Abschied nach 14 Monaten vom MK3
Hallo Ford-Freunde,
wollte mich hier mal wieder abmelden bei euch im Ford-Reich,
Mein Mondeo
1,8/110PS Bj2001 Limo Ghia,wird nun wieder abgestossen.
Ich hatte noch niemals soviel Probleme mit einem Fahrzeug wie mit diesem.....
Nach dem Kauf und natürlich nach der Gewährleistung fingen die Probleme an(Händler blockte sofort bzgl.Kulanz ab-also was solls)
Anfangs ist vorne eine Feder gebrochen-repariert
dann kurze Zeit später-Radlager vorne und hinten singen wie ein Kirchenchor-repariert
dann Pendelstütze vorne beidseitig ausgeschlagen-repariert
Zündspule ausgefallen bei strömenden Regen-repariert
Jetzt machen die Wirbelklappen Musik wie der gleiche Kirchenchor-müssten getauscht werden
Und zu guter Letzt ist mir jetzt das Kombiinstrument ausgefallen-seltsamerweise nur der Tacho und die Tankuhr,wobei die Tankuhr zwischen leer und halb voll pendelt und eben dauernd der Fehler auftritt,dass ich tanken sollte.....
Ich persönlich hab die "Schnauze"gestrichen voll,zumal Ersatzteile bei Ford fast schon Irreale Preise haben-also :
Danke Ford für die Lehrstunden beim Motor sowie Anbauteilen und Achsaufhängungen-wieder was gelernt-allerdings als fernstudium doch ein bisserl teuer............
Pfürti Ford.......
Gruss
Vitamin B4
Beste Antwort im Thema
Hallo Ford-Freunde,
wollte mich hier mal wieder abmelden bei euch im Ford-Reich,
Mein Mondeo
1,8/110PS Bj2001 Limo Ghia,wird nun wieder abgestossen.
Ich hatte noch niemals soviel Probleme mit einem Fahrzeug wie mit diesem.....
Nach dem Kauf und natürlich nach der Gewährleistung fingen die Probleme an(Händler blockte sofort bzgl.Kulanz ab-also was solls)
Anfangs ist vorne eine Feder gebrochen-repariert
dann kurze Zeit später-Radlager vorne und hinten singen wie ein Kirchenchor-repariert
dann Pendelstütze vorne beidseitig ausgeschlagen-repariert
Zündspule ausgefallen bei strömenden Regen-repariert
Jetzt machen die Wirbelklappen Musik wie der gleiche Kirchenchor-müssten getauscht werden
Und zu guter Letzt ist mir jetzt das Kombiinstrument ausgefallen-seltsamerweise nur der Tacho und die Tankuhr,wobei die Tankuhr zwischen leer und halb voll pendelt und eben dauernd der Fehler auftritt,dass ich tanken sollte.....
Ich persönlich hab die "Schnauze"gestrichen voll,zumal Ersatzteile bei Ford fast schon Irreale Preise haben-also :
Danke Ford für die Lehrstunden beim Motor sowie Anbauteilen und Achsaufhängungen-wieder was gelernt-allerdings als fernstudium doch ein bisserl teuer............
Pfürti Ford.......
Gruss
Vitamin B4
71 Antworten
Ich kann euch allen zustimmen,
Zum einen ist es nunmal so,dass mit persönlich Zeit fehlt mein Auto tagtäglich zu warten oder zu sezieren und Fehler auszumerzen....
Aber,ein Auto ist ein gegenstand,der genutzt wird,wie viele andere Geräte auch-ich höre ja auch nicht tagtäglich ob meine Waschmaschine surrt oder mein Kaffeeautomat beim mahlen anders klingt...
Nein,ich erachtete den Mondeo als zuverlässiges Auto der mich alltäglich auf die Arbeit bringt und wieder zurück-dem war leider nicht so..und dies in relativ kurzer Laufzeit.
ich muss noch ergänzen....
Sicherlich hat der ein oder andere Recht zu sagen......xxx km -Leistung = xxx Reparaturkosten gehen doch "in Ordnung"
Ich persönlich lege aber nicht jeden Monat 150€ zur seite falls an der Karre was kaputt gehen sollte - das hat nichts mit sparen zu tun,aber wo käme ich dann dahin.Die Reparaturen von Verschleiss -MUSS SEIN-ist überall so......aber die 150€ zur seite gelegtes muss auch da sein um ggf.Wirbelklappen,Rost,Injektoren,AGR, usw.und genau dies ist der Grund-
ich wage zu behaupten,eine Reparatur von Wirbelklappen für einen Laien ist unmachbar ohne weiteres zu zerlegen....
Was bleibt-die Fahrt zur werkstatt....und da bleibt einem dann nichts anderes als ein Kissen auf die Brust zu legen,damit das kinn nicht zu hart fällt wenn man die preise höhrt-und es spielt keine Rolle ob freie oder vertragswerkstatt....
Und deswegen ist der Mondeo zwar ein klasse Auto wenn man Glück hat-wenn man aber wie ich Pech hatte-ein Geldgrab
gruß
Vitamin B4
Klasse Auto oder Geldgrab, naja da gibt's schon noch was dazwischen...😛
Ich pflege oder warte Meinen überhaupt nicht selbst, mangels Skills. Aber er bekommt 1x jährlich Inspektion bei der Werkstatt um die Ecke und 1x Rostvorsorge bei Ford (für stolze 10,-). Bisher bin ich damit gut gefahren. Sollte da jetzt etwas kaputt gehen, was an die 1.000 Euro kosten soll, würde ich den Wagen wahrscheinlich verkaufen. Denn, haste 1x angefangen Geld reinzustecken, der Wagen wird ja nicht jünger...
Ich hatte da mal ein echtes Geldgrab, der hat innerhalb von knapp 2,5 Jahren 11.000 Euro vernichtet. Nein, das war kein Neuwagen, sondern ein 3 jähriger. Ich habe den viel zu lange behalten und immer wieder Geld reingesteckt (natürlich beim Vertragshändler), bis ich ihn dann mit defekter Zylinderkopfdichtung verramscht habe. Die tolle Gebrauchtwagengarantie hat von dem Ganzen Mist, der kaputt gegangen ist, vielleicht 20% gezahlt.
Seitdem kaufe ich nur noch von privat, da habe ich wenigstens in der Anschaffung gespart...
Gruß
Maius
@Maius:
Du meinst damit nicht zufällig einen der beiden Alfas aus deiner Signatur?
Da würde mich der exorbitante Wertverlust überhaupt mal gar nicht wundern.
Wenn ich da an meinen Punto denke..
Hatte zwar Null Reparaturen hat aber in 4 Jahren und nicht mal 40tkm Laufleistung
75% Wertverlust erlitten. Ich musste echt lange suchen bis ich überhaupt jemanden
gefunden habe der den Kaufen wollte.
Auf meine Inserate haben sich nur 2 Leute mit absolut unrealistischen Preisvorstellungen
gemeldet und 3 Händler wollten den auch nicht haben.
Das war auch ein Grund weshalb ich zu Ford bin.
MfG
Surfkiller20
P.S:
Ich kann es nur noch mal betonen.
Der Mondeo von meinem Dad EZ11/03 schnurrt bisher auch ohne größere
Reparaturen! Ich hatte mit meinem leider weniger glück!
Sagen wir es mal so. Das ein 10 Jahre altes Auto auch mal Geld kostet ist ja nun nicht wirklich was Neues. Bei meinem wird in 20-30tsd km die komplette Achse revidiert sein. Gummis hart oder einfach durch - wenn wundert es ? Auf der anderen Seite würde ich auch keinen 10jährigen mehr in die Vertragswerkstatt schieben.
Wenn aber 5 Jahre alte Autos dauern in der Werkstatt stehen ist das sicher was anderes. Zudem kann man nicht von jedem Verlangen das er seine Karre am Straßenrand laufend repariert, Leihwerkstätten oder ne eigenen Garage hat auch nicht jeder - und nicht jeder kann oder will das. Mit 1-2 Kinder sind da sicherlich viele die am Wochenende besseres zu tun haben als das der Schibbelscheese zu schrauben. Ist ja schön das eine wegen und nur wegen der Schrauberei problemlos laufen - was wäre ohne diese Schrauberei ? Doch nur ein Haufen Probleme ?
MFG
Ähnliche Themen
@surfkiller20:
hehe, gut kombiniert, war tatsächlich ein Alfa...🙄 hat aber ein Haufen Spass gemacht die Karre (wenn mal nix dran war 😁)
Aber Punto, Wertverlust? Wahrscheinlich Neuwagen? Die beste aller Ehefrauen hatte mal einen 4jährigen Punto, der sich nach 1J wieder gut verkauft hat (obwohl er außen orange + innen blau war 😰).
Wo wir gerade bei Fiat sind, ich hatte bis 09 einen Stilo, war echt ein Schnäpchen (2,5J alt, 13TKM, 8900,-). Ein zuverlässiges Auto bis auf den einen Airbag-Elektronik Fehler, den keiner in den Griff bekommen hat. Den Stilo musste ich nach 5jähriger Nutzung fast verschenken, weil ihn keiner wollte.
Summa Summarum ist der Mondeo nach 3J Nutzung bisher insgesamt das Preiswerteste meiner bislang ca. 15 Autos (außer einem R19 für 850,- Euro 😁 )
Wer sagt denn hier was von ständiger Schrauberrei am WE? 1x im halben oder viertel Jahr, ist nicht zu viel verlangt. Viele fahren mit einem Wartungsstau rum, weil sie hohe Kosten scheuen. Sie haben auch keine Lust, sich eine günstigere Alternative zu suchen. Ist ja Zeit die da flöten geht! Da kann man lieber, auf der Couch liegen...
Wenn man nur fährt, entdeckt man Defekte erst, wenn sie teuer und aufwendig sind. Bzw. Defekte entstehen erst, weil nur gefahren wird. Oder, man hat total veraltete Ratschläge bekommen!
Da wären z.B. das nette Handbremse nicht im Winter benutzen. Klar, dass die Bremse dann verrottet/fest ist, wenn sie 4-6 Monate nicht bewegt wurde. Vor über 30 Jahren, gab es damit vielleicht soviel Probleme... Aber heute, friert die Bremse weniger fest. Die Handbremse, sollte bei nasskaltem Wetter, nicht zwingend über Nacht angezogen werden, aber Tagsüber, wenn man mal eben für 10 Min. im Laden ist, kann man sie benutzen und so bewegen, sodass sie nicht fest rottet.
Auch, haben viele Fahrer, schlechte Werkstätten, denen sie aber meist blind vertrauen. Es wird heute doch kaum mehr was hinterfragt, oder sich überhaupt der Schaden gezeigt und erklärt. Auch Werkstätten, machen mehr oder weniger unbewusst, einige Sachen kaputt. Beispiel: Beim Zündkerzenwechsel, werden die Kabel überlastet. (Kohlefaserkabel wird gebogen/geknickt!) Diese brechen und machen sich ca. 3.000km später mit Rucklern/Aussetzern bemerkbar. Die Werkstatt wechselt dann auf Verdacht, als erstes mal die Zündspule. (Später vielleicht doch endlich mal die Kabel!)
Probleme mit Rost, sind nicht nur Fehler von FORD! Wer schaut sich regelmäßig mal sein Blech an? Kaum einer! Leute, die ihr Auto selber mit dem Microfaserschwamm waschen, entdecken so etwas so früh, dass es für kleines Geld behoben werden kann.
MfG
@Maius:
Ja war Anno 2004 ein Neuwagen Punto Sporting mit allem was
die Preisliste so hergab.
Verkaufen habe ich ihn mehr oder weniger müssen, weil
ich einen Job in einer anderen Stadt angenommen habe und daher
deutlich mehr KM im Jahr mache. Vorher nichtmal 10tkm jetzt über 40tkm
und was Langstrecke angeht war der Wagen dermaßen unkomfortabel....
vom Verbrauch mal ganz abgesehen.
Daher musste der weg und durch ein Langstreckenfahrzeug mit Diesel
ersetzt werden: das war dann der Mondeo.
@Johnes:
Ich habe mein Auto immer beim kleinsten Anzeichen einer Funktionsstörung
zum FFH gebracht um das dort prüfen zu lassen.
Die Domlager haben sich z.b. durch sehr lautes knarren beim rangieren
bemerkbar gemacht. Viele andere wäre damit weitergefahren ich bin
2 Tage später zum FFH und da wurde festgestellt Domlager Schrott.
So habe ich es auch mit Sachen wie Nummernschildlampen, Knacken
wenn das Lenkrad stark rechts eingeschlagen wurde, die defekte Navi Antenne,
bei den defekten AGRs usw.
Von einem Wartungsstau konnte man bei mir wahrlich nicht sprechen!
MfG
Surfkiller20
P.S:
Mit der Handbremse hatte ich nie Probleme.
Ein Auto wird vom Hersteller so konstruiert, das es nach den jeweiligen Vorschriften alle x-Km oder 1x im Jahr zur Durchsicht/Inspektion/Ölwechsel muss. Hier sollte dann die Inspektion nach Herstellervorschrift durchgeführt und erledigt werden, sodaß das Fahrzeug seine notwendige Wartung bekommt die es braucht, damit es ziemlich Mängel- und Pannenfrei fährt und keinen Ärger bereitet.
Wenn man dann als Besitzer noch zusätzlich alle x-Wochen oder x-Monate eine Extrawartung durchführen muß, damit der Karren auch wirklich absolut zuverlässig fährt, dann frage ich mich, warum wir einen modernen Mondeo Mk3 fahren und keinen Taunus, Granada oder Escort Mk1?😁
Wieviel Wartung und Pflege braucht ein Auto tatsächlich, damit man es als "sehr gut" oder "sehr zuverlässig" bezeichnen kann?
Für was kauft man sich ein modernes Auto? Zum sorgenfreien fahren und um ständig problemlos mobil zu sein oder um evtl. die Freizeit anstatt mit der Familie lieber unter'm Auto zu verbringen? (zwar nicht immer aber viel zu oft.)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wer sagt denn hier was von ständiger Schrauberrei am WE? 1x im halben oder viertel Jahr, ist nicht zu viel verlangt. Viele fahren mit einem Wartungsstau rum, weil sie hohe Kosten scheuen. Sie haben auch keine Lust, sich eine günstigere Alternative zu suchen. Ist ja Zeit die da flöten geht! Da kann man lieber, auf der Couch liegen...
Und wenn dann was ist geht man zum billigen Kollegen um die Ecke der zwar alles annimmt aber eigendlich von nichts wirklich eine Ahnung hat. Wo es dann beim Bremsbelagwechsel schon mal Probleme gibt weil er nicht weiss das man nicht nur drücken muß sondern auch noch in die richtige Richtung drehen usw.
Kenne einige Mechaniker,teils Verwandschaft und teils einfach Bekanntenkreis. Ihr größter Horror sind Autos von Selbserbastlern. Die können zwar oft einige Sachen sehr gut aber wissen oft nicht wann Schluß ist. Da wird drauflosgebastelt,Fehler mit mit mehr oder weniger brachbaren Programmen ausgelesen und gelöscht,natürlich ohne sie zu notieren, mit einigen Programmen alles verstellt was sich verstellen lässt und wenn sie nicht mehr weiterkommen kommt das Auto zum "Kollegen" der zwar etwas mehr Ahnung hat aber durch die Basteleien auch nicht weiterkommt und dann erst gehts in die Vertragswerkstatt von der dann erwartet wird das sie den Fehler ,dessen Ursprung kaum mehr nachvollziebar ist, in kürzester Zeit preiswert beheben und wenn sie das nicht hinbekommen sind sie Abzocker.
Egal ob Hobbyschrauber oder Profi,das Problem wird dann kritisch wenn der Schrauber nicht merkt wenn er am Ende seiner Möglichleiten angelangt ist. Einer aus der Verwandscht ist einer der Deppen die gerufen werden wenn die Werkstatt nicht weiterkommt oder Garantie/Kulanz nicht selbst entscheiden will. Es ist unglaublich was er in seinem Job für Erfahrungen macht. Vieles hat er in seinen ganzen Mechanikerjahren selbst immer als Märchen abgetan,bis er selbst solche Fälle entscheiden mußte. Laut seiner Aussage sind die Schlimmsten übrigens die beim Autokauf in erster Linie nach Preis kaufen und sich dann wundern wenn sie eine Gurke erwischen. 😉 Um noch etwas gehässig zu sein. Er kann seine schlechten Erfahrungen an Bundesländer festmachen,bzw an den Herkunftsländer seiner Kunden.
Deshalb sage ich ja suchen! Denn der Schrauber um die Ecke kann zwar billig sein, aber muss nicht die günstige Alternative sein!
MfG
Leider gilt die Suche in unserer Gesellschaft nach dem Billigsten,ohne zu merken das es dann selten günstig ist.
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
Ein Auto wird vom Hersteller so konstruiert, das es nach den jeweiligen Vorschriften alle x-Km oder 1x im Jahr zur Durchsicht/Inspektion/Ölwechsel muss. Hier sollte dann die Inspektion nach Herstellervorschrift durchgeführt und erledigt werden, sodaß das Fahrzeug seine notwendige Wartung bekommt die es braucht, damit es ziemlich Mängel- und Pannenfrei fährt und keinen Ärger bereitet.
Ja neee, ist klar! Ich schiebe mein Auto für 250€ (kleine) oder 400-500€ (große) in die Werkstatt und dennoch bleibe ich liegen! Denn, die Werkstatt hat einen Ölwechsel gemacht, Scheibenwischwasser aufgefüllt und ein Stück Papier durchgekreuzt.
Super! Der Familienurlaub fällt Flach, weil zur teuren Inspektion + eindeutige Verschleißmängel, noch die Reparatur der übersehenen Mängel kommen, mit denen ich liegen geblieben bin, als ich mit meinem Wagen die Kinder zum Schwimmen fahren wollte!
Zitat:
Wenn man dann als Besitzer noch zusätzlich alle x-Wochen oder x-Monate eine Extrawartung durchführen muß, damit der Karren auch wirklich absolut zuverlässig fährt, dann frage ich mich, warum wir einen modernen Mondeo Mk3 fahren und keinen Taunus, Granada oder Escort Mk1?😁
Mit den alten Mistkrücken, hast'e dann weniger Ärger???
Zitat:
Wieviel Wartung und Pflege braucht ein Auto tatsächlich, damit man es als "sehr gut" oder "sehr zuverlässig" bezeichnen kann?
Das musst du dir selbe beantworten!
Zitat:
Für was kauft man sich ein modernes Auto? Zum sorgenfreien fahren und um ständig problemlos mobil zu sein oder um evtl. die Freizeit anstatt mit der Familie lieber unter'm Auto zu verbringen? (zwar nicht immer aber viel zu oft.)
Du hast sonst keine Hobbys? Nur immer, die Kinder nerven? Oder deiner Frau auf die Pelle rücken? Kinder und Frau sind auch immer Zuhause?
Komm nicht auf die Familienmensch-Tour! Meine Freundin ist froh, wenn ich ihr nicht 24 Std. am Tag auf die Pelle rücke... Sie braucht auch mal ihre Ruhe. Kinder machen auch mal Pause oder sind in der Schule, mit Freunden unterwegs, etc...
Ich bin der, der kocht, ich sauge fast täglich unser Pakett, ich mäh den Rasen, kümmere mich um den Zustand des Hauses, fahr einkaufen und habe immer noch soviel Zeit, um Stundenlang im Internet zu sufen! Nebenbei, warte ich auch noch unsere beiden PKWs! Achja, ich arbeite nebenbei noch durchschnittlich ~180-200 Std. im Monat.
Also komm mir nicht mit: Keine Zeit! Alles eine Frage der Organisation!
MfG
Also komm mir nicht mit: Keine Zeit! Alles eine Frage der Organisation!
MfG@Johnes
Die Organisation und Verteilung der hauswirtschaftlichen Arbeiten deines Privatlebens sollen deine Sorge sein. 😉 Der Rest auch.
Und von "keiner Zeit" steht im meinen Beitrag auch nichts geschrieben. 😉😕
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
um evtl. die Freizeit anstatt mit der Familie lieber unter'm Auto zu verbringen? (zwar nicht immer aber viel zu oft.)
Wenn du nur
eventuellFreizeit hast, hast du also im Umkehrschluss kaum/keine Freizeit! 😛
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wenn du nur eventuell Freizeit hast, hast du also im Umkehrschluss kaum/keine Freizeit! 😛Zitat:
Original geschrieben von racer4679
um evtl. die Freizeit anstatt mit der Familie lieber unter'm Auto zu verbringen? (zwar nicht immer aber viel zu oft.)MfG
Ich wußte gar nich, daß ich in meinen Beitrag von mir sprach.😕
Was manche Leute aus Texten alles so herauslesen WOLLEN!?