Abschaltung 3G/UMTS - Auswirkungen auf Online-Dienste, WLAN Hotspot (DP) und Alternativen
Ich habe kürzlich auf der VW Homepage von WeConnect bzw. CarNet gelesen, dass durch die teilweise schon begonnene Abschaltung der UMTS / 3G Frequenzen offenbar Auswirkungen auf diverse Online Dienste von Car Net bzw. We Connect entstehen.
Zitat:
1.
Die mobilen Online-Dienste für Car?Net bauen technisch auf den 2G-/3G-Mobilfunknetzen auf, während We Connect die 2G-/3G-/LTE-Mobilfunknetze nutzt. Die 2G-/3G-Mobilfunknetze werden voraussichtlich ab 2020 von den Netzanbietern sukzessive abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt kann es zu Einschränkungen bei der Qualität der mobilen Online-Dienste kommen. Voraussichtlich ab 2025 werden die Dienste für Car?Net nicht mehr zur Verfügung stehen. Die mobilen Online-Dienste von We Connect bleiben mit LTE eingeschränkt nutzbar.
- Ich bin etwas irritiert bzgl. der Dienste von CarNet und WeConnect, nachdem VW die Benennung ja zwischenzeitlich eh weitgehend umgestellt hat (auch die App firmiert ja unter WeConnect)
- Was heisst das jetzt konkret für einen 2017er B8 mit Discover Pro.
- In meinem Fahrzeug sind aktuell die Pakete "Guide & Inform Plus" sowie "Security & Service Plus" beide abgelaufen. Aktiv sind offenbar noch "Security & Service Basic" (was ist da eigentlich noch enthalten?) und "Notruf Service".
- Ausserdem nutze ich per eigener SIM den WLAN Hotspot im Fahrzeug (--> läuft der eigentlich per UMTS oder LTE?)
Bzgl. des WLAN Hotspots wäre je evtl. ein CarstickLTE oder 5G Stick eine Alternative...
- Funktioniert das am Discover Pro auch oder ist das nur für Discover Media eine Option?
- Eingesteckt müsste der wohl in der USB-Buchse in der Mittelarmlehne werden (dann wäre Carplay nicht mehr möglich)
- was wäre alles notwendig für den Einbau eines orig. USB-Hubs? Wie viele Buchsen wären damit möglich und könnten dann alle für Carplay genutzt werden? Wo könnten die Buchsen verbaut werden und welche Strom belastbarkeit haben diese dann (in Summe?)
- Andere Alternative wäre wohl ein Wifi Hotspot, den man an einen geschaltete 12V Dose anschliesst…
Ein Firmwareupdate wird da wohl nichts helfen. Ein Upgrade der Mainunit wird wohl nicht sinnvoll sein, da damit die SIM und SD-Slots sowie DVD-LW entfallen würden.
38 Antworten
Ja irgendwann hatten wir hier über diese lte wlan dongle schon gesprochen. Da hatte ich auch einen getestet.
Ich habe den Skoda LTE Stick im Einsatz. Das DM kann ja nur 3g im Display anzeigen, aber der Stick macht trotzdem 4g.
Kann so ein Stick auch direkt am DP verwendet werden? Später falls mal 5G relevant werden sollte…
oder geht das nur wenn man den Stick als eigenständigen Wlan Hotspot nutzt und das DP darüber verbindet?
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 1. Juni 2021 um 00:12:11 Uhr:
... In meinem Fahrzeug sind aktuell die Pakete "Guide & Inform Plus" sowie "Security & Service Plus" beide abgelaufen.
...
Jetzt muss ich doch nochmal das Thema aufgreifen.
Ich habe Guide & Inform Plus noch bis Dezember 2022.
Wo genau finde ich denn die Möglichkeit, Ziele ans Auto zu übertragen, was ja in dem Paket enthalten ist?
Ich kann mich bei "myVolkswagen" zwar erfolgreich einloggen, aber dann hört's für mich auch auf mit der Übersichtlichkeit.
Wer kann mir hier die nötige Erleuchtung bringen?
Edit:
Gefunden. Geht wohl nur noch über die We Connect App am Smartphone.
Ähnliche Themen
Mal eine ganz praktische Frage - aus de UMTS Stick Thread - hier passt es aber besser:
Hat die 3G Abschaltung überhaupt Auswirkungen im täglichen Gebrauch? De-facto nutze ich nur Verkehrsdaten und ab und an mal die Preisabfrage der Tankstellen. Merkt man da überhaupt den Unterschied 3g zu 2g? Discover PRO aus 2015, hat also nur 3G.
Oder habe ich dann gar keinen Empfang mehr?
Ich habe auch die Netzclub Karte im Fahrzeug und verbrauche bei täglicher Fahrzeugnutzung so 20-25 MB im Monat. Derzeit eher 3-5 MB dank homeoffice.-) Wlan hotspot und Streaming brauche ich nicht über diese Karte.
Sicherlich merkt man das. In meiner Firma sind die Baumaschinen untereinander vernetzt. Die älteren haben haben nur Modems die 3G und als Rückfallebene 2G können. Mit 2G dauert das Laden der projektdatei und das austauschen wesentlich länger.
Und da werden schon kleine Pakete verschickt.
Teste es doch mal aus wie schnell bzw. wie langsam es tatsächlich ist.
Im Smartphone die gleiche Datei einmal mit 2G und einmal mit 3g runter laden, so bekommt man ein Gefühl dafür.
In den Einstellungen im Smartphone kann man es einstellen wie schnell man unterwegs sein möchte.
Weiss jemand ob netzclub bereits umgestellt hat? Ich habe im Hinterkopf das o2 Telefonica bis Ende des Jahres noch 3g laufen lässt.
Aktuell merke ich keinen unterschied im Auto.
Mahlzeit, nun habe ich auch das Abschalten von 3G in meinem DP, welches von 2 auf 2,5 geflasht wurde, bemerkt ;-) gibt es denn für das DP einen Car Stick LTE oder ähnliches, was ich analog zum DM in einem USB Port stecke, SIM Karte (vodafone) einlege und dann das Fahrzeug seine Daten über den Stick wieder schnell mit 4G ziehen kann? Eine WLAN Hotspot im Fahrzeug brauche ich an sich nicht. Ich nutze die interne SIM nur zur Car-Net Datenversorgung (Verkehrsdaten und wenn mal Stau ist Nachrichten über Car Net lesen).
Nein, für das DP gibt es keinen Stick. Der ist explizit für das DM.
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 13. Juli 2021 um 14:32:56 Uhr:
Mahlzeit, nun habe ich auch das Abschalten von 3G in meinem DP, welches von 2 auf 2,5 geflasht wurde, bemerkt ;-) gibt es denn für das DP einen Car Stick LTE oder ähnliches, was ich analog zum DM in einem USB Port stecke, SIM Karte (vodafone) einlege und dann das Fahrzeug seine Daten über den Stick wieder schnell mit 4G ziehen kann? Eine WLAN Hotspot im Fahrzeug brauche ich an sich nicht. Ich nutze die interne SIM nur zur Car-Net Datenversorgung (Verkehrsdaten und wenn mal Stau ist Nachrichten über Car Net lesen).
mach es wie die meisten hier mit einem lte wlan dongle! die können 10 wlan geräte zeitgleich.
das dp dann nicht mehr als hotsport sondern client anmelden.
In anderen Threads schon thematisiert. Warum nehmt ihr nicht den WLAN Hotspot vom Handy? Ist doch immer dabei und Datenvolumen ist meistens auch mehr als genug vorhanden.
Weil ein ständig aktiver Hotspot im Smartphone am Akku nagt.
Weil mein DP MIB2 sich nicht immer automatisch zuverlässig mit einem Hotspot verbindet.
Weil mein DP Probleme mit dem verbinden hat, wenn zwei Hotspots gleichzeitig verfügbar sind.
Weil ich meiner Frau nicht mein Handy für ihre Fahrt mitgeben will.
Das sind zumindest meine Gründe, warum ich mir zu meinem Vertrag eine 2. SIM geordert und diese in einem WLAN-Stick in Kofferraum betreibe.
40,- waren mir für mehr Stabilität und Automatismus wert.
@pfaelzerwildsau ok das sind natürlich Argumente 😉 Wollte da auch nichts schlecht reden, war eine ernstgemeinte Frage bzw. vielleicht auch nochmal eine Anregung.
Bei mir funktioniert das wirklich perfekt, wirklich noch nie Probleme gehabt. Sobald das Handy über Bluetooth mit dem Auto verbunden ist schaltet das Handy automatisch den WLAN Hotspot an und das Radio verbindet sich dann einwandfrei mit dem WLAN. Sobald ich aussteige und Bluetooth-Verbindung getrennt ist schaltet sich der WLAN-Hotspot automatisch am Handy wieder ab.
Deswegen sprach ich ja auch von "meinen" Gründen.
Und wie du schon schreibst, scheint das bei anderen auch problemlos zu funktionieren.
Ich wollte nur eine etwas andere Sichtweise vermitteln.
Allzu oft nehmen User ihre eigenen Erfahrungen als "Weltstandard". 🙂