Abstand Relinge Golf Variant

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

kann jemand bitte nachmessen wie weit die 2 Relinge links/rechts auf dem Dach voneinander entfernt sind? (Innenmasse). Ich möchte Universal Dachträger für meinen jetzigen Wagen kaufen, und die sollten dann idealerweise auch auf den Golf passen, der hoffentlich bald produziiert wird 🙂
Danke

Beste Antwort im Thema

Der Abstand zwischen der Reling sollte vorne 960 mm und hinter 870 mm betragen. Jeweils vor dem Relingfuß gemessen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Habe für den Variant die Thule Kombination Träger 757 und Traverse 961 seit einigen Wochen im Einsatz, da die Traverse 862 (vom Touran) definitiv zu breit ist.
Der Fuß 775 hält sich mit der Traverse 961 und drei ProRide 591 gut an der Reling.
Was aber wichtig ist:
Da ich aber das Opensky Panoramadach habe, ist es mit dieser Kombi nicht möglich das Dach komplett zu öffnen. Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, ragt der Träger 757 in den Bereich der Führungsschiene des Glasdachs und kann somit das Glas stoppen.
Habe jetzt immer die Dachjalousie geschlossen um ja nicht den Fehler des Öffnens zu machen. Hat auch den Vorteil das ich auf der Autobahn das Geflattere oben nicht sehen muss.
Aber vielleicht ist das der Fuß 775 ja besser konstruiert.

Hallo zusammen,

hat hier schon einmal jemand versucht statt der empfohlenen Wingbar 961, eine Wingbar 969 zu verwenden. Diese habe ich noch vom Vorgängerfahrzeug und ist ca. 9 cm länger als die 961.

Danke und Gruß aus Berlin,

Daniel

Hallo zusammen,

ich fahre seit Dezember einen Golf 7 Variant und spätestens im Frühling brauche ich einen Dachträger. Eigentlich hatte ich es auf den Thule 757 Fußsatz abgesehen und beobachte auch einige Angebote im Netz.

Nun gab es ein Angebot, wo jemand von Golf 6 Variant auf Golf 7 Variant umgestiegen ist und sein Thule 757 nicht mehr passt. Ich habe mit ihm telefoniert und er erklärte, dass die Fußsatz das Dach berühren, da scheinbar die Dachreling des 7er flacher ist als die des 6er Golfs.
Der Thule-Support antwortete mir auf meine Anfrage, dass "die Reling des Golf 7 breiter ist als die des Golf 6 und deshalb der 757 Fußsatz nicht mehr passt".

Wenn ich Eure Erfahrungen hier lese, dann fahren einige den 757 ohne Probleme auf dem Golf 7.
Was denn nun? Könnt Ihr vielleicht nochmal dazu Stellung nehmen?

Vielen Dank & schöne Grüße
Carsten

Hi, ist zwar schon älter das Thema. Ich habe eben testweise die 757 auf unseren "neuen" 7 Variant Facelift montiert. Lose und nicht angezogen liegen sie tatsächlich leicht auf. So fährt natürlich keiner....

Angezogen liegen sie nicht mehr auf und habe ca 1+ cm Abstand. Außerdem sitzt der Träger absolut bombenfest. Nicht mehr oder weniger als vorher bei meinem Megane 3 Brandtour oder vorher bei der C Klasse.

Mir erschließt sich irgendwie nicht, warum er nicht passen sollte.

Gruß

Ähnliche Themen

Hab auch die 757er Füße für meinen Träger und das hält auf der Reling wunderbar. Ich hatte die vom Octavia übernommen und nicht eingesehen, warum ich für den Golf 7 neue kaufen sollte. Abstand zum Dach ist knapp, aber paßt.

Ich muß jetzt nur bei Gelegenheit mal testen, ob die Freigängigkeit zum Panoramadach gegeben ist.

Hallo zusammen,

habe in Zukunft auch einen Golf 7 Variant Baujahr 2015 (EZ 11/2015) mit "freiliegender" Reling, also mit Luft zwischen Reling und Autodach wie auf den Bildern von gattacapilot.

Bezüglich Dachträger bin ich auf die hier diskutierten 775 und 757 Füße gestoßen.
Vom Vorauto habe ich die Träger THULE 390 ProBar, kann aber die Füße nicht verwenden.
Bei den 775 sieht ich das "Band", welches die Reling umschließt nicht allzu stabil aus.

Nun die Frage im Hinblick auf die Nutzung eines Dachzeltes (ca. 65 Kilo), in welchem wir zu zweit oben auf dem Dach schlafen werden:
Welche der beiden Füße würdet ihr bei einem Neukauf empfehlen?
Welcher macht einen stabileren Eindruck?

Viele Dank im Voraus!
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen