Absatzprobleme beim 3er?
Hallo zusammen,
mein E61 ist nun über 5 Jahre alt und es wird langsam Zeit nach Ersatz Ausschau zu halten.
War heute bei einem größeren BMW-Händler in Nordbayern. Da stehen 5 (Fünf!) 320d Touring
NEUWAGEN mit verschiedenen Ausstattungen alle mit 25% Rabatt auf dem Hof, macht im
Durchschnitt 10.000 EUR Preisnachlass! Und das bei einem Modell das gerade ein Jahr am Markt
ist. Was ist da los? Ist das ein Einzelfall weil hier der alte Händler pleite gegangen ist oder
habt Ihr das auch schon beobachtet?
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
...
der Absatz der R4T-Motoren bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und auch die Diesel liefen schon mal besser...Meine Beobachtungen in Berlin: Es werden mehr F30/31, aber bisher noch völlig unauffällig im Stadtverkehr. Ich komme mir von Facelift-A4s verfolgt vor. die hängen an einem wie fliegen...
Gerade in der ams ein Interview mit Reithofer gelesen. Ganz schön arrogant.
Und um eine klare Antwort, weshalb die R6-Motoren so zurückgedrängt wurden hat er sich gedrückt.
Möchte hier ausdrücklich keine neue R4T vs R&-Diskussion anfangen.
Allerdings frage ich mich, ob der BMW-Kurs in Gänze noch der richtige ist.
Franzosenmotoren kamen. Aufgeblähte, erschreckend schlechte und überteuerte Minis. "Downsizing." Kommende Dreizylinder und Fronantrieb.
BMW hat so ziemlich alle Tugenden und Alleinstellungsmerkmale aufgegeben, ohne daß mir so recht klarwurde, was die neuen Vorteile und Alleinstellungsmerkmale sein sollen.
345 Antworten
das nennt man Fortschritt. Gabs schon immer. Sorgt einerseits für Absatz, andererseits für eine lebhafte Oldtimerszene... Ich glaub neben den Benz muss noch ein E34 mit R6.... der wird mal viel Wert sein.
Zitat:
Original geschrieben von TriTam
..... Dies hat für mich auch den Ausschlag gegen den 325i (dennoch ein faszinierender Motor, der mir in diversen Leihwagen immer wieder Freude bereitet hat!) gegeben. Die Ersparnis (ich gehöre zur verschwindend kleinen Gruppe der Privatkunden dieser Baureihe) habe ich dann in einige zusätzliche Extras meines E91 320i investiert. Das sollte mein kleiner, sicherlich irrelevanter, Beitrag für ein verantwortungsvolles Autofahren, das die Ökologie nicht ganz aus dem Blick verliert, sein......Herzliche Grüße
TriTam
guter Beitrag, ich bin auch Privatkäufer einer sogenannten Wanderdüne 318dA. Natürlich wäre bei diesem Preissegment auch der 320d noch rausgesprungen, aber wofür......die 10mal mit ca. 3000km im Jahr die ich auf die BAB komme, und dann in Summe evtl. 20% freie Fahrt habe, um die bisschen Mehrleistung auszufahren, die habe ich auch lieber in Ausstattung investiert....und kommt mir keiner mit Überholen auf Landstraße, da reicht mir der 318d auch aus.
M. M. wird der 3er immer mehr zum Firmen-Leasingfahrzeug, nicht umsonst schauen Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen neidisch/komisch wenn man sich als Privatkäufer einen 3er kauft........
und noch was der F31 ist im Vergleich (ist zwar kein Vergleich) zum E87 (hatte meine Frau mit in die Ehe gebracht ;-) um Klassen besser, ich wollte nach diesem Fahrerlebnis im E87 nie wieder einen BMW fahren, und bin dann letztendlich doch vom F31 überzeugt gewesen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TriTam
Es ist heute schon schwierig zweistellige Durschnittsverbräuche oder CO2-Werte jenseits der 200 zu rechtfertigen. Bezüglich tradierter Werte ist angesichts der Erfordernisse der Gegenwart und der Zukunft ganz sicher ein Umdenken erforderlich.
Aber wenns an die zwei, drei Schnitzel geht die man sich täglich pro Person reinpfeift, da hörts dann auf mir dem Umdenken oder ? 😉
Bevor ich beim Autofahren einschlafe spare ich mir lieber ein Schnitzel pro Tag weg und hab der Umwelt einen zehnmal größeren Gefallen getan.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Aber wenns an die zwei, drei Schnitzel geht die man sich täglich pro Person reinpfeift, da hörts dann auf mir dem Umdenken oder ? 😉Zitat:
Original geschrieben von TriTam
Es ist heute schon schwierig zweistellige Durschnittsverbräuche oder CO2-Werte jenseits der 200 zu rechtfertigen. Bezüglich tradierter Werte ist angesichts der Erfordernisse der Gegenwart und der Zukunft ganz sicher ein Umdenken erforderlich.
Bevor ich beim Autofahren einschlafe spare ich mir lieber ein Schnitzel pro Tag weg und hab der Umwelt einen zehnmal größeren Gefallen getan.
Das eine muss das andere nicht ausschließen! Das eine wird nicht obsolet, wenn ich auf Versäumnisse in anderen Bereichen verweise. Es geht um das "und", nicht das "oder"! Dein diesbezüglicher Hinweis ist dennoch mehr als berechtigt!
Auch mir macht das Fahren eines 911er durchaus sehr viel Spaß. Dass ein solches Auto im Blick auf die Verantwortung für unsere Zukunft und die unserer Kinder nicht mehr zeitgemäß ist, ändert daran gar nichts! Es geht auch nicht um moralische Perfektion. Ich kann und will sie auch nicht für meine Person reklamieren! Auch wenn sich mein bescheidener Beitrag nicht nur auf die Wahl des fahrbaren Untersatzes beschränkt. Es gibt sicherlich erheblich vernünftigere und ökologischere Fahrzeuge als einen 320i! Aber auch hier gilt: man muss endlich einen Anfang machen! Es sind nicht immer die Anderen. So unbedeutend der spürbare Anteil jedes Einzelnen auch sein mag. Viel Wenig ergibt auch ein Viel! Bei Verlauf und Intensität dieses Winters handelt es sich ja bekanntermaßen um keinen Zufall. D.h. die negativen Konsequenzen unseres Tuns sind keineswegs ein theoretisches Schreckensszenario, sie sind bereits Realität.
Hinsichtlich der Gefahr des Einschlafens: Wer jemals die bisweilen möglichen schrecklichen Folgen einer Kollision mit "nur" 50 oder 100 Stundenkilometer erleben musste, weiß, was Geschwindigkeit ist! Auch ein 316i oder 316d ist vor diesem Hintergrund mehr als ausreichend motorisiert und erlaubt eine mehr als zügige Fortbewegung von A nach B! Geschwindigkeits- und oder Beschleunigungsorgien lassen unsere gegenwärtigen Verkehrsverhältnisse und die ihr implizierte Verkehrsdichte ohnehin nicht (mehr) zu. In der Vergangenheit bin ich persönlich mit meinem schnarchigen Cooper S (mein R53 war für mich ein faszinierendes Fahrzeug. Ich habe ihn nicht nur wegen des familiär gestiegenen Platzbedarfs verkauft. Seine Verbrauchswerte, auch bei zurückhaltender Fahrweise, waren für mich einfach inakzeptabel hoch.) oder meinem metallgewordenen Verkehrshindernis E 91 320i noch nicht eingeschlafen. Ich bin mir sicher, dass mir das auch demnächst in meinem untermotorisierten F31 320i nicht gelingen wird...
Ausgangspunkt dieser Gedanken war ja die Frage hinsichtlich einer möglichen Absatzkrise bei BMW vor dem Hintergrund eventuell falscher Weichenstellungen und dem drohenden Verlust traditioneller Werte. Überleben und die Bewahrung von Althergebrachtem erfordert immer auch die Flexibilität des sich zumindest partiellen Neuerfindens. Der heutige Erfolg von BMW beruht ja nicht ganz unwesentlich auf einem Umdenken in den 60ern mit der Entwicklung und Einführung der sogenannten "Neuen Klasse", als Reaktion auf die existenzgefährdende Krise in diesen Jahren. Zu Beginn alles Vierzylinder! Auch insofern verhält sich BMW im Kontext der aktuellen Entwicklung durchaus traditionell.
Efficient Dynamics soll und darf man sicherlich nicht überbewerten. Hier gibt es gewiss noch viel Entwicklungspotential. Es ist aber auf jeden Fall ein richtiger, zeitgemäßer Anfang, der zumindest mich persönlich überzeugt und "meine" gegenwärtige Marke bis zu einem gewissen Grad auch unverwechselbar werden lässt. Freude am Fahren ist ganz sicher nicht an die 6 Zylinder oder 306 PS geknüpft. Was nicht ausschließt, dass Beides Freude bereitet!
Herzliche Grüße
TriTam
Ähnliche Themen
Also bei zwei bis drei Schnitzel pro Tag passt Du auch bald nur noch in den Rettungswagen der Dich wegen Infarkt, Cholesterin oder Leberverfettung beim Metzger abholt.
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Also bei zwei bis drei Schnitzel pro Tag passt Du auch bald nur noch in den Rettungswagen der Dich wegen Infarkt, Cholesterin oder Leberverfettung beim Metzger abholt.
Der Rettungswagen ist ein Benz. Das muss nun wirklich nicht sein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CP-Fahrer
Ich sehe auch in Mitteldeutschland immer mehr F30/31!
Bei mir zu Hause auch
Hab mir vor 2 Wochen einen F31 330D in die Garage gestellt.
Wär ja schlimm wenn die F30/31 nicht mehr würden.
Dies gilt für alle Regionen
BMW hätte dann Absatzschwierigkeiten.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Aber der Privatkunden-Markt für Fahrzeuge ab einem Jahr aufwärts ist auch nicht zu unterschätzen.
Aber diese Fahrzeuge fahren doch jetzt auch schon auf der Straße herum... 😉
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Heute kommt eine neue A-Klasse (die mit abgeklebtem Stern von niemandem mehr erkannt wird) und wird in Vergleichstests letzter.
Der alte 1er war auch immer Verlierer bei Vergleichstests und er war dennoch erfolgreich. Das Abschneiden bei Vergleichstests sagt nichts über den Verkaufserfolg aus...
Zitat:
Die Folge von Gier (Schrempp), schlechter Qualität und Austauschbarkeit. Möge das BMW erspart bleiben.
BMW ist auf dem besten Weg dorthin.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das kann man BMW aber nun wirklich nicht vorhalten. Sie verfolgen ausdauernd und langfristig den Plan den Co2-Zielen gerecht zu werden um auch morgen noch schnelle Autos verkaufen zu können. Nur weil das ein Thema ist, was bei der Masse nicht gut ankommt, kann man es nicht beiseite wischen. Hier handelt BMW definitiv langfristig. Der gemeine BMW-Forenteilnehmer regt sich halt in erster Linie über die sich veränderten Motoren auf anstatt zu sehen, dass BMW dafür sorgt, dass er auch morgen noch Gas geben kann.
Die Kunst eines guten unternehmerischen Gespürs besteht darin, die richtigen Produkte zur richtigen Zeit anzubieten. BMW ist mit seinem Öko-Wahn fünf Jahre zu früh dran...
Zitat:
Original geschrieben von HH_R32
Das ist Quatsch, der weltweite Absatz rollt bereits jetzt perfekt. BMW ist dem Wettbewerb dabei überlegen und längst voraus.
Bei Qualität und Kundenzufriedenheit jedoch nicht!
Zitat:
Offensichtlich reizt die angebotene und kommende Produktpalette ausreichend zum Kauf.
In Deutschland reizt sie offenbar so sehr, dass man seine Fahrzeuge mit Dumping-Leasingraten verramschen muss...
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Zu den Fakten:
Gegenwärtig gibt es insgesamt Absatzprobleme in Europa. Wenn man sich die März-Zahlen für Deutschland anschaut, wird den Händler warscheinlich ganz schlecht. Ich habe mal mehrere Statistiken herausgesucht. Ich denke, die sprechen für sich.Klar, die Händlerzulassungen darf man nicht vergessen. Aber andere Hersteller machen das auch. Also, egal.
Deutschland ist ein F31-Land. Nirgends auf der Welt übersteigt der Touring-Absatz den Absatz der Limousine. Und da der Touring später eingeführt wurde, entsteht der Markt für Jahreswagen und junge Gebrauchte gerde erst. Zwar gehen die meisten F31 per Leasing als Geschäftswagen raus. Aber der Privatkunden-Markt für Fahrzeuge ab einem Jahr aufwärts ist auch nicht zu unterschätzen.
Anderen Herstellern geht es schlecht. BMW kommt ganz gut davon.
BMW hat bei den Volumenmodellen wie 3er/5er jedoch die jüngeren Modelle als z. B. Mercedes. Und wenn man die Top-Leasing-Angebote von BMW der letzten Monate berücksichtigt (deren Fahrzeuge jetzt wohl geliefert wurden/werden), relativiert sich der Erfolg etwas...
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Englisch ist in den meisten 'überregionalen' Unternehmen Haussprache.
Es macht einen Underschied, ob es Haussprache oder Pflichtsprache ist...
Es gibt Firmen, bei denen deutsche Kollegen im selben Gebäude (meinetwegen Nachbarbüro) in englischer Sprache kommunizieren müssen. Ich halte das für totalen Schwachsinn!
Was ist denn das für eine Diskussion??
Einfach mal in die BMW Billanz schauen, da steht alles drin.
Absatzkrise????????
Zitat:
Original geschrieben von Martin21
Es ist die Verwaltungshauptstadt von Mittelfranken, mehr sag ich ned. Nach Lines hab ich nicht
geschaut aber es gibt Schaltgetriebe und Automatik,. Ach ja der neue Händler fängt mit C...an
Gruß Martin
Hi,
die Regierung von Mittelfranken hat ihren Sitz in Ansbach.
Ich kenne dort keinen BMW-Händler, welcher insolvent ist/war.
Gruß
Jürgen