Absatzprobleme beim 3er?
Hallo zusammen,
mein E61 ist nun über 5 Jahre alt und es wird langsam Zeit nach Ersatz Ausschau zu halten.
War heute bei einem größeren BMW-Händler in Nordbayern. Da stehen 5 (Fünf!) 320d Touring
NEUWAGEN mit verschiedenen Ausstattungen alle mit 25% Rabatt auf dem Hof, macht im
Durchschnitt 10.000 EUR Preisnachlass! Und das bei einem Modell das gerade ein Jahr am Markt
ist. Was ist da los? Ist das ein Einzelfall weil hier der alte Händler pleite gegangen ist oder
habt Ihr das auch schon beobachtet?
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
...
der Absatz der R4T-Motoren bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und auch die Diesel liefen schon mal besser...Meine Beobachtungen in Berlin: Es werden mehr F30/31, aber bisher noch völlig unauffällig im Stadtverkehr. Ich komme mir von Facelift-A4s verfolgt vor. die hängen an einem wie fliegen...
Gerade in der ams ein Interview mit Reithofer gelesen. Ganz schön arrogant.
Und um eine klare Antwort, weshalb die R6-Motoren so zurückgedrängt wurden hat er sich gedrückt.
Möchte hier ausdrücklich keine neue R4T vs R&-Diskussion anfangen.
Allerdings frage ich mich, ob der BMW-Kurs in Gänze noch der richtige ist.
Franzosenmotoren kamen. Aufgeblähte, erschreckend schlechte und überteuerte Minis. "Downsizing." Kommende Dreizylinder und Fronantrieb.
BMW hat so ziemlich alle Tugenden und Alleinstellungsmerkmale aufgegeben, ohne daß mir so recht klarwurde, was die neuen Vorteile und Alleinstellungsmerkmale sein sollen.
345 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HH_R32
Das intendierte Ziel von BMW heißt einzig Shareholder Value.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
BMW hat so ziemlich alle Tugenden und Alleinstellungsmerkmale aufgegeben, ohne daß mir so recht klarwurde, was die neuen Vorteile und Alleinstellungsmerkmale sein sollen.Und dieses Ziel wurde und wird hervorragend erreicht.
Letzteres mag zur Zeit durchaus so sein. Die Frage ist nur, wie lange noch?
Wobei ich das (ursprünglich) US-amerikanische Modell, den Shareholder Value zum allseligmachenden Götzen zu erklären, äußerst fragwürdig finde.
Dieser wird nämlich meist an kurzfristigen Zielen gemessen und die Nachhaltigkeit bleibt oft auf der Strecke.
In Firmen allerdings, die sich mehrheitlich in der Hand von Eigentümerfamilien befinden, wird oft eine besonnene weitsichtige Unternehmenspolitik betrieben.
Fernab kurzfristiger Börsen"erfolge."
Von der Quandt-dominierten Firma BMW hatte ich mir da mehr Weitsicht erhofft.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Von der Quandt-dominierten Firma BMW hatte ich mir da mehr Weitsicht erhofft.
Es wurden nachhaltig Kosten gesenkt, Nischen besetzt sowie Erträge maximiert.
Wie viel mehr Weitsicht sollte man Deiner Meinung nach noch zeigen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Ja die Kompaktwagen werden sich immer ähnlicher, den neuen A Benz halte ich immer für einen Opel...Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Ich zum Beispiel. Ochja... wenn der M135i nur nicht so haesslich vorne und nicht so Polo-like hinten waere...
Ja, leider nicht nur die Kompaktwagen werden sich fast alle Modelle immer ähnlicher. Optisch wie technisch.
Immer mehr Modelle die sich immer ähnlicher sind.
Alleinstellungsmerkmale weg und die Produkte über gutes Marketing verkaufen. Machen fast alle so und halte ich für falsch.
Wohin das führen kann sieht man an Mercedes. Früher unangefochtene Nummer 1.
Heute kommt eine neue A-Klasse (die mit abgeklebtem Stern von niemandem mehr erkannt wird) und wird in Vergleichstests letzter.
Die Folge von Gier (Schrempp), schlechter Qualität und Austauschbarkeit.
Möge das BMW erspart bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von HH_R32
Es wurden nachhaltig Kosten gesenkt, Nischen besetzt sowie Erträge maximiert.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Von der Quandt-dominierten Firma BMW hatte ich mir da mehr Weitsicht erhofft.Wie viel mehr Weitsicht sollte man Deiner Meinung nach noch zeigen? 😉
Die Weitsicht zu erklären, wofür BMW heute und morgen steht/stehen möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Die Weitsicht zu erklären, wofür BMW heute und morgen steht/stehen möchte.Zitat:
Original geschrieben von HH_R32
Es wurden nachhaltig Kosten gesenkt, Nischen besetzt sowie Erträge maximiert.
Wie viel mehr Weitsicht sollte man Deiner Meinung nach noch zeigen? 😉
Mit Ankündigungen und Erklärungen wird aber kein Geld verdient.
Zitat:
Original geschrieben von HH_R32
Mit Ankündigungen und Erklärungen wird aber kein Geld verdient.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Die Weitsicht zu erklären, wofür BMW heute und morgen steht/stehen möchte.
Nicht ankündigen, sondern machen.
Und zwar wieder Autos bauen, die sich selbst erklären. ZB durch der Konkurrenz überlegene, typische Produkteigenschaften.
Und weniger durch Marketinggeschwurbel und peinliche Anhäufung von Anglizismen.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Wobei ich das (ursprünglich) US-amerikanische Modell, den Shareholder Value zum allseligmachenden Götzen zu erklären, äußerst fragwürdig finde.
Es ist noch schlimmer. Orientiert wird sich oft am "Shareholder Value Added", d.h. was zum SV hinzugekommen ist.
Zitat:
Dieser wird nämlich meist an kurzfristigen Zielen gemessen und die Nachhaltigkeit bleibt oft auf der Strecke.
Das kann man BMW aber nun wirklich nicht vorhalten. Sie verfolgen ausdauernd und langfristig den Plan den Co2-Zielen gerecht zu werden um auch morgen noch schnelle Autos verkaufen zu können. Nur weil das ein Thema ist, was bei der Masse nicht gut ankommt, kann man es nicht beiseite wischen. Hier handelt BMW definitiv langfristig. Der gemeine BMW-Forenteilnehmer regt sich halt in erster Linie über die sich veränderten Motoren auf anstatt zu sehen, dass BMW dafür sorgt, dass er auch morgen noch Gas geben kann.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Gerade in der ams ein Interview mit Reithofer gelesen. Ganz schön arrogant.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
...
der Absatz der R4T-Motoren bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und auch die Diesel liefen schon mal besser...Meine Beobachtungen in Berlin: Es werden mehr F30/31, aber bisher noch völlig unauffällig im Stadtverkehr. Ich komme mir von Facelift-A4s verfolgt vor. die hängen an einem wie fliegen...
Und um eine klare Antwort, weshalb die R6-Motoren so zurückgedrängt wurden hat er sich gedrückt.Möchte hier ausdrücklich keine neue R4T vs R&-Diskussion anfangen.
Allerdings frage ich mich, ob der BMW-Kurs in Gänze noch der richtige ist.
Hallo
Bevor weiter auf den aufgeladenen 4 Zylindern rumgehakt wird, empfehle ich jedem mit einem 328iA F30 eine Probefahrt zu machen, einfach danach nicht allzu enttäuscht sein, wenn einem bewusst wird, wie träge die Saug-Reihensechser sind 😉
Dazu muss noch gesagt werden, dass bis 5'000 Touren der 4 Zylinder kaum lauter, als der 335i N55 ist.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Und zwar wieder Autos bauen, die sich selbst erklären. ZB durch der Konkurrenz überlegene, typische Produkteigenschaften.Zitat:
Original geschrieben von HH_R32
Mit Ankündigungen und Erklärungen wird aber kein Geld verdient.
Das ist Quatsch, der weltweite Absatz rollt bereits jetzt perfekt. BMW ist dem Wettbewerb dabei überlegen und längst voraus.
Offensichtlich reizt die angebotene und kommende Produktpalette ausreichend zum Kauf.
Da muss niemand ewig Gestrigen langatmig erst etwas erklären.
Zitat:
Original geschrieben von HH_R32
Das ist Quatsch, der weltweite Absatz rollt bereits jetzt perfekt. BMW ist dem Wettbewerb dabei überlegen und längst voraus.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Und zwar wieder Autos bauen, die sich selbst erklären. ZB durch der Konkurrenz überlegene, typische Produkteigenschaften.
Offensichtlich reizt die angebotene und kommende Produktpalette ausreichend zum Kauf.
Da muss niemand ewig Gestrigen langatmig erst etwas erklären.
Schade, daß Du den gepflegten Umgangston ein wenig verlassen hast.
Habe Verständnis für Deine Ansicht. Man muß sich ja die Fahrzeugwahl schönreden. 🙂
Wie sich BMW mittel- und langfristig erfolgreich aufstellen möchte hast Du mir leider noch nicht erklärt.
Vokabeln wie "Äffischent" "Äktiv" "Dainähmik" inflationär zu verwenden halte ich für nicht ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Schade, daß Du den gepflegten Umgangston ein wenig verlassen hast.Zitat:
Original geschrieben von HH_R32
Das ist Quatsch, der weltweite Absatz rollt bereits jetzt perfekt. BMW ist dem Wettbewerb dabei überlegen und längst voraus.
Offensichtlich reizt die angebotene und kommende Produktpalette ausreichend zum Kauf.
Da muss niemand ewig Gestrigen langatmig erst etwas erklären.
Habe Verständnis für Deine Ansicht. Man muß sich ja die Fahrzeugwahl schönreden. 🙂
Wie sich BMW mittel- und langfristig erfolgreich aufstellen möchte hast Du mir leider noch nicht erklärt.
Vokabeln wie "Äffischent" "Äktiv" "Dainähmik" inflationär zu verwenden halte ich für nicht ausreichend.
Ewig Gestrigen aus Sicht des Herstellers, nicht aus meiner Sicht betrachtet. 😉
Dennoch solltest Du in Betracht ziehen, dass Du mit Deinem (gewachsenen) Unverständnis nicht (mehr) der intendierten Zielgruppe von BMW entsprichst.
Vielleicht kannst Du Dich bei einem anderen Hersteller eher wiederfinden?
Der Anteil der sogenannten Einsteigerprodukte von BMW (wozu ich auch meine beiden 3er und meinen ehemaligen Cooper S rechne), die oftmals als Wanderdünen belächelten "kleinen" 3er machen bei weitem den Großteil des Absatzes aus (so zumindest beim E90/E91). Umsatz und Gewinn in großem Umfang wird offensichtlich mit diesen Fahrzeugen gemacht. Die Existenz der 330er, 335er, M3 etc. deren Anteil hier im Forum nicht die Mehrheitsverhältnisse in der Realität der Straße wiederspiegelt, gilt nach meiner Auffassung primär dem Prestige (ähnlich u.a. Spitzenprodukten im PC-Bereich wie z.B. den Highendprodukten im Grafikkartenbereich). Geld verdient wird überwiegend an anderer Stelle. 2008 war für mich persönlich Efficient Dynamics ein ganz wesentlicher Faktor mich für BMW und gegen Audi und Mercedes zu entscheiden. Das war "damals" in Serie (wieder bei den kleinen Vierzylindern) konkurrenzlos. Ich habe bei nunmehr rund 150.000 km einen Durschnittsverbrauch erzielen können, der zwischen 6,3 und 7,2 Litern liegt. Dies hat für mich auch den Ausschlag gegen den 325i (dennoch ein faszinierender Motor, der mir in diversen Leihwagen immer wieder Freude bereitet hat!) gegeben. Die Ersparnis (ich gehöre zur verschwindend kleinen Gruppe der Privatkunden dieser Baureihe) habe ich dann in einige zusätzliche Extras meines E91 320i investiert. Das sollte mein kleiner, sicherlich irrelevanter, Beitrag für ein verantwortungsvolles Autofahren, das die Ökologie nicht ganz aus dem Blick verliert, sein.
Mein künftiger F31 bewegt sich in Regionen, in denen auch ein F30 335i möglich gewesen wäre. Dennoch halte ich den 320i für eine gelungene Mischung aus Leistung, Qualität, Komfort, Dynamik und ein im Blick auf die Ökologie und Ökonomie verantwortbares Produkt. Da hat BMW schon recht früh die Zeichen der Zeit erkannt und ist auf einem guten Weg hinsichtlich "der Konkurrenz überlegene(r), typische(r) Produkteigenschaften".
Auch meine Söhne haben, wie der Papa, sehr viel Freude an Autos. Ich wünsche mir, dass auch sie noch in der Lage sein werden, sich auf diese Weise mit viel Freude am Fahren fortbewegen zu können. Das ist mit der Technik des Jahres 2007 oder noch früher auf Dauer nicht zu realisieren! Ein BMW ist auch dann ein BMW, wenn es kein Sechzylinder ist, es ist auch dann ein BMW, wenn es sich um einen aufgeladenen Vierzylinder handelt. Tradition heißt nicht zwangsläufig das Beharren auf dem (möglicherweise überholten) Alten. Es ist heute schon schwierig zweistellige Durschnittsverbräuche oder CO2-Werte jenseits der 200 zu rechtfertigen. Bezüglich tradierter Werte ist angesichts der Erfordernisse der Gegenwart und der Zukunft ganz sicher ein Umdenken erforderlich. Dennoch kann auch das eine traditonsreiche Firma unverwechselbar sein lassen und werden! Und genau das verbinde ich ganz subjektiv mit BMW. Was nicht bedeuten muss, dass es kein Optimierungspotential mehr gäbe. Der Anfang ist jedoch sicher gemacht! Der F31 muss nicht mein letzter BMW gewesen sein.
Herzliche Grüße
TriTam
In diesem Thread kommen ja sehr viele Gedanken zu sammen.
Ich sehe das so. Mir gefällt es prinzipiell ganz gut, wenn niemand anderes so ein Auto fährt wie ich. 🙂
Meine Wahrnehmung: In München sehe ich nun wesentlich mehr F30 und verstärkt auch F31 herumfahren als vor einem Jahr. Klar, das ist völlig normal. Die meisten fahren das einzelne Auspuffrohr spazieren und nicht zwei. Mit meinem 328i ist man schon so etwas wie ein Sonderling.
Ich habe auch den Eindruck wie viele andere, dass der 5er quasi über Nacht in München überall verteilt wurde. So präsent ist er hier in München.
Zu den Fakten:
Gegenwärtig gibt es insgesamt Absatzprobleme in Europa. Wenn man sich die März-Zahlen für Deutschland anschaut, wird den Händler warscheinlich ganz schlecht. Ich habe mal mehrere Statistiken herausgesucht. Ich denke, die sprechen für sich.
Klar, die Händlerzulassungen darf man nicht vergessen. Aber andere Hersteller machen das auch. Also, egal.
Deutschland ist ein F31-Land. Nirgends auf der Welt übersteigt der Touring-Absatz den Absatz der Limousine. Und da der Touring später eingeführt wurde, entsteht der Markt für Jahreswagen und junge Gebrauchte gerde erst. Zwar gehen die meisten F31 per Leasing als Geschäftswagen raus. Aber der Privatkunden-Markt für Fahrzeuge ab einem Jahr aufwärts ist auch nicht zu unterschätzen.
Anderen Herstellern geht es schlecht. BMW kommt ganz gut davon.
Die englischen Begriffe im Marketing sind alleine der Tatsache geschuldet dass diese Fahrzeuge weltweit verkauft werden und die beschriebenen Merkmale weltweit die Gleichen sind.
Englisch ist in den meisten 'überregionalen' Unternehmen Haussprache. Das Verwenden der immer gleichen Begriffe für die gleiche Sache gibt es nicht nur bei Automobilen sondern überall dort wo auf klare Kommunikation Wert gelegt wird.
mercedes - komfort und luxus
audi - mischung zwischen komfort/sport und allrad
bmw - sport/technik und reihensechser
genau so sind die drei deutschen hersteller von allen medien und persönlichen erfahrungen angepriesen und beschrieben worden und genau so habe ich bmw auch persönlich kennengelernt. durch die neuausrichtung von bmw ist meiner meinung nach dieses image so gut wie verschwunden. es gibt aktuell von bmw quasi keinen "kindheitstraum" mehr zu erwerben, *puff* die traumblase als erwachsener selbst mal einen leistungsstarken bmw zu fahren wie man ihn von früher in erinnerung hat ist geplatzt.
nach einer probefahrt mit einem 335i kurz nach der präsentation des f30 hing mir echt der kinnladen runter. was ist nur mit bmw passiert? nach e36 320i und dem jetzigen e87 118d war ich einfach enttäuscht. die elektrisch synthetische lenkung, das stark gedämpfte motorengeräusch, das weichgespülte fahrwerk, das sportautomatik getriebe und das hohe eigengewicht gaben mir das gefühl in einem hermetisch abgeriegeltem raum zu sitzen. es ist also nicht nur der wegfall der r6 sauger der mich persönlich bei diesem wandel stört sondern eben auch solche, wie zuvor genannte dinge, die mich an dem derzeitigen wandel der marke bmw stören und genau aus diesem grund setze ich mich auch gegen diesen wandel ein weil ich die hoffnung noch nicht verloren habe. ich denke, dass es den vielen sogenannten "heulern, ewiggestrigen,..." auch so ähnlich geht.
ps.: gerade wurde der z8 in "die welt ist nicht genug" zweigeteilt. wie passend 🙂