC in ein paar Fahrzeugen im Angebot, und in der Anleitung des Insignia (die hier im Forum irgendwo verlinkt ist) sind Fehlercodes für ein ACC gespeichert. Da dies aber wahrscheinlich eine GM-Interne Komplettliste ist, wird das aber wohl nicht so viel bedeuten.

Allerdings hat man für den Insignia ja bereits die Frontkamera in Aussicht gestellt, und man kann inzwischen eine Einzellinsenkamera auch für Abstandsmessungen verwenden. Es gibt da in den USA die Firma Mobileye , die das so macht (Artikel mit Video verlinkt). Der VW Golf soll ja irgendwann dan auch mal mittels Kamera den Abstand halten, und nicht mit Radar. Wenn ein ACC im Insignia kommt, dann schätze ich die Kamera-Variante als Wahrscheinlicher, weil sie insgesamt günstiger ist und die Voraussetzung schon vorhanden sind.

Einzig ein Problem gäbe es mit dem oben genannten Nachrüstung der Kamera: besitzt der existierende Tempomat einen "Bergfahrassistenten", will heißen, bremst er um die Geschwindigkeit auch Bergab zu halten? Wenn er das tut, dann ist die Nachrüstung eigentlich relativ einfach - nur die neue Soll-Geschwindigkeit "updaten". Wenn nicht müsste man das auch noch nachrüsten.
___________________

Persönlich schätze (und hoffe) ich, dass ein ACC für den Insignia nachgereich wird.

In der Klasse des Insignia gibt es schließlich kaum noch Fahrzeuge ohne Abstandsradar. Der VW Passat hat es, der Ford Mondeo, der Audi A4, BMW 3er, Honda Accord und auch Lexus IS. Der Toyota Avensis kriegt es - allerdings nur mit einem mittelstarken Diesel-Motor und einem Getriebe. Und sogar bei Jaguar gibt es das schon im XF. Von den Deutschen fehlt es in dieser ungefähren Klasse nur bei der Mercedes C-Klasse, und bei Franzosen, Italienern, Skoda und Seat, sowie den Asien-Billigmarken gibts das ACC meines Wissens auch nicht - aber die sind in der Klasse nicht vertreten. In gehobeneren Klassen ist es dagegen dann fast überall verfügbar.

Sobald der Golf es hat, sollte der Insignia spätestens nachziehen, sonst fallen immer mehr Berufsfahrer als Kunden aus. Wer ACC einmal hatte wird es meiner Meinung nach kaum noch missen wollen.

Viel Spaß,
Benjamin

306 weitere Antworten
306 Antworten

Also die typische Kollisionswarnung ist nicht gekommen.
Er hat nur sehr stark abgebremst.

Zum Glück war hinter mir keiner. Auf die Diskussion hätte ich keine Lust.

Zitat:

@beam-si schrieb am 3. Juli 2015 um 09:04:46 Uhr:


Die ACC arbeitet nur mit Radar. Der Beobachtungswinkel wird aber abhängig von Trägheitsinformationen eines Gyroskops angepasst. Soll heißen, dass es solange geradeaus schaut, wie Du keine Lenkbewegung machst. Dann kann es auch passieren, dass er LKWs von den rechten Spuren ins "Auge" bekommt und dann hart bremst.

Leider falsch!

ACC arbeiten mit Kamera und Radar zusammen. Offensichtlich erkennt ACC über die Kamera die Fahrbahnmarkierungen und unterscheidet so, ob sich ein Fahrzeug auf der eigenen Spur oder der Nebenfahrbahn befindet.

Wie gesagt... 20 Wochen Technikzentrum und Opel hat es ja zugegeben, dass die fehlerhafte Kollisionserkennung (Fehlalarme und falsche Gefahrenbremsungen) an einem Softwarefehler des Kameramoduls bzw. des Steuergerätes liegt. Ich war auch kein Einzelfall! Nachdem ich wochenlang nichts von meinen Fahrzeug gehört habe und mein Händler mir auch nichts sagen konnte, habe ich direkt im TC angerufen. Der Meister hat dann auch offen gesagt, dass er mehrere Fahrzeuge mit dem Fehler auf dem Hof hat und eins sogar zur weiteren Analyse nach Rüsselsheim ging. Auch in anderen TC's standen Fahrzeuge mit dem gleiche Fehler

Vielleicht gibt es ja auch inzwischen eine fehlerbereinigte Software? Daher würde ich den betroffenen raten mal zu ihrem FOH zu fahren. Ich kann gerne per PM die Kontaktdaten zu "meinem " TC weitergeben, da kann der OH dann einen Kontakt aufbauen.
Mein Händler hat mir übrigens eine technische Beschreibung des ACC und der Kommunikation der einzelnen Komponenten zur Verfügung gestellt. Wer möchte kann es gerne per E-Mail bekommen.

Zitat:

@M.W87 schrieb am 3. Juli 2015 um 09:15:03 Uhr:


Also die typische Kollisionswarnung ist nicht gekommen.
Er hat nur sehr stark abgebremst.

Zum Glück war hinter mir keiner. Auf die Diskussion hätte ich keine Lust.

War bei mir auch nicht.

Bei mir war allerdings einer hinter mir, denn es ist direkt an einer Autobahnauffahrt auf der rechten Spur passiert. Gott sei Dank ist es nicht zur Kollision gekommen. Der Fahrer des anderen Wagens hat dann auch prompt am Ende der Autobahn neben meinem Auto gestanden und mit Anzeige gedroht. So richtig geglaubt hat der mir das nicht mit der Fehlfunktion des ACC.

Zitat:

@M.W87 schrieb am 3. Juli 2015 um 09:15:03 Uhr:


Also die typische Kollisionswarnung ist nicht gekommen.
Er hat nur sehr stark abgebremst.

Zum Glück war hinter mir keiner. Auf die Diskussion hätte ich keine Lust.

Passiert bei mir auch regelmäßig, auf der A2, in Richtung Berlin, in der Linkskurve, Höhe Raststätte Buckautal, bei ca. Tempo 140.

Durch die Linkskurve erscheinen die langsameren LKW im Radarfeld des ACC als Hindernis und der Bremsvorgang wird ausgelöst. Da ich das weiß, kann ich vorher entsprechend reagieren und leicht Gas geben. Es ist und bleibt ein Assistenzsystem, das nicht alle Dinge zu 100% steuern und regeln kann. 😉

Ähnliche Themen

Ehle... hast du mal die Software Deiner Kamera überprüfen lassen? Ich habe das Gefühl, bei meinem neuen Insignia tritt der Fehler nicht, bzw. nicht mehr so häufig auf.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 3. Juli 2015 um 10:05:55 Uhr:


Da ich das weiß, kann ich vorher entsprechend reagieren und leicht Gas geben. Es ist und bleibt ein Assistenzsystem, das nicht alle Dinge zu 100% steuern und regeln kann. 😉

Es kommt allerdings drauf an, ob es "nur" ein normales ACC-Bremsen oder eine (falsch erkannte) drohende Kollision ist. Bei letzterem nimmt das System nämlich auch kein Gas mehr an (was ja im Prinzip auch sinnvoll erscheint). Hatte das schon ein paar Mal... zwei mal sogar auf komplett freier Strecke auf der Landstraße (gerade Strecke, keine Fahrzeuge/ Hindernisse voraus, keine Beeinträchtigung durch Wetter). Das Auto machte völlig unvermittelt eine Vollbremsung, so stark dass die Räder blockierten/ das ABS einsetzte und Gas wurde nicht mehr angenommen. Das Ganze dauerte zum Glück nur ca. 2 Sekunden, dann war der Spuk vorbei und ich konnte wieder beschleunigen. Wenn man da aber gerade einen Drängler hinter sich hat, könnte das ganz schön knapp werden.

Diese hier geschilderten Warnehmungen habe ich mit meinem FZ auch beobachtet.
Die nerven mich natürlich auch ......
Ich beende in diesem Fall meistens den Tempomat und fahre dann eine Zeit so weiter.
........ist zwar nicht schön, (man erschreckt sich ja regelrecht beim unbeabsichtigtem Bremseingriff) aber wie ich sehe ist noch keine endgültige Lösung in Sicht.......

Zitat:

@pk2011 schrieb am 3. Juli 2015 um 10:32:23 Uhr:



Es kommt allerdings drauf an, ob es "nur" ein normales ACC-Bremsen oder eine (falsch erkannte) drohende Kollision ist.

In der Linkskurve der Autobahn ganz klar eine falsch erkannte, drohende Kollision, da die LKW in der rechten Fahrspur in einer Reihe, bei Tempo, ca. 110 km/h, fahren.

Ziehe ich kurz vorher in die linke Fahrspur rüber, kann ich das Problem häufig umgehen, weil die Messstrahlen dann einen weiteren Weg bis zum Reflektionsobjekt haben.

bei mir funktioniert das acc zu 95% und das freut mich besonders, da ich andere große softwarprobleme habe.
hin und wieder versucht er die anker zu werfen, aber das hab ich ihn im großen und ganzen abgewöhnt bzw im griff 🙂

heute hatte ich das acc zb bei der heimfahrt aus dem urlaub bei kolonnenverkehr im stadtgebiet an und prompt hat es mich vor einem auffahrunfall durch unachtsamkeit meinerseits bewahrt 🙂 huch, des war knapp und da hat sich das acc für mich schon mal gerechnet 🙂

schönes we

reini

reini

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 3. Juli 2015 um 15:02:32 Uhr:



Zitat:

@pk2011 schrieb am 3. Juli 2015 um 10:32:23 Uhr:



Es kommt allerdings drauf an, ob es "nur" ein normales ACC-Bremsen oder eine (falsch erkannte) drohende Kollision ist.
In der Linkskurve der Autobahn ganz klar eine falsch erkannte, drohende Kollision, da die LKW in der rechten Fahrspur in einer Reihe, bei Tempo, ca. 110 km/h, fahren.
Ziehe ich kurz vorher in die linke Fahrspur rüber, kann ich das Problem häufig umgehen, weil die Messstrahlen dann einen weiteren Weg bis zum Reflektionsobjekt haben.

Ja, das stelle ich auch fest. Das passiert allerdings nur, wenn ich den Abstand auf zwei Sek. einstelle, was ich auf der Autobahn so einstelle - (Abstandsmessung).

Bei geringerer Abstandseinstellung kommt dies fast nicht vor.

Gibts auch die Möglichkeit die Geschwindigkeit um +/- 1 km/h einzustellen. Ich möchte auf der Landstraße gerne 78, bzw 108 fahren :-) oder muss ich jedesmal die Geschwindigkeit dem entsprechend über "set" setzten?

Leider Nein. Wenn du 108 Km/h fahren möchtest, musst du das ACC bei 108 km/h aktivieren. sonst sind nur 5 bzw. 10 Km/h Sprünge möglich. Außer wenn du in jetzt manuell auf sagen wir 108 Km/h stellst wird er bei + auf 110 km/h gehen.

Schade. Aber der erste Test heute war schon mal erfolgreich. Freu mich auf mehr :-)

Zitat:

@virFortis schrieb am 7. Oktober 2016 um 06:47:24 Uhr:


Ich möchte auf der Landstraße gerne 78, bzw 108 fahren :-) oder muss ich jedesmal die Geschwindigkeit dem entsprechend über "set" setzten?

Mit Tempo 80 oder 110 🙄 solltest du ebenso unproblematisch klarkommen können und ich würde das Setzen in Einerschritten als nervig empfinden. Fünferschritte sind schon die beste Alternative.

Aber bei Tempo 70 wird man ja mit 80 schon gerne von dem ein oder anderen Blitzer geblitzt? Oder irre ich mich da? Mit paar km/h weniger dürfte es nicht mehr der Fall sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen