Abschied vom Dicken

Audi A6 C6/4F

Nach 3 1/2 Jahren ist es nun soweit...der Dicke hat seinen Weg in Richtung Afrika angetreten und wurde verkauft.

304.762km hat er geschafft - leider bei 270.000km mit ner zerissenen Ölpumpe, die dem Motor echt nicht gutgetan hat. Ansonsten ein sehr zuverlässiges Auto. 270.000km ohne großartige Probleme!

Ich danke nochmal allen 4Flern und wünsche euch noch viel Spass mit euren Dicken.

Auch wenn ich die Vertreter-Version hatte - ich habe mich in dem Auto immer wohl gefühlt und für meine 50.000km pA war es das ideale Fahrzeug.

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von keki



Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Ein Automatikgetriebe würde ich schon dazu zählen und Radlager sowie Reifen würde ich mal als normale Verschleißteile einordnen. Eigentlich wollte ich darauf hinaus das es bei E-Klasse und 5er genau soviel Probleme gibt, 2 Tonnen wirken sich eben auf Fahrwerksteile und Antriebsstrang aus sowie Leistung auf die Reifen😉

Das stimmt schon. Und da geben die sich alle nicht viel. Aber nach 20tsd km dies schon alles zu tauschen... die ganz neuen Karren können die behalten...

Schade, dass das Preis-Leistungsverhäältnis nicht mehr passt.

Naja...genug dazu. 😉

Irgendwo muss die Gewichtsreduzierung ja her kommen. Und wie Boris die Klinge schon sagte: "Gewicht ist Zeichen von Verlässlichkeit" 😁😛

@PPL-1
Der neue Panamera hat den 300PS Diesel. Da is nen geänderter Turbo drin. Und ich sag mal 650Nm Drehmoment ist wirklich ordentlich...

@Drahtfahrer
Ich war nie Vertreter - ich hatte nur die Vertretervariante des Dicken...für mehr hats damals nicht gereicht. Jetzt halt WA-Leasing bei Porsche.

300 PS klingen akzeptabler 🙂

Aber leider immer noch nicht der 8 Zylinder aus dem Cayenne..

300 PS mit 650Nm hört sich für mich nach Bi-Turbo an..ist aber ein wassergekühlter Single Turbo mit 3Bar..

Sollte ansprechend sein..dachte immer die bringen irgendwann den Über Diesel...8 Zylinder Bi-Turbo 400 Ps+

Aber die meisten werden wohl weiterhin in Ländern verkauft in denen Diesel kein Thema ist.

Eben. Wir haben im A8 den 4.2 TDI, das ist bisher der beste Diesel den ich gefahren bin. Die Beschleunigung und Kraftentfaltung ist klasse.

Ähnliche Themen

300tkm ist eine absolut akzeptable Kilometerleistung für mein Empfinden.

Ich wünsche dir ebenfalls viel Erfolg und gute Fahrt mit deinem neuen Zuffenhausener.

Nach 4 1/2 wirklich schönen Jahren mit meinem Dicken ist es nun leider an der Zeit good bye zu sagen.

Kurze Zusammenfassung des besten Autos das ich bisher mein eigen nennen durfte:

A6 Avant 4F, Ez. 3.0 TDI 6/2006 mit gelungener Ausstattung (Xenon, Leder/Alcantara, Klimaauto, großes Navi, elektirische Sitze, SHZ komplett, FIS, DSP).

Gekauft als 3 1/2 Jähriger im Januar 2010 mit 125.000km. Mein Vater hatte Wagen vorher als Dienstwagen, so dass ich wusste das er top gepflegt ist. Habe ihn direkt der Firma abgekauft. Seit dem 4 1/2 Jahre und 110.000km gefahren, größtenteils mit viel Freude. Ich fahre den Wagen weiterhin sehr gerne und gebe ihn ungern her. Ein idealer Wagen für entspanntes Autobahnfahren. Aber mit 235.000km setzt auch bei einem Audi die Altersschwäche ein.

Der Wagen ist bis jetzt komplett Audi scheckheftgepflegt mit Mobilitätsgarantie. Trotzdem hatte er so seine kleinen Zicken im Laufe der Jahre:

140.000km: Schlauchplatzer Heckklappe, gesamte Elektronik im Eimer. Beim 2. Audi Händler 100% Kulanz durch Audi erhalten (ca. 3000 €)
160.000km: Rostproblem Türschweller/Einstiegsleisten. Lackierung Türen unten und Schweller komplett. 100% Kulanz/Garantie (ca. 3000 €)
180.000km: Koppelstangen gewechselt (ca. 150 €)

Bis dahin alles super. Wenn was war Kulanz. Sonst nur Kleinteile und normaler Verschleiß. Inspektionen bei Audi sind kein Schnäppchen, Bremsen teuer, KFZ-Steuer und Versicherung sind auch nicht billig. In der Stadt ist er auch kein Verbrauchswunder. Aber jeden Tag wenn ich einstieg wusste ich wofür ich das Geld ausgebe.

Seit 2013 ging es dann aber doch los:

218.000km: Liegengeblieben ohne Servo mit abgerissener Riemenscheibe. 1500 €, keine Kulanz
228.000km: TÜV stellt Anfang 2014 fest: Querlenker Gummis vorne oben eingerissen, sonst alles ok: 750 €
230:000km: Investitionsbedarf von weiteren ca. 1.500 € (Glühkerzen neu 300 €, Wischergestänge geht manchmal fest ca. 300 €, 3.Bremsleuchte sporadisch 70 €, zusätzlich müssten neue Winterreifen (300 €) und Sommerreifen (400 €) her. Außerdem ist das Alcanatara auf dem Fahrersitz verschlissen und müsste für 250 € ersetzt werden (stört mich).

Das hätte ich ja noch akzeptiert, wenn dann wieder alles ok gewesen wäre. Aber habe mich doch mal auf dem Markt umgeschaut und den Dicken im August für eine Inzahlungnahme von einem VAG Händler checken lassen. Das macht die DEKRA für VW, aber ich konnte mit dabei sein. Kaum war er auf der Bühne kam die Diagnose: Spurstangenköpfe vorne verschlissen, Gummis eingerissen und Stoßdämpfer vorne rechts ölt.

Dabei war ich ja gerade Anfang Februar beim TÜV. Da haben die die Aufhängung sehr intensiv untersucht und ich musste die oberen Querlenker machen lassen. Wenn ich von den Spurstangenköpfen und Stoßdämpfern gewusst hätte, hätte ich das ja evtl. gleich machen lassen können. Aber muss im letzten halben Jahr dazu gekommen sein. Wären noch mal ca. 2.000 € on top.

Also stand ich vor der Frage in einen Wagen der realistischerweise noch 8.000 € bis 9.000 € wert ist (was bei Mobile verlangt wird ist teilweise vollkommen utopisch) 3.500 € zu investieren und dann mit der Sorge zu leben was als nächstes kommt. Die Bremsbeläge haben schon 50.0000 runter, die Batterie ist noch die erste, die Xenons sind noch nicht getauscht und über Dinge wie Injektoren, Lenkgetriebe, Steuergeräte etc. will man garnicht nachdenken. Für jemanden der nicht selbst schrauben kann, kann das ein Fass ohne Boden werden.

Also musste ich mich schweren Herzens trennen. Es ist Nachwuchs unterwegs und da ist mir die finanzielle Planungssicherheit für die nächsten 2 bis 3 Jahre wichtig.

Wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses wird es vorerst kein Audi. Anfang September erwartet mich ein Halbjahreswagen von VW. Ex Werksdienstwagen aus Dez. 2013 mit 5000km. VW CC 2.0 TDI 177PS 4Motion DSG mit fast Vollausstattung. Das Angebot in der VW Werksdienstwagen Leasing-Börse war einfach zu verlockend. Wieder einen 3 Jährigen Gebrauchten mit ca. 100.000km zu kaufen wäre natürlich etwas wirtschaftlicher gewesen. Aber aufgrund der letzten Monate gönne ich mir jetzt die Sicherheit einer verlängerten Werksgarantie für 3 Jahre.

Trotzdem werde ich den Dicken vermissen.

Gruß
Patrick

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Viel Spaß mit dem neuen VW, ich hoffe, du bist ähnlich zufrieden wie mit dem Audi.
Der Unterschied ist ja schon recht groß.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Viel Spaß mit dem neuen VW, ich hoffe, du bist ähnlich zufrieden wie mit dem Audi.
Der Unterschied ist ja schon recht groß.

Ja Danke. Hätte gern wieder einen A6 4G genommen, aber mit dem ersten Kind im Januar sollen die Finanzen trotzdem solide bleiben. Außerdem fahre ich nicht mehr wie vor 3 Jahren noch 38.000km pro Jahr sondern nur noch 18.000. Aber vielleicht kehre ich in 3 Jahren freudestrahlend ins 4G Forum zurück weil ich es nicht ohne V6 Diesel aushalte.

Hatte vor dem 4F einen 4B 2,4l V6 Benziner, dann 3 Jahre einen BMW E46 330D mit damals schon 204PS und dann den Dicken. Der Abschied vom V6 war schon ein harter Brocken für mich ;-)

Ich glaube, du kehrst ganz schnell zum V6 zurück. 🙂
Einmal V6 immer V6, ist zumindest bei mir so.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich glaube, du kehrst ganz schnell zum V6 zurück. 🙂
Einmal V6 immer V6, ist zumindest bei mir so.

Hi

ja genau, mit einem 6 Zylinder geht ja das fahren erst los...

Gruß und Daumen hoch

Roland

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich glaube, du kehrst ganz schnell zum V6 zurück. 🙂
Einmal V6 immer V6, ist zumindest bei mir so.

Naja es gibt da ja noch den 4.2 TDI 😁 Oder sogar was ganz exklusives im Q7 😁

Den 4.2 TDI habe ich ja bei mir, den 6.0 TDI auch schon gefahren. 🙂.
Ist schon genial, wie der V12 TDI loslegt.

Zitat:

Original geschrieben von macros_1102


@PPL-1
Der neue Panamera hat den 300PS Diesel. Da is nen geänderter Turbo drin. Und ich sag mal 650Nm Drehmoment ist wirklich ordentlich...

@Drahtfahrer
Ich war nie Vertreter - ich hatte nur die Vertretervariante des Dicken...für mehr hats damals nicht gereicht. Jetzt halt WA-Leasing bei Porsche.

Ende des jahres werde ich mich ebenfalls von meiner A6 verabschieden.

Glaube das ich 911/997 ebenfalls weggeben werde.

Hoffentlich erzählst du etwas von deiner neuen Panamera, ich tue mir grad schwer mit Auswahl zw. A7, 6er BMW und Panamera.
Finde übrigens 6Zylinder ausreichend bei 300ps!

BG

Habe meinen dicken vor 3 Wochen verkauft.
Bissel Trauer ich ihm nach fast 6 Jahren immer noch nach.
Der 4,2TDI lässt die Trauer aber abflachen.

Ich habe meinen 4F als 2.7 TDI noch. Ebenso einen 4B mit 2.8er und einen 4A A6/Audi100 mit 2.6er Benziner (für meine Söhne).

Wenn ich wetten müßte, welcher in 20 Jahren noch fährt, dann wäre es vermutlich der alte A6. Danach wird die Technik komlizierter und es geht häufiger etwas kaputt. Zugleich steigt der Preis für die Reparatur enorm an, je neuer das Auto ist. Beim alten A6 gibt es immer wieder das Gefühl, daß da Teile richtig stabil ist und noch Jahrzehnte halten. Beim 4F ist das nicht mehr der Fall. Da ist alles mehr auf ein früheres und teilweise zu frühes Ende konzipiert.

Der alte A6 fährt sich auch noch am komfortabelsten (alle A6 haben Standardbereifung) und ist mit dem 2.6er 6-Zyl. sehr leise. Da hat der 4F mit dem Diesel keine Chance.

Der 4B erscheint mir innen am elegantesten, da wirkt der 4F neuer aber nicht schöner.
Einer der A6 wird über kurz oder lang verschwinden, ich denke der 4F. Wobei sich die Trauer in Grenzen halten wird, da am härtesten gefedert bei den größten Kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen