Abstandsradar ACC

Opel Insignia A (G09)

Moin zusammen,

habt Ihr als Insider Infos, ob es ein ACC auch für den Insignia geben wird und wenn ja ab wann? Habe das auch in meinem Passat und hätte das schon gerne wieder...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

für mich kommt der Insignia leider überhaupt nicht in Betracht, solange er dieses Extra nicht bietet. Als absoluter Weitstrecken-Vielfahrer will ich sowas auch in meinem nächsten Wagen. Schade eigentlich, denn sonst würde ich mir nächstes Jahr sehr wahrscheinlich einen Insignia kaufen. Das heißt, wenn er mich diesen Samstag bei der Vorstellung anspricht. 😉
___________________

GM hat ACC in ein paar Fahrzeugen im Angebot, und in der Anleitung des Insignia (die hier im Forum irgendwo verlinkt ist) sind Fehlercodes für ein ACC gespeichert. Da dies aber wahrscheinlich eine GM-Interne Komplettliste ist, wird das aber wohl nicht so viel bedeuten.

Allerdings hat man für den Insignia ja bereits die Frontkamera in Aussicht gestellt, und man kann inzwischen eine Einzellinsenkamera auch für Abstandsmessungen verwenden. Es gibt da in den USA die Firma Mobileye , die das so macht (Artikel mit Video verlinkt). Der VW Golf soll ja irgendwann dan auch mal mittels Kamera den Abstand halten, und nicht mit Radar. Wenn ein ACC im Insignia kommt, dann schätze ich die Kamera-Variante als Wahrscheinlicher, weil sie insgesamt günstiger ist und die Voraussetzung schon vorhanden sind.

Einzig ein Problem gäbe es mit dem oben genannten Nachrüstung der Kamera: besitzt der existierende Tempomat einen "Bergfahrassistenten", will heißen, bremst er um die Geschwindigkeit auch Bergab zu halten? Wenn er das tut, dann ist die Nachrüstung eigentlich relativ einfach - nur die neue Soll-Geschwindigkeit "updaten". Wenn nicht müsste man das auch noch nachrüsten.
___________________

Persönlich schätze (und hoffe) ich, dass ein ACC für den Insignia nachgereich wird.

In der Klasse des Insignia gibt es schließlich kaum noch Fahrzeuge ohne Abstandsradar. Der VW Passat hat es, der Ford Mondeo, der Audi A4, BMW 3er, Honda Accord und auch Lexus IS. Der Toyota Avensis kriegt es - allerdings nur mit einem mittelstarken Diesel-Motor und einem Getriebe. Und sogar bei Jaguar gibt es das schon im XF. Von den Deutschen fehlt es in dieser ungefähren Klasse nur bei der Mercedes C-Klasse, und bei Franzosen, Italienern, Skoda und Seat, sowie den Asien-Billigmarken gibts das ACC meines Wissens auch nicht - aber die sind in der Klasse nicht vertreten. In gehobeneren Klassen ist es dagegen dann fast überall verfügbar.

Sobald der Golf es hat, sollte der Insignia spätestens nachziehen, sonst fallen immer mehr Berufsfahrer als Kunden aus. Wer ACC einmal hatte wird es meiner Meinung nach kaum noch missen wollen.

Viel Spaß,
Benjamin

306 weitere Antworten
306 Antworten

Und was geschieht wenn ich auf der AB 130 mit dem ACC einstelle, eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 100 kommt und das ACC erkennt warum auch immer nicht diese Beschrenkung?

Wer ist dann Haftbar? Doch woll das System sprich der Hersteller da er mir ja ein System anbietet was genau diese tut. Und ich glaube es gibt bis heute noch kein System was zu 100% alles Schielder erkennt, egal von welcher Marke es entwiekelt wurde oder in welcher es verkauft wird.

Gruß
Serge

Da die Kamera auch manchmal die kleinen 60/80 km/h Schilder auf LKW's erkennt könnten eure Wünsche etwas problematisch werden bzw. unerwünschte Effekte haben. :-)

Zitat:

Wer ist dann Haftbar? Doch woll das System sprich der Hersteller da er mir ja ein System anbietet was genau diese tut.

Warum ist der Hersteller in der Haftung? du gibst beim Navi auch an selber verantwortlich zu sein, wenn dein Navi auf der AB sagt bitte wenden solltest du das auch nicht machen um dann zu sagen der Hersteller hat hier einen Fehler eingebaut und ich bin unschuldig weil ich mich dem gebeugt habe 🙂

Wenn du einen automatischen Parkassi hast dann bist auch du als Fahrer verantwortlich und so ist das mit allen Hilfen die dir gegeben werden, am Ende bist du als Fahrer verantwortlich sonst keiner

ich weiß nicht wo das Problem sein sollte wie schon geschrieben ähnlich dierter Navi "Erklärung" wenn man das ACC aktiviert einmal eine Bestätigung das man selbst verantwortlich ist und die Erkennung niemals 100% erreichen wird. Patsch Opel (bzw. anderer Hersteller raus) - UND in der StVO steht auch das der Führer des Kfz für selbiges verantwortlich ist - und den Satz haut dir dann einer der div. Anwälte vom Hersteller um die Ohren 😉

MfG Flo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Seth1969


Und was geschieht wenn ich auf der AB 130 mit dem ACC einstelle, eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 100 kommt und das ACC erkennt warum auch immer nicht diese Beschrenkung?

Und was ist, wenn du bei 130 mit ACC auf der AB fährst und ein anderes Auto oder Zweirad fährt vor dir auf deine Spur und das ACC erkennt es nicht?

Zitat:

Wer ist dann Haftbar?

Du.

Zitat:

Doch woll das System sprich der Hersteller da er mir ja ein System anbietet was genau diese tut.

In allen Betriebsanleitungen, die ich bisher nachgeschlagen habe, um mich über die Funktion solcher Assistenzsysteme zu informieren, stand jeweils am Anfang des Kapitels jedes Assistenzsystems (ACC, lane assist, side assist, Verkehrszeichenerkennung), daß das System nur unterstützend hilft, daß es nicht in allen Situationen fehlerfrei funktionieren kann und der Fahrer ständig bereit zum Eingreifen sein muß. Und daß alle Verantwortung beim Fahrer liegt. Und das ganze sogar in Fettschriftt...

Da kann man nur sagen: RTFM! ;-)

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502


... daß das System nur unterstützend hilft, daß es nicht in allen Situationen fehlerfrei funktionieren kann und der Fahrer ständig bereit zum Eingreifen sein muß. Und daß alle Verantwortung beim Fahrer liegt. Und das ganze sogar in Fettschriftt...

Da kann man nur sagen: RTFM! ;-)

6502

Traurig, dass man so etwas erwähnen muss, welcher heilige Idiot soll für

Dich (Serge)

die Verantwortung übernehmen und warum?

Egal welches System, völlig egal, als Betreiber bist

Du und nur Du

allein dafür verantwortlich / haftbar.

Ich rede nicht von Fällen wie gebrochene Felgen, falsche Bremsscheiben o. ä.

@BassXs
Man das niveau ist ja wieder untergrottig danke für den Idiot hast ja ein ausgesprochen grossen Wortschatz!!

Warum wird dann nich heute nicht schon mit der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, verzögert, gebremst, bei eingeschaltetemt System?
Auch wenn ich schlussendlich haftbar bin, wird es immer zu Problemen kommen führen, ich schalt das System ein, es verkennt eine Situation, macht vollbremsung und der Hintermann fährt auf. Ich bin haftbar, werd aber mein Gluck gegen Opel versuchen hab nichts zu verliehren und hatte keine Möglichkeit in Ihr fehlerhaftes System einzugreifen. Bin beim Auto Versichert und kann ohne Problem eien Prozess anstreben.
Ausserdem ist nicht nur Deutschland ein Umsatzmarkt von Opel, da gibt es Länder auch Übersee wo solche Klagen gegen nicht ausgereifte System gewonnen wurden.

Ausserdem würde ich gern die Leute hören die hetzt für ein solches System plädieren und natürlich kann ich hier in Europa die Texte und Bediensungsanleitungen so schreiben das ich als Betrieber haftbar bin. Aber ein System was von 10 Schildererkennungen 1-2 in den Sand setzt, wegen unlesbarkeit , Nebel, ungunstieger Winkel, erkennung eines Tempo 80 Schilds vom LKW Bus.... und das System reagiert nicht wie es soll oder falsch. Genau dann werd ich diese Leute schimpfen hören was Opel das ein mist abliefert, wir die Endverbraucher die Betaphase sind und wenn sie schon ein Solches System auf den Markt brignen müsste es ausgereift sein....

Das sind dann genau die die jetzt schreiben so ein System kann nie zu 100% funktionieren, der Betreiber steht immer in der Verantwortung und vereinfachen wird so ein System worauf man sich nicht zu 100% verlassen kann das ganze Automatisieren nicht.

Und wenn es dann eines Tages perfekt funktioniert und in meinen Augen ein Backup besitz worauf die Kamera zurückgreifen kann wann es ein Schild nicht 100% erkannt hat, stell ich mit die Frage ob es dann angenommen wird von uns allen, dann dann sind wir nur noch eien Schritt entfernt zu totalen kotrole der Geschwindikeit, dann wird bei Tempo 30 und 50 z.b. Wirlich die Geschwindigkeit gefahren.

Dies ist meine Ansicht und dies kann auch eine so vulgäre Aussage nicht ändern, da müssen schon noch ein paar Fakten kommen.

Gruß
Serge

Zitat:

Original geschrieben von Seth1969


Ich bin haftbar, werd aber mein Gluck gegen Opel versuchen hab nichts zu verliehren und hatte keine Möglichkeit in Ihr fehlerhaftes System einzugreifen. Bin beim Auto Versichert und kann ohne Problem eien Prozess anstreben.

Opel könnte gemäß dem Produkthaftungsgesetz haftbar sein. Zum Beispiel dann, wenn sie dir erzählen, daß das ACC ganz toll und fehlerfrei ist und immer korrekt arbeitet und du beim Fahren sogar TV schauen kannst..... tun sie aber nicht.

Auch könnten sie haftbar sein, wenn sie von Fehlern des ACC wissen, wie sie die abstellen können (Software-Fehler), aber keine Updates ausliefern.

Aber nicht, wenn im Winter vor deinem Radarsensor ein Eisklumoen hängt und der deshalb nicht korrekt arbeitet....

Und Achtung: dein Verkehrsrechtschutz zahlt nicht unbedingt für eine Schadensersatzklage gegen einen Vertragspartner aus einem Kaufvertrag.... besser vorher informieren, b das abgedeckt ist ;-)

Ansonsten viel Spaß dabei, den Anwälten sinnlos Geld in den Rachen zu werfen... *g*
(Better call Saul *ggg*)

Zitat:

Ausserdem ist nicht nur Deutschland ein Umsatzmarkt von Opel, da gibt es Länder auch Übersee wo solche Klagen gegen nicht ausgereifte System gewonnen wurden.

Irrelevant.

- Urteile aus Übersee (du meinst wohl: die USA) zählen nicht in Deutschland).
- Gerichte in Deutschland entscheiden u.U. genau anders als Gerichte in USA

Zitat:

Ausserdem würde ich gern die Leute hören die hetzt für ein solches System plädieren und natürlich kann ich hier in Europa die Texte und Bediensungsanleitungen so schreiben das ich als Betrieber haftbar bin. Aber ein System was von 10 Schildererkennungen 1-2 in den Sand setzt, wegen unlesbarkeit , Nebel, ungunstieger Winkel, erkennung eines Tempo 80 Schilds vom LKW Bus.... und das System reagiert nicht wie es soll oder falsch. Genau dann werd ich diese Leute schimpfen hören was Opel das ein mist abliefert, wir die Endverbraucher die Betaphase sind und wenn sie schon ein Solches System auf den Markt brignen müsste es ausgereift sein....

Also MEINE Verkehrschilderkennung in meinem Auto arbeitet ganz gut. Ich kann mich nicht beklagen. :-)

Und ich schrieb bereits: du musst auch ohne Kopplung des ACC an die Verkehrsschilderkennung darauf achten, daß das System immer korrekt funktioniert - unter allen Bedingungen. Wenn dir z.B. plötzlich einer reinfährt.

Was machst du dann? Auch Opel verklagen?

6502

USA = irelevant ja aber Rufschädigend

Ausserdem geht es hier um eine Debatte eigentlich ist es mit egal wir werden ja sehen op die Hersteller es auch so sehen und das ACC koppeln oder nicht.

Ich bin dann mal gespannt die ersten Beitrage zu lessen warum du Punkte bekommst und wieviel Bussgeld du zahlen musst da das System nicht zu 100% funktioniert und du zu soat gemerkt hast das du noch 130 fährst wo 100 nur noch erlaubt sind.

Bin dann mal gespannt wieiviel wieder die Marke wechseln wollen.

Grus
Serge

Zitat:

Original geschrieben von Seth1969


@BassXs
Man das niveau ist ja wieder untergrottig danke für den Idiot hast ja ein ausgesprochen grossen Wortschatz!!
..Gruß
Serge

Entschuldige bitte, aber das hast Du missverstanden, mit Idiot meine ich NICHT Dich; ich will zum Ausdruck bringen, dass niemand so dumm ist z. Bsp. mit einer ACC den Fahrer von seiner Verantwortung zu befreien.

Zitat:

Original geschrieben von Seth1969


...Auch wenn ich schlussendlich haftbar bin, wird es immer zu Problemen kommen führen, ich schalt das System ein, es verkennt eine Situation, macht vollbremsung und der Hintermann fährt auf. ...

Selbst wenn die Vollbremmsung so stark ist:

- Irgendetwas wird das auslösen, auf völlig freier Strecke IMHO sehr unwahrscheinlich

- der Hintermann ist für seinen Abstand verantwortlich

Zitat:

Das sind dann genau die die jetzt schreiben so ein System kann nie zu 100% funktionieren, der Betreiber steht immer in der Verantwortung und vereinfachen wird so ein System worauf man sich nicht zu 100% verlassen kann das ganze Automatisieren nicht.
..
Gruß
Serge

Eben, das System kann nie zu 100% funktionieren, deshalb bist Du in der Verantwortung.

Heute habe ich ich auf der BAB 6 ein tolles Erlebnis gehabt.

ACC auf 130, linke Spur, lang gezogene Linkskurve, rechte Fahrbahn voll mit LKW's bei mir aber alles frei.

Plötzlich hat das ACC sowas von den Anker geworfen, ihr könnt euch bestimmt vorstellen wo der Kaffee dann gelandet ist 😁

Hab dann nur gedacht "Hmm. Kann ja mal passieren"
Nächste Lang gezogene Linkskurve das gleiche.

Nun meine Frage: hat das ACC Probleme mit Linkskurven? Arbeitet das mit Radar und Kamera oder nur mit Radar?

Habe langsam Angst vor Linkskurven 😁 😁

Bekannter Software-Fehler im Bereich der Frontkamera!
Mein letzter Wagen war u.a. wegen genau dem Verhalten 20 Wochen im Technik-Zentrum.
Auf Nachfrage hat man mir damals mitgeteilt, dass es einen bekannten Softwarefehler gibt, zu dem Zeitpunkt Opel aber keine Lösung hat.

Die ACC arbeitet nur mit Radar. Der Beobachtungswinkel wird aber abhängig von Trägheitsinformationen eines Gyroskops angepasst. Soll heißen, dass es solange geradeaus schaut, wie Du keine Lenkbewegung machst. Dann kann es auch passieren, dass er LKWs von den rechten Spuren ins "Auge" bekommt und dann hart bremst.

Zitat:

@Swity schrieb am 3. Juli 2015 um 09:04:20 Uhr:


Bekannter Software-Fehler im Bereich der Frontkamera!
Mein letzter Wagen war u.a. wegen genau dem Verhalten 20 Wochen im Technik-Zentrum.
Auf Nachfrage hat man mir damals mitgeteilt, dass es einen bekannten Softwarefehler gibt, zu dem Zeitpunkt Opel aber keine Lösung hat.

Auf Basis der Kamera-Infos bekommst Du aber nur Piepsen und Kollisionswarnung. Notfallbremsungen(auch mit Piepsen und Kollisionswarnung) werden nur auf Basis der Radar-Infos gemacht.

Wenn das Fahrzeug ohne Warngeräusche stark abbremst, ist es auf jeden Fall nur auf Basis des Radars passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen