Abschied nach 14 Monaten vom MK3

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Ford-Freunde,

wollte mich hier mal wieder abmelden bei euch im Ford-Reich,

Mein Mondeo
1,8/110PS Bj2001 Limo Ghia,wird nun wieder abgestossen.
Ich hatte noch niemals soviel Probleme mit einem Fahrzeug wie mit diesem.....

Nach dem Kauf und natürlich nach der Gewährleistung fingen die Probleme an(Händler blockte sofort bzgl.Kulanz ab-also was solls)
Anfangs ist vorne eine Feder gebrochen-repariert
dann kurze Zeit später-Radlager vorne und hinten singen wie ein Kirchenchor-repariert
dann Pendelstütze vorne beidseitig ausgeschlagen-repariert
Zündspule ausgefallen bei strömenden Regen-repariert

Jetzt machen die Wirbelklappen Musik wie der gleiche Kirchenchor-müssten getauscht werden
Und zu guter Letzt ist mir jetzt das Kombiinstrument ausgefallen-seltsamerweise nur der Tacho und die Tankuhr,wobei die Tankuhr zwischen leer und halb voll pendelt und eben dauernd der Fehler auftritt,dass ich tanken sollte.....

Ich persönlich hab die "Schnauze"gestrichen voll,zumal Ersatzteile bei Ford fast schon Irreale Preise haben-also :

Danke Ford für die Lehrstunden beim Motor sowie Anbauteilen und Achsaufhängungen-wieder was gelernt-allerdings als fernstudium doch ein bisserl teuer............

Pfürti Ford.......

Gruss
Vitamin B4

Beste Antwort im Thema

Hallo Ford-Freunde,

wollte mich hier mal wieder abmelden bei euch im Ford-Reich,

Mein Mondeo
1,8/110PS Bj2001 Limo Ghia,wird nun wieder abgestossen.
Ich hatte noch niemals soviel Probleme mit einem Fahrzeug wie mit diesem.....

Nach dem Kauf und natürlich nach der Gewährleistung fingen die Probleme an(Händler blockte sofort bzgl.Kulanz ab-also was solls)
Anfangs ist vorne eine Feder gebrochen-repariert
dann kurze Zeit später-Radlager vorne und hinten singen wie ein Kirchenchor-repariert
dann Pendelstütze vorne beidseitig ausgeschlagen-repariert
Zündspule ausgefallen bei strömenden Regen-repariert

Jetzt machen die Wirbelklappen Musik wie der gleiche Kirchenchor-müssten getauscht werden
Und zu guter Letzt ist mir jetzt das Kombiinstrument ausgefallen-seltsamerweise nur der Tacho und die Tankuhr,wobei die Tankuhr zwischen leer und halb voll pendelt und eben dauernd der Fehler auftritt,dass ich tanken sollte.....

Ich persönlich hab die "Schnauze"gestrichen voll,zumal Ersatzteile bei Ford fast schon Irreale Preise haben-also :

Danke Ford für die Lehrstunden beim Motor sowie Anbauteilen und Achsaufhängungen-wieder was gelernt-allerdings als fernstudium doch ein bisserl teuer............

Pfürti Ford.......

Gruss
Vitamin B4

71 weitere Antworten
71 Antworten

Mal zum Thema Mondeo TDCI ist anfällig! Mein kleiner 2,2TDCI schnurrt mit seinen 207tkm noch mit den ersten Injektoren und dem ersten AGR! AGR wird hin und wieder gereinigt Wartungsintervalle werden auch eingehalten!
Ich habe den Mondi Bj.09/04 im September '08 mit 83tkm gekauft und die KM in knapp 3 Jahren mehr als verdoppelt ohne Probleme! Klar Radlager waren durch,aber das is ja auch kein Wunder bei der Laufleistung!!

Kann echt nichts Negatives sagen auch zum Thema Ersatzteile nicht.....

@Themenstarter..... viel Glück mit dem MK4

Gruß
Thorsten

Hallo,

mein Mondeo TDCI ist von 03/2006 hat aktuell 185.000 Km auf der Uhr und ich habe noch keine Reparaturen gehabt.

Als einzigste Verschleißteile sind bei ca. 120.000 Km die Bremsen komplett erneuert worden.

Inspektionen sind alle regelmäßig durchgeführt worden.

Ich hoffe noch auf viele pannenfreie Kilometer :-)

Wollt ich nur mal loswerden...

Viele Grüße Nicola

toll...das ihr noch keine macken hattet, war bestimmt von ford SO nicht vorgesehen...
bei mir wars vorletzten monat die zündspule, letzten monat hat der magnetschalter vom starter gesponnen (jetzt gehts seit einigen wochen wieder problemlos), mein motor (neu) läuft irgendwie nur hörbar und kaum spürbar unrund (der drehzahlmesser zeigt keine schwankungen an), irgendwas quietscht oder sirrt undefiniert hinterm handschufach in linkskurven...hinten rechts muss der bremssattel irgendwann mal erneuert werden (der hält aber auch schon ganz lange, seit der instandsetzung durch die werkstatt) und ich bin gespannt, was dann diesen monat als nächstes auf mich zu kommt...
ach: und meiner hat erst 120.000karosserie-km drauf!

bj. 04, 1,8l benziner mit 125ps...soviele montage hat eine woche gar nicht, wie es montagsautos von ford gibt! *grummel

Zitat:

Original geschrieben von Nicola-SE


Hallo,
mein Mondeo TDCI ist von 03/2006 hat aktuell 185.000 Km auf der Uhr und ich habe noch keine Reparaturen gehabt.
...
Inspektionen sind alle regelmäßig durchgeführt worden.

Moin!

Das wäre echt schön gewesen wenn mein Wagen das auch geschafft hätte!
Trotz regelmäßiger und Termingerechter Wartungen war zwischen den Wartungen
immer irgendwas außerplanmäßiges defekt!
Insbesondere das beide vorderen Domlager mal gerade etwas über 60tkm
gehalten haben (20tkm davon bin ich gefahren) und dann in Einzelteilen
herausgemeißelt! werden mussten, hat mich und andere damals doch
in erstaunen versetzt! Ebenso eine Dauerbaustelle waren die Nummernschildleuchten
welche ebenfalls Paarweise bei fast jedem Service getauscht werden mussten.
Und ich meine nicht nur das Birnchen sondern die komplette Lampe weil die immer
total vergammelt waren!
Insgesamt hat mich der Mondeo in 3 Jahren Haltedauer und 90tkm
1073 Doppelmark an Reparaturen + 1600 Doppelmark an Wartung gekostet.
Dank Fahrtenbuch alles fein Säuberlich aufgeschlüsselt.

Das war mir auf Dauer doch etwas viel! Wenn dem nicht so gewesen wäre,
würde ich den Wagen immer noch fahren.

MfG
Surfkiller20

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von Nicola-SE


Hallo,
mein Mondeo TDCI ist von 03/2006 hat aktuell 185.000 Km auf der Uhr und ich habe noch keine Reparaturen gehabt.
...
Inspektionen sind alle regelmäßig durchgeführt worden.
Insgesamt hat mich der Mondeo in 3 Jahren Haltedauer und 90tkm
1073 Doppelmark an Reparaturen + 1600 Doppelmark an Wartung gekostet.
Dank Fahrtenbuch alles fein Säuberlich aufgeschlüsselt.

Sorry

das war zu schnell, aber was ich sagen will, ist dass 1073 € + 1600 € für 3 Jahre und 90.000 km nicht so grass sind. Auf den Monat sind das 75€ gerechnet bei einer Fahrleistung von 2500 km. Wenn man sich diverse flat-rates oder voll-service Leasingraten anschaut sind die auch nicht niedriger, trotz Neuwagengarantie.

Peter

Stimmt!
Aber wenn ich sehe das andere Fahrzeuge aus der Familie mit ähnlichen
Laufleistungen die Werkstatt nur dann sehen wenn es heißt Service Bitte
dann wurmt einen das schon.
Insbesondere dann wenn die 1073€ Reparaturen schon fast durch 2 Teile
entstanden sind!
Ich hatte des weiteren mächtig Glück das das erste AGR Ventil bei exakt
59.998km das Zeitliche gesegnet hat! Garantie war bis 60tkm
Ansonsten könnte man der Rechnung nochmal 500€ hinzufügen!

Ich empfinde das als schon recht viel.

MfG
Surfkiller20

Stimmt, ist alles relativ, wenn man es auf die Dauer und Nutzung umrechnet.

Was richtig teuer ist, neues Auto für 25Tsd Euro kaufen und 2 Jahre später für die Hälfte verkaufen...dann doch lieber die alte Kiste mit ab und an Reparaturen.

Zitat:

Original geschrieben von Maius


Stimmt, ist alles relativ, wenn man es auf die Dauer und Nutzung umrechnet.

Was richtig teuer ist, neues Auto für 25Tsd Euro kaufen und 2 Jahre später für die Hälfte verkaufen...dann doch lieber die alte Kiste mit ab und an Reparaturen.

Das dürfte dir aber mit allen Marken so gehen.

Ist kein Ford Phänomen!

MfG
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von Maius


 @Johnes: Meiner hat nun 130TKM und ist EZ 02/03, könnte mit Baudatum also eng werden, oder?
Kann man denn irgendwie hören, ob da was nicht i.O. ist? Ohr an der Ansaugbrücke und mahlende Geräusche oder sowas?

Die Klappen, hört man rasseln/klappern, wenn man nen wenig mit dem Gas an der DK spielt. Ich habe mal versucht mit meiner Endo-Cam dort rein zu kommen, aber leider, kommt man schlecht um die Ecke in der Ansaugbrücke.

Zitat:

Original geschrieben von Big-Foot77


Mal zum Thema Mondeo TDCI ist anfällig! Mein kleiner 2,2TDCI schnurrt mit seinen 207tkm noch mit den ersten Injektoren und dem ersten AGR!

Sagt ja auch keiner! Nur, wenn was ist, ist es viel viel viel teurer, als eine Ansaugbrücke vom Benziner!

Ich finde es auch nicht sooo schlimm, jeden Monat Geld in die Karre zu stecken... Nur nicht, "programmierte" Fehler. Verschleiß, nehme ich in Kauf. Nur programmierte Defekte, finde ich unter aller Kanone. Z.B. habe ich erfahren, dass die Stützlager an der Brücke, am Anfang aus Kostengründen (Finanzabteilung hat die Ingenieure überstimmt!) weg gelassen wurde. Der Kunde, war der Leittragende!

MfG

Letzteres zeigt was ich immer sage: Auch Ford kocht nur mit Wasser, billigere Autos sind i.A. auch einfacher gebaut. Muss man sich halt drüber klar sein und seine Maßstäbe entsprechend anpassen.
Ärgerlich sind für mich in erster Linie Fehler die die Zuverlässigkeit betreffen und Liegenbleiber o.ä. zur Folge haben, irgendwelche Knarz- oder Klappergeräusche jucken mich da weniger - man bekommt nunmal was man bezahlt.

Gruss
Toenne

Zitat:

Knarz- oder Klappergeräusche jucken mich da weniger

Davon bin ich zum Glück verschont! Es lebe das FL!! Die Bauteile sind doch deutlich besser als im vFL...

MfG

Hallo,

ich bin der Meinung das die Leute die viel selbst machen können und immer das Auto regelmäßig Warten" in dem Fall der Ford Mondeo"
fast keine Probleme haben und die Kosten für die Instandsetzung sich in rahmen halten. Es gibt viele Menschen die sich einfach jeden Tag einfach ins Auto setzten und keine Wartung machen
aber dann wundern wenn was kaputt geht.

Ich komme aus Bochum also wer Hilfe braucht beim schrauben : PN

Sehe ich auch so! Ich schraube regelmäßig an der Karre, damit sie möglichst immer läuft... (Man ist ja doch etwas abhängig von der Karre!)

z.B., warte ich regelmäßig die hinteren Bremsen, damit die Handbremse, nicht fest wird. Auch, nutze ich diese jeden Tag, ob Sommer oder Winter! (Auffahrt hat Gefälle!)

MfG

hallo,

also was ich dazu sagen kann. es ist scheizz egal was man für ein auto fährt. es gibt immer jemanden der sagt das der wagen eine totale grotte ist, der andere wiederum ist nur am schwärmen. ich finde es immer sinnlos ein bestimmtes modell schlecht zu machen. ist nicht schön wenn ihr die erfahrungen machen musstet. aber es bleibt einfach nicht aus. ich selbst habe die erfahrung auch scon gemacht, aber nicht mit meinen mk3, sondern mit einer anderen marke.
und immer dran denken, auto fängt mit a an und hört mit o auf 😉

gruss mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen